Extremer Reifenverschleiß
Hallo liebe Leute,
bei unserem 328 Cabrio sind vor 2 Monaten neue Sommerreifen aufgezogen worden. Es sind auf Empfehlung meiner freien Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, Dunlop Fast Response 225/55 auf 17" Felgen montiert.
Gestern teilte mir die Werkstatt mit, dass die hinteren Reifen die Verschleißgrenze erreicht haben. Nach ca. 5000 (fünftausend) Kilometern! Die Vorderräder sehen noch gut aus-
Das Auto wird fast ausschließlich von meiner Frau in eher cruisigem Stil gefahren.
Es seien zwar auch die Stoßdämpfer zu erneuern, aber das allein kann ja nicht diesen Verschleiß hervorgerufen haben, oder?
Der Reifenhändler lehnt nach Anruf meiner Werkstatt eine Gewährleistung ab.
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrung gemacht? Habt ihr einen Rat für mich?
Ich will das eigentlich so nicht hinnehmen.
Vielen Dank,
Jörg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
Hat der Reifen ein spürbares "Sägezahnprofil" Wenn du quer zur Fahrtichtung mit der Hand an der Lauffläche rein bzw. raus fährst?Aber eigtl glaub ich nicht an ne derart verstellte Spur, weils mit den Winterreifen ja kein Problem gab...
Die Reifen sind auch wirklich komplett gleichmäßig abgefahren? Nur interessehalber, wieviel Luft war drin?Gruß
Kein Sägezahnprofil
wirklich, wirklich tutti completti gleichmässig auf der HA abgefahren ( isch schwöre)
Luftdruck gerade geprüft, 0,2 bar nachgefüllt.
@KapitaenLueck: Null Burnouts, das Auto wird im Dieselmodus gefahren, d.h. kaum über 4000/min,
Produktion, wie geschrieben, 41/12. Oder welche Info willst Du aus der DOT?
@tommi1181: Serienfahrwerk, weder Sport- noch M-Fahrwerk
Also DOT bei allen 4 gleich?
Wenn nichts am Fahrwerk ist würde ich Reifen versuchen zu reklamieren. Wird aber echt schwierig weil sie dir, wie wir hier, erst mal Burnouts unterstellen werden.
Unter Umständen KFZ Schlichterstelle einschalten.
Ach bevor ich es vergesse, alles was du jetzt machst solltest du nachweißlich dokumentieren.
Sehr sehr misteriös...
Bei Dir scheint ja alles ok zu sein an Deinem Fahrwerk.
Fahrprofil auch ok.
Einen Reifenfehler, wie z.B. Fehlerhafte Gummimischung würde ich auch fast ausschliessen.
Vielleicht ist der Reifen einfach zu weich für Dich.
Da hilft dann nur der Umstieg auf ne andere Marke.
Wie gesagt, ich hatte mal Hankooks für gerade mal 9000 km.
Zur Zeit fahre ich Nangkang (nicht meine Entscheidung), sind zwar bei Nässe extrem Bescheiden, aber bei Trockenheit gleichwertig zu allen Markenreifen. Und Steinhart sind se auch, da ich immer noch keine Abnutzung feststellen kann. (Ca. 3000-5000 km...)
was mir noch so einfällt: frag doch mal deine werkstatt, ob sie vlt aufn bremsenprüfstand fahren wollen, wenn der vorne zu wenig bremskraft hat, verschleißts hinten auch mehr. und ob schlechte bremsen vorne deiner frau auffallen, weiß ich nicht 😉
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die weiteren Tipps.
Ich habe jetzt mal direkt an Dunlop geschrieben. Mal sehen was die dazu sagen.
Sclchterstelle werd ich für 200 € nicht bemühen. Es geht mir mehr darum, die Ursache heraus zu finden. Ich kann ja nicht alle 8 Wochen Reifen wechseln 😉
Ich fahre das Auto zwar sehr selten, aber auch mir ist am Fahrverhalten nichts aufgefallen. Es werden jetzt die Stoßdämpfer und die Gummibuchsen gewechselt. Auch die Bremsen lass ich mal checken, auch wenn die unauffällig sind.
Heute Morgen hatte ich den Eindruck, dass es nach 20 Minuten Fahrt beim Aussteigen nach Gummi roch. Aber das kann auch die Paranoia sein 🙂
Beim ADAC Test 2012 war der Dunlop imMittelfeld, was den Verschleiss angeht. Also normalerweise nicht zu weich. Aber 5000 km für nen Reifenstz sind ja eh Formel 1 - mässig.
Gruß,
Jörg