Extremer Reifenverschleiß
Hallo liebe Leute,
bei unserem 328 Cabrio sind vor 2 Monaten neue Sommerreifen aufgezogen worden. Es sind auf Empfehlung meiner freien Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, Dunlop Fast Response 225/55 auf 17" Felgen montiert.
Gestern teilte mir die Werkstatt mit, dass die hinteren Reifen die Verschleißgrenze erreicht haben. Nach ca. 5000 (fünftausend) Kilometern! Die Vorderräder sehen noch gut aus-
Das Auto wird fast ausschließlich von meiner Frau in eher cruisigem Stil gefahren.
Es seien zwar auch die Stoßdämpfer zu erneuern, aber das allein kann ja nicht diesen Verschleiß hervorgerufen haben, oder?
Der Reifenhändler lehnt nach Anruf meiner Werkstatt eine Gewährleistung ab.
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrung gemacht? Habt ihr einen Rat für mich?
Ich will das eigentlich so nicht hinnehmen.
Vielen Dank,
Jörg
20 Antworten
na dann würde ich sämtliche Fahrwerksteile auf Verschleiß und Freigängigkeit überprüfen lassen (z.B. Spurstangen, Sturzschrauben hinten etc.) und dann eine Achsvermessung durchführen lassen
Danke, das werde ich tun.
Aber kann das diesen Verschleiß erklären? Denn die Reifen sind völlig gleichmässig abgefahren, rechte und linke Fahrzeugseite sowie auch die einzelnen Reifen.
Oder mal ganz konkret: Könnten die Reifen fehlerhaft sein?
wie wahrscheinlich ist es, dass du gerade ZWEI fehlerhafte reifen erwischt hast (sofern es sowas überhaupt gibt...)
außerdem ist 225/55R17 nicht die richtige größe für den E36 (zumindest nicht ohne tachoangleichung).
gruß
Vielleicht macht Deine Frau ab und zu einen Burnout 😁
Ähnliche Themen
@ c-o-b: Das klingt leider logisch.
Aber mit den Winterreifen war alles noch in Ordnung, dann Sommerschuhe drauf und plötzlich hab ich ne Gummiverbrennungsanlage? Auch komisch. 🙂
@UTrulez:
Jetzt weiß ich endlich, wo das quitschen jeden Morgen herkommt 😉
@ SethGecko147
... das liest sich so, als ob jemand anders mit dem Auto gefahren ist, der die Motorleistung mal wirklich ausgenutzt hat und nichts vom "cruisigen" Fahrstil hält.
frage wäre jetzt sind deine reifen gleichmäsig abgefahren ggf falsche belastung duch wie der kolege schon meinte verstellte spurstangen fahrwerks fehler mit winterreifen kannst du ne mänge ausgleich was eigentlich reperatur bedürftig wäre. fahr mal zur achsvermessung dann wirds intressant
Die Reifen sind, wie erwähnt, absolut gleichmässig abgefahren. Es deutet also meiner bescheidenen Meinung nach nichts auf eine verstellte Achsgeometrie hin. Trotzdem wird das überprüft.
Ab und an darf ich das Auto auch mal fahren. Dann gehts ein bisschen artgerechter zu. Aber das waren keine 300 km bisher mit dem Reifensatz.
Aber ansonsten steht das Auto morgens immer am gleichen Platz wie abends abgestellt. 😉 Also keine Heinzelmännchen, die nachts ne Spritztour machen.
Zitat:
Original geschrieben von SethGecko147
Hallo liebe Leute,bei unserem 328 Cabrio sind vor 2 Monaten neue Sommerreifen aufgezogen worden. Es sind auf Empfehlung meiner freien Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, Dunlop Fast Response 225/55 auf 17" Felgen montiert.
Haaalo,
> 225/55 sind für Dein Auto nicht zugelassen, da ca. 8% zu groß 🙁
außerdem gibt´s den -zumindest in D- nicht im Profil Fast Response 😰
Meinst Du vielleicht 225/45R17 😕
Wieviel mm -Profiltiefe haben denn aktuell die Reifen auf der Vorderachse 😕
Made in ...........😕
Hallo touarech,
wirklich aufmerksame Leute hier unterwegs.
Da hab ich mich wohl vertan beim Querschnitt. Es ist aber mit Sicherheit die korrekte Größe montiert, da alles eingetragen. Wahrscheinlich also 50er oder 45er. Kann gerade nicht nachschauen.
Profil an der VA ist neuwertig, so wie es sein soll.
Zitat:
Made in ...........😕
Das hab ich jetzt nicht verstanden. Die Reifen? Keine Ahnung, aber Produktionsdatum ist 41/12.
Gruß,
Jörg
Ich hatte mal Hangkooks, die gerade mal 9000 km gehalten haben.
Das Fahrwerk war aber total down...
Bin aber auch dementsprechend gefahren.
Hast du eine extreme Tieferlegung?
Vorausgesetzt das Fahrwerk ist vorne sowie hinten absolut in Ordnung und du (Frau) machst tatsächlich keine Burnouts, dann ist das nicht normal.
Überprüf mal die Dot der Reifen vorne und hinten.
Stoßdämpfer alleine können das eigentlich nicht verursachen.
Es ist schon möglich, aber selten, das es an den Reifen liegt. Können zufällig 2 Miese aus einer Produktionsserie auf einer Achse gelandet sein. Wie wahrscheinlich das ist möchte und kann ich nicht beurteilen, geht aber eher gegen Null.
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
außerdem ist 225/55R17 nicht die richtige größe für den E36 (zumindest nicht ohne tachoangleichung).gruß
Das mit den Reifen hab ich übrigens schon weiter oben geschrieben, aber man muss es halt auch LESEN... 🙄
Hat der Reifen ein spürbares "Sägezahnprofil" Wenn du quer zur Fahrtichtung mit der Hand an der Lauffläche rein bzw. raus fährst?
Aber eigtl glaub ich nicht an ne derart verstellte Spur, weils mit den Winterreifen ja kein Problem gab...
Die Reifen sind auch wirklich komplett gleichmäßig abgefahren? Nur interessehalber, wieviel Luft war drin?
Gruß