Extremer Reifenverschleiß!!!

Audi A3 8P

Hallo...

Ich habe seit ungefähr 2,5 Monaten neue Sommerreifen drauf. Pirelli P Zero Rosso

Jetzt musste ich jedoch feststellen dass vorne die "assymetrische Einbuchtung" der Pirellis schon kaum mehr sichtbar ist. Hinten hingegen ganz normal! Mir ist schon klar dass bei frontantrieblern sich die Reifen vorne schneller verbrauchen als hinten, jedoch das schon nach wenigen Monaten... Zudem ist mir aufgefallen, dass links vorne weniger Profil im Vergleich zu rechts ist!

Wie ist das bei euch so??

Soll ich jetzt die vorderen nach hinten montieren und die hinteren vorne drauf machen?

Lg Marc

45 Antworten

...habe ähnliche Erfahrungen mit den Pirellis, was den Verschleiß auf der Vorderachse angeht. Bei mir sahen die Reifen vorne nach 10000km so aus wie hier gezeigt. Bin dann letzten Sommer etwa 25000km mit den guten Schwarzen gefahren. Das Ergebnis seht ihr im Bild (Reifen natürlich jetzt nach hinten gewechselt). Was den Grip angeht, bin ich jedoch voll zufrieden (das gilt auch bei Nässe).

Der unterschied bei endmars Reifen zwischen rechts links ist jedoch schon sehr seltsam. Würde ich überprüfen lassen.

grüße
verschleiß korax

Habe die 225 45 17 Pzero Rosso drauf, die schon zum Kauf drauf waren und die müssen jetzt ersetzt werden (KM 67.000).

Im Winter allerdings mit WR, also mit den Sommerreifen ca 40 - 50 TKM bei gleichmäßiger Abnutzung.

Die Winterreifen sind nach 2 Einsätzen allerhöchstens noch eine Saison brauchbar.

Grüße

Hallo zusammen,

wie stehen die Erfahrungen mit "Dunlop" Reifen? Mehr kann ich aus Erinnerung gerade nicht sagen, was den Reifentyp betrifft. Da meiner schon bei Abholung beim Händler mit 19" bestückt war und behandelt wurde 🙁 🙂

Ich muss mir unbedingt eine Digicam kaufen, sonst haut mich g-j noch irgendwann 🙂

Viele Grüße,
r1pp3

PS: Quasi einzige nächste ***Nahaufnahme *** die ich derzeit habe ...

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Hier noch ein Bild!

Meine Pirelli´s sehen leider auch so aus. Dazu mal eine Frage:

Die Reifenrille in der Mitte die auf den Bildern eindeutig als "abgefahren" zu erkennen ist, ist aus meiner Sicht die einzige Rille auf dem Reifen, die nicht so tief ist, wie alle anderen.

Kann man jetzt mit dem Reifen weiterfahren oder gilt der Reifen bereits als abgefahren und muss ausgetauscht werden?

Ich wollte eigentlich morgen mal beim Dealer vorbeifahren, da ich da echt unsicher bin.

MT-DOK

Ähnliche Themen

Hallo...

Ich wollte euch fragen ob ich jetzt die vorderen Reifen auf die Hinterachse montieren soll und die hinteren nach vorne? Denn nächster Jahr möchte ich sowieso was anderes montieren, nicht wieder die hinteren behalten!
Oder kann das unter umständen sehr gerfährlich sein...

Vorderen sehen jetzt wahrscheinlich noch ein wenig schlechter aus als auf dem ersten Bild auf der ersten Seite zu sehen ist.

Gruß Marc

Grundsätzlich sollten die schlechteren Reifen nach vorne, die besseren nach hinten, um in Kurven eine höhere Stabilität zu erreichen. Klingt komisch, ist aber so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK


Meine Pirelli´s sehen leider auch so aus. Dazu mal eine Frage:

Die Reifenrille in der Mitte die auf den Bildern eindeutig als "abgefahren" zu erkennen ist, ist aus meiner Sicht die einzige Rille auf dem Reifen, die nicht so tief ist, wie alle anderen.

Kann man jetzt mit dem Reifen weiterfahren oder gilt der Reifen bereits als abgefahren und muss ausgetauscht werden?

Ich wollte eigentlich morgen mal beim Dealer vorbeifahren, da ich da echt unsicher bin.

MT-DOK

War heute beim Händler: Angeblich ist die Reifenrille in der Mitte (die weniger tief ist als das Restprofil) nicht entscheidend.

So richtig glauben mag ich das aber nicht. Würde ja bedeuten, dass man die hälfte der Lebensdauer des Reifens "ohne" diese Rille fahren würde.

Warum macht der Hersteller die dann überhaupt rein.

Fragen über Fragen.

MT-DOK

Morgen!

Also da bei Dir ja anscheinend der rechte reifen deutlich stärker abgefahren ist, und soweit man dass auf dem Foto erkennen kann, auch noch in sich selbst nicht so ganz gleichmässig abgefahren ist denke ich auch dass es an der Spur liegen könnte.
Die Rille in der Mitte darf ruhig verschwinden, allerdings sollte dann die Profiltiefe im übrigen Reifen auch in gleichem Masse abnehemen.
Bei einem höheren aber gleichmässigem Verschleiss von nur einer Seite, so sagen wir bis max 1mm zur anderen, kann das auch an der Fahrweise liegen - sprich immer die gleichen kurven wie z.B. Autobahn auf/abfahrten, die gehen ja (fast immer rechts herum) wodurch der linke schneller verschleisst wenn man da immer richtig schnell durchfährt.

Den Pirelli Rosso hatte ich auch mal montiert und kann sagen dass er auf trockerner Strasse der absolute hammer in Sachen Grip ist, zu vergleichen mit Michelin Pilot Sport und (ich glaube es war der) Dunlop SP9000.
Gemeinsam erkauft man sich bei all diese Reifen einen deutlich höheren Verschleiss und schlechtere eigenschaften bei Nässe.
Ich fahre momentan den Conti SC 2 und kann sagen dass es der "ausgewogenere" Reifen ist, er macht aber auf trockener Strasse einfach keinen Spass :-(.
Der Pirelli war auf trockener Strasse teilweise bis zu 20-25km/h schneller durch die gleiche Kurve, dafür auf nasser Strasse nur mit Vorsicht zu geniessen da das Heck öfters mal zum überholen angesetzt hat.
Der Pirelli hat bei mir 22tkm gehalten und der Conti wird so auf die 30-35tkm kommen wenn ich das so hochrechne.

greetz

Moin,

Ich war heute meiner Garage und habe meine Sommerreifen montiert (da ich den Wagen im Moment nicht zwingend brauche risikiere ich das mal). Dabei ist mir aufgefallen das ein Reifen deutlich mehr verschlissen ist als die anderen drei. Montiert war er im letzten Jahr vorne rechts. Es handelt sich um den ab Werk (05/2012) montierten P Zero Rosso in 225/45 17. Der Reifen hat nun ca. 15.000km auf der Uhr.

Er sieht ähnlich aus wie dieser:
http://www.motor-talk.de/.../img-17000-i203285107.html

Er war ab Werk auf der HA und im Frühjahr 2013 habe ich ihn dann auf die VA montiert. Das seltsame an der ganzen Sache ist, dass meine Winterräder (205er Winter Sport 3D auf Stahl aus 2010) nun auch schon den 2. Winter auf meinem TFSI drauf waren und alle absolut identisch abgenutzt sind (deshalb schließe ich mal eine falsche Achsgeometrie aus). Den Luftdruck kontrolliere ich regelmäßig und passe ihn auch bei starker Zuladung entsprechend an.

Am Freitag habe ich einen Termin beim 🙂 zwecks einer neuen Zierleiste an der Beifahrertür (Staubeinschluss im Klarlack auf Garantie). meint ihr ich kann den Sericeberater mal drauf ansprechen? Bis jetzt hat der für mich alles sehr kulant geregelt.

Gruß

Ich hätte jetzt auf zu hohen Luftdruck getippt.
Aber den kontrollierst du ja.

Material in der Mitte zu weich?

is deiner n quattro?

Den P Zero Rosso hatte ich auch mal, der war sehr empfindlich was den Reifendruck angeht.
Seitdem nie mehr Pirelli!

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Ich hätte jetzt auf zu hohen Luftdruck getippt.
Aber den kontrollierst du ja.

Material in der Mitte zu weich?

zu den anderen drei Reifen kein Unterschied feststellbar. Ich denke mal das man es auch nicht so einfach ohne Hilfsmittel ermitteln kann. Komisch ist halt das er laut Indikator vielleicht nur noch 3,5mm Restprofil hat. Die anderen liegen bestimmt bei 5mm. Für die Laufleistung allgemein ziemlich mager.

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


is deiner n quattro?

nur Frontantrieb...

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Den P Zero Rosso hatte ich auch mal, der war sehr empfindlich was den Reifendruck angeht.
Seitdem nie mehr Pirelli!

wird auch mein letzter gewesen sein...

Also bei meinem hat die Hinterachse ab Werk schon falsch eingestellte Spurwerte gehabt,

fiel aber erst auf als ich das Gewinde montiert und eingestellt wurde.

würd ich ev mal Überprüfen lassen

seit 02.01. sind Eibach Sportline Federn drin. Er wurde entsprechend neu eingestellt. Wie oben geschrieben sind die Winterreifen tip top. Daher denke ich das die Geometrie ab Werk ok war/ist und auch bis zur Tieferlegung so geblieben ist. Alle Reifen wurden ja ohne die Tieferlegung ausreichend lang gefahren (Sommer ca. 15.000km und Winter ca. 10.000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen