Extremer Reifenverschleiß keine Lösung in Sicht
Hallo, ich habe folgendes Problem :
Mein A5 3.0 Tdi Quattro hat einen enormen Reifen Verschleiß aber nur an der Innenseite vorne! Ganze 5.500 km haben die Reifen gehalten und ich kann quasi schon wieder neue kaufen.
Da sie innen quasi eine kante gebildet haben das die Drähte bald wieder sichtbar sind.. Spur/Achsvermussung ist in Ordnung laut Werkstatt...
Es ist ein KV gewindefahrwerk
20 Zoll 10,5 J ET33 MB Design Felgen
mit 285/25 20 Falken Avenzis Reifen verbaut..
Keine spurVerbreiterung.
Der Wagen hat gerade neuen TÜV bekommen, dort wurde nur als Hinweis ein anfänglicher querlenker gummilagerung Spiel und traggelenk beginnendesspiel als Hinweis eingetragen..
Kann eins der beiden Sachen der Grund für mein problem sein?
Weder audi noch eine freie Werkstatt konnte mir weiter helfen. Beide sagten, dass alles in Ordnung ist. Aber dann würde der Reifen sich ja innen nicht so extrem abfahren!
Desweiteren ist mir aufgefallen das der Wagen in rechts kurven mit hohen Geschwindigkeiten vorne links summt, vibriert vom fahrwerk bzw Reifen her. Aber nicht durchgehend, quasi einmal pro undreheung des Reifens. Umso schneller man fährt umso öfter brummt es also. Das ist definitiv nicht normal. Aber auch dort konnte weder audi, noch eine freie Werkstatt was zu sagen. Auch dem TÜV ist nichts aufgefallen...
Hat jemand einen Rat für mich? Mfg und danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Reifenverschleiß auch mit meinem 1.8TFSI Quattro aber nicht so stark. Also die defekte an deinem Fahrwerk können das sicher Verstärken aber ich denke das Hauptproblem liegt wo anders. Zu Wenig Luftdruck. Habe jetzt auch den Luftdruck leicht erhöht Fahre 245/40 R18 von 2.2 auf 2,5 bar.
23 Antworten
So reifenfreigabe war keine 10 minuten später per Mail da.
Laut Falken vorne 3 Bar hinten 2,8 Bar
Bei mir waren es vorne 2,3 Bar!! Und hinten 3 Bar
Habe es jetzt korrigiert und bin wirklich sehr gespannt... Frage mich nur warum der Reifen Händler vorn nur 2,3 drauf macht.. Das ist erst einen Monat her..
Leider ist nach einer probefahrt die innenseite noch genauso warm wie zuvor mit dem niedrigen reifen Druck. Rest der Reifen ist deutlich Kühler.. Scheint leider nichts gebracht zu haben.
@Ried93
Ich habe genau das gleiche Problem... habe das gewindefahrwerk von St verbaut. Mb design Kv1- Hankook Reifen. Ich war bei Audi, habe alles checken lassen und die meinten auch ist alles gut. Achsvermessung etc. habe ich auch bereits alles gemacht. Trotzdem habe ich das Problem mit dem Verschleiß. Falls du schlauer wirst, kannst du dich ja mal melden...
Das ist ganz einfach eine Folge der Tiefe des Autos. Das ist ganz normal beim A5 und hat mehr oder weniger jeder der eine gewisse Tiefe fährt.
Mit nem höheren Luftdruck kann man da ein wenig dagegen wirken, aber das Problem bekommt man damit nicht komplett weg.
Auch die Marke des Reifens kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich habe 4 Jahre Hankook Evo S1 gefahren und hielt einen 3/4 Sommer Hab dann auf Falken gewechselt und nun komm ich einen ganzen Sommer und im darauf folgenden Jahr nochmal ca. 2-3 Monate.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus81Vbg schrieb am 5. Juni 2020 um 16:17:02 Uhr:
Das ist ganz einfach eine Folge der Tiefe des Autos. Das ist ganz normal beim A5 und hat mehr oder weniger jeder der eine gewisse Tiefe fährt.
Mit nem höheren Luftdruck kann man da ein wenig dagegen wirken, aber das Problem bekommt man damit nicht komplett weg.
Auch die Marke des Reifens kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich habe 4 Jahre Hankook Evo S1 gefahren und hielt einen 3/4 Sommer Hab dann auf Falken gewechselt und nun komm ich einen ganzen Sommer und im darauf folgenden Jahr nochmal ca. 2-3 Monate.
Das ist interessant mit den Reifen Marken! Ich habe ja jetzt auch Falken Reifen aber tzd sind die schon fast wieder fertig.. Ab was für einer Tiefe fängt den dieses Problem an? Gibt es da Erfahrungen? Dann Dreh ich mein Auto einfach höher und gut ist!
Zitat:
@Timafejthomas schrieb am 5. Juni 2020 um 16:16:43 Uhr:
@Ried93
Ich habe genau das gleiche Problem... habe das gewindefahrwerk von St verbaut. Mb design Kv1- Hankook Reifen. Ich war bei Audi, habe alles checken lassen und die meinten auch ist alles gut. Achsvermessung etc. habe ich auch bereits alles gemacht. Trotzdem habe ich das Problem mit dem Verschleiß. Falls du schlauer wirst, kannst du dich ja mal melden...
Ja ich gebe bescheid!
Zitat:
@Ried93 schrieb am 5. Juni 2020 um 18:26:51 Uhr:
Zitat:
@Markus81Vbg schrieb am 5. Juni 2020 um 16:17:02 Uhr:
Das ist ganz einfach eine Folge der Tiefe des Autos. Das ist ganz normal beim A5 und hat mehr oder weniger jeder der eine gewisse Tiefe fährt.
Mit nem höheren Luftdruck kann man da ein wenig dagegen wirken, aber das Problem bekommt man damit nicht komplett weg.
Auch die Marke des Reifens kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich habe 4 Jahre Hankook Evo S1 gefahren und hielt einen 3/4 Sommer Hab dann auf Falken gewechselt und nun komm ich einen ganzen Sommer und im darauf folgenden Jahr nochmal ca. 2-3 Monate.Das ist interessant mit den Reifen Marken! Ich habe ja jetzt auch Falken Reifen aber tzd sind die schon fast wieder fertig.. Ab was für einer Tiefe fängt den dieses Problem an? Gibt es da Erfahrungen? Dann Dreh ich mein Auto einfach höher und gut ist!
Je nachdem, wie breit Deine Räder sind, kannst Du nicht all zu weit hochdrehen, weil die Radabdeckung dann nicht mehr gegeben ist.
Ich musste weit runter, damit meine 11x20 mit 285/25 durch den Sturz überhaupt in die Radhäuser passten.
Wer schön sein will, muss halt seine Reifen leiden lassen.😉
Besteht das bei den (wohl schmäleren) Winterreifen auch?
Schon speziell, wenn der Vorbesitzer allesgleich gehabt hat und das Problem erst jetzt aufkommt... Wenn du mit gerade mal 2.3 Bar vorne fährst und das offenbar nicht gemerkt hast, so kommt mir folgende Frage in den Sinn: Wie ist denn dein Fahrstil? Rasen, Sportlich, Komfort, Gemütlich? Viel Autobahn oder viel Bergstrasse?
Also ich fahre mit ca. 7.5cm Bodenfreiheit ca. auf Höhe der Vorderachse wird das gemessen.
Reifenbreite spielt bestimmt auch ein bisschen eine Rolle aber ich denke nicht allzuviel denn ich kenn das Problem wie zb. bei mir mit 9er Felge und 245er Reifen drauf aber auch mit 10.5er Felge mit 275 bzw. 285er Reifen.
Zitat:
@Ried93 schrieb am 5. Juni 2020 um 18:26:51 Uhr:
Zitat:
@Markus81Vbg schrieb am 5. Juni 2020 um 16:17:02 Uhr:
Das ist ganz einfach eine Folge der Tiefe des Autos. Das ist ganz normal beim A5 und hat mehr oder weniger jeder der eine gewisse Tiefe fährt.
Mit nem höheren Luftdruck kann man da ein wenig dagegen wirken, aber das Problem bekommt man damit nicht komplett weg.
Auch die Marke des Reifens kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich habe 4 Jahre Hankook Evo S1 gefahren und hielt einen 3/4 Sommer Hab dann auf Falken gewechselt und nun komm ich einen ganzen Sommer und im darauf folgenden Jahr nochmal ca. 2-3 Monate.Das ist interessant mit den Reifen Marken! Ich habe ja jetzt auch Falken Reifen aber tzd sind die schon fast wieder fertig.. Ab was für einer Tiefe fängt den dieses Problem an? Gibt es da Erfahrungen? Dann Dreh ich mein Auto einfach höher und gut ist!