Extremer Öl verbrauch und Öl kommt aus dem Auspuff

BMW 3er E90

Moin. Bin ganz neu hier und Grüße jeden von euch. Habe vor einer Woche einen E90 325i gekauft. Baujahr 2005 mit 187000km auf der Uhr. Seit Zulassung alle TÜV Berichte vorhanden. Der Verkäufer sagte mir das der Öl Sensor nicht funktioniert und der gewechselt werden sollte. Der Ölabscheider, Zündkerzen, Vanos Magnet Ventildichtung und Zylinderkopfdichtung wurden getauscht. Und das Öl wurde gewechselt vom vorbesitzer. Jetzt war ich in der Werkstatt um den Öl Sensor zu wechseln und wollte selber einen Öl wechsel machen. Zwei Liter Öl kamen raus, ich dachte ich sehe nicht richtig. Hat neuen Öl bekommen, nach 200 km Öl stand auf Minimum. Sicherheitshalber Öl wieder raus genommen und ich konnte es wieder nicht glauben 3 Liter Öl kamen raus. 3,5 Liter auf 200 km. Motor hört sich super an volle Leistung aber aus dem Auspuff kommt ab 4000 Umdrehung schwarzer Rauch und Öl. Kann mir jemand vielleicht helfen oder hätte jemand so was schon mal gehabt?

Habe ihm vertraut und keinen Kaufvertrag anschlossen. Bitte kein Kommentar darüber. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der N52B25 hat ein Problem mit den Drainagebohrungen in den Kolben. Das ist eine kostspielige Reparatur, die sich mMn nicht mehr lohnt. Du musst unbedingt versuchen, ihn wieder an den Verkäufer abzugeben.

Der wusste mit Sicherheit davon und hat dich über den Tisch gezogen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 23. Mai 2019 um 07:04:17 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

"Die Reparatur kostet ca. 3.500€
Alleine Materialkosten von ca. 1.800€"

Normal hat der n52 b52 einen maximalen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter pro 700km. Meisst bleibt der bei 1liter pro 2-3000km.

Hier ist die Rede von 1 Liter auf unter 60km! 😠

Du hast keine Wahl außer einen Anwalt einzuschalten.

Sofort ab zum Anwalt !!!!!!!!!!!!!!!!!! Nachfolgende Zeilen sind keine Rechtsberatung !!

Ein mündlicher Kaufvertrag kommt – rechtlich gesehen – zustande, wenn der Käufer seine Bereitschaft erklärt, einen Gegenstand zu einem bestimmten Preis zu kaufen und der Verkäufer das Angebot akzeptiert. Juristen nennen diesen Vorgang „beiderseitig übereinstimmende Willenserklärung“ bzw. „konkludentes Verhalten“ . Dieser Vertrag ist genauso bindend und rechtskräftig wie ein schriftliches Dokument. § 433 BGB schreibt dabei folgende Pflichten vor:

Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

Daher kannst Du diesen mündlich geschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten und Wandlung bzw. Rückabwicklung fordern !

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 23. Mai 2019 um 07:04:17 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

"Die Reparatur kostet ca. 3.500€
Alleine Materialkosten von ca. 1.800€"

Danke für die Verbesserung, also definitiv zu teuer, wenn dann noch kat dazukommt..
Sprengt jeden Rahmen

Ich denke nicht, dass es nur an den Ölabstreifringen liegt hier in diesem Fall, eventuell eine Verkettung von mehreren Problem, KGE auch komplett defekt o. Ä. Können alleine die defekten Ringe eine Ölverbrauch von 1l auf 60km verursachen?

Ähnliche Themen

Wenn die Zündkerzen nicht verölt und russüberzogen sind, dann verbrennt der Motor auch kein Öl, weder über die Kolben und Ölabstreifringe, noch über eine "defekte" KGE und damit über die ASB, also auch nicht über die VSD.

2 Ltr. Restöl beim Ölwechsel vorgefunden, und das alles ohne Motorschaden und ohne Ölwarnleuchte, qualmt aber Schwarz bei 4.000 U/min.

Da könnte das Motorgehäuse oder der Zylinderkopf gerissen sein, also Druckverlustprüfung veranlassen.

Kühlwasser ist sauber. Alle Dichtungen sind trocken. Berichte dann Freitag Nachmittag vom Werkstatt besuch.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 23. Mai 2019 um 10:02:32 Uhr:


Wenn die Zündkerzen nicht verölt und russüberzogen sind, dann verbrennt der Motor auch kein Öl, weder über die Kolben und Ölabstreifringe, noch über eine "defekte" KGE und damit über die ASB, also auch nicht über die VSD.

2 Ltr. Restöl beim Ölwechsel vorgefunden, und das alles ohne Motorschaden und ohne Ölwarnleuchte, qualmt aber Schwarz bei 4.000 U/min.

Da könnte das Motorgehäuse oder der Zylinderkopf gerissen sein, also Druckverlustprüfung veranlassen.

Wo könnte ich eine Druckverlustprüfung machen lassen in Hamburg?
Wenn das Motorgehäuse oder der Zylinderkopfdichtung gerissen sein sollte. Hört man da nichts? Die drecks Kiste läuft wie ein Neuwagen.

Das kann eigentlich jeder Werkstatt machen, kostet freilich etwas mehr als wie ein schnöder Kompressionstest, ist ja auch aufwendiger, aber nach dem Test hast du auch Klarheit, was los ist mit dem Motor.

Was passiert den mit dem Öl, wenn die Ventilschaftdichtung der Auslassventile defekt ist. Kann mir keine andere Möglichkeit vorstellen, wie Öl sonst unverbrannt in die Abgasanlage kommen kann. Über die AGR Strecke wäre vlt noch eine Möglichkeit

Über die VSD gelangt auch Öl in die Brennräume, AGR auch möglich, nur müsste das an den Zündkerzen zu sehen sein, wenn Öl verbrannt wird, daß ist beim TE scheinbar aber nicht der Fall. Ohne Abdrücken des Motors kann man nur spekulieren, aber ich tippe mal auf Gussfehler mit Lunkereinschluss und folgender Rissbildung.

Die Druckguss Leipzig wurde ja dicht gemacht, zu teuer die Löhne, Rumänien und Bulgarien hat man auch abgewunken, sogar die Türken sind denen zu teuer, also weiter zu Sklavenarbeit nach China, da passt der Lohn und die Qualität ist halt minderwertig.

Der TE sollte den Kauf Rückabwickeln, und wenn der Verkäufer kein Geld hat, muss er sich halt per Kredit finanzieren, ansonsten Anwalt und Klage. Dann wird es für den Verkäufer richtig teuer, denn er verliert zu 100%!!

So habe die Kompression messen lassen. 5 Zylinder auf 16 bar und der letzte hat 14,5 bar. Jetzt wird KGE gewechselt.

Ansaugbrücke voll mit Öl. Disaklappe gebrochen.

Wurde der Zylinderkopf schon mal plan geschliffen, mir kommen die Kompressionsdrücke etwas zu hoch vor, fast wie beim Diesel?

Würde eher sagen in 5 der 6 Zylinder ist ggf Öl (oder halt mehr als im 6ten) daher höhere Kompressionswerte.

Kann mir schlecht vorstellen dass dieses ganze Öl durch die Brennräume geht, dann wären die Kerzen rabenschwarz. Man stelle sich 1L Öl vor der bei 60km durch die Brennräume geht, da wäre alles schwarz, würde eventuell sogar versaufen. Die Lösung dieses Rätsels interessiert mich nach wie vor sehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen