extremer drehzahlabfall

Opel Astra G

Hey Ihr,
Ich brauche mal wieder eure Hilfe..

Mein Astra G Cc mit dem Z16XE Motor hat extreme Drehzahlschwankungen + P0400 AGR.

Erstmal zum wichtigeren:

Während der Fahrt beim Beschleunigen, merk ich häufig einen "Gegendruck" am Gaspedal, der Wagen beschleunigt normal weiter ( kein Leistungsverlust) aber die Drehzahl geht langsam runter. irgendwann fängt er sich wieder (dieser Gegendruck verschwindet) und die Drehzahl steigt ruckartig wie beim Kickdown.

Das alles ohne Motorruckeln oder sonstiges. Würde ich nicht darauf achten weil es mir bekannt ist, würde ich das gar nicht merken.

Gelegentlich schaltet er auch recht spät in den höheren Gängen, bei 3-4k U/min. ( Automatikgetriebe)

Und immer dann, wenn ich gemerkt habe die Drehzahlen sind gerade total fürn Arsch leuchtet kurz darauf die MKL mit dem Fehler P0400. Der Gute hat aber gar kein Agr mehr..

Der Fehlercode tritt gelegentlich ca. Alle 150-200km auf.

Theoretisch hätte ich aufs Getriebe getippt, aber nen Ölwechsel will hier keiner machen am Automatikgetriebe Und es ist mir nicht plausibel wie ich das Getriebe mit dem Agr Ventil in Verbindung bringen soll weshalb ich das Getriebe gerade hinten an stelle. 🙄

Ich wäre um jede Hilfe dankbar.

19 Antworten

Der Motor hat laut Motorcode aber ein elektrisches Gaspedal. Da kann kein Gegendruck entstehen, das Pedal hat nur 2 potis und nichts was irgendwie Druck aufbauen kann. Das wird wohl nur einbildung sein, weil man das Pedal drückt obwohl es nichts bewirkt in dem Moment. Es sei denn das ist was Automatik spezifisches, das kann ich nicht beurteilen.

Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Ggf ist es deshalb.

Hat der Motor ab Werk kein AGR oder wurde da was "gebastelt"?

Automatik Getriebe am besten spülen und nicht nur das Öl wechseln. Beim Wechsel kommt zu wenig vom alten Öl raus. Beim Spülen wird alles ersetzt, was deutlich effektiver ist.

Okay, Einbildung aufgrund dann scheinbar doch keinem ruhigen Motorlauf in dem Moment?
Laut Tacho und Navi beschleunigt er nämlich normal weiter.

Ausgeblinkt und Zuhause mit Opcom ausgelesen.

Das AGR wurde von Opel stillgelegt. ( Blindplatte und programmiert.)

Gut, wird dennoch schwer da mir vom Meister bei Opel gesagt wurde das Getriebe würde er nur anrühren wenn es Probleme macht und da ich nicht weiß ob es das Getriebe ist und erstmal alles ausschließen möchte, für mich gerade schwer zu beurteilen.
Zusätzlich hat das Auto noch Gewährleistung, ist erst seit 6 Monaten in meinem Besitz.

Achja, der Gute hat 131.xxxKm runter

Komisch, da allgemein behauptet wird, dass es für den Automatic keine Software gibt die ohne AGR klar kommt.

Ähnliche Themen

@Gerd_7

Laut Feldabhilfe 05-P-25 nur die Z16SE und Automatik Getriebe.
Es gibt da zwei Versionen die an die FOH rausgegangen sind und zwar die TIS 1897.
Da heißt es, Nur Schaltgetriebe.

@SellyX

Sicher dass das AGR Ventil deaktiviert wurde?
Welche Software Version hast du denn im Motorsteuergerät, kannst ja auslesen und hier nachschauen.

Hier mal die VIN/ FG. Nr. eingeben.
Und dann auf Motorsteuergerät gehen.

https://tis2web.service.opel.com/tis2web/

Und schaue dir mal die Trim Werte an, nicht das der irgendwo Nebenluft zieht.
Am besten mit einer Nebelmaschine abdrücken.

Habe jetzt mal ein AGR eingebaut, war nämlich ne Blindplatte drauf und das Problem besteht weiterhin..
Falschluft ist auch überprüft passt alles dicht.
Sämtliche sensoren durch gemessen - ohne erfolg.

Gefühlt wird das von Tag zu Tag schlimmer, während dem Gas geben sinkt die Drehzahl weiter.

AGR fehler vor ca. 140km gelöscht und immer noch nicht da, trotzdem rackert der gute sich einen ab

Vor ca. 2 monaten wurde die Kraftstoffpumpe erneuert, kann es damit zusammen hängen?

Zitat:

@SellyX schrieb am 10. April 2024 um 13:06:09 Uhr:



Falschluft ist auch überprüft passt alles dicht.

@SellyX

Wie überprüft auf Falschluft?
Mit Bremsenreiniger? Kannst du vergessen.

Mit ner Nebelmaschine an der Ansaugung. Kam nirgendwo nebel raus.

Wenn die Drehzahl beim Gasgeben sinkt, geht die dann bei Gaswegnehmen wieder rauf?
Erreicht der Motor auf N die Maximaldrehzahl?

Nein, geh ich vom Gas fällt die Drehzahl meist auf ca. 1000.
Geh ich dann wieder aufs Gas ist die Drehzahl erstmal eine weile bei 2.500-3000 U/min. Bis wieder dieser "Gegendruck" kommt und die Drehzahl runter säbelt während dem Beschleunigen

Ja, er erreicht die Maximaldrehzahl.

Auch so während der fahrt steigt die Drehzahl teilweise auf über 4000 U/min. Wenn ich nicht abfange indem ich vom Gas gehe.

Gelegentlich fängt er sich Drehzahlmäßig und schaltet dann auf 2.500 U/min. Bis es sich wiederholt.

Und immer dann, wenn die Drehzahlen bzw. Deren Verhalten Spürbar Katastrophe sind kommt P0400.

Wenn die Drehzahl runter geht, Beschleunigt das Fahrzeug nicht sondern bremst.

Das heißt, beim Gasgeben geht die Drehzahl auf 3000, bleibt da hängen und geht trotz Vollgas wieder auf 2000 zurück und bleibt da dann oder wie geht es dann weiter?

Einer unserer ST gab mir heute den Tipp mal das Gestänge (?) Vom Gaspedal anzuschauen, eventuell ist dort etwas ausgeschlagen etc.

Da ich mich mit Der ganzen Gaspedal Geschichte aber noch nie auseinandergesetzt habe da meist irgendwelche Sensoren oder "Größere" Bauteile wie Abgaskrümmer etc. Angefallen sind kann ich mir in dem Zusammenhang aber nicht wirklich etwas vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen