Extreme Motoraussetzer
Hallo,
Mein Motor ruckelt, was kann das sein? …….Naja ich hol mal etwas weiter aus.
Mein Auto ist ein Golf 3 mit einem TT-Motor, weswegen ich mich auch an euch wende, MKB AJQ 1.8T 180PS.
Der Motor lief seit dem Umbau leider noch nie problemlos.
Also letztes Jahr war es so:
Ich habe den Motor warmgefahren alles in Ordnung nach ca. 10Km habe ich dann gas gegeben und Spaß gehabt für vielleicht 10Km.
Dann passiert unter Volllast bei ca. 6000 Umdrehungen ein leichter Ruck, desto öfter man gas gegeben hat und desto länger man gefahren ist, ist aus dem leichten Ruck ein starker Ruck geworden, der dann auch immer früher von der Umdrehungszahl gekommen ist.
Manchmal war der Ruck so stark, als wenn man innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde den Fuß vom Pedal nimmt und gleich wieder voll drauf.
Wenn man darauf nicht gefasst war, war das fast wie ein Schleudertrauma, da tat einem der Hals richtig weh.
Dann ist manchmal auch kein Rück sondern eine “Gedenksekunde” gekommen. Mit Gedenksekunde meine ich der Fuß ist auf dem Gas, der Wagen beschleunigt und dann auf einmal für 2-3 Sekunden ist die Drehzahl wie festgenagelt stehengeblieben um dann als wenn nichts gewesen wäre weiter zu beschleunigen.
Wenn man dann eine Zeit gefahren ist, war es z.B. so, Vollgas (der Fuß blieb die ganze Zeit auf dem Pedal) 3000 UpM leichte Ruck, 3500 UpM Gedenksekunde, 4000 UpM Schleudertrauma, 4500 UpM starker Rück, 5000 UpM leichter Ruck, 5500 Gedenksekunde, 6000 UpM Schleudertrauma.
Immer nur bei Vollgas, sonst nie.
Fehlerspeicher laut Werkstatt, drei Fehler, die damit aber angeblich nichts zutun hatten, sondern mit dem Motorumbau zu tun haben, die Cods weiß ich aber nicht.
Dann passierte es auch manchmal beim normalen fahren das der Motor plötzlich nur im Standgas lief, einmal Zündung aus und wieder an alles wieder in Ordnung.
Daraufhin wurde angeblich das Gaspedal gewechselt, trotzdem hatte ich den Fehler noch einmal.
Wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte oder wenn der Fehlerspeicher gelöscht würde fuhr der Wagen danach auch ziemlich sche…. Leistung erst ab ca. 4500UpM. Nachdem der Motor einmal warm war und wieder ausgekühlt war, war der Effekt auch wieder weg.
Das war alles letztes Jahr.
Seitdem ich jetzt bei MT bin, habe ich festgestellt, dass ich einen falschen LMM habe, von dem Thema habe ich schon mal berichtet.
Kommen wir zu diesem Jahr:
Bevor ich das Auto aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich den richtigen LMM eingebaut, bin dann ein Stück gefahren leider ohne Erfolg alles wie letztes Jahr außer das der Schleudertrauma-Ruckler noch nicht aufgetaucht ist (könnte daran liegen das ich noch nicht so viel gefahren bin und es später auch noch passiert wäre) das Ruckeln leicht und stark und die Gedenksekunde gibt es aber immer noch.
Den Fehler das er nur im Standgas lief, ist bis jetzt auch noch nicht aufgetaucht.
Als ich den LMM gekauft hatte habe ich auch Zündkerzen mitgenommen (ich dachte die werden ja nicht schlecht und billiger werden sie auch nicht).
Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich sie schon habe, kann ich sie auch einbauen. Beim Wechsel musste ich auch noch feststellen, dass die falschen Zündkerzen verbaut waren (Bosch) da dacht ich jipi jetzt habe ich den Fehler ja gefunden.
Denkste alles beim alten, keine Verbesserung im Gegenteil noch schlimmer.
Ich bin ein längeres Stück gefahren, alles beim alten und dann: zweiter Gang Vollgas in den dritten geschaltet (da wollte ich die Geschwindigkeit nur noch halten) und plötzlich Motor aus.
Beim ersten mal dachte ich es wäre wieder die Geschichte mit dem Standgas, also schnell Zündung aus und wieder an.
Kurze Zeit später wieder zweiter Gang Vollgas in den Dritten geschaltet und wieder Motor aus, diesmal wollte er auch nicht mehr anspringen, zwei Minuten gewartet und er lief wieder.
Als ich so ausgerollt bin, Kupplung nicht getreten, deswegen Drehzahl noch hoch, habe ich gehört, dass wenn ich das Gaspedal bewege sich die Drosselklappe auch noch bewegen muss, weil sich die Geräuschkulisse im selben maß geändert hat. Mit nicht getretener Gaspedal hat sich das Geräusch “gesünder” angehört, als wenn es getreten ist.
Heute war ich beim Fehlerauslesen:
18084 P1676
17931 P1523
18057 P1649
16955 P0571
18010 P1602
Nach dem auslesen wurden der Speicher gelöscht.
Auf dem Nachhauseweg hatte ich die Längste “Gedenksekunde” bislang, bestimmt 10-15Sek war die Drehzahl wie festgenagelt lief auch erst wieder als ich einmal Zündung aus und an gemacht habe.
Paar Kilometer später 3 Gang beschleunigt dann Gas weggenommen, dann Motor aus 2 Min gewartet und er lief wieder.
Heute ist mir auch zum ersten mal aufgefallen das das ganze Geruckel auch schon bei ¾ Gas passiert.
Es fängt jetzt auch schon an zu ruckeln wenn ich das erste mal gas gebe.
Jetzt die Fragen:
Was sind das für Fehler?
Beeinträchtigen die die Leistung?
Sind die an dem Ruckeln schuld?
Was kann sonst an dem Ruckeln und Motor aus schuld sein?
Was soll ich Prüfen?
VAG-COM habe ich schon bestellt, sollte diese Woche auch noch ankommen, falls ich irgendwas damit messen soll.
Man man man soviel schreiben ist aber anstrengend ….. so jetzt seid ihr dran.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben, ich bedanke mich jetzt schon mal.
MFG 1781 ccm
66 Antworten
Da bist Du eigentlich imho bei dem Besten gelandet bez. solcher Umbauten.
Und das wären auch die besten um Deinen Fehler zu beheben, nur wohl leider weit weg von Lüneburg...🙁
Hallo,
richtig bischen weit weg, dass ist auch der einzige Grund warum ich den Umbau da nicht hab machen lassen.
Ich sitze gerade im Auto und wollte den Bremslichtschalter kontrollieren, Schalter ist in ordnung, 12V kommen auch zwei mal an, jetzt steht im Handbuch
"Ansteuerung prüfen
Schließen sie die Prüfbox VAG 1598/31 am Leitungsstrang zum Motorsteuergerät an, das Motorsteuergerät ist nicht anzuschließen.
Prüfen sie
Steckverbindung Kontackt 3 auf Prüfbox Buchse 55
Steckverbindung Kontackt 4 auf Prüfbox Buchse 56
auf Unterbrechung und Kurzschluß"
Was soll ich jetzt messen?
MFG 1781 ccm
Hallo,
jetzt müsst ihr mir noch eine Frage beantworten.
Ich hab jetzt mal nach dem Benzin geguckt, ich glaub ich bin da auf einer heißen Spur und zwar hab ich die Benzienleitung von dem auf dem Foto rot gekenzeichneten Rohr abgemacht und eine Flasche ans Ende das roten Rohr gehalten und die Benzinpumpe laufen lassen. Das einzige was da rauskam war höchstens Benziengeruch, sonst nichts. Schlauch wieder ran und den vom blau gekenzeichneten Rohr ab. Flasche jetzt ans Ende des Schlauch gehalten und wieder die Pumpe laufen lassen, jetzt kam in ca. 10Sek vielleicht ein Schnapsglas voll raus also ein bischen zu wenig.
Ich gehe doch recht in der Annahme das das rote der Rücklauf und das blaue der Vorlauf ist, oder?
Und es ist doch auch richtig, das der Schlauch vom blauen Rohr direkt von der Pumpe kommt, oder?
MFG 1781 ccm
PS.: Benzin sollte eigendlich noch genug im Tank sein, ca. halb voll, was auch mit dem Verbrauch hinkommen sollte, es sei denn ich verbrauche plötzlich doppelt so viel-
Ähnliche Themen
Hallo,
der Schalter hat zwei Kontakte:
Schließer (Bremslichtschalter)
Pin 1 = von Batterie (Klemme 30),
Pin 4 = zu den Bremsleuchten, Motronic Pin 56, ABS, Haldex
Öffner (Schalter für GRA)
Pin 2 = von Zündung (Klemme 15), Speisung GRA, ...
Pin 3 = zu Motronic Pin 55
Pedal unbetätigt, Zündung ein:
Schalter Pin 1, 2: 12 V
Schalter Pin 3: 12 V
Schalter Pin 4: 0 V
Motronic Pin 55: 12V
Motronic Pin 56: 0 V
Pedal betätigt, Zündung ein:
Schalter Pin 1, 2: 12 V
Schalter Pin 3: 0 V
Schalter Pin 4: 12 V
Motronic Pin 55: 0 V
Motronic Pin 56: 12 V
Angaben ohne Gewähr
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,der Schalter hat zwei Kontakte:
Schließer (Bremslichtschalter)
Pin 1 = von Batterie (Klemme 30),
Pin 4 = zu den Bremsleuchten, Motronic Pin 56, ABS, HaldexÖffner (Schalter für GRA)
Pin 2 = von Zündung (Klemme 15), Speisung GRA, ...
Pin 3 = zu Motronic Pin 55Pedal unbetätigt, Zündung ein:
Schalter Pin 1, 2: 12 V
Schalter Pin 3: 12 V
Schalter Pin 4: 0 V
Motronic Pin 55: 12V
Motronic Pin 56: 0 VPedal betätigt, Zündung ein:
Schalter Pin 1, 2: 12 V
Schalter Pin 3: 0 V
Schalter Pin 4: 12 V
Motronic Pin 55: 0 V
Motronic Pin 56: 12 VAngaben ohne Gewähr
Grüße
Manfred
Hallo,
erstmal Danke.
Ich hab das Steuergerät jetzt nich direkt vor Augen, aber sind da nicht zwei Stecker dranne, PIN 55 und 56 von welchem. Oder ist das ein großer Stecker?
MFG 1781 ccm
Hallo,
ich habe im Thread gelesen, das dein Airbagsteuergerät sporadisch ein Crashsignal fabriziert oder die Motronic glaubt, eins zu erkennen.
IMO wird bei einem Crash die Kraftstoffpumpe abgeschaltet.
Vielleicht kommen deine Ruckler daher.
Ach ja, wie man den Kraftstoffdruck prüft, findest du hier:
www.tt-eifel.de/index.php
Grüße
Manfred
Frage:
Welche Benzinpumpe hast Du in deinem Golf, bzw. welche Golf-Motorisierung war die Basis für den Umbau?
Das mit dem "crash-Signal" kann möglich sein....😉
Hallo,
Zitat:
ich habe im Thread gelesen, das dein Airbagsteuergerät sporadisch ein Crashsignal fabriziert oder die Motronic glaubt, eins zu erkennen.
IMO wird bei einem Crash die Kraftstoffpumpe abgeschaltet.
Vielleicht kommen deine Ruckler daher.
das ist doch mal ein guter Tipp.
Zitat:
Ach ja, wie man den Kraftstoffdruck prüft, findest du hier:
www.tt-eifel.de/index.php
solange das Benzin nur tröpfchenweise vorne ankommt, brauch ich den Benzindruck auch nicht messen.
Zitat:
Welche Benzinpumpe hast Du in deinem Golf, bzw. welche Golf-Motorisierung war die Basis für den Umbau?
Original war es ein 1.6er 75PS MKB AEE, jetzt soll angeblich eine Pumpe vom VR verbaut sein.
Wenn ich irgendwo noch ein Stück passenden Schlauch finde, werde ich noch mal gucken ob die Pumpe hinten überhaubt genug fördert.
Morgen gucke ich vielleicht noch mal nach den Kabeln vom Bremsschalter.
@brezelpaul1: Weißt du, ob der 1.6er und der VR das selbe Benzinpumpenrelai, Benzinfilter und den selben Leitungsquerschnitt haben?
MFG 1781 ccm
Hallo,
es kann auch nicht schaden, die Funktion der Tankentlüftung zu prüfen, vielleicht funktioniert sie bei dir nicht und im Tank entsteht Unterdruck, gegen den die Pumpe ansaugen muss.
Grüße
Manfred
Hallo,
da die Batterie bei mir eh im Kofferraum verbaut ist, hab ich die direkt von da angeschlossen (+ und -), also gut 12V, was ich noch mal gucken könnte wäre das mit der Tankentlüftung.
MFG 1781 ccm
Edit:
Hast du da gerade was editiert?
Tankdeckel abnehmen und starten. Wenn er dann läuft, hast du eine nicht funktionierende Entlüftung sofort entlarvt😉
Zitat:
Original war es ein 1.6er 75PS MKB AEE, jetzt soll angeblich eine Pumpe vom VR verbaut sein.
Wenn ich irgendwo noch ein Stück passenden Schlauch finde, werde ich noch mal gucken ob die Pumpe hinten überhaubt genug fördert.
"Soll" ist nicht gleich "Ist".
Wenn Du keine Pumpe vom VR6 hast, dann wird der Benzindruck für 2-3-4 sek. vielleicht ausreichen und dann zusammenbrechen.
Frage mich gerade: Wer hat den Umbau den gemacht? Du anscheinend nicht, oder? Sonst würdest Du doch wissen welche Pumpe drin ist....😕
Ansonsten sind Leitungen, Relais usw. gleich.
Hallo,
Du hast recht, ich hab den Umbau nicht selber gemacht. Es war eine Meisterwerkstatt bei mir im Ort, die waren anfangs sehr begeistert, ich bin mir aber sicher das sie doch sehr damit überfordert waren und dann auch keine Lust mehr hatten. Da brauch ich mit meinen Problemen auch nicht mehr hin, was ich jetzt schon so alles für Fehler entdeckt habe man man man mir wird ganz übel. Die haben glaube ich überhaupt keine Ahnung von ihrem Job.
Ich gebe auch zu, dass das ein großer Fehler war, aber hinterher ist man immer schlauer.
Jetzt sitze ich wieder im Auto und hab mir die Kabel vom Bremslichtschalter vorgenommen.
Kontakt 3 zum MSG Pin 55 ist in Ordnung.
Kontakt 4 zum MSG Pin 56 da bin ich mir nicht so sicher, irgendwie hab ich da Durchgang nach Masse und nach Plus was eigentlich nicht sein kann, und ich habe bei angeschlossener Batterie immer 12V auf Pin 56 egal ob das Pedal getreten ist oder nicht.
Ich habe auch eine Vermutung und zwar glaube ich das die Verkabelung nicht in Ordnung ist (siehe Foto) links ist Pin 1 und rechts Pin 4 kann es sein das das rote Kabel was in Pin 1 mit drinne steckt eigentlich in Pin 4 zu dem anderen Roten gehört? Kann mir das vielleicht jemand beantworten.
Vom Bremslichtschalter Pin 1 zum MSG Pin56 hab ich auch Durchgang.
Jetzt werde ich mich noch mal der Benzinpumpe widmen.
MFG 1781 ccm