Extreme Motoraussetzer
Hallo,
Mein Motor ruckelt, was kann das sein? …….Naja ich hol mal etwas weiter aus.
Mein Auto ist ein Golf 3 mit einem TT-Motor, weswegen ich mich auch an euch wende, MKB AJQ 1.8T 180PS.
Der Motor lief seit dem Umbau leider noch nie problemlos.
Also letztes Jahr war es so:
Ich habe den Motor warmgefahren alles in Ordnung nach ca. 10Km habe ich dann gas gegeben und Spaß gehabt für vielleicht 10Km.
Dann passiert unter Volllast bei ca. 6000 Umdrehungen ein leichter Ruck, desto öfter man gas gegeben hat und desto länger man gefahren ist, ist aus dem leichten Ruck ein starker Ruck geworden, der dann auch immer früher von der Umdrehungszahl gekommen ist.
Manchmal war der Ruck so stark, als wenn man innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde den Fuß vom Pedal nimmt und gleich wieder voll drauf.
Wenn man darauf nicht gefasst war, war das fast wie ein Schleudertrauma, da tat einem der Hals richtig weh.
Dann ist manchmal auch kein Rück sondern eine “Gedenksekunde” gekommen. Mit Gedenksekunde meine ich der Fuß ist auf dem Gas, der Wagen beschleunigt und dann auf einmal für 2-3 Sekunden ist die Drehzahl wie festgenagelt stehengeblieben um dann als wenn nichts gewesen wäre weiter zu beschleunigen.
Wenn man dann eine Zeit gefahren ist, war es z.B. so, Vollgas (der Fuß blieb die ganze Zeit auf dem Pedal) 3000 UpM leichte Ruck, 3500 UpM Gedenksekunde, 4000 UpM Schleudertrauma, 4500 UpM starker Rück, 5000 UpM leichter Ruck, 5500 Gedenksekunde, 6000 UpM Schleudertrauma.
Immer nur bei Vollgas, sonst nie.
Fehlerspeicher laut Werkstatt, drei Fehler, die damit aber angeblich nichts zutun hatten, sondern mit dem Motorumbau zu tun haben, die Cods weiß ich aber nicht.
Dann passierte es auch manchmal beim normalen fahren das der Motor plötzlich nur im Standgas lief, einmal Zündung aus und wieder an alles wieder in Ordnung.
Daraufhin wurde angeblich das Gaspedal gewechselt, trotzdem hatte ich den Fehler noch einmal.
Wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte oder wenn der Fehlerspeicher gelöscht würde fuhr der Wagen danach auch ziemlich sche…. Leistung erst ab ca. 4500UpM. Nachdem der Motor einmal warm war und wieder ausgekühlt war, war der Effekt auch wieder weg.
Das war alles letztes Jahr.
Seitdem ich jetzt bei MT bin, habe ich festgestellt, dass ich einen falschen LMM habe, von dem Thema habe ich schon mal berichtet.
Kommen wir zu diesem Jahr:
Bevor ich das Auto aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich den richtigen LMM eingebaut, bin dann ein Stück gefahren leider ohne Erfolg alles wie letztes Jahr außer das der Schleudertrauma-Ruckler noch nicht aufgetaucht ist (könnte daran liegen das ich noch nicht so viel gefahren bin und es später auch noch passiert wäre) das Ruckeln leicht und stark und die Gedenksekunde gibt es aber immer noch.
Den Fehler das er nur im Standgas lief, ist bis jetzt auch noch nicht aufgetaucht.
Als ich den LMM gekauft hatte habe ich auch Zündkerzen mitgenommen (ich dachte die werden ja nicht schlecht und billiger werden sie auch nicht).
Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich sie schon habe, kann ich sie auch einbauen. Beim Wechsel musste ich auch noch feststellen, dass die falschen Zündkerzen verbaut waren (Bosch) da dacht ich jipi jetzt habe ich den Fehler ja gefunden.
Denkste alles beim alten, keine Verbesserung im Gegenteil noch schlimmer.
Ich bin ein längeres Stück gefahren, alles beim alten und dann: zweiter Gang Vollgas in den dritten geschaltet (da wollte ich die Geschwindigkeit nur noch halten) und plötzlich Motor aus.
Beim ersten mal dachte ich es wäre wieder die Geschichte mit dem Standgas, also schnell Zündung aus und wieder an.
Kurze Zeit später wieder zweiter Gang Vollgas in den Dritten geschaltet und wieder Motor aus, diesmal wollte er auch nicht mehr anspringen, zwei Minuten gewartet und er lief wieder.
Als ich so ausgerollt bin, Kupplung nicht getreten, deswegen Drehzahl noch hoch, habe ich gehört, dass wenn ich das Gaspedal bewege sich die Drosselklappe auch noch bewegen muss, weil sich die Geräuschkulisse im selben maß geändert hat. Mit nicht getretener Gaspedal hat sich das Geräusch “gesünder” angehört, als wenn es getreten ist.
Heute war ich beim Fehlerauslesen:
18084 P1676
17931 P1523
18057 P1649
16955 P0571
18010 P1602
Nach dem auslesen wurden der Speicher gelöscht.
Auf dem Nachhauseweg hatte ich die Längste “Gedenksekunde” bislang, bestimmt 10-15Sek war die Drehzahl wie festgenagelt lief auch erst wieder als ich einmal Zündung aus und an gemacht habe.
Paar Kilometer später 3 Gang beschleunigt dann Gas weggenommen, dann Motor aus 2 Min gewartet und er lief wieder.
Heute ist mir auch zum ersten mal aufgefallen das das ganze Geruckel auch schon bei ¾ Gas passiert.
Es fängt jetzt auch schon an zu ruckeln wenn ich das erste mal gas gebe.
Jetzt die Fragen:
Was sind das für Fehler?
Beeinträchtigen die die Leistung?
Sind die an dem Ruckeln schuld?
Was kann sonst an dem Ruckeln und Motor aus schuld sein?
Was soll ich Prüfen?
VAG-COM habe ich schon bestellt, sollte diese Woche auch noch ankommen, falls ich irgendwas damit messen soll.
Man man man soviel schreiben ist aber anstrengend ….. so jetzt seid ihr dran.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben, ich bedanke mich jetzt schon mal.
MFG 1781 ccm
66 Antworten
Hallo,
da hab ich mich mit den Namen vertan meinte Stefan nicht Simon dein TT hatte er doch irgendwie gemacht.
Genau Stefan Siemoneit meinte ich, sorry.
Aber sag doch mal was ich für Logfahrten machen könnte.
MFG 1781 ccm
keine Ahnung, ich hätte jetzt einfach mal alles durchprobiert und geschaut, ob ich irgendwo was erkennen kann.
Jo, Stefan würde das bestimmt hin bekommen. Ist nur eben eine Frage der Zeit und der damit verbundenen Kosten.
Hallo,
Ich hab heute mal das Isolierband von den Zündkabeln abgepult und mir die Isolierung angeguckt. Soweit ich das beurteilen kann, sehen die aus wie am ersten Tag, dass einzige Kabel das nicht mehr 100%ig ist, ist die Masse von den Zündspulen.
Von den Zündspulensteckern jeweils Kontakt 4 werden die Kabel gebündelt und gehen dann mit einem Kabelschuh oben am Ventieldeckel auf Masse und genau dieser Kabelschuh ist etwas verdreht und die Isolierung ist beschädigt die Kupferleitung ist aber noch ganz.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mein Problem ist, aber ich werde probieren morgen bei der Arbeit einen neuen Kabelschuh dranzumachen.
Ich bin jetzt auch schwer am überlegen mir neue Zündspulen zu holen. Die kosten doch ca.35-40€ das Stück oder?
Dann hab ich noch etwas geguckt und einen losen Stecker entdeckt (Foto Stecker klein) ich hatte früher schon einen entdeckt (Foto Stecker groß) bei dem dachte ich immer es wäre der vom Druckschalter von der Servo kam mir zwar etwas groß vor aber ich dachte er wäre es (der Drückschalter ist bei mir nicht verbaut). Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Könnt ihr mir sagen was das für Stecker sind?
Der Kleine kommt aus dem “Lichtmaschinenkabelbaum” direkt an der Lima er hat zwei Kontakte einmal so wie ich es sehen konnte grün- schwarz und einmal braun- schwarz. Kabellänge ca. 10-15cm. Pin Bezeichnung konnte ich nicht erkennen.
Der Große kommt aus dem “Scheinwerferkabelbaum” hinter dem in Fahrtrichtung rechten Scheinwerfer er hat zwei Kontakte einmal Pin 1 braun-schwarz und einmal Pin 2 gelb- schwarz. Kabellänge ca. 30-40cm.
Wahrscheinlich werde ich morgen mit einem Arbeitskollegen der auch VAG-COM hat mal ein bisschen testen und wenn ich ganz viel Glück habe bekomme ich morgen auch mein eigenes.
MFG 1781 ccm
Kurze zwischen frage was ist ein N75? Danke miooo
ein getaktetes Ladedruckregelventil.
Diese stecker gehören aber hoffentlich nicht zum Kurbelwellensensor, oder??? Der sitzt nämlich am Zylinderkopf oberhalb der LiMa. Wenn man den Stecker vergisst, dann läuft der Motor auch wie ein Schrauben oder gar nicht.
Hallo,
Was für ein beschissener Tag!!!
Also ich bin heute morgen vorsichtig zur Arbeit gefahren und hab in der Pause den Kabelschuh neu gemacht.
Nach der Arbeit hab ich mit meinem Kollegen mit VAG-COM den Fehlerspeicher ausgelesen.
Vier alte Bekannte:
16955 423B P0571 Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
17931 460B P1523 Crash-Signal vom Airbag-Steuergerät unplausibles Signal
18057 4689 P1649 Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
18084 46A4 P1676 Fehlerlampe für elektrische Gasbetätigung-K132 elektrischer Fehler im Stromkreis
Und zwei neue:
17950 461E P1542 Winkelgeber für DK-Antrieb-G187 unplausibles Signal
17953 4621 P1545 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion
Mit denen kann man ja vielleicht auch mal was anfangen.
Fehlerspeicher gelöscht.
Dann sind wir los gefahren und nach ein paar Km ging der Motor wieder aus im Fehlerspeicher nichts neues außer die alten bekannten.
Nach 3-4 Minuten ging der Motor auch wieder an.
Weitergefahren, dann ist vom Laptop-Ladegerät der Stecker so heiß geworden und die Sicherung vom Zigarettenanzünder ist rausgeflogen, danach hatte VAG-COM auch keine Verbindung mehr (der OBD-Stecker sitzt genau über dem Zigarettenanzünder vielleicht ist da irgendwas zu heiß geworden).
Testfahrt abgebrochen zurück zur Arbeit, Motor wieder aus ca.20 Minuten dauerte es bis er wieder lief, zwischendurch immer wieder versucht zu Starten, doch der Motor lief immer nur 2-3 Sekunden ziemlich ruckelig, bis er wieder aus ging.
Mein Kollege meinte das es die Wegfahrsperre sein könnte, ich dachte aber das ich so was gar nicht mehr habe.
Als wir die kurze Zeit mit VAG-COM gefahren sind, haben wir ein paar Sachen geguckt.
Ob ich das jetzt alles richtig wiedergebe weiß ich nicht, weil wir ja leider abrupt unterbrochen wurden und ich noch nichts aufgeschrieben hatte.
Ich hab auch seit zwei Tagen ein Service Handbuch über den TT 1.8T, hab es aber erst überflogen.
-LMM im Leerlauf 2,xx g/s ich denke OK
-Adaption der Drosselklappe OK
-MWB 062 75,x % soll laut Service Handbuch 72-74% also wohl nicht OK
-Irgend ein MWB mit dem Gaspedal 0,8-100% ich bin aber der Meinung irgendwo gelesen zu haben soll 30-70% da bin ich mir aber nicht mehr sicher welcher MWB und was ich da gelesen habe.
-MWB 020 beim beschleunigen 0 beim Anfahren und dann beim Schalten kurz auf 12 ich weiß die Einheit jetzt nicht. OK????
Das VAG-COM von meinem Kollegen ging danach noch an meinem Lupo also wird der Fehler wohl bei meinem Golf liegen, so ein Mist!!!
Naja morgen mal gucken.
Mein VAG-COM konnte ich heute noch abholen vielleicht kriege ich das ja wenigstens heute noch zum laufen.
Zitat:
Diese stecker gehören aber hoffentlich nicht zum Kurbelwellensensor, oder??? Der sitzt nämlich am Zylinderkopf oberhalb der LiMa. Wenn man den Stecker vergisst, dann läuft der Motor auch wie ein Schrauben oder gar nicht
Ich bin irgendwie der Meinung gelesen zu haben das wenn der Kurbelwellensensor Probleme macht, der Motor ausgeht und dann auch nicht mehr an weil das Steuergerät denkt der Zahnriemen wäre gerissen.
Ich dachte auch der sitzt im Motorblock an der Getriebeseite relativ weit unten. Oder verwechsle ich da was?
Oder meinst du den Hallgeber? Da ist ein Stecker drauf.
Ich werde da aber auf jeden Fall noch mal nachsehen.
MFG 1781 ccm
Edit:
Als der Motor ausgegangen ist, Kupplung war nicht getreten und als dann die Drehzahl unter 800 war, gab es so ein Rütteln als wenn der Motor läuft und man dann durch treten der Bremse die Drehzahl unter Leerlauf bringt. Als ich dann die Kupplung getreten habe war der Motor sofort aus.
Ich meinte den Nockenwellensensor, also Hallgeber. Sonst hätte ich nicht geschrieben, dass der über der LiMa sitzt. Sorry, mein Fehler, aber bitte nachsehen😉
Ansonsten: schöne scheiße. Wie kann der Zigaanzünder so heiß werden?
MWB 20 ist die Klopfregelung wenn ich mich recht entsinne. Bei mir gingen da beim Einkuppeln und Auskuppeln auch immer Werte um die 12° durch, was ich immer auf die berühmte "Lastschlagkompensation" geschoben habe, also spürbare Rücknahme der Zündung bei der Gasannahme, um einen Ruck zu vermeiden.
Ansonsten würde ich mal sehr stark dazu tendieren, dass Du ein Problem mit der Drosselklappe hast. Eine Fehlerleuchte geht nicht an, weil sie auch nicht i.O. ist. KLingt zumindest plausibel. Welche Fehlerlampe muss denn im KI an gehen, wenn die DK Ärger macht? Die EPC Leuchte, oder?
Die Wegfahrsperre kann es nicht sein, weil dann wäre es ja in Deinem Fall ein Sperre, die einem Dieb jeglichen Spaß am Weiterfahren nimmt und er den Wagen dann deswegen doch wieder stehen lässt😁 Eine WFS dreht Dir direkt nach dem Anlassen den Saft wieder ab, aber Ruckeln gibt´s deswegen nicht.
Hallo,
Zitat:
Wie kann der Zigaanzünder so heiß werden?
Wahrscheinlich weil der Stecker nicht richtig drinne war und er dann nicht richtig Kontakt hatte, auf jeden Fall ist er ständig rausgefallen.
Zitat:
MWB 20 ist die Klopfregelung wenn ich mich recht entsinne. Bei mir gingen da beim Einkuppeln und Auskuppeln auch immer Werte um die 12° durch, was ich immer auf die berühmte "Lastschlagkompensation" geschoben habe, also spürbare Rücknahme der Zündung bei der Gasannahme, um einen Ruck zu vermeiden.
da bin ich ja etwas beruhigt
Zitat:
Ansonsten würde ich mal sehr stark dazu tendieren, dass Du ein Problem mit der Drosselklappe hast.
Das befürchte ich jetzt leider auch vielleicht kann ich ja mit VAG-COM noch was messen.
Mein VAG-COM funktioniert inzwischen auf jeden Fall beim Lupo.
Morgen muss ich dann mal gucken wie es beim Golf ist
Zitat:
Eine Fehlerleuchte geht nicht an, weil sie auch nicht i.O. ist. KLingt zumindest plausibel. Welche Fehlerlampe muss denn im KI an gehen, wenn die DK Ärger macht? Die EPC Leuchte, oder?
Eine Fehlerlampe habe ich beim Golf 3 Tacho nicht.
MFG 1781 ccm
edit
Zitat:
Die Wegfahrsperre kann es nicht sein, weil dann wäre es ja in Deinem Fall ein Sperre, die einem Dieb jeglichen Spaß am Weiterfahren nimmt und er den Wagen dann deswegen doch wieder stehen lässt Eine WFS dreht Dir direkt nach dem Anlassen den Saft wieder ab, aber Ruckeln gibt´s deswegen nicht.
Beim Anlassversuch lief der Motor auch nur 2-3Sek kann man das als direkt nach dem Anlassen den Saft abdrehen bezeichnen?
Was kann das sonst sein?
na kuck, dann hast Du doch wahrscheinlich einen Drosselklappenfehler, der noch nichtmal im Tacho angezeigt werden kann😉
Hast Du die Drosselklappe mal durchgemessen (elektrisch)?
frag mal Eifel, da wirst Du geholfen😉
Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Klingt sehr nach Drosselklappe oder E-Gas. Am besten mal DK neu anlernen, wenns dann wieder auftaucht neue kaufen. Besser nicht in der Bucht, lieber ein paar Mark mehr ausgeben (ich weiß is neu echt teuer) aber dann Ruhe. Ohne Garantie :-)
Auf mich hört ja keiner 😁
Ich hasse Fehlersuche, bei mir hängt die Drehzahlnadel seit einem Jahr ein µ zu weit unten im Leerlauf. War so, von heut auf morgen. Kann dadurch zwar keine Probleme feststellen, aber tortzdem komisch. Keiner kann näheres dazu sagen. Dachte schon an KI ... das aber ansonsten 1A funzt. What ever, der TT ist und bleibt halt eine kleine Zicke 😉
Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Auf mich hört ja keiner 😁Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Klingt sehr nach Drosselklappe oder E-Gas. Am besten mal DK neu anlernen, wenns dann wieder auftaucht neue kaufen. Besser nicht in der Bucht, lieber ein paar Mark mehr ausgeben (ich weiß is neu echt teuer) aber dann Ruhe. Ohne Garantie :-)Ich hasse Fehlersuche, bei mir hängt die Drehzahlnadel seit einem Jahr ein µ zu weit unten im Leerlauf. War so, von heut auf morgen. Kann dadurch zwar keine Probleme feststellen, aber tortzdem komisch. Keiner kann näheres dazu sagen. Dachte schon an KI ... das aber ansonsten 1A funzt. What ever, der TT ist und bleibt halt eine kleine Zicke 😉
Hallo,
bevor ich mir eine neue kaufe muss ich erstmal gucken und messen was mit der alten ist.
Du schreibst das die neu echt teuer ist, wie teuer denn?
MFG 1781 ccm
Waren was um die 280€