- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Extrem widerspenstiges Problem mit Wischersystem
Extrem widerspenstiges Problem mit Wischersystem
Hallo Alle zusammen,
an meinem Neuen habe ich nach dem jetzt fast Alle elektrischen Probleme behoben sind bis auf 2 eben Schiebedach und Wischersystem da noch zu erledigen. Da jedoch Schiebedach nicht TÜV - relevant ist kann das warten, aber Wischersystem kann jedoch nicht warten
Original - Zustand
- Alter Wischermotor Vorne schwergängig und machte Geräusche
- Alter Wischermotor Hinten defekt und machte keinen Mucks mehr
- Hinten kam kein Wasser an ! Nur Vorne !
= Sicherung 4 flog andauernd raus bei Betätigung Wischerhebel Richtung Tacho !
Veränderter Zustand
- Anderer Wischermotor Vorne eingebaut ...... funktioniert tadellos
- Alle Relais ( 72 / .99 ) ersetzt, dadurch verschob sich das Problem mit S4 auf S5 !
- Anderer Wischerhebel verbaut > Problem besteht weiterhin
- Anderer Wischerhebel testweise verbaut > Problem besteht weiterhin
- Abgetrennter Stecker für beheizte Ww-Düse isoliert > Problem besteht weiterhin
- Kabel zur Heckklappe angeschaut und isoliert > Problem besteht weiterhin
- Sicherung fliegt mit und ohne angeschlossenen Heckwischer - Motor
= Sicherung 4 bleibt jetzt heil, aber Sicherung 5 fliegt dafür !
Leitungen durchgemessen am Heckwischer - Motor :
Ge / Sw auf Br ( Masse ) ...... 11,69 V bei Zündung an
Gr / Sw auf Br ( Masse ) ...... 6,93 V bei Zündung an
Was ich durch ein Kollegen bereits hier auch eben erfuhr, sollte die Grün / Schwarze - Leitung nur Strom führen, wenn der Wischerhebel betätigt wird, aber woran kann das liegen, dass Sie jetzt Strom führt ? .... Ich habe die Suche bemüht, aber nicht wirklich was dazu gefunden Ich habe fast Alles ausgetauscht !
Spritzwasserpumpe wollte ich beim nächsten Mal austauschen, nur kann die dieses Problem verursachen ? .... weil das mit fliegender Sicherung muss behoben werden, sonst kann ich kein TÜV auf dem VR6 machen
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Ich habe mich mal mühsam durch den Thread gelesen und bin zu der Überzeugung gekommen, dass Du den Fehler wahrscheinlich nie finden wirst, wenn Du so weitermachst.
Zig Mal hat Dir schon jemand geschrieben, dass Du Dich auf den Stecker C konzentrieren sollst!!!!
Zieh den ab, schalte die Zündung ein, drück den Hebel und sieh, was die Sicherung macht.
Geht sie nicht kaputt, dann prüfe die beiden Leitungen von dem Stecker C zur Pumpe, ob eine der beiden Leitungen (gn/ro und br/bl)eine Verbindung nach Batterieplus oder - minus hat.
(Dazu sind Stecker C und der Stecker an der Pumpe abgezogen)
Geht sie kaputt: Zieh das Relais 72 heraus, zieh den 4 fach Stecker T4c am Lenksäulenschalter und den Stecker H1 an der ZE ab und prüfe die Leitungen (gn/ws und gn/ro) ebenfalls auf Verbindung nach Plus und Minus
Und lass Dich nicht immer von irgend welch anderen Dingen ablenken!
na das ist doch jetzt unsinn

es macht doch viel mehr spass hier seine halbe lebensgeschichte zuerzählen und immer wieder um den heißen brei zu reden, das scheibenwischerproblem ist doch nun wirklich absolute nebensache hier in dem thread.
so hat man was zu schreiben, was zu lesen usw.. vielleicht war das wischersystem auch nie kaputt, aber nett das wir mal drüber geredet haben

Ähnliche Themen
77 Antworten
Hallo Alle zusammen,
habe den Tipp mal gemacht, einfach die Spritwasserpumpe ab zu stecken und dann zu Probieren ... das Ergebnis ist dasselbe, d.h. die Pumpe ist heil, aber Sicherung 5 fliegt ! Habe dann den Kabelbaum angeschaut von der Heckklappe und der hatte keine offenen Adern d.h. ich darf nun an die ZE gehen und da gucken !
Na toll, aber es hilft Alles eben Nichts ! Was meint Ihr dazu, wenn Ihr das so lest ? Hatte wer sowas schon mal gehabt ? Bitte melden
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo Alle zusammen,
habe den Tipp mal gemacht, einfach die Spritwasserpumpe ab zu stecken und dann zu Probieren ... das Ergebnis ist dasselbe, d.h. die Pumpe ist heil, aber Sicherung 5 fliegt ! Habe dann den Kabelbaum
Das war doch sowieso schon klar.
Zitat:
angeschaut von der Heckklappe und der hatte keine offenen Adern
d.h. ich darf nun an die ZE gehen und da gucken !
Was willst Du in der Heckklappe? Das Problem liegt doch nicht da.
Zitat:
Na toll, aber es hilft Alles eben Nichts !
Klar, ohne Schaltplan im Trüben zu fischen, ist wenig hilfreich.
Zitat:
Was meint Ihr dazu, wenn Ihr das so lest ? Hatte wer sowas schon mal gehabt ? Bitte melden
![]()
Gruss Thomas
Was soll man noch schreiben?
schnapp dir dein multimeter und mess am relais! Das ist wirklich kein akt
Das hilft vielleicht beim Durchmessen.
Hallo Alle zusammen,
der von itasuomessa gepostete Schaltplan habe ich mal abgearbeitet und mal hier ein kleiner Zwischenbericht von meiner Seite Ich habe zwar Nicht gemessen, da ich nicht dazu kam, aber mal die Relais mal abgezogen habe ich und den Test mit dem Wischerhebel dann gemacht. Resultat :
- Relais 72 gezogen > Wischerhebel betätigt > Sicherung 5 fliegt
- Relais .99 gezogen > Wischerhebel betätigt > Sicherung 5 fliegt
......... und als ich den Schaltplan so angeschaut und wie ich ja berichtet habe, dass die eine Grün - Schwarze Leitung, die normal nur Strom führen darf, wenn man den Wischerhebel betätigt, eben permanent Strom jedoch führt, da beschlich Mich aber ein sehr unangenehmes Gefühl ! Da mit abgesteckten Kabelbaum nach Hinten auch die Sicherung flog muss das Problem eben Vorne sitzen !
Doch rein mal so in den Raum gefragt Auf dem Zündplus war ja eben auch die schlecht eingebaute Alarmanlage verbaut bzw zwischen geschaltet gewesen und eben am auch Radio - Kabelbaum angeschlossen ! Man stelle sich vor, es kam zur Überlastung und ein Bereich des Zündanlaßschalters wurde beschädigt ! Kann ein defekter Bereich im Zündanlaßschalter solche Probleme fabrizieren ????
Und zwar, dass ein Teil der Technik nicht mehr geht ? Das Problem mit Wischerhebel und dem Schiebedach hat nämlich so wie Mir scheint da eben anscheinend dieselbe Quelle ! Denn nach dem ich das Relais gezogen habe für Wisch - Wasch - Funktion lief das Schiebedach kurzzeitig so wie es sollte und zwar auf und zu und ist laut Bordbuch auf S4 abgesichert, wie das Wischersystem !
Denn Gross kann da ja nix mehr sein und die Kabel haben keine offenliegenden Adern Ausser das im Innenraumschweller bei der Fahrertüre 3 Kabel etwas geknickt wirken, aber kann das aber die Ursache sein ? Danke an Alle die bisher geantwortet haben
Gruss Thomas
Hallo Alle zusammen,
und achso mit neuer Spritzwasserpumpe fliegt auch die Sicherung ! Habe ich Gestern total vergessen zu schreiben. Kann der ZAS ursächlich sein ????
Gruss Thomas
Nein das ist nicht der ZAS der den Kurzschluss verursacht. Der Strom vom Relais läuft über das X-Relais, nicht direkt den ZAS. Da es dir die Sicherung durchbrät ist das X-Relais ja scheinbar OK.
Miss mal alle Verbraucher von Sicherung 5 durch. Irgendwo im Kabelbaum wird da wo ein Kurzschluss entstehen, oder einer der Verbraucher selbst hat einen Schuss.
Wie sieht die ZE aus? Passt da noch alles. Hier mal ein Plan davon.
Nein, der führt keine Masse! Geh an die ZE, das bringt sonst alles nichts ! Am Relais messe und dann Stecker raus und nach und nach wieder zusammenbauen.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo Alle zusammen,
und achso mit neuer Spritzwasserpumpe fliegt auch die Sicherung ! Habe ich Gestern total vergessen zu schreiben. Kann der ZAS ursächlich sein ????![]()
Gruss Thomas
Was für ein Wunder. Wo Du schon in
diesemBeitrag schriebst, dass bei abgesteckter Pumpe der Fehler weiterhin besteht. Da wird eine angesteckte Funktionierende wohl kaum ein anderes Ergebnis bringen.
Ich habe auch den Eindruck, dass du auf konkrete Empfehlungen nicht eingehst. Ich vermisse z.B. noch die klare Aussage, was passiert, wenn beide Relais gezogen sind und der Heckklappenkabelbaum abgesteckt ist (oder schriebst Du das schon?).
So langsam habe ich den Eindruck, dass dieser Thread zur ABM verkommt.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Nein das ist nicht der ZAS der den Kurzschluss verursacht. Der Strom vom Relais läuft über das X-Relais, nicht direkt den ZAS. Da es dir die Sicherung durchbrät ist das X-Relais ja scheinbar OK.
Miss mal alle Verbraucher von Sicherung 5 durch. Irgendwo im Kabelbaum wird da wo ein Kurzschluss entstehen, oder einer der Verbraucher selbst hat einen Schuss.
Wie sieht die ZE aus? Passt da noch alles. Hier mal ein Plan davon.
Danke diese Auflistung, die habe ich gesucht von der ZE !


Werd damit dann mal in die Halle gehen und das durchprüfen

@ Maha2208
Werde ich jetzt auch tun und mal Alles durchgucken an der ZE ! Im schlimmsten Fall darf ich die Relais - Trägerplatte ersetzen ! Voll kein Bock drauf, weil der so viel Kabel drinnen hat aber wenns sein muss, muss es sein, sonst kein TÜV !
@ menschmeier
ABM ? Was meinst Du damit ?
Ausserdem zur Info als ich die Relais´s jeweils gezogen habe, war der Heckwischer nicht angeschlossen gewesen, bei beiden Versuchen nicht und da flog trotzdem die Sicherung ! Mein Kumpel und ich haben wie hier schon empfohlen mal den Kabelbaum abgesteckt, der den Heckwischer + Kennzeichenbeleuchtung und Sonstiges betreibt und trotzdem flog die Sicherung !
Gruss Thomas
Mehr abstecken, Schritt für Schritt wieder herstellen... Messen auch nicht vergessen ! Falls du noch ne ZE brauchst, ich habe noch eine
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Mehr abstecken, Schritt für Schritt wieder herstellen... Messen auch nicht vergessen ! Falls du noch ne ZE brauchst, ich habe noch eine
Joa aber was mache ich, wenn es mit Austausch der Trägerplatte immer noch besteht ???

Isses dann der ZAS ?
Gruss Thomas
Wie sollte es der ZAS sein?
Die Sicherung 5 kommt nach dem X-Entlastungsrelais. Das X-Entlastungsrelais wird vom ZAS angesteuert..... Es gibt also keine direkte Verbindung vom ZAS zu Sicherung 5 abgesehen von der Hauptleitung an der ZE.
Das Problem tritt aber nur beim Wischer auf, oder ? Nicht, dass das X-Relais Schuld hat.