Extrem hoher Verbrauch beim Astra J 1.7 cdti mit 125PS
Hallo an alle Opel-Experten,
ich habe vor 5 Tagen meinen Opel Astra J Sports Tourer bis zum Rand voll mit Diesel vollgetankt(56Liter). Ich habe auch gleich an der Tankstelle den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt um mal wieder zum ixten mal zu überprüfen wieviel Kilometer er mit einer Tankfüllung schafft. Leider immer mit dem selben Ergebnis.
Nach 250.9KM gefahrenen Kilometern zeigt die Tankuhr viel weniger an als ich vermutet und erhofft habe(siehe Bilder!!!) Zeigt die Tankanzeige auch bei euch nach rund 250KM so wenig an??? Laut Bordcomputer soll der Wagen mit der Restmenge an Diesel noch 578KM fahren. Doch das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch aufgrund meiner früheren Erfahrungen schafft er höchstens 720KM.
Mal angenommen der Wagen schafft die angezeigten Kilometer(828KM), dann wäre das ja ein Durschnittsverbrauch von 6,76Liter/100KM was ja auch viel zu hoch ist. Nach allem was ich hier lese schreiben viele einen Durschnittsverbrauch von 5,5 - max. 6Liter!
An was kann mein extrem hoher Verbrauch liegen??? Was verursacht einen so hohen Verbrauch??? Ich bin jemand der wirklich sein Fahrzeug penibel pflegt. Auch liegen keine Servicestaus an! Erst letzten Monat habe Ich eine große Inspektion(Zahnriemen gewechselt, Öl gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Innenraum- und Luftfilter gewechselt, Glühkerzen gewechselt) machen lassen.
Das Auto fährt sich ganz normal. Bis auf manchmal, das er für eine Milisekunde kein Gas annimmt, meisten im 2. Gang beim hochbeschleunigen. Aber wirklich ganz selten! Seit ich das Auto gekauft habe kommt es mir so vor als würde er sich beim Hochbeschleunigen bis ca. 2100 Umdrehungen richtig abmühen. Aber das Auto läuft ganz ruhig im Leerlauf und auch sonst keine Fehleranzeige im Bordcomputer!!!
Also was kann diesen wirklich zu hohen Verbrauch bei einem 1.7 Liter Diesel verursachen????????????????????????
Beste Antwort im Thema
Imperator66: zu den technischen Feinheiten dürfen sich die versierten Technikfreaks äussern.
Zum vebrauch noch mal eine n Anmerkung: Es ist schon immer interessant zu sehen wo sich der Durchschnittsvebrauch bei unseren Autos einpendelt wenn ich die Autos mit meinen beiden "Weibchen" tausche. Die mädels schaffen es auch locker sowohle einen 1.6T 8Otto) und einen 1.3CDTI 20% bis 30% über meinem Vebrauch zu bewegen.
Hauptgrund 1: meine Mädels schalten meist deutlich später wie ich
Hauptgrund 2: Schubabschaltung wird nicht ausgenutzt 8sequentielles runterschalten)
Hauptgrund 3: späte schlagartige Bremspunkte
Hauptgrund 4: sie beschleunigen grundlegend "härter"
Imho kannst Du bei Deinem Fahrprofil nicht wirklich mit einfach erreichbaren "unter 6L" rechnen. kann man bestimmt in einigen Städten schaffen, setzt aber sicher voraus das nicht diese "wenigen minuten Kurzstrecken" gefahren werden und man sich wirklich mit dem Fahrverhalten und der Ortsituation auseinander setzen muß. Das ist scheinbar viellen zu stressig.
74 Antworten
Ich muss den armen Boardcomputer mal in Schutz nehmen.
Ich fahre zwar den 1.4 Benziner 140PS aber die Anzeige im Boardcomputer hat nur sehr selten mal Abweichung von maximal 0,1 Liter. Ich bin mit dem Boardcomputer sehr zu frieden.
Gruß
grover
also das scheint mir doch ein recht hoher verbauch... du musst aber wissen dass der Astra j so um die 1500kg wiegt. Außerdem wie schon von den anderen geschrieben verbraucht das Fahrzeug im Stadtverkehr deutlich mehr als auf der AB. Ich finde den Verbrauch ebenso wie du zu hoch aber noch im toleranzbereich
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. März 2015 um 12:43:44 Uhr:
Hauptgrund 1: meine Mädels schalten meist deutlich später wie ich
Hauptgrund 2: Schubabschaltung wird nicht ausgenutzt 8sequentielles runterschalten)
Hauptgrund 3: späte schlagartige Bremspunkte
Hauptgrund 4: sie beschleunigen grundlegend "härter"
Amen. Meine Frau macht das genau so!! sie fährt nen astra h 1.7cdti mit 110ps. laut BC hat sie einen verbrauch von 5,9L. Als der Astra noch mir gehörte hatte er sogut wie NIE über 5.6L/100km...
Je nach Fahrweise gönnt sich mein oller 1.7er Isuzumotor im Alltagsbetrieb ... (alle Werte an der Tankstelle, nicht nach BC)
Mit Winterreifen 4,5-4,7l/100km
Mit Sommerreifen 4,4-4,6l/100km (Minimal bis dato zweimal 4,3l/100km)
Bin beim besten Willen kein Schleicher und fahre immer minimal die erlaubte Geschwindigkeit laut Schildern (bzw meist etwas schneller)
Streckenkentniss, Gespühr fürs Auto und natürlich ein bischen KnowHow zum Spritsparen sind nötig
Der 1.7er hat aber so seine Tücken und Eigenheiten, die ich auch erst lernen musste.
Daher kann ich gut verstehen, dass manche Besitzer mit ihren Verbräuchen nicht zufrieden sind.
Wie man allerdings 6-7l/100km schaffen soll ist mir schleierhaft - außer man hat irgend ein gravierendes technisches Problem oder fährt sehr viel Stadtvekehr
Meine Tankanzeige läuft übrigens sehr linear ab - schwankt der Verbrauch zwischen 4,3 und 4,7 kommt ca. sowas raus
Voll
3/4: ~320-360km
1/2: 600-650km
1/4: 885-950
Tanken fahre ich dann nach 1170-1200km
Ich beobachte meine Verbrauchsgeschichte fast Hobbymäßig, daher hab ich das immer im Blick
Und bis dato bin ich ehrlichgesagt positiv überrascht vom J-Astra.
Habe im vorhinein zum Kauf des Astras bei MT mich informiert und dank unzähliger Horrorberichte mit 5,5-6l/100km gerechnet
Leute kann es sein das mein hoher Verbrauch von einer kaputten ZUMESSEINHEIT kommt??? Aktuell zu meinem Verbrauchsproblem habe ich noch einen Motor der muckt. Hab das Video auf YouTube gepostet. Ich werde bald die ZUMESSEINHEIT erneuern lassen. Hoffe das damit auch das Verbrauchsproblem gelöst wird.
Hier der Link:
https://youtu.be/OtajTdHD900
Ähnliche Themen
Ich denke das ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Als erstes muss eine Solide Basis bestehen bevor man irgendwelche Rechnereien anfängt.
Zitat:
@ingoK. schrieb am 2. April 2015 um 18:14:39 Uhr:
Das Thema Motorsteuerungsupdate hatte ich beim FOH auch schon mal angesprochen. Er fragte ob ich Motorprobleme hätte. Ansonsten empfiehlt er es eigentlich nicht. Wäre auch kostenpflichtig.
Was könnte denn schlechter werden bei einem offiziellen Update?
0,3 l Verbrauch weniger hätte ich auch gern.
Tja, ich hätte nach vier Jahren Haltungsdauer und diversen Inspektionen bei Opel auch nicht erwartet, dass die beschriebenen Verbesserungen eintreten. Opel scheint wirklich nicht das gelbe vom Ei zu sein, was Motorsteuerung angeht. Lieber mal die 20 Euro investieren und ausprobieren. Schlechter wird definitv nix am Deinem Auto.
. doppelpost
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 25. März 2015 um 22:46:23 Uhr:
Also mein Fahrprofil ist ungefähr so: 80% Stadt, 10% Landstraße, 10% Autobahn. Aber trotzdem finde ich diesen Verbrauch wirklich zu hoch. Ich fahre eher defensiv und fahre auch wirklich nicht schnell. Ist ja auch kein Rennwagen.
Hallo,
ich muss jetzt doch nochmal was schreiben.
Wenn dein oben angegebenes Fahrprofil stimmt, dann ist doch ein Verbrauch von 6.8l nicht viel, sondern im moderaten Bereich. Wie kannst du denn annehmen, wenn dein Fahrprofil nicht mit den meisten übereinstimmt und zudem auch noch dieseluntypisch ist, einen auch nur annähernd ähnlichen Verbrauch wie ein eher "normales" Dieselprofil mit viel Langstrecke zu erreichen? Mir erschließt sich dieser Gedankengang einfach nicht und halte ihn für schlicht falsch. Zumal du jetzt auch noch Geld in irgendwelche Massnahmen stecken willst, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu gar nix führen. Lass' doch das Auto einfach so wie es ist. Du kannst ja mal rechnen wieviel du schon für etwaige Optimierungsmaßnahmen ausgegeben hast und wie lange du brauchen würdest, bis du den von dir erwarteten Minderverbrauch wieder armorisiert hast.
Zitat:
@KraftStoff102 schrieb am 13. April 2015 um 19:36:32 Uhr:
Zitat:
@KraftStoff102 schrieb am 13. April 2015 um 19:36:32 Uhr:
Amen. Meine Frau macht das genau so!! sie fährt nen astra h 1.7cdti mit 110ps. laut BC hat sie einen verbrauch von 5,9L. Als der Astra noch mir gehörte hatte er sogut wie NIE über 5.6L/100km...Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. März 2015 um 12:43:44 Uhr:
Hauptgrund 1: meine Mädels schalten meist deutlich später wie ich
Hauptgrund 2: Schubabschaltung wird nicht ausgenutzt 8sequentielles runterschalten)
Hauptgrund 3: späte schlagartige Bremspunkte
Hauptgrund 4: sie beschleunigen grundlegend "härter"
Ich habe noch 5 vergessen. Wenn meine Mädels fahren scheint das Bremspedal eine Stange nach links auszufahren.
Immerwenn sie bremsen geht das Kupplungspedal mit nach unten 😮
1100 km mit einer tankfüllung ist das von mir erreichte beste ergebnis gewesen.
aber so bescheuert fährt dann auch wirklich niemand außer mir.
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 25. März 2015 um 20:22:04 Uhr:
Hallo an alle Opel-Experten,ich habe vor 5 Tagen meinen Opel Astra J Sports Tourer bis zum Rand voll mit Diesel vollgetankt(56Liter). Ich habe auch gleich an der Tankstelle den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt um mal wieder zum ixten mal zu überprüfen wieviel Kilometer er mit einer Tankfüllung schafft. Leider immer mit dem selben Ergebnis.
Nach 250.9KM gefahrenen Kilometern zeigt die Tankuhr viel weniger an als ich vermutet und erhofft habe(siehe Bilder!!!) Zeigt die Tankanzeige auch bei euch nach rund 250KM so wenig an??? Laut Bordcomputer soll der Wagen mit der Restmenge an Diesel noch 578KM fahren. Doch das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch aufgrund meiner früheren Erfahrungen schafft er höchstens 720KM.
Mal angenommen der Wagen schafft die angezeigten Kilometer(828KM), dann wäre das ja ein Durschnittsverbrauch von 6,76Liter/100KM was ja auch viel zu hoch ist. Nach allem was ich hier lese schreiben viele einen Durschnittsverbrauch von 5,5 - max. 6Liter!
An was kann mein extrem hoher Verbrauch liegen??? Was verursacht einen so hohen Verbrauch??? Ich bin jemand der wirklich sein Fahrzeug penibel pflegt. Auch liegen keine Servicestaus an! Erst letzten Monat habe Ich eine große Inspektion(Zahnriemen gewechselt, Öl gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Innenraum- und Luftfilter gewechselt, Glühkerzen gewechselt) machen lassen.
Das Auto fährt sich ganz normal. Bis auf manchmal, das er für eine Milisekunde kein Gas annimmt, meisten im 2. Gang beim hochbeschleunigen. Aber wirklich ganz selten! Seit ich das Auto gekauft habe kommt es mir so vor als würde er sich beim Hochbeschleunigen bis ca. 2100 Umdrehungen richtig abmühen. Aber das Auto läuft ganz ruhig im Leerlauf und auch sonst keine Fehleranzeige im Bordcomputer!!!
Also was kann diesen wirklich zu hohen Verbrauch bei einem 1.7 Liter Diesel verursachen????????????????????????
das AGR ventil ist die einzige und ultimative idee gewesen den spritverbrauch zu reduzieren. alles andere wird NIEMALS funktionieren.
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 26. März 2015 um 11:50:19 Uhr:
Okey Leute. Danke für eure Antworten. Doch eine Frage hätte ich noch an euch. Würde ein nicht mehr richtig funktionierendes AGR-VENTIL einen Mehrverbrauch verursachen??? Ich habe schon länger das AGR-Ventil im Verdacht.Wenn ich vom 1. Gang in den 2. schalte und normal Gas gebe hat der Wagen manchmal einen kurzen Aussetzer in der Gasannahme. Meistens fährt das Auto super angenehm. Doch manchmal kommt es mir so vor als würde ich einen Wohnwagen hinter mir her ziehen. Er müht sich richtig ab bis er auf Touren kommt. Daher auch mein Verdacht AGR-Ventil!
Oder könnte eine verdreckter Dieselfilter daran schuld sein??? Oder etwas völlig anderes????.
reifenluftdruck, winterreifen im sommer, luftfilter nie gewechselt und alle Aggregate sind immer eingeschaltet ...
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 9. April 2015 um 16:12:39 Uhr:
Also Leute. Habe heute nach 250KM den Tank bis zum Rand aufgefüllt. Sind 19,11Liter reingegangen. Habe einen Tank mit 56Liter Fassungsvermögen. So. Jetzt kann jeder selbst ausrechnen was ich auf 100KM verbrauche. Richtig. 7,6Liter auf 100KM. Selbt wenn ich in der Stadt mit Vollgas fahren würde(fahre natürlich ganz normal!!!) ist das nicht normal!Nochmal meine Frage. WELCHE TECHNISCHEN DEFEKTE KÖNNEN SO EIN VERBRAUCH VERURSACHEN???
Bitte euch um wirklich ernst gemeinte Kommentare. Danke!!!
Zitat:
@losloslos schrieb am 19. Januar 2016 um 20:32:50 Uhr:
das AGR ventil ist die einzige und ultimative idee gewesen den spritverbrauch zu reduzieren. alles andere wird NIEMALS funktionieren.
Nach der Deaktivierung des AGR-Ventils meines seligen Vectra B ging der Verbrauch deutlich runter und der Motor hatte gefühlt 40 PS mehr.... 😁
Zitat:
@losloslos schrieb am 19. Januar 2016 um 20:32:50 Uhr:
das AGR ventil ist die einzige und ultimative idee gewesen den spritverbrauch zu reduzieren. alles andere wird NIEMALS funktionieren.
warum hast du deins dann stillgelegt?
Hallo,
bei 80% Stadtverkehr des Themenstarters wird er auch oft genug den DPF regenerieren....geht ja dann auch mächtig auf den Verbrauch....der 1,7er regeneriert eher mit kurzen Intervallen.
Meiner liegt so bei 500-600km...aber mit einem umgedrehten Fahrprofil...70%AB 20% Land 10% Stadt.
Mein alter H 1,9er lag bei 1000-1200km
gruss