Extrem hoher Verbrauch beim Astra J 1.7 cdti mit 125PS
Hallo an alle Opel-Experten,
ich habe vor 5 Tagen meinen Opel Astra J Sports Tourer bis zum Rand voll mit Diesel vollgetankt(56Liter). Ich habe auch gleich an der Tankstelle den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt um mal wieder zum ixten mal zu überprüfen wieviel Kilometer er mit einer Tankfüllung schafft. Leider immer mit dem selben Ergebnis.
Nach 250.9KM gefahrenen Kilometern zeigt die Tankuhr viel weniger an als ich vermutet und erhofft habe(siehe Bilder!!!) Zeigt die Tankanzeige auch bei euch nach rund 250KM so wenig an??? Laut Bordcomputer soll der Wagen mit der Restmenge an Diesel noch 578KM fahren. Doch das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch aufgrund meiner früheren Erfahrungen schafft er höchstens 720KM.
Mal angenommen der Wagen schafft die angezeigten Kilometer(828KM), dann wäre das ja ein Durschnittsverbrauch von 6,76Liter/100KM was ja auch viel zu hoch ist. Nach allem was ich hier lese schreiben viele einen Durschnittsverbrauch von 5,5 - max. 6Liter!
An was kann mein extrem hoher Verbrauch liegen??? Was verursacht einen so hohen Verbrauch??? Ich bin jemand der wirklich sein Fahrzeug penibel pflegt. Auch liegen keine Servicestaus an! Erst letzten Monat habe Ich eine große Inspektion(Zahnriemen gewechselt, Öl gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Innenraum- und Luftfilter gewechselt, Glühkerzen gewechselt) machen lassen.
Das Auto fährt sich ganz normal. Bis auf manchmal, das er für eine Milisekunde kein Gas annimmt, meisten im 2. Gang beim hochbeschleunigen. Aber wirklich ganz selten! Seit ich das Auto gekauft habe kommt es mir so vor als würde er sich beim Hochbeschleunigen bis ca. 2100 Umdrehungen richtig abmühen. Aber das Auto läuft ganz ruhig im Leerlauf und auch sonst keine Fehleranzeige im Bordcomputer!!!
Also was kann diesen wirklich zu hohen Verbrauch bei einem 1.7 Liter Diesel verursachen????????????????????????
Beste Antwort im Thema
Imperator66: zu den technischen Feinheiten dürfen sich die versierten Technikfreaks äussern.
Zum vebrauch noch mal eine n Anmerkung: Es ist schon immer interessant zu sehen wo sich der Durchschnittsvebrauch bei unseren Autos einpendelt wenn ich die Autos mit meinen beiden "Weibchen" tausche. Die mädels schaffen es auch locker sowohle einen 1.6T 8Otto) und einen 1.3CDTI 20% bis 30% über meinem Vebrauch zu bewegen.
Hauptgrund 1: meine Mädels schalten meist deutlich später wie ich
Hauptgrund 2: Schubabschaltung wird nicht ausgenutzt 8sequentielles runterschalten)
Hauptgrund 3: späte schlagartige Bremspunkte
Hauptgrund 4: sie beschleunigen grundlegend "härter"
Imho kannst Du bei Deinem Fahrprofil nicht wirklich mit einfach erreichbaren "unter 6L" rechnen. kann man bestimmt in einigen Städten schaffen, setzt aber sicher voraus das nicht diese "wenigen minuten Kurzstrecken" gefahren werden und man sich wirklich mit dem Fahrverhalten und der Ortsituation auseinander setzen muß. Das ist scheinbar viellen zu stressig.
74 Antworten
Kann ein Mod nicht selektiv einzelnen Usern den ZITIER-Button wegkonfigurieren?
Ich bekomme Schwielen vom unsinnigen scrollen an den Fingern!
Zitat:
@enrgy schrieb am 19. Januar 2016 um 21:21:30 Uhr:
warum hast du deins dann stillgelegt?Zitat:
@losloslos schrieb am 19. Januar 2016 um 20:32:50 Uhr:
das AGR ventil ist die einzige und ultimative idee gewesen den spritverbrauch zu reduzieren. alles andere wird NIEMALS funktionieren.
Stimmt, da war doch was...... 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-kontrolliert-werden-t4795854.html?...Zitat:
@Imparator66 schrieb am 14. April 2015 um 20:24:07 Uhr:
Leute kann es sein das mein hoher Verbrauch von einer kaputten ZUMESSEINHEIT kommt??? Aktuell zu meinem Verbrauchsproblem habe ich noch einen Motor der muckt. Hab das Video auf YouTube gepostet. Ich werde bald die ZUMESSEINHEIT erneuern lassen. Hoffe das damit auch das Verbrauchsproblem gelöst wird.Hier der Link:
https://youtu.be/OtajTdHD900
Ist hier was neues rausgekommen??
Genau so wie in diesem Video schwankt meiner auch mit der Drehzahl.Meine Motorkontrollleuchte war auch schon an und der Motor ist nur noch mit knapp 500 Touren gelaufen. Er hat überhaupt kein Gas mehr angenommen und nach ca. 30 Sekunden ist er ausgegangen. Nachdem wir das AGR Ventil ausgebaut haben und mal gereinigt haben (so gut es eben ging) läuft das Fahrzeug wieder aber eben exakt so wie in dem Video das hier oben gepostet wurde.
Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
Gruß
Molli
Zitat:
@molli1829 schrieb am 22. März 2016 um 18:40:52 Uhr:
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 14. April 2015 um 20:24:07 Uhr:
Leute kann es sein das mein hoher Verbrauch von einer kaputten ZUMESSEINHEIT kommt??? Aktuell zu meinem Verbrauchsproblem habe ich noch einen Motor der muckt. Hab das Video auf YouTube gepostet. Ich werde bald die ZUMESSEINHEIT erneuern lassen. Hoffe das damit auch das Verbrauchsproblem gelöst wird.Hier der Link:
https://youtu.be/OtajTdHD900Ist hier was neues rausgekommen??
Genau so wie in diesem Video schwankt meiner auch mit der Drehzahl.Meine Motorkontrollleuchte war auch schon an und der Motor ist nur noch mit knapp 500 Touren gelaufen. Er hat überhaupt kein Gas mehr angenommen und nach ca. 30 Sekunden ist er ausgegangen. Nachdem wir das AGR Ventil ausgebaut haben und mal gereinigt haben (so gut es eben ging) läuft das Fahrzeug wieder aber eben exakt so wie in dem Video das hier oben gepostet wurde.
Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen.Gruß
Molli
Könnte die Zumesseinheit sein....
Drehzahlschwankungen im Leerlauf....gab es auch schon beim H heufig beim 1.7er
gruss
Ähnliche Themen
Hallo, auch ich fahre einen Opel Astra ST 1.7 CDTi mit 130 PS, Bj 11.2013. Am 30.09.2016 mit 46355 km erworben und voll getankt. Bei 47010 Km durfte ich erneut tanken. Ich bin somit mit einer Tankfüllung gerade mal 655 Kilometer gekommen. Ich fahre zu 90% nur Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.....Selbst wenn ich vom Gas gehe, zeigt der Bordcomputer 2,8 l/h...eigentlich sollte der Motor auf Nullförderung gehen, was mich etwas wundert. Auch nur im Stand wenn der Motor Betriebstemperatur hat, zeigt der Bordcomputer über 1,5 l/h.....hat zum hohen Verbrauch eine Idee?
Die 2-2,8l/h sind normal, wenn der Rußpartikelfilter sich regeneriert. Das passiert so alle 400-600km je nach Fahrprofil.
Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, sollte die Verbrauchsanzeige circa 0,4-0,7l/h anzeigen (je nach eingeschalteten Verbrauchern)
Wieviel Liter hast du den getankt nach den 655km?
Wäre der Tank leer gewesen und es wären 56l reingeflossen ergäbe es über 8l/100km. Das ist dann deutlich zuviel
Bei Tempomat 120 auf der Autobahn sollte der Verbrauch bei rund 5-5,5l/100km liegen
Der Tank war leer bei Übergabe des Opel und habe 51 Liter getankt und musste nach den 655 km wieder 50 Liter tanken.Hauptsächlich bin ich nur Autobahn ohne Bleifuß, 90% Autobahn und Rest Stadt. Der Vorbesitzer nutzte das Auto angeblich nur Stadtfahrt durch Berlin 🙁
Ich tippe auf den Rußpartikelfilter, Luftfilter oder Steuergerät.
Ich würde erstmal noch 1-2 Tankfüllungen fahren und wenn es sich nicht gebessert hat muss man zwangsläufig mit der Fehlersuche beginnen.
Erstmal keine Panik.
Anfangs habe ich auch noch mehr verbraucht, bis man sich an das Auto, den Motor und drumherum gewohnt hat.
Kingt auf jeden Fall nach zu viel.
So viel verbrauch ich mit selben Motor und bei 90% AB auch, aber mit "pedal to the metal" 😁
Wenn der vorher wirklich nur Stadt gefahren ist muss der vlt. erstmal etwas frei gefahren werden.
Wie ist denn so der Anzug und die vmax?
Den Verbrauch habe ich u.U. bei dem beschriebenen Fahrprofil/Stil mit einem 1.6T (Otto) ...
Gestern bin ich mal im 3. Gang mit Tempomat und 80km/h so meine 90km gefahren und da hat sich einiges getan. Werkstatt meinte, wenn der Vorbesitzer nur Stadt gefahren ist, muss sich der Motor erst an meine Fahrweise gewöhnen.
Also ich kann aus Erfahrung mit dem 2.0 cdti und anderen Dieseln drei Dinge empfehlen. Einerseits natürlich Langstrecke und bei Regeneration (hört man normalerweise am kernigen Klang) vermeiden des abbruchs dieser. Sowie sehr gutes Öl. Hatte bei 2.0 meiner ex das grüne 0w40 von Mobil drinnen und nach dem 2. Ölwechsel lief er wesentlich ruhiger. Der Vorbesitzer hatte ihn scheinbar eher optisch gepflegt. Dazu noch den Diesel Reiniger von Liqui Moly alle 50.000 km in den Tank. Brachte Verbrauchssenkung von 0.2-0.3 Litern und Verbräuche von 5.3-5.6 Litern mit 20" Felgen bei Langstrecke Landstraße. So wenig schaffe ich mit dem 1.6 Biturbo bis jetzt leider nicht. Ölwechsel folgt.😉
Den Dieselreiniger von Liqui Moly benutze ich auch so alle 30.000 Kilometer. Da wird das Auto doch schon leiser, merkt man am besten im Leerlauf. Niedrigen Verbrauch habe ich auch 5-5.5 Liter, also kann an dem Mittelchen nicht so viel Falsch sein. Mach bald meine ersten 100.000 KM voll *freu*.
Die DPF Regeneration abzubrechen macht eigentlich gar nichts. Ich mache das auch immer mal wieder weil der Wagen gerne kurz vor Fahrtende damit beginnt. Ist dann halt so. Auch wenn an dem Wagen schon alles kaputt war inkl Motorschaden. Der DPF hält seit über 200000 Kilometer ohne Auffälligkeiten. Auch andere Auffälligkeiten am Motor gibt oder gab es nicht bis auf den Motorschaden und der hatte einen anderen Grund.