Extrem hoher Verbrauch beim Astra J 1.7 cdti mit 125PS

Opel Astra J

Hallo an alle Opel-Experten,

ich habe vor 5 Tagen meinen Opel Astra J Sports Tourer bis zum Rand voll mit Diesel vollgetankt(56Liter). Ich habe auch gleich an der Tankstelle den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt um mal wieder zum ixten mal zu überprüfen wieviel Kilometer er mit einer Tankfüllung schafft. Leider immer mit dem selben Ergebnis.

Nach 250.9KM gefahrenen Kilometern zeigt die Tankuhr viel weniger an als ich vermutet und erhofft habe(siehe Bilder!!!) Zeigt die Tankanzeige auch bei euch nach rund 250KM so wenig an??? Laut Bordcomputer soll der Wagen mit der Restmenge an Diesel noch 578KM fahren. Doch das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch aufgrund meiner früheren Erfahrungen schafft er höchstens 720KM.

Mal angenommen der Wagen schafft die angezeigten Kilometer(828KM), dann wäre das ja ein Durschnittsverbrauch von 6,76Liter/100KM was ja auch viel zu hoch ist. Nach allem was ich hier lese schreiben viele einen Durschnittsverbrauch von 5,5 - max. 6Liter!

An was kann mein extrem hoher Verbrauch liegen??? Was verursacht einen so hohen Verbrauch??? Ich bin jemand der wirklich sein Fahrzeug penibel pflegt. Auch liegen keine Servicestaus an! Erst letzten Monat habe Ich eine große Inspektion(Zahnriemen gewechselt, Öl gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Innenraum- und Luftfilter gewechselt, Glühkerzen gewechselt) machen lassen.

Das Auto fährt sich ganz normal. Bis auf manchmal, das er für eine Milisekunde kein Gas annimmt, meisten im 2. Gang beim hochbeschleunigen. Aber wirklich ganz selten! Seit ich das Auto gekauft habe kommt es mir so vor als würde er sich beim Hochbeschleunigen bis ca. 2100 Umdrehungen richtig abmühen. Aber das Auto läuft ganz ruhig im Leerlauf und auch sonst keine Fehleranzeige im Bordcomputer!!!

Also was kann diesen wirklich zu hohen Verbrauch bei einem 1.7 Liter Diesel verursachen????????????????????????

Beste Antwort im Thema

Imperator66: zu den technischen Feinheiten dürfen sich die versierten Technikfreaks äussern.

Zum vebrauch noch mal eine n Anmerkung: Es ist schon immer interessant zu sehen wo sich der Durchschnittsvebrauch bei unseren Autos einpendelt wenn ich die Autos mit meinen beiden "Weibchen" tausche. Die mädels schaffen es auch locker sowohle einen 1.6T 8Otto) und einen 1.3CDTI 20% bis 30% über meinem Vebrauch zu bewegen.
Hauptgrund 1: meine Mädels schalten meist deutlich später wie ich
Hauptgrund 2: Schubabschaltung wird nicht ausgenutzt 8sequentielles runterschalten)
Hauptgrund 3: späte schlagartige Bremspunkte
Hauptgrund 4: sie beschleunigen grundlegend "härter"

Imho kannst Du bei Deinem Fahrprofil nicht wirklich mit einfach erreichbaren "unter 6L" rechnen. kann man bestimmt in einigen Städten schaffen, setzt aber sicher voraus das nicht diese "wenigen minuten Kurzstrecken" gefahren werden und man sich wirklich mit dem Fahrverhalten und der Ortsituation auseinander setzen muß. Das ist scheinbar viellen zu stressig.

74 weitere Antworten
74 Antworten

einfach googlen:
Liqui Moly Motor System Reiniger DIESEL -5128- 1x300ml
oder
Liqui Moly 5156 Pro-Line Diesel System Reiniger, 500 ml (bis 70 l = 1 Tankfüllung)

letzteres habe ich einmal benutzt und meine, der Diesel lief von da an ruhiger. Mache es einmal jährlich. Das reicht!

Kort

der Systemreiniger kostet so um die 10€, der pro line Reiniger so um 17€. Ich habe es über amazon bezogen.

Der Verbrauch liegt im normalen Rahmen, verbraucht meiner auch. Der J (evtl auch noch als ST) ist halt kein Sparwunder.

Welche EZ hat deiner?

Gruß Smille

Stadt ist für Verbrauch selbst mit Start/Stopp System und allem pi pa po immer gegenüber Landfahrten im Nachteil, die Physik lässt sich nicht ausschalten, da schlicht wesentlich öfter die Masse in Schwung gebracht werden muß (Anfahren). Ein Verbrauch mit einer 6 vor dem Komma ist bei so hohem Stadt-Anteil ein guter Wert.

Sollen sie sich nen VW kaufen, da machen sie großen Augen, wenns dort nicht anders ist. 😁

Ähnliche Themen

Also Leute. Habe heute nach 250KM den Tank bis zum Rand aufgefüllt. Sind 19,11Liter reingegangen. Habe einen Tank mit 56Liter Fassungsvermögen. So. Jetzt kann jeder selbst ausrechnen was ich auf 100KM verbrauche. Richtig. 7,6Liter auf 100KM. Selbt wenn ich in der Stadt mit Vollgas fahren würde(fahre natürlich ganz normal!!!) ist das nicht normal!

Nochmal meine Frage. WELCHE TECHNISCHEN DEFEKTE KÖNNEN SO EIN VERBRAUCH VERURSACHEN???

Bitte euch um wirklich ernst gemeinte Kommentare. Danke!!!

Ca 10.000 Probleme.
-Kolben sind schon schwergängiger
-Düsen verschmutzt
-Schlechte Reifen/Zu Breite Reifen/Zu Große Reifen
-Schlechter Kraftstoff
-Leckagen
-Schlechtes/Falsches Öl
-DPF Reinigung
-Schwergängige Lager
-Fahrprofil
-Gasfuß

und noch 9990 andere Sachen.

Was ich dir damit sagen will, verstehst du?

Also ich tanke immer bis zur Reserve. Dann berechne ich den Verbrauch, rsp. gebe die Daten in Spritmonitor ein, so kommt ein relativ genauer Wert des Verbrauchs zustande
Je kleiner die Menge ist, die getankt werden muß, desto größer ist die Abweichung bei nicht identisch genau vollgeladenem Tank, da das Verhältnis zur Gesamtmege einfach groß ist.
Bei 20l tanken wirkt sich eine Differenz von 0,5 l schon aus. <>0,2l.

Verbräuche lassen sich schlecht vergleichen, da sie doch entschieden vom Fahrprofil abhängen.
Mögliche Fehlerquellen sind vor schon genannt. Der Astra J ist recht schwer, das kommt noch dazu. Allerdings kenne ich viele, die mit dem 1.7 CDTI nicht zufrieden sind, ein Klollege fährt ihn (als Astra H mit 125 PS) und ist nicht zufrieden, der Verbrauch ist jedoch geringer als hier kritisiert, zudem noch mit viel Stadtverkehr.

Aber ich kann verstehen, dass der Imperator sauer ist. Wäre ich bei dem Verbrauch auch. Vielleicht hilft einmal eine Diesel System Reinigung von Mobil, ein gutes Öl?

Kort

Ich habe Verbrauchsschwankungen von über 2 Litern, je nach Fahrprofil, Reifen und Jahreszeit. Allerdings Benziner ...

Wie war das in dem anderen Thread nochmal mit "Die 50 naivsten Postings"?

Zitat:

@Imparator66 schrieb am 9. April 2015 um 16:12:39 Uhr:


Also Leute. Habe heute nach 250KM den Tank bis zum Rand aufgefüllt. Sind 19,11Liter reingegangen. Habe einen Tank mit 56Liter Fassungsvermögen. So. Jetzt kann jeder selbst ausrechnen was ich auf 100KM verbrauche. Richtig. 7,6Liter auf 100KM.

Wenn Du das jetzt noch mindestens 20x wiederholst fange ich vielleicht an zu rechnen. Nicht aber bei 1x 250km und 19,11l.

Zitat:

Selbt wenn ich in der Stadt mit Vollgas fahren würde(fahre natürlich ganz normal!!!) ist das nicht normal!

Ich denke wenn meine Mädels den etwas schwergewichtigeren Astra-Diesel fahren schaffen dies das locker - ohne zu rasen!

Zitat:

Nochmal meine Frage. WELCHE TECHNISCHEN DEFEKTE KÖNNEN SO EIN VERBRAUCH VERURSACHEN???

Warum schreist Du?

Zitat:

Bitte euch um wirklich ernst gemeinte Kommentare. Danke!!!

War mein voller ernst.

Ich habe vorhin Diesel System Reiniger von Liqui Moly 500ml in den Tank gegeben. Glaube zwar nicht das es hilft aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

7,6Liter. Da hätte ich auch gleich meinen Benziner behalten können.

Und noch was. Der Bordcomputer zeigt genau 1 Liter weniger. Nur zur Info.

Zitat:

@Imparator66 schrieb am 1. April 2015 um 14:32:38 Uhr:


Hast recht Marco. Wie soll das gehen bei 1,6 Tonnen? Nur komisch, dass VW und Co. das besser hinkriegen. Und dann wundert sich Opel das der Absatz nicht stimmt.

Nur schön das die Statistik bei spritmonitor.de Dir nicht recht gibt.

Noch einmal:

Zitat:

Und noch was. Der Bordcomputer zeigt genau 1 Liter weniger. Nur zur Info.

ich würde die Messmethode ändern. Siehe oben.

Dann passt es auch wieder mit dem BC.

Zum Frust ablassen ist hier nicht der richtige Ort. Man sollte schon die ernstgemeinten Postings lesen.

Kort

Ist evtl. eine Bremse hinten fest ?
Auto mal hochnehmen und die Räder drehen ob die auch leichtgängig drehen -
nicht dass dadurch der Mehrverbrauch herrührt.

Riecht es in der Garage nach Diesel ? Könnte ein Leck in der Leitung sein ?
Mototrraum/Unterboden geprüft ob es da irgendwo tropft/riecht ?

Immer die selbe Tanke/Zapfsäule genommen, gewartet
bis diese beim betanken selbstständig abschält - dann Verbrauch berechnet ?

Dies bitte machen und dann nochmals hier berichten !

Gruß Hotte

Meine Verbrauchswerte nach über 63.000 km:
min: 5,01 L
max. 6,47 L
5,54 L im Schnitt der letzten 3,5 Jahre
bei sehr viel Überlandfahrten und moderater fahrweise ...

Mein BC zeigt um 0,3 bis 0,5 L zuwenig an

Deine Antwort
Ähnliche Themen