EXTRA BREIT! WINTER SOTTOZERO Erfahrung ?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Pirelli WINTER SOTTOZERO™ SERIE II ?????
Für meinen F10 18" mischbereifung gibt leider keinen anderen Winterreifen :S
BMW M Felge: Vorne 245/40/18 und Hinten 275/40/18
Bei ATU Kosten die so um die 1200€
was meint ihr ? 🙂
mfg
32 Antworten
18er sollten es am 5er schon sein im Winter. Darf man 17er noch fahren? Auf dem F07 zumindest nicht, glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von Hurrr
Mich verunsichert das es jetzt auch gerade wegen dem schnellen verschleiß von Pirelli :S.
Ist das jetzt sooo extrem ?
Hallo Hurrr,
Du wolltest doch gerne die M350 18 Zoll aus dem M-Paket im Winter fahren, oder?
Wenn ja, kauf Dir bei Leebmann24 zusätzlich zwei vordere Felgen kostet ca.450-500€.
Dann kannst Du rundum 245/45 R 18 fahren. Die beste Winter Konfi für den 5er sind Dunlop 3D. 4 Stück bekommst Du in V als Runflat für ca. 900€.
VG
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
18er sollten es am 5er schon sein im Winter. Darf man 17er noch fahren? Auf dem F07 zumindest nicht, glaub ich.
Ja, 17 Zoll geht. Habe auf meinem F11 MW91 225 55 17 von Conti auf schwarzen Felgen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Hurrr
Mich verunsichert das es jetzt auch gerade wegen dem schnellen verschleiß von Pirelli :S.
Ist das jetzt sooo extrem ?
Hatte auf einem anderen Fahrzeug zweimal den Sottozero drauf. Bin jeweils ca. 10000 km pro Winter gefahren. Haben jeweils relativ schnell abgebaut, habe den zweiten Satz nach zwei Wintern mit noch rund 5mm entsorgt.
Ähnliche Themen
Leider gibt es den Reifen nicht in 245 35 oder 275 30 19 ... Den Tests nach aber sehr gute Winter pelle
Hallo zusammen,
ich habe mich umgeschaut und unter 1000€ für 225er geht nichts, auch keine ATU felgen 😁
Habe mich entschlossen die 245/40/18 Vorne zu nehmen und 275/40/18 Hinten, sieht wenigstens noch schick aus :P
Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hatte auf einem anderen Fahrzeug zweimal den Sottozero drauf. Bin jeweils ca. 10000 km pro Winter gefahren. Haben jeweils relativ schnell abgebaut, habe den zweiten Satz nach zwei Wintern mit noch rund 5mm entsorgt.Zitat:
Original geschrieben von Hurrr
Mich verunsichert das es jetzt auch gerade wegen dem schnellen verschleiß von Pirelli :S.
Ist das jetzt sooo extrem ?
Mit 5mm hätte man noch einen Winter fahren können (je nach KM natürlich). Das heißt nach 3 Jahren wäre der Sottozero runter. Das würde mir reichen.
Pirellis sind halt etwas weicher in der Gummimischung, dafür besserer Grip wenn es trocken ist.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Mit 5mm hätte man noch einen Winter fahren können (je nach KM natürlich). Das heißt nach 3 Jahren wäre der Sottozero runter. Das würde mir reichen.Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hatte auf einem anderen Fahrzeug zweimal den Sottozero drauf. Bin jeweils ca. 10000 km pro Winter gefahren. Haben jeweils relativ schnell abgebaut, habe den zweiten Satz nach zwei Wintern mit noch rund 5mm entsorgt.
Pirellis sind halt etwas weicher in der Gummimischung, dafür besserer Grip wenn es trocken ist.
Ja, hätte man, aber nachdem er bereits im zweiten Winter deutlich abgebaut hatte, wollte ich mir das nicht mehr antun. Ich bin in voralpiner Region viel im Schnee unterwegs, ein halber Meter Bremsweg mehr macht dann schnell den Unterschied zwischen Beule und keine Beule aus.
Mein Bruder fährt den selben Sottozero jetzt noch den dritten Winter (runter), mal sehen was er dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ja, hätte man, aber nachdem er bereits im zweiten Winter deutlich abgebaut hatte, wollte ich mir das nicht mehr antun. Ich bin in voralpiner Region viel im Schnee unterwegs, ein halber Meter Bremsweg mehr macht dann schnell den Unterschied zwischen Beule und keine Beule aus.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Mit 5mm hätte man noch einen Winter fahren können (je nach KM natürlich). Das heißt nach 3 Jahren wäre der Sottozero runter. Das würde mir reichen.
Pirellis sind halt etwas weicher in der Gummimischung, dafür besserer Grip wenn es trocken ist.
Mein Bruder fährt den selben Sottozero jetzt noch den dritten Winter (runter), mal sehen was er dazu sagt.
Super, danke für die Info. Dann werde ich mal abwarten ob man 3 Winter machen kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hurrr
Hallo zusammen,ich habe mich umgeschaut und unter 1000€ für 225er geht nichts, auch keine ATU felgen 😁
Habe mich entschlossen die 245/40/18 Vorne zu nehmen und 275/40/18 Hinten, sieht wenigstens noch schick aus :P
Danke euch
Nur kurz der Hinweis (hoffentlich nicht zu spät): Lt. BMW können Schneeketten hinten max. auf 245ern montiert werden. Fahre winters deshalb aus diesem Grund nur die 245er. Letzten Winter habe ich auch prompt einmal die Schneeketten gebraucht. 🙁 Sommers aber natürlich die 18-Zöller mit 275 hinten aus dem M-Paket. 😁
Nach 2 Wintern mit max. 20.000 km war von diesen Reifen beim GT 530d auf 19'' leider nicht allzu viel Profil zu sehen! Und das bei durchaus moderater Fahrweise. Ich würde diese Reifen nicht mehr montieren, weil jetzt quasi nur noch die Felgen übrig sind. . .
http://www.motor-talk.de/.../...ufen-f01-f02-f04-f07-t4743249.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Hurrr
Hallo zusammen,ich habe mich umgeschaut und unter 1000€ für 225er geht nichts, auch keine ATU felgen 😁
Habe mich entschlossen die 245/40/18 Vorne zu nehmen und 275/40/18 Hinten, sieht wenigstens noch schick aus :P
Danke euch
Ich weis nich wo ihr kuckt aber hab eben Michelin pa4 gekauft in 275 19 für 235 statt so um die 350 ....
Kenne den Sottozero in der Breite 235. Auf Schnee war ich sehr zufrieden damit, aber auf trockener bzw. feuchter Straße fahre ich lieber Michelin.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Bloss gut, dass meine 255/40/19 schneekettentauglich sind. 🙂
CU Oliver
Tja, beim M5 geht das. 😉 Bei allen anderen dürfte es ab irgendeiner Breite anfangen im Gehäuse zu schrammen ...