externes Laden der Zusatzbatterie im MPH

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, leider finde ich nichts Konkretes im Forum, meine Werkstatt weiß es angeblich nicht :-( und rät deshalb einfach ohne genaue technische Begründung ab...nun hoffe ich auf Eure Hilfe.
Mein MP Horizon aus 2018 wird öfters für Camping genutzt und an der Zusatzbatterie diverse Verbraucher wie Kompressorkühlbox oder USB-Aufladegeräte betrieben. Insbesondere die Kühlbox zieht die Zusatzbatterie spätestens nach ca. 1-2 Tagen leer. Da der MPH leider keine externe Stromeinspeisung wie der normale Marco Polo hat, habe ich dann bisher -sobald eine Steckdose greifbar war- ein modernes 5A Batterieladegerät an die Anschlusspunkte im Motorraum angeschlossen. Da 5A ohnehin nicht allzu stark sind, ist in dem Moment dann ungünstig, dass die Zusatzbatterieladung scheinbar erst nach vollständiger Aufladung der Hauptbatterie beginnt. Ich würde aber gern direkt nur die Zusatzbatterie aufladen. Hierbei fände ich den vorhandenen Zigarettenanzünderadapter des Aufladegerätes praktisch, da die hinteren Buchsen alle dauerhaft direkt an der Zusatzbatterie hängen. Nun würde ich gern wissen, ob dies problemlos geht, oder ob das in der Constellation zur Hauptbatterie irgendwie ungünstig oder gar schädlich sein kann?! Danke Euch schon einmal!

54 Antworten

Ich glaube auch. Ich werd es bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.

Danke dir für die ausführliche Hilfe.

So, ich hänge mich mal hier dran. Unser Marco Polo Horizon trifft auch bald ein.
Wir würden auch gerne bei kühleren Temperaturen in ihm übernachten.
Die Zusatzbatterie würde ich bei längerem Stehen über die Steckdose an der C-Säule laden wollen. Jetzt aber meine Frage: Wie bekommt ihr den Strom in den Wagen? Fenster offen lassen wird bei kalten Temperaturen sicherlich nicht die beste Lösung sein. Durch die Aufstellfenster hinten passt ein normaler Stecker leider auch nicht durch.
Also, wie bekommt ihr den Strom in den MPH? Gibt es da Tipps und Tricks?
Umbauen kann ich leider nichts, da der MPH nur 1 Jahr bei uns sein wird und dann wieder an Mercedes zurück geht.

Hallo dan21,

du kannst das Kabel beispielsweise durch die geschlossene Heckklappe nach außen führen. Dort wird es nicht ganz so gequetscht wie bei den Seitentüren und ist auch weniger im Weg.

Die bessere Lösung ist natürlich, sich von der Werkstatt ein Kabel vom Motorraum ins Wageninnere verlegen zu lassen.

Trotzdem immer kontrollieren, dass das Kabel unbeschädigt ist und am Besten einen Merker ans Lenkrad, das Kabel vor dem Losfahren nicht zu vergessen:-)

Gruß
Bernd

Zitat:

@dan21 schrieb am 30. November 2020 um 10:33:04 Uhr:


So, ich hänge mich mal hier dran. Unser Marco Polo Horizon trifft auch bald ein.
Wir würden auch gerne bei kühleren Temperaturen in ihm übernachten.
Die Zusatzbatterie würde ich bei längerem Stehen über die Steckdose an der C-Säule laden wollen. Jetzt aber meine Frage: Wie bekommt ihr den Strom in den Wagen? Fenster offen lassen wird bei kalten Temperaturen sicherlich nicht die beste Lösung sein. Durch die Aufstellfenster hinten passt ein normaler Stecker leider auch nicht durch.
Also, wie bekommt ihr den Strom in den MPH? Gibt es da Tipps und Tricks?
Umbauen kann ich leider nichts, da der MPH nur 1 Jahr bei uns sein wird und dann wieder an Mercedes zurück geht.

Bei mir passt das Stromkabel sehr gut durch die Dichtungen der Schiebetüren. Also einfach Kabel ins Auto und Tür zu machen. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 30. November 2020 um 11:08:11 Uhr:


Hallo dan21,

du kannst das Kabel beispielsweise durch die geschlossene Heckklappe nach außen führen. Dort wird es nicht ganz so gequetscht wie bei den Seitentüren und ist auch weniger im Weg.

Die bessere Lösung ist natürlich, sich von der Werkstatt ein Kabel vom Motorraum ins Wageninnere verlegen zu lassen.

Trotzdem immer kontrollieren, dass das Kabel unbeschädigt ist und am Besten einen Merker ans Lenkrad, das Kabel vor dem Losfahren nicht zu vergessen:-)

Gruß
Bernd

Heckklappe muss ich auch mal ausprobieren. Vielleicht sogar besser

Ich habe mir für Landstrom einen DEFA Anschluss mit Innensteckdose in den Stern gelegt. War wesentlich weniger Aufwand, als befürchtet und sehr praktisch. Such mal nach DEFA, dann findest du den Chat oder melde dich gerne bei Fragen.

Zitat:

@Vidocq schrieb am 30. November 2020 um 14:00:44 Uhr:


Ich habe mir für Landstrom einen DEFA Anschluss mit Innensteckdose in den Stern gelegt. War wesentlich weniger Aufwand, als befürchtet und sehr praktisch. Such mal nach DEFA, dann findest du den Chat oder melde dich gerne bei Fragen.

wo hast du die Steckdose und den FI verbaut?
Gibt es Bilder

Gruß Helmut

Ja, in dem beschriebenen Thread "Defa Anschluss für 230 Volt Landstrom" sind auch Bilder und Tipps zur Montage. Die Steckdose hatte ich im Beifahrerfußraum. Später habe ich eine weitere in den Fahrgastraum gelegt. Als FI habe ich einen FI-Adapter verwendet. Hat wunderbar funktioniert.

Hmmm, was wollt Ihr denn immer mit dem zusätzlichen FI? Die Einspeisung läuft doch bereits über einen FI, oder etwa nicht?

Gruß N.

In der Regel schon. Sollte man daran aber Zweifel haben (unbekannter Camingplatz o.ä.), wäre man auf der sicheten Seite.

Hallo,

ich warte auf meinen MPA und mache mir auch Gedanken zum Landstrom. Am Auto soll so wenig wie möglich verändert werden.

Was meint ihr dazu:
https://www.outwell.com/.../...a-3-wege-netzkabeltrommel-mit-usb-lampe

Da habe ich doch alles dabei was ich brauche. Oder nicht?

Meint ihr das ich den 12V Ausgang mit der 12V Dose hinten verbinden kann um zusätzlich zu laden?

Danke für die Infos.

Grüße

Entschuldigt, 12V hat nur diese Variante.
https://www.outwell.com/.../cetus-netzkabeltrommel

Du musst dann halt irgendwie ins Auto kommen und richtig komfortabel ist das nie. Ich hatte auch erst so eine Lösung, hab dann aber doch nachgerüstet.

Da bin ich am überlegen. Evtl. etwas ähnliches wie du gemacht hast zu machen.

Für den Fall habe ich mir diesen FI angesehen.
https://www.obelink.de/pro-plus-cee-fehlerstromschutzschalter.html

Ich bin mir aber nicht sicher was das bringt, ich habe dann ja keine Verbindung auf die Fahrzeugmasse

Bei Amazon gibts FI Adapter.

Screenshot_20201130-215022_Amazon Shopping.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen