Exrem Weisser Qualm nach ZKD Wechsel Meister Gesellen Azubis wissen nicht mehr weiter!!!
Hallo,
bin neu hier und versuch mal hier mein Problem zu erklären,
sorry schon mal wenn ich was nicht so genau erklären kann.
Es geht um einen Golf 4 1.6 101 ps Benziner 176tkm, ist eigentlich mein Wagen den aber seit einem Jahr mein kleiner Bruder gefahren hat, da meine Freundin und ich den selben Arbeitsweg haben und sie auch ein Auto hat. Deshalb brauchten wir zur Zeit nur einen Wagen, da dachte ich mir den kann mein Bruder so lange fahren dann steht der Wagen nicht blöd rum und er soll ihn aber hegen und pflegen..
Dann rief er mich an das Kühlwasser verschwindet seit langem schon ständig und er kippt immer normales Wasser nach ... naja sehr toll dachte ich mir hab den Wagen dann zu einem befreundeten KFZ Mechatroniker(4.Lehrjahr) gefahren und er wollte meine Zylinderkopfdichtung wechseln...
der Zylinderkopf wurde Plan geschliffen. (Schleifer meinte der Kopf ist noch gut, ist aber heiss geworden wegen zu wenig Kühlwasser...)
Alle Dichtungen, Kopfschrauben usw wurden erneuert, der Kühlerkreislauf gereinigt,
Ölwechsel wurde auch durchgeführt.
Steuerzeiten wurden auch eingestellt.
Haarrisse wurden im Zylinderkopf nicht gesehen. Komprission wurden gemessen und ist in Ordnung.
Nach der ganzen Reparatur fing es an gewaltig weiß aus dem Auspuff zu qualmen... Mein Freund hat dann den Auspuff aufgeflext um zu gucken ob es aus dem Motor qualmt oder ob sich Wasser im Auspuff abgelagert hatte... Der Qualm kam vom Motor!!!
Bevor die Kopfdichtung gewechselt worden ist kam kein weißer Qualm aus dem Auspuff 🙁
Er hat dann nach 40Std aufgegeben, weil er einfach nicht mehr weiter wusste und sein Meister auch nicht mehr...
Nach langem überlegen kamen wir darauf ob er vielleicht die Ventilschaftdichtung ausgebaut hatte...wurde von ihm verneint.
Das ist das was ich jetzt noch so spontan wiedergeben kann.
Sein Meister und ein Geselle meinten ich soll der Wagen verschrotten..da ich jetzt aber ca.700Euro bezahlt habe und im Endeffekt nicht einmal weiß was dem Wagen fehlt bin ich echt enttäuscht, traurig und mein Azubi Gehalt für die nächsten 2 Monate ist auch weg.
Mein Freund würde mir ja helfen aber er weiss auch nicht weiter...
für Tips von euch wäre ich echt dankbar !!
Schönen Abend noch,
Nassim
Beste Antwort im Thema
Eh du den Wagen in den Export gibst, würde ich das Auto zu jemandem bringen, der wirklich weiß, was er tut.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jenson
...Zu testenden Zylinder auf OT stellen, Ventile müssen zu sein. Ursache wäre dann ZKD oder ZK selbst.
...und zwar auf den RICHTIGEN OT!
Den Herrschaften traue ich zu, dass sie auf Ausstoß-OT stellen, dabei eine Ventilüberschneidung haben und sich wundern, warum sie keinen Druck haben...🙂
Hallo...hab den Wagen jetzt in einer anderen Werkstadt gefahren... also der Qualmt ziemlich heftig hinten raus...und zwar öl.Als ich ankam meint einer der anwesenden Mechaniker auch wieviel verbraucht er den 3 Liter? >Damit war auch öl gemeint es stinkt auch ziemlich heftig nach öl Die Drehzahl anzeige war auch sehr unruhig bischen hoch bischen runter.Der Mechaniker meint auch warscheinlich ist der Motor platt....naja am Montag krieg ich bestimmt Bescheid....vielleicht sind es ja doch die Ventilschafst dichtungen...
hatte zwischenzeitig geschrieben:
du hast am anfang geschrieben, das dein bruder immer wasser nachgekippt hat.
da liegt der hund begraben, dann ist der ölfilm abgerissen und die kolbenringe sind weggeblasen worden.
frag mal deinen schrauberkumpel, ob er auch die laufbuchsen kontrolliert hat, bei meinem auto mit 380tkm konnte ich immer noch die hohnung erkennen.
Ich schätze mal, das dein bruder den wagen auf dem gewissen hat.
schade ist nur das dein schrauberkumpel geschraubt hat und der meister sich nicht die zeit genommen hat mal in den wagen zu gucken.
ich gehe sehr stark davon aus das deine hohnung im zylinder platt ist mit den kolbenringen.
ich drücke dir die daumen, toi toi toi.
lg dominic
Warum soll denn bitte der Ölkeil reisen wenn man Wasser nach kippt?
Zu dem Problem mit dem 4. Zylinder und dem Ölverbrauch
Zum Planschleifen werden Nockenwelle und evtl Ventile Ausgebaut.
Die Hydros fahren in ihre Endstellung und somitt lief der Wagen nur auf 3 Töpfen weil Zylinder 4 keine Kompression hatte.
Wurden die Ventile Ausgebaut sind sicherlich auch die Schafftdichtungen im Eimer danach.
Die werden Knochen hart und können nach dem Ausbau der Ventile einfach nicht mehr Abdichten.
Ist der Motorkennbuchstabe vllt eher AKL statt AKF?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
hatte zwischenzeitig geschrieben:du hast am anfang geschrieben, das dein bruder immer wasser nachgekippt hat.
da liegt der hund begraben, dann ist der ölfilm abgerissen und die kolbenringe sind weggeblasen worden.
frag mal deinen schrauberkumpel, ob er auch die laufbuchsen kontrolliert hat, bei meinem auto mit 380tkm konnte ich immer noch die hohnung erkennen.
Ich schätze mal, das dein bruder den wagen auf dem gewissen hat.
schade ist nur das dein schrauberkumpel geschraubt hat und der meister sich nicht die zeit genommen hat mal in den wagen zu gucken.
ich gehe sehr stark davon aus das deine hohnung im zylinder platt ist mit den kolbenringen.ich drücke dir die daumen, toi toi toi.
lg dominic
Ja das ist blöd mit dem Meister da falls es ein Motorschaden ist hätte man es bestimmt früher erkannt wenn man sich mal bischen Gedanken gemacht hätte... wünschte ich wäre selber Kfz Mechatroniker ich mach auch nach meiner Lehre ma nen Pratikum aber noch ne Lehre mit der niedriegen Bezahlung hmmmm erst ma 1-2 Jahre Geld verdienen...
Was mich nur wundert das.... Der Kopf 2 mal geschliffen wurde und als er den das 1.mal wieder drauf hatte kam kein weisser rauch hinten raus...(damals hatte der schleifer mist beim schleifen gebaut da kam noch wasser Zwischen ZKD und Kopf raus) bei 2 mal war alles dicht aber halt der rauch naja mal sehn was Montag Sache ist da krieg ich ne richtig Anwort...
du weisst was passiert, wenn wasser dauerhaft in einem oder mehreren zylindern einbricht????
ölfim reisst ab, geringere bis keine schmierung mehr!!!!
kleines experiment für dich misch mal 1/1 wasser öl.
was passiert dann????
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
du weisst was passiert, wenn wasser dauerhaft in einem oder mehreren zylindern einbricht????
ölfim reisst ab, geringere bis keine schmierung mehr!!!!
kleines experiment für dich misch mal 1/1 wasser öl.
was passiert dann????
Die Kolber Drücken an der Zylinderwand und es entstehn riefen denk ich mir ma und das führ zu druckverlust>motorschaden
klahaui: Warum soll denn bitte der Ölkeil reisen wenn man Wasser nach kippt?
??? fällt mir gerade auf, was meinst du damit???
meinst du ölkreislauf??? das meinte ich nicht!!!
vielleicht reden wir aneinander vorbei.
ich meine den ölfilm der die reibung zwischen zylinder und kolben minimiert.
sollte dort wasser dauerhaft mit einfließen reisst dieser ab und kolben schleifen am zylinder.
du warst nicht gemeint nassimo, aber richtig!!!
habe ich schon ein paar mal gesehen, deswegen würde ich persöhnlich nie ein auto mit zylinderkopfdichtungsschaden kaufen, weil ich nicht weiss wie lange er damit gefahren ist der vorbesitzer.
gebe auch ganz ehrlich zu das ich kein kfz mechaniker bin und deshalb manchmal nicht die fachausdrücke draufhabe.
aber ich schraube (12 jahre) an 15 eigenen fahrzeugen und ca an 15 fahrzeugen von familie und bekannten (von getriebe tauschen bis hin zum zahnriemenwechsel usw).
wechsel ca jedes jahr meine autos, es sei denn sie gefallen mir, dann lagere ich sie ein oder fahre sie dann auch mal 2 jahre.
mfg dominic
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Warum soll denn bitte der Ölkeil reisen wenn man Wasser nach kippt?Zu dem Problem mit dem 4. Zylinder und dem Ölverbrauch
Zum Planschleifen werden Nockenwelle und evtl Ventile Ausgebaut.
Die Hydros fahren in ihre Endstellung und somitt lief der Wagen nur auf 3 Töpfen weil Zylinder 4 keine Kompression hatte.Wurden die Ventile Ausgebaut sind sicherlich auch die Schafftdichtungen im Eimer danach.
Die werden Knochen hart und können nach dem Ausbau der Ventile einfach nicht mehr Abdichten.Ist der Motorkennbuchstabe vllt eher AKL statt AKF?
Wenns akf bei Golf 4 nicht gibt war es akl
Ventile wurden vom Mechaniker nicht ausgebaut.Ich weiss gar nicht ob der Schleifer die ausbauen muss
dann kann es ja wirklich das mit den Schaftdichtung sein.? Das meinte mein chef nämlich auch das er das nur so heftig mal gesehn hatte als bei seinem Bruder die Schaftdichtungen defekt waren...naja denke auch das es das oder ein Motorschaden ist...
na gut das stimmt eigentlich wird der kopf zerlegt und die dichtungen erstezt.
dann wurde hier gepfuscht.
kann aber sein das man das nicht machen muss, habe sonst meine zylinderköpfe immer zerlegt zum abdrücken bringen müssen, neulich konnte ich die ventile drinnenlassen.
bekam den kopf wieder zwei ventile neu eingeschliffen und geplant mit abdrücken für 220 euro.
war ein nissan ....... patrol nachgänger, mir fällt der name nicht ein.
Da kann man mal wieder sehen...,
da hab ich damals ja alles richtig gemacht:
Kopf ab, ZKD und Ventilschaftabdichtungen neu, ZKD mit Hylomar angesetzt ohne den ZK planschleifen zu lassen - dicht, und zwar sowas von! Obwohl der damalige Motortyp immer nach 10tkm anfing, an der umgelenkten Öldruckbohrung im Bereich der ZKD zu sabbern.
Aber der Thread ist schon klasse!
Da wird seitenlang von weißem Qualm und Wasser fabuliert und vom TE bestätigt und nun stellt sich heraus, dass der Qualm doch blau ist, der Motor kein Kühlwasser verdampft und die Ursache Ölverlust ist.😁
Kommt mir so vor wie die seitenlange Lecksuche an einem Golf IV, bis der TE und Besitzer mal launig und nebenbei erwähnt, dass er andere RL verbaut hat...😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Da kann man mal wieder sehen...,
da hab ich damals ja alles richtig gemacht:
Kopf ab, ZKD und Ventilschaftabdichtungen neu, ZKD mit Hylomar angesetzt ohne den ZK planschleifen zu lassen - dicht, und zwar sowas von! Obwohl der damalige Motortyp immer nach 10tkm anfing, an der umgelenkten Öldruckbohrung im Bereich der ZKD zu sabbern.Aber der Thread ist schon klasse!
Da wird seitenlang von weißem Qualm und Wasser fabuliert und vom TE bestätigt und nun stellt sich heraus, dass der Qualm doch blau ist, der Motor kein Kühlwasser verdampft und die Ursache Ölverlust ist.😁Kommt mir so vor wie die seitenlange Lecksuche an einem Golf IV, bis der TE und Besitzer mal launig und nebenbei erwähnt, dass er andere RL verbaut hat...😉
Wer ist den der TE und was ist Rl????
Der Rauch ist wirklich Weiss/ Grau...
Zitat:
Original geschrieben von nassimo
Wer ist den der TE und was ist Rl????
Der Rauch ist wirklich Weiss/ Grau...
Siehe Anhang, Themenstarter,ThemenErsteller
Rl= Rückleuchten, is nur geschmarre und hat hier nix verloren
Also die nächste Werkstatt hat gesagt den machen wir nicht auf da ist der Motor warscheinlich platt der dampft ja wie was weiss ich was.....naja neuer Motor wohl oder doch Export....