Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Ford Explorer 6

Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:


Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?

Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.

Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.

36ff0a5f-a0fa-471b-ae09-700ecad9e8a5
Edfb8bd8-9dae-4483-941f-177c6f5dbf1b
1139 weitere Antworten
1139 Antworten

Hat er Luftfederung?

Ich machs mal kurz.

Nein!

:-)

Wo ich die Bilder von amgolfV sehe: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Gepäcknetz oder andere Abtrennung hinter der 2. Reihe zu installieren?
Bei umgeklappter 3. Reihe fliegt einem ja sonst im dümmsten Fall alles um die Ohren.

Mit dem neuen Explorer durch Utah! Das nenne ich eine tolle Kombination!

Dort sind wir mit dem Escalade (Mietwagen) auf Canyon Tour durchgekommen, das war ein Riesenspaß!

Wie kräftig ist die Sitzlüftung?

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich irgendwo schon einen Fahrbericht für den Phev?

Den Bericht gibts wohl erst nach der IAA, die am 12.09. beginnt und auf welcher der „europäische“ Explorer offiziell vorgestellt wird.

Zitat:

@Schwedenjanni schrieb am 2. September 2019 um 22:07:06 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwo schon einen Fahrbericht für den Phev?

Moin,

derzeit noch nicht.
Bis die ersten europäischen Berichte raus sind, kann/muss man noch auf Videos vom LINCOLN Aviator Grand Tour ausweichen. Der hat die Motor/Getriebe-Kombination vom europäischen Explorer.

Man sollte aber dann auch erwähnen, dass der Lincoln zwar im gleichen Werk in Chicago wie der Explorer gebaut wird, aber preislich und qualitativ in einer höheren Liga spielt.

Die Videos zum Lincoln sind ja auch nur eine "Krücke" bis die EU-Version getestet wurde.
Klar der Lincoln ist ne Klasse höher eingepreist incl. Dingen wie Luftfederung Headup usw..
Aber geht ja Hauptsächlich um den PHEV den die US Version vom Eplorer ja nicht hat.
Auch hat der Lincoln eine 16 kWh Batterie mit rund 20 Meilen Reichweite.
Der Ford ja "nur" eine mit 13.1 kWh aber 48 km Reichweite

P.S.

Viel mehr würden mich die elektrischen Daten interessieren.
Welcher Stecker, mit wie viel KW kann geladen werden (lohnt sich ne WallBox zu Hause) usw.

Zitat:

@gangxtamops schrieb am 2. September 2019 um 17:37:56 Uhr:


Wo ich die Bilder von amgolfV sehe: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Gepäcknetz oder andere Abtrennung hinter der 2. Reihe zu installieren?
Bei umgeklappter 3. Reihe fliegt einem ja sonst im dümmsten Fall alles um die Ohren.

Luftfederung hat er nicht und auch keine adaptives Fahrwerk. Liegt aber satt auf der Straße im Vergleich mit der Konkurrenz.
Die Sitzbelüftung finde ich etwas mager. Hatte im F-150 AC Sitze mit kalter Luft und das wirkte mehr. Aber es hilft und wir hatten auch fast 40 Grad.

Das Netz kommt mit aber ich könnt bisher nicht feststellen wo man es befestigen kann außer ganz hinten bei der Klappe. Dort ist es allerdings ein wenig im Weg. Es ist aber ein Doppelnetz mit Tasche und Reissverschluss. Wenn ich mehr herausfinde sage ich Bescheid.

Zitat:

@frank_pw schrieb am 3. September 2019 um 11:18:09 Uhr:


Auch hat der Lincoln eine 16 kWh Batterie mit rund 20 Meilen Reichweite.
Der Ford ja "nur" eine mit 13.1 kWh aber 48 km Reichweite

P.S.

Beide Batteriekapazitäten können die gleiche Batterie meinen, wenn das eine die nutzbare Kapazität und das andere die gesamte Kapazität meint. Wenn man nur ein "Ladefenster" freigibt, halten solche Batterien länger.

Die unterschiedlichen Reichweiten haben auch mit den Verbrauchs und Reichweitennormen zu tun: EPA in den USA und WLTP oder auch noch NEFZ (wird immer noch gerne zu Werbezwecken genutzt, obwohl es eigentlich überholt ist) bei uns.

Der Range Rover P400e braucht z.B. an der normalen Steckdose rund 7,5 Stunden (auch 13.1 kWh Batterie)
Der Volvo XC90 rund 7 Stunden (10,4 kWH Batterie).
Audi Q5 rund 6 Stunden (14 kWH Batterie)
Mit WallBox kommt man bei allen knapp unter 3 Stunden.
Meines Wissens nach kann bisher nur der Mitsubishi Qutlander mit WallBox unter einer Stunde wieder aufgeladen werden.
Ich habe da bisher auf der Lincoln Homepage nichts dazu gefunden. (Oder bin zu blöd)

Zitat:

Danke! 🙂 Klar ich kann alle Fragen beantworten. Was willst Du im Innenraum sehen?

CarPlay geht leider nur mit Kabel. Vielleicht ändert es sich ja irgendwann.

Danke für die Bilder! Kann man die Einzelsitze in der 2. Reihe umklappen? Beim X7 geht das ja nicht. Somit wäre der Explorer eine Alternative, sofern das ginge.

Grüße Robert

Zitat:

@amgolfV schrieb am 3. September 2019 um 12:17:46 Uhr:



Die Sitzbelüftung finde ich etwas mager. Hatte im F-150 AC Sitze mit kalter Luft und das wirkte mehr. Aber es hilft und wir hatten auch fast 40 Grad.

Im Infiniti hatte ich auch eine Sitzkühlung, die die Luft mit einem Peltier-Element abgekühlt hat, bevor sie wieder ausgepustet wurde.

Im KIA nun habe ich eine kräftige Sitzlüftung. Da merkt man anfangs schon, dass nur warme Luft ausgepustet wird. Je kühler es im Innenraum wird, desto besser. Man kann auch mal schauen, dass man die Kühle Luft dorthin bringt, wo sie angesaugt wird. Üblicherweise ist das unter dem Sitzkissen des Fahrers. Manchmal ist der Lufter hinter den Luftausströmern für den hinteren Fußraum (sofern es in dem Auto solche Luftausströmer gibt). Dann kann man diese öffnen und hat immer frische Luft für die Sitzkühlung. Und frostige Füße der Fondpassagiere...

🙂

Zitat:

@robbie1st schrieb am 3. September 2019 um 13:41:28 Uhr:



Zitat:

Danke! 🙂 Klar ich kann alle Fragen beantworten. Was willst Du im Innenraum sehen?

CarPlay geht leider nur mit Kabel. Vielleicht ändert es sich ja irgendwann.

Danke für die Bilder! Kann man die Einzelsitze in der 2. Reihe umklappen? Beim X7 geht das ja nicht. Somit wäre der Explorer eine Alternative, sofern das ginge.

Grüße Robert

die 3. Sitzreihe wird rein Elektrisch per Knopfdruck umgelegt und aufgestellt, und bei der 2. Sitzreihe kann man jeden Sitz einzeln per Hand umlegen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen