Expertenfrage -Reifen !
Hallo Leute,
benötige mal eure Unterstützung 🙂
Fahre als SR den Bridgestone RE 040 225/45 R18 95 Y.
Brauche im nächsten Jahr neue (wg. Sägezahn, Profil ist noch genug drauf).
Aus Komfortgründen wollte ich bei dieser Größe bleiben.
Nun frage ich mich, ob's wieder ein Reifen mit Lastindex 95 sein muss. In der Opel-Reifenfreigabe seht der 225/45 R 18 -Reifen mit Lastindes 91Y
Den würde ich für meinen "Dicken" favorisieren weil a) billiger und b) mehr Komfort, da weniger "steif" (Vermutung !)
Liege ich da falsch oder kann das jemand bestätigen ?
Vielen Dank für eure Hilfe ! 🙂
Schönes WE
Gruß
BBD
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Durch die bei diesen Reifen standardmäßige Felgenschutzleiste (die diesen Namen auch wirklich verdient) ist die Flanke ohnehin sehr steif - spürbar steifer jedenfalls als viele andere Fabrikate in gleicher Größe. Von daher würd ich mis also erstmal keine Gedanken zu Thema Komforteinbußen machen 😉
Hallo wodaso,
so weit, so klar. 🙂
Nur in einem muß ich widersprechen - der RE 040 hat keine Felgenschutzleiste, mußte ich leider schon erfahren.
Habe mir in einem Parkhaus an einem Abweiser vor der Schranke eine, wenn auch kleine, Macke an eine der (leicht nach außen gewölbten) Felgenspeichen gefahren 🙁
Gruß
BBD
Moin BlackBeautyD
Da muß ich wiedersprechen. Der RE 040 hat ne Felgenschutzleiste!
Wenn man lagsam nen Bordstein rempelt, reicht sie aus.
Mir hat jemand auf nem Supermarktparkplatz die Vorfahrt genommen und beim ausweichen habe ich mir den Reifen am Bord aufgeschlitzt.
Reifen hin, aber die Felge hat nichts abbekommen.
@breiter
Na gut, einigen wir uns darauf, das der Reifen eine Felgenschutzleiste hat, das diese aber eindeutig zu schmal ausgefallen ist ! 😁
Auch beim neuen RE 050A muss man schon ganz genau hinschauen, um da so was wie ne Gummiwulst zu erkennen.🙁
Gruß
BBD
Ich würde auch sagen, daß es von der verwendeten Felge abhängt.
Mein neuer Reifen hat auch einen deutlich sichtbaren Felgenschutz.
Aber die Felge hat so ein dickes Horn, daß der Schutz fast nix bringt:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich würde auch sagen, daß es von der verwendeten Felge abhängt.
Mein neuer Reifen hat auch einen deutlich sichtbaren Felgenschutz.
Aber die Felge hat so ein dickes Horn, daß der Schutz fast nix bringt:
TipTop sauber, alle Achtung ! 🙂
Waren die da gerade frisch drauf ? 😁
auf dem foto erkennt man übrigens genau, was du meinst ! Bei mir ist das Felgenhorn zwar flacher, aber die speichen sind nach außen gewölbt.
Tut sich also nix !
Gruß
BBD
Jepp, die haben auf dem Foto gerade 10 km auf trockener Straße hinter sich.
Nachdem es heute hier tüchtig geregnet hat, sehen die nicht mehr so aus 😉
Erstaunlicherweise perlt das Wasser hervorragend ab, offensichtlich gut beschichtet.
Guck Dir das Foto mal an und erzähl mir dann nochmal was über herausstehende Speichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Guck Dir das Foto mal an und erzähl mir dann nochmal was über herausstehende Speichen 😉
So ähnlich siehts bei meinen 11-Speichen Opelalus auch aus. Wie gesagt, hab mir ne kleine Macke mittig an einer der Speichen geangelt.
Da nützt die Felgenschutzleiste dann auch nix 🙁
Gruß
BBD
Ja, ich werde auch Bordsteinen sehr fern bleiben.
Die Leiste hilft allenfalls beim langsamen befahren einer Kante, nicht jedoch beim Einparken an einem Bordstein. Die Speichen kommen bei mir erst weit am Rand raus, sind also recht 'gefährdet'.
Na, mal sehen, wie lange die Freude währt.
Ich fahre einen 235/40x18 RY91 SportContact2 und bin sehr zufrieden. Musste den Fulda Carat Extremo in selber Dimension runternehmen weil der so laut war auf dem Vectra.
Nur das Sportfahrwerk würde ich nicht mehr reinmachen. Ist mir etwas zu hart für dieses Auto. Aber das ist meine Empfindung, obschon ich auch gerne sportlich fahre.
Hallo Reifenexperten! 🙂
Ich kram mal den alten Thread wieder raus, da ich nicht unbedingt nen neuen aufmachen wollte...
Also ich habe gerade neue Felgen und Reifen bekommen, in 8x18 mit 225/40/18 88Y
Und nun meine Frage, reicht die 88er Traglast aus?
Ich habe nen GTS VFL mit dem Z22SE.
Achslasten VA 995 kg
HA 980 kg
Traglast 88 entspricht 560kg. Mal zwei sind 1120kg.
Also normalerweise reicht es, meint auf jeden Fall mein Reifenhändler. Ich dachte er würde nen 92er bestellen, habe dann aber beim Abholen gesehen das es nur 88er sind... Ich habe ihm nur die Reifengröße und den genauen Reifen vorgegeben. Er kennt mein Auto und auch die Daten...
Ist ein Bridgestone Potenza RE 050A.
Schon mal besten Dank und frohe Ostern. 🙂
Carpenter
Reicht aus. Würde sogar bei mir mit schwerem Diesel reichen: VA 1080 kg / HA 980 kg.
Wenn Du es genauer wissen willst: Klick.
OK, cool, dann bin ich ja beruhigt...
Danke für den Link, ist ja ziemlich informativ.
Mein Händler riet mir von 88LI beim Caravan ab. Das sind ja gerade auf der Vorderachse 40kg Reserve. Die können schnell aufgebraucht sein. Habe michd eshalb für LI92 entschieden, allerdings gibt es diesen LI bei 225/40R18 meist nur in XL Ausführung, damit dürfte der tatsächliche LI noch höher liegen, in etwa die angesprochenen 95.
Habe mir den Hankook S1 Evo gekauft, Stückpreis 122,- Euro im Internet. Günstiger bin ich net rangekommen.
Mal schaun ob dieser Reifen wirklich was taugt. Die Entscheidung ist auch auf den Hankook gefallen da er scheinbar nen Tick leichter ist in dieser Dimension als andere Reifen. Irgendwo im Inet hatte ich die Angabe von 9,8kh gefunden, meine Personenwaage meint 10,3kg.
Achso, nach dem GTÜ Infoblatt hätte der Vectra ja nie mit H Reifen ausgeliefetr werden dürfen.
Tach,
fährt denn einer von Euch den "Bridgestone Potenza RE 040 225/45 R18" auf der HA und auf der VA eine vergleichbare Alternative?
Mich würde das Fahrverhalten bei trockenen und nassen Strassen bezüglich Grip interessieren.
Als ich noch nen T4 fuhr, hatte ich achsweise unterschiedlich Marken - das war besonders bei Nässe ätzend wegen unterschiedlichen Grip.
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Tach,
fährt denn einer von Euch den "Bridgestone Potenza RE 040 225/45 R18" auf der HA und auf der VA eine vergleichbare Alternative?
Mich würde das Fahrverhalten bei trockenen und nassen Strassen bezüglich Grip interessieren.Als ich noch nen T4 fuhr, hatte ich achsweise unterschiedlich Marken - das war besonders bei Nässe ätzend wegen unterschiedlichen Grip.
Jep, ich habe auf der VA den Hankook S1 Evo und auf der HA den Bridgestone Potenza RE 040 - jeweils in 225/45 R18. In dieser Konstellation ist bei Nässe der Grip auf der VA DEUTLICH besser als mit den RE 040. Auf der HA ärgern mich die RE 040 zudem mit ausgeprägtem Sägezahn. Zudem empfinde ich den Hankook trotz LI95 komfortabler als den Bridgestone (ebenfalls LI95). Was die Seitenführung an der HA betrifft (sowohl bei Nässe, als auch im Trockenen), kann ich nichts negatives über den RE 040 sagen - obwohl er schon ziemlich weit runter ist. Was die Performance im Trockenen betrifft, geben sich der Hankook und der Bridgestone nichts - nur ist der Hankook ~ 30.-- € billiger, DEUTLICH besser bei Nässer, DEUTLICH leiser und etwas komfortabler.
Insgesamt fährt sich das Auto in dieser Kombination recht gut. Ich hoffe nur,daß ich die RE 040 bald komplett runter habe um dieses leidige Sägezahngeräusch loszuwerden....