Expertenfrage -Reifen !

Opel Vectra C

Hallo Leute,

benötige mal eure Unterstützung 🙂
Fahre als SR den Bridgestone RE 040 225/45 R18 95 Y.
Brauche im nächsten Jahr neue (wg. Sägezahn, Profil ist noch genug drauf).
Aus Komfortgründen wollte ich bei dieser Größe bleiben.
Nun frage ich mich, ob's wieder ein Reifen mit Lastindex 95 sein muss. In der Opel-Reifenfreigabe seht der 225/45 R 18 -Reifen mit Lastindes 91Y
Den würde ich für meinen "Dicken" favorisieren weil a) billiger und b) mehr Komfort, da weniger "steif" (Vermutung !)

Liege ich da falsch oder kann das jemand bestätigen ?

Vielen Dank für eure Hilfe ! 🙂

Schönes WE

Gruß
BBD

57 Antworten

ja kann ich bestätigen!!! ich selber fahre michelin sport pilot auf 225/45 18" die sind zwar gut in der langlebigkeit aber nicht in der laufruhe! ( leider )
jetzt werde ich mit den contisport 3oder sogar 4 holen
der preis ligt je nach verkaufsladen zischen 180-220€ pro reifen!

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


ja kann ich bestätigen!!! ich selber fahre michelin sport pilot auf 225/45 18" die sind zwar gut in der langlebigkeit aber nicht in der laufruhe! ( leider )

Hi,

fährst du den Reifen auch mit Lastindex 95 ? Wenn du auf den Conti SC 3 wechseln willst, kann ich dir wenig Hoffnung machen.
Lt. aussage vom Conti Service kommt der SC 3 im nächsten Frühjahr zwar in der Größe 225/45 R18, aber leider auch nur mit Lastindex 95 #Schnief#

U. a. deswegen meine Frage, weil der SC3 ja bekanntlich relativ gut mir dem Vectra - Fw harmonieren soll.

Gruß
BBD

nei leider ich fahre lastindex 91 aber geht auch gut damit ! aber würde gerne 95 oder sogar noch höher fahren/ nehmen!

Für was braucht man einen höheren Lastindex als eigentlich benötigt?

MfG Felix

Ähnliche Themen

Und warum müssen es zwingend die 225/45 sein ?

Die Reifen in 225/40 sind bei 18" um einiges günstiger.

Ich habe für meine mit Lastindex 92W grade mal 122 Euro bezahlt.

dann sag mal was du fürne marke genommen hast! ich habe für meine michelin sport pilot das stück 180€ hingelegt!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und warum müssen es zwingend die 225/45 sein ?

Die Reifen in 225/40 sind bei 18" um einiges günstiger.

Ich habe für meine mit Lastindex 92W grade mal 122 Euro bezahlt.

dürften aber komfortabler sein 😉 bin schon am überlegen wenn meine unten sind auf 45 zu wechseln 😉

Die Hankook Evo S1 sind schon für 119 Euro zu bekommen.

Ich habe mir Aurora K109 aufgezogen, die werden auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt.

Und bevor jetzt wieder die Antwort kommt:"Die sind ja viel schlechter"

Mag sein, daß die Michelin um Nuancen besser sind, aber sicher nur in den Grenzbereichen, wo normale Autofahrer sowieso nie hingelangen.

Ich habe jetzt knapp 300 km zurückgelegt und bin hochzufrieden damit.

@torjan:
Kommt drauf an, was man unter 'komfortabler' versteht. Ich hatte auch erst Bedenken von 215/50 auf 225/40 zu wechseln, kann aber keine Komforteinbußen feststellen.
Im Gegenteil, ich finde ihn besser, auch wenn er bei langsamer Fahrt die trockenen Stöße etwas direkter weiterleitet. Dafür habe ich dieses 'schwammige' Gefühl nicht mehr.

Wer ein Sofa fahren will, ist bei beiden Querschnitten falsch.
Für den kommen dann die 225/55 in Frage, die ich vorhin auf einem Omega gesehen habe 😉

du wirst lachen aber das hätte ich nicht gefragt, ob die um einiges schlechter sind!😉
will mir nächstes jahr falken oder kleber reifen holen! mein chef hat die auf dem vectra /c Caravan opc drauf seit 40.000km ist nix passiert und der ist ein rasanter fahrer also die sind auch super ( sind aber 19" )

Mein Reifenhändler ist hier in der Gegend der Exklusiv-Händler für die Aurora.

Es gibt einige Firmen in der Gegend, die alle ihre Fahrzeuge auf diese Marke umgerüstet haben. Bisher gab es noch keine Klagen.

Achso, darunter waren auch einige Signum und Vectra Caravan 😉

Selbst der Hankook-Vertriebler hat mir zu diesem Reifen geraten.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbst der Hankook-Vertriebler hat mir zu diesem Reifen geraten.

Das war purer Eigennutz 😁 ............ oder anders gesprochen : Die Fertigungsstraße muss ausgelastet werden ........ Egal wie 😁 😁

@BBD ,

ich habe immer den höheren Lastindex genommen , weil :

a) kenne ich mich und meine Ladekapazizät des Fahrzeuges
b) fahre ich gerne SCHNELL

c) meistens fällt beides zusammen ......... 😁

mfg

Omega-OPA

Hm, aber die maximal zulässige Achslast darfst Du ja trotzdem nicht überschreiten.

Außerdem: In Deinen neuen geht doch eine Palette gar nicht mehr rein... 😁

Ich dürfte auch 'nur' 88W fahren, aber die paar cent zum 92W waren da auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hm, aber die maximal zulässige Achslast darfst Du ja trotzdem nicht überschreiten.

Das ist schon so ......... läßt sich aber nicht immer soooo genau Abschätzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Außerdem: In Deinen neuen geht doch eine Palette gar nicht mehr rein... 😁

Da bin ich auch FROH drüber !! ........... dafür ist er dann SCHNELLER 😁

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen