Expertenfrage -Reifen !

Opel Vectra C

Hallo Leute,

benötige mal eure Unterstützung 🙂
Fahre als SR den Bridgestone RE 040 225/45 R18 95 Y.
Brauche im nächsten Jahr neue (wg. Sägezahn, Profil ist noch genug drauf).
Aus Komfortgründen wollte ich bei dieser Größe bleiben.
Nun frage ich mich, ob's wieder ein Reifen mit Lastindex 95 sein muss. In der Opel-Reifenfreigabe seht der 225/45 R 18 -Reifen mit Lastindes 91Y
Den würde ich für meinen "Dicken" favorisieren weil a) billiger und b) mehr Komfort, da weniger "steif" (Vermutung !)

Liege ich da falsch oder kann das jemand bestätigen ?

Vielen Dank für eure Hilfe ! 🙂

Schönes WE

Gruß
BBD

57 Antworten

Hallo nochmal,

danke erstmal für die Antworten ! 🙂
Die Diskussion geht jedoch leider etwas am Thema vorbei.

@all:
225/40 R 18 kommen nicht in Betracht. Erstens aus Komfortgründen (hängt natürlich auch stark von der Gummimischung ab) und zweitens müssten die abgenommen und eingetragen werden. Kostet zwar nicht die Welt, hab ich aber keine Lust drauf.

@Omega - Opa.
Danke, deine Antwort ging korrekt auf das Thema ein. Allerdings war der Speedindex nicht das Thema, ist bei fast allen Reifen dieser Größenornung Y bzw. W. Reicht also allemal aus !

Hat den hier keiner Erfahrungen mit dem Abrollverhalten / Komfort der 91er im vergleich zu den 95er ? Der Preisunterschied spielt übrigens keine Rolle, es ausschließlich um die Dämpfungseigenschaften !

Klar soweit ? 😁

Gruß
BBD

Zitat:

225/40 R 18 kommen nicht in Betracht. Erstens aus Komfortgründen (hängt natürlich auch stark von der Gummimischung ab) und zweitens müssten die abgenommen und eingetragen werden. Kostet zwar nicht die Welt, hab ich aber keine Lust drauf.

Die 36 Euro hast Du aber beim Kauf dreimal wieder drin.

Hast Du schonmal 40er gefahren, weil Du so überzeugt bist, daß der Komfort leidet, oder denkst Du Dir das nur so?

Naja, Du mußt es wissen...

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


@Omega - Opa.
Danke, deine Antwort ging korrekt auf das Thema ein. Allerdings war der Speedindex nicht das Thema, ist bei fast allen Reifen dieser Größenornung Y bzw. W. Reicht also allemal aus !

Sollte es Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein ............ ICH sprach vom höheren Lastindex ......... und davon das ich gerne SCHNELL unterwegs bin .

Letzteres hat auch Auswirkungen auf den Lastindex ......... 😁

Allerdings gibt es auch Reifen mit hohen Speedindex mit niedrigem Lastindex ........... wobei die Flanken bei niedrigem Lastindex immer weicher sind . 😁

Hoffendlich habe ich Dich jetzt nicht ganz Durcheinander gebracht 😁

mfg

Omega-OPA

Sorry Opa,

aber ich weiß nicht, was der Lastindex mit Schnellfahren zu tun
haben sollte.
Ich bin mir sehr sicher, das man mit 91Y - Reifen genau so schnell fahren kann wie mit 95Y - Reifen ! 😁

Hohe Last ist bei mir eh eher selten.

aber mit der "steifen" Seitenwand bei hohem lastindex kommen wir der Sache schon näher. Schränkt also doch den Komfort ein 🙁

Gruß
BBD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


weil Du so überzeugt bist, daß der Komfort leidet, oder denkst Du Dir das nur so?

Das denk ich mir so und das ist auch so ! 😁

Schon zwischen 55er und 50er - Querschnitt ist ein erklecklicher Unterschied, wird bei den 40/45er ned anders sein !

Aha.

Na, du wirst es wissen.

Ich kann jedenfalls zwischen den 50ern und den 40ern keinen wirklich gravierenden Komfortverlust feststellen.
Im Gegenteil. Jetzt weiß ich erst, wie weich der Wagen vorher eigentlich war.

bitte bei den querschnitten die Reifenbreite berücksichtigen, ist doch ziemlich unterschiedlich 😉

10 mm würde ich nicht als 'ziemlich' unterschiedlich betrachten.

Bei 215/50 beträgt ja die Höhe 107,5 mm, oder ?
Bei 225/45 sind es dann 101,25 und bei 225/40 noch 90 mm.
Oder habe ich mich verrechnet ?

Und wenn ich den 40er noch als komfortabel genug finde, dürfte ich nicht der einzige sein.

Aber ist ja auch egal. Er will ja Infos über was ganz anderes.

hast aber auch kein sportfahrwerk 😉 wenn du auf Rüsselsnasenhausentreffen kommst kannst ja mal mitfahren 😉

danke, nicht nötig 😉

Ich komme wohl demnächst mal in den Genuß eines Signum Sport mit 235/35 auf 19"

Wahrscheinlich bin ich danach sehr still 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber ist ja auch egal. Er will ja Infos über was ganz anderes.

Hallo lieber kerberos,

komm mal wieder runter ! 😁

Hab doch betont, das ich aus mehreren Gründen den 45er Querschnitt bevorzuge.
Akzeptier das bitte. Bist doch sonst nicht so verbohrt, was ich an dir schätze 🙂

Schönen abend noch
wünsht
BBD

Runter ? Ich bin doch gar nicht oben, das würde ganz anders aussehen. 😉

Bin doch auch gar nicht verbohrt.

Meine Aussage war ernst gemeint. Deine Ausgangsfrage war doch tatsächlich eine andere als die Diskussion ob 40er oder 45er Querschnitt. Und ich hab mich leider dazu verleiten lassen, den Thread ein wenig OT werden zu lassen, sorry.

Ich hatte ja nur die Frage aufgebracht, weil ich ja auch vor kurzem vor der Entscheidung stand.

Mit der Thematik Tragkraft habe ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt.

Hi,

falls einer auf die Idee kommt: "fahre den Vectra nur mit C-Reifen, echt toll😁"

Mir ist absolut nicht klar was der höhere LI bei unseren Wagen bringen sollte.

Im Profil seht ihr meinen "Alten" und der brauchte wegen der Achslast den hohen LI. Der hatte aber auch 7 Sitzplätze!

Könnte mir bitte mal jemand klarmachen was der höhere LI bei gleichem GI bringen sollte wenn er nicht notwendig ist?

Zitat:

Original geschrieben von loona


Könnte mir bitte mal jemand klarmachen was der höhere LI bei gleichem GI bringen sollte wenn er nicht notwendig ist?

Moin, moin,

genau das ist ja auch meine Frage ! :😁
Lt. HP von Conti steht der LI für die maximale Tragfähigkeit eines Reifens. Die zulässige Achslast darf auf keinen Fall überschritten werden.

Serienverbauung für die 18" - Räder bei Opel ist (wg. der eingeschränkten Auswahl wohl 🙁) der Bridgestone RE 040 95 Y, ein etwas älteres Modell. 95 bedeutet eine Traglast von 690 kg.
Auf der Liste der Reifenfreigaben lt. Opel ist der Reifen 255/45 R 18 91 Y (Traglast 615 kg) freigegeben.

In Anbetracht dessen, das fast alle Reifen dieser Größe auf dem Markt 91Y aufweisen, werde ich auch einen dementsprechenden Reifen wählen !

Gruß
BBD

Nun ja, meiner Meinung nach bringt der höhere Traglastindex eine kleine Sicherheitsreserve, vor allem bei der Kombination 'hohe Zuladung' und 'straker Motor'. Denn im Gegensatz zur zulässigen Achslast, ist der LI beim Reifen recht absolut, d.h. mahr als die angegebene Last verträgt der Reifen nicht. Nun ist die Last auf dem Reifen ja nicht wirklich statisch, sondern je nach Fahrsituation äußerst dynamisch. So kommen zur vollen Zuladung (statische Last) ja noch zusätzliche Lastfaktoren wie Beschleunigung (HA), Bremsen (VA), Kurvenfahrt (äußere Räder) in fast beliebiger Kombination dazu.

Und da stimme ich Omega-OPA gerne zu, dass dann die steifere Flanke eines Reifens mit höherem LI durchaus noch Reserven hat, wo weichere schon ans Limit gehen.

Wer also selten bis nie voll beladen fährt, ist mit den gerade eben zugelassenen Reifen sicher sehr gut bedient; Wer, wie Opa oder ich z.B. oft Lade- und Leistungsvermögen nutzt, tut besser daran, die steifere Variante aufzuziehen - meine Meinung 😉

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass gerade beim Bridgestone Potenza RE (ob nun die alten 040er oder die aktuellen 050/050A) der LI bei gleichem Querschnitt spürbare Komfortänderungen bringt: Durch die bei diesen Reifen standardmäßige Felgenschutzleiste (die diesen Namen auch wirklich verdient) ist die Flanke ohnehin sehr steif - spürbar steifer jedenfalls als viele andere Fabrikate in gleicher Größe. Von daher würd ich mis also erstmal keine Gedanken zu Thema Komforteinbußen machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen