Expansionsventil selber tauschen?

Audi A3 8P

Hallo Forum,

Seit kurzem kühlt die Klimaanlage von meinem A3 Bj. Ende 05 nicht mehr richtig.
Zusätzlich ist sie mir jetzt schon öfter "ausgegangen", also nur noch in den Lüftungsbetrieb.

Ich habe zuerst an Kühlmittel gedacht und einen Klimaservice durchführen lassen. Leider ist es damit auch nicht besser geworden.
Dann hab ich beim Freundlichen mal den Druck messen lassen und der ging mit über 25 bar voll durch die Decke.

Keine Fehler im Fehlerspeicher, aber erstmal die Diagnose, es könnte das Expansionsventil sein.
Leider wussten die nicht, ob es kaputt oder nur zugeschlonzt ist.

Zitat:
Wenn sie es richtig machen wollen, dann müsste das Ventil ausgetauscht werden und die Klimaanlage komplett gereinigt. Dauer ca. 4-6 Stunden...Kosten ca. 600€ :-(

Jetzt überlege ich, ob ich vllt. das Expansionsventil nur tauschen lasse, ohne Reinigung.
Gefahr ist natürlich, dass es sich dann wieder zusetzt, dann hätte das nichts gebracht.

Leider weiß ich nicht, wie das Teil aussieht, aber eine weiter Überlegung war, dass man das Teil ausbaut, einmal mit Druckluft durchbläst, oder durchspült und dann wieder einbaut.

1. Könnte das helfen?
2. Kann man das so machen? Ich meine, ich habe noch nie an ner Klima geschraubt, hat da jmd. vllt. einen Tipp ob und wie das zu bewerkstelligen ist?

Vielen Dank schoneinmal,

Thorsten

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tupamann


Moin,

@paddy: Lüfter hab ich noch nicht überprüft, aber wenn es die normalen Lüfter sind, müssen sie laufen, da ich keine Temperaturprobleme am Motor habe.

@hurz: wie schon geschrieben, keine Fehlereinträge, Druckschalter ist noch nicht geprüft, der gibt aber soweit ich weiß auch nen Fehler ans System, wenn der defekt ist, oder?
Woran könnte man noch erkennen, dass der ein Problem hat?

@madbalu: Ob der Kompressor mal neu war, weiß ich nicht...
Ventil muss ja ersetzt werden, aber wenn Dreck im System wäre(was ja nicht sicher ist) sollte man auch das System sauber machen, weil sonst hauts das Ventil gleich wieder zu.
Viele Grüße

Herstellerinformation zum Druckgeber beachtet ?

Warum sollte ein Fehler im System eingetragen werden, wenn der Druckgeber falsche Werte ans Steuergerät meldet und das Steuergerät diese falschen Werte als i.O.-Werte erkennt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen