Exchange Server Anbindung im G30
Im G30 soll ja eine Exchange Server Anbindung möglich sein. Hat jemand Erfahrung damit? Ich würde gern Kalender und Emails von unserem Exchange Server im Fahrzeug anzeigen lassen.
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es doch Dienstleister die dir das migrieren und danndeswegen auch g30 fahren koennen 🙂
176 Antworten
Naja, damals war es so, das die Mails von BMW zentral auf die eigenen Server runtergelaufen wurden und dann erst im Fahrzeug dargestellt wurden. Ich würd mir wünschen das das Auto das direkt macht ohne den Umweg über die BMW Server.
Ich darf meine Mails gar nicht auf BMW Server runter laden lassen... und das auto darf Wiener runterlasen wenn der BMW Remote wipe unterstützt ... ich glaub nicht das ich ausprobieren möchte wieviel dan Gewiped wird wenn ich 220kmh fahren also lass ich es besser 🙂
Hier mal der angesprochene Auszug aus den Nutzungsbedingungen von BMW
9. Microsoft Exchange
Der Dienst „Microsoft Exchange" im Fahrzeug ermöglicht dem Kunden den Zugriff auf und das Versenden von E-Mails, das Einsehen von Kalendereinträgen und des Adressbuchs
aus dem Microsoft Of ce 365 Paket (Produkt von Microsoft). Der Kunde kann den Dienst nach Registrierung seines Fahrzeugs und Hinterlegen einer Zahlungsmethode unter „Mein BMW ConnectedDrive“ über den „Store“ kaufen und nach Ende der Laufzeit verlängern.
Der Dienst „Microsoft Exchange“ umfasst die technische Befähigung des Fahrzeugs für den Microsoft Of ce 365 Account des Kunden sowie die Kommunikationskosten im Rahmen der Nutzung des Dienstes für die Dauer der erworbenen Laufzeit. Die Nutzung des Dienstes setzt einen Account von Microsoft Of ce 365 voraus. Zur Autorisierung des Microsoft Of ce 365 Accounts des Kunden im Fahrzeug wird ein internetfähiges Endgerät mit Browser vorausge- setzt (Smartphone, Tablet o.ä.). Dem Kunden wird nach Eingabe seiner E-Mail Adresse über das im Fahrzeug verbaute Display eine E-Mail zugesendet. Der darin enthaltene Link wird gemeinsam mit einem Sicherheitscode auch auf dem Display im Fahrzeug angezeigt. Der Kunde kann sich nun über den Link auf einem internetfähigen Endgerät (Smartphone, Tablet o.ä.) mit seinen üblichen Microsoft Account-Daten einloggen und muss hierbei den auf dem Display im Fahrzeug angezeigten Sicherheitscode eingeben. Anschließend kann der Kunde über eine Eingabe seiner E-Mail Adresse und seines Passworts die Nutzung von “Microsoft Exchange“ im Fahrzeug aktivieren. Die Autorisierung mittels Sicherheitscode statt Passwort ist von Microsoft zeitlich begrenzt und läuft in der Regel nach 90 Tagen aus. Nach Ablauf des Sicherheitscodes muss der Autorisierungsprozess vom Kunden erneut gestartet werden.
Ein entsprechender Hinweis wird auf dem Display im Fahrzeug eingeblendet. Im Rahmen
der Freischaltung verarbeitet BMW zum Zwecke der Authenti zierung die vom Kunden angegebene E-Mail Adresse, den Sicherheitscode („Access-Token“), sowie die im Nutzungs- zeitraum benötigten „Refresh-Token“. Beide „Token“ dienen der eindeutigen Zuweisung eines Fahrzeugs zum Kunden Account und fungieren als zeitlich begrenzter Passwortersatz. Soweit im Rahmen der weiteren Nutzung des Dienstes, also etwa beim Abrufen von E-Mails oder der Synchronisation des Kalenders, zur Authenti zierung des Kunden nötig, werden
die erforderlichen Daten von BMW an Microsoft übermittelt. In dem übermittelten Datensatz wird dabei von BMW die Fahrzeugidenti kationsnummer gelöscht. BMW speichert keine Inhalte aus dem Of ce 365 Konto des Kunden oder andere Daten, anhand derer der Kunde identi zierbar ist. Die Datenübermittlungen erfolgen verschlüsselt (SSL). Die Erbringung und Verfügbarkeit der Microsoft Of ce 365 Dienste sowie die damit einhergehende Datenver- arbeitung durch Microsoft unterliegt den relevanten Vertragsbedingungen zwischen dem Kunden und Microsoft. Hierauf hat BMW keinen Ein uss.
Ähnliche Themen
Hallo, darf ich das nochmal hervorholen? Es scheint Exchange jetzt auch in anderen BMWs zu geben, zumindest im 4er BJ 2017. Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt? Mich würde es vor allem interessieren ob man damit auch auf die Inhalte der Kalendereinträge zugreifen kann. Das geht mit der App nämlich nicht und wäre ganz praktisch um z.B. Telefonnummern anzwählen für Konferenzen z.B.
Vielen Dank!
Hallo, also laut Informationen ie ich bisher gelesen habe, sollte das mit dem Kalender und den Kontakten gehen. In Drei Wochen kann ich dir dazu mehr sagen, dann bekomm ich meinen neuen, und kann das testen. Alle Vorbereitungen sind schon getroffen. :-)
So, da ich meinen G30 gestern abgeholt habe und schon etwas damit gespielt habe, hab ich gesehen, dass man erst den Exchange Service bei BMW buchen muss. :-(
1 Monat zum testen für 1€
12 Monate für 80,00€
36 Monate für 180,00€
Ich für meinen Teil werde vielleicht das Gratismonat mal zum testen buchen, mehr aber nicht.
Hier noch ein paar weiterführende Informationen.
https://www.bmw-connecteddrive.de/.../index.html?...
Gruß
Jochen
Das Problem mit dem eigenen Exchange umgehe ich damit dass ich die Mails per Handy synchronisiere.. Da das Handy ja per Bluetooth verbunden ist, werden die Mails auch im Auto dargestellt oder vorgelesen, es funzt sogar der Kalender. :-)
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 15. Juni 2017 um 14:26:07 Uhr:
Das Problem mit dem eigenen Exchange umgehe ich damit dass ich die Mails per Handy synchronisiere.. Da das Handy ja per Bluetooth verbunden ist, werden die Mails auch im Auto dargestellt oder vorgelesen, es funzt sogar der Kalender. :-)
wie machst Du das technisch ? Screen-Mirroring ?
Ich mach das mit Android via der App "Notification Forwarder Pro".
Schickt alle Benachrichtigungen via vorgegaukelter SMS ins iDrive.
Für WhatsApp und eMails ist das genial... Man kann genau einstellen welche Apps weitergeleitet werden und bei welchen Bluetooth Geräten es aktiv ist. Vorlesen klappt prima...
Einziger Nachteil: Man muss es als Standard SMS App setzen und Benachrichtigungszugriff geben. Beides für mich nicht wirklich Nachteile... Da vertrauenswürdig und SMS schreib ich eh kaum noch.
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.groebl.sms
Trotzdem werde ich das Exchange zumindest mal testen.
Viele Grüße,
Roman
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 15. Juni 2017 um 14:26:07 Uhr:
Das Problem mit dem eigenen Exchange umgehe ich damit dass ich die Mails per Handy synchronisiere.. Da das Handy ja per Bluetooth verbunden ist, werden die Mails auch im Auto dargestellt oder vorgelesen, es funzt sogar der Kalender. :-)
In meinem F11 hängt dies vom Handy ab. Mit einem Sony Xperia funktionierte dies, mit dem iPhone leider nicht.
In meinem G31 habe ich nun CarPlay geordert, in der Hoffnung das es darüber geht.
Die Frage ist also nicht nur wie du das machst, sondern auch mit welchem Endgerät?
Lg Dimark
CarPlay kann nur SMS vorlesen, das ist weniger als das iDrive eh schon kann mit dem iPhone. Kalender, Email geht mit dem iPhone nicht per BT, Kalender mit der BMW connected App.
Wirklich gut geht das alles mit einem Blackberry, wer es wirklich braucht legt sich eins ins Auto, ein Q5 gibt es schon für 40€
Zitat:
@br403 schrieb am 15. Juni 2017 um 20:50:46 Uhr:
Kalender mit der BMW connected App.
Beim G30, nicht beim F10. Korrekt?