EX-Mietwagen, kaufen oder nicht ?
Servus Leute,
ich brauch mal euren Rat.
Nach langer Zeit solls mal wieder n BMW werden.
BMW 318d Touring Sports Line in Grau Met.
BJ 09/14 mit 5.500km und Automatic-Getriebe. Ausserdem Xenon, AHK und Alufelgen. Sonst nichts weiter.
Der Wagen soll 34.000€ kosten.
Nun der Haken an der Sache.
Es ist ein Ex-Mietwagen.
Meine Erfahrungen mit BMW liegen ein weilchen zurück.
Ist der Preis i.O. oder ist da eher noch Luft nach unten??
Worauf muß man bei den F Modellen besonders achten spez. bei einem Mietwagen?
Vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Erfahrungen!
Gruß
Mara
Beste Antwort im Thema
Meine Kommentar bezieht sich auf das Forum und ist nicht auf den F3x beschränkt. Die Ex-Mietwagen Diskussion gibt es in nahezu jedem Unterforum.
Bei den Diskussionen um Ex-Mietwagen ist mir hier im Forum folgendes aufgefallen:
- Ein Teil der Teilnehmer würde nie einen Ex-Mietwagen kaufen, da man Bedenken hat wie der Wagen behandelt wurde. Desweiteren hat man Angst wegen Wertverlust bei Weiterverkauf
- Die Anderen argumentieren, es gibt zusätzlich weitere Garantie (bei BMW ein Jahr zusätzliche EuroPlus ohne Zuzahlung) und die Ersparnis ist teilweise gravierend
Fakt ist aber bei allen Diskussionen:
- es melden sich viele Käufer mit Erfahrungen, die den Kauf nicht bereuen (ebenso kein Nachteil mehr beim Weiterverkauf, wenn man den Wagen mindestens 3 Jahre hält). Dies ist im Mercedes Forum (E-Klasse) ebenso wie im E6x und F1x Forum. Niemand bereut den Kauf! Wo sind die negativen Erfahrungen aus der Praxis?
Fazit:
- wenn man mit den bereits aufgezählten psychischen Nachteilen leben kann, macht man nichts falsch. Alle anderen lassen eh die Finger davon.
Also, lieber TE: make your choice!
Gruß,
Frank
191 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 17:12:09 Uhr:
Wenn einer von 10 das macht, ok. Der hat den Mietwagen aber nur ein paar Tage, dann kommen wieder 9, die das nicht machen.
Wenn du nun einen privaten 320 kaufst, der jeden Tag von genau diesem einen von 10 gefahren wurde, dann ist das schlimmer, als ein Mietwagen, der nur jedes 10te Mal getreten wurde 😉Deine Rechnung geht so nicht auf.
Machs doch nicht unnötig schwer. Gehen wir davon aus, dass 99 von hundert Fahrzeugen immer einwandfrei behandelt werden. Dann wollen wir doch das eine, welches nicht perfekt behandelt wird nicht haben, oder?
Die Rechnung geht perfekt auf, denn sie beschreibt wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich genau diesen einen kaufe.
Da gibt's auch absolut kein Argument dagegen, denn das ist mathematisch beweisbar. Einzig die Frage, wie man mit dieser Erkenntnis umgeht muss jeder für sich beantworten und da habe ich gar nichts dazu geschrieben.
Nein, denn du hast in deiner Rechnung einen klaren Logikfehler. Den habe ich dir genannt. Was du daraus machst, ist mir aber egal 😉
Mietwagen sind nicht schlechter als Private, die nach 9 Monaten schon verkauft werden.
Habe selber einen ex jedoch mit Vollauslastung. Habe keine Probleme und die Karre läuft super.
Habe beim Kauf 2 Jahre Zusatzgarantie dazugekommen und fertig.
Hatte vorher immer Autos von privat wo früher oder später auch teure Reparaturen anstanden.
Der Preis ist für die Laufleistung und Bj schon gut aber ich kann mich den Vorrednern nur anschließen bezüglich Ausstattung.
Thema Wiederverkauf. Wer macht da schon Gewinn bei?
Ab dem Tag an dem du das Auto hast kostet es Geld. Luxusgut eben, also was soll's.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2015 um 17:37:59 Uhr:
Machs doch nicht unnötig schwer. Gehen wir davon aus, dass 99 von hundert Fahrzeugen immer einwandfrei behandelt werden. Dann wollen wir doch das eine, welches nicht perfekt behandelt wird nicht haben, oder?Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 17:12:09 Uhr:
Wenn einer von 10 das macht, ok. Der hat den Mietwagen aber nur ein paar Tage, dann kommen wieder 9, die das nicht machen.
Wenn du nun einen privaten 320 kaufst, der jeden Tag von genau diesem einen von 10 gefahren wurde, dann ist das schlimmer, als ein Mietwagen, der nur jedes 10te Mal getreten wurde 😉Deine Rechnung geht so nicht auf.
Die Rechnung geht perfekt auf, denn sie beschreibt wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich genau diesen einen kaufe.Da gibt's auch absolut kein Argument dagegen, denn das ist mathematisch beweisbar. Einzig die Frage, wie man mit dieser Erkenntnis umgeht muss jeder für sich beantworten und da habe ich gar nichts dazu geschrieben.
Tönt absolut logisch und nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 17:42:46 Uhr:
Nein, denn du hast in deiner Rechnung einen klaren Logikfehler. Den habe ich dir genannt. Was du daraus machst, ist mir aber egal 😉
Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich meine Formulierung Deiner Anmerkung entsprechend angepasst habe: d.h. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir ein Fahrzeug bekommen, das NIE "misshandelt" wurde.
Nein. Sein Logikfehler besteht darin, dass 1 von 10 "bösen Fahrern" einem Mietwagen eben nur 1/10 Schaden zufügt, denn 9 Fahrer sind ok.
Das heißt beim Mieter erwischst du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Auto, daas selten mal kalt getreten wurde. Das tut einem Auto nicht weh, ich fahr die Karre auch nicht 30km zärtlich warm, wenn ich im Winter nach 500m vom Parkplatz auf die Bahn auffahre.
Beim Privatwagen hast du hingegen die Gefahr, dass einer von 10 Autos im Besitz eines bösen Fingers war, der das Auto JEDEN Tag getreten hat. Die Karre ist dann wirklich verheizt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Leihwagen NUR diese Heizer gesehen hat, ist hingegen deutlich geringer.
Mathematisch mag der Jens ja Recht haben. Aber seine Modellbildung ist falsch. Die beste Mathematik taugt nix, wenn ich das Problem nicht korrekt formelmäßig abbilde 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 18:50:16 Uhr:
Mathematisch mag der Jens ja Recht haben. Aber seine Modellbildung ist falsch. Die beste Mathematik taugt nix, wenn ich das Problem nicht korrekt formelmäßig abbilde 😉
Wenn Du noch Fahrzeuge unterscheiden willst, die einmal und mehrmals misshandelt wurden, so kannst Du das ja tun. Ich wollte gar keines dieser Fahrzeuge haben, weswegen die Rechnung für mich so stimmt.
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 17:16:56 Uhr:
Hochdrehen beim kalten Motor. Tja. Entweder der Motor oder der Turbo wird dabei beschädigt oder nicht. Wenn sie beschädigt werden, dann geht der Motor in der Garantiezeit kaputt. Wenn nicht, dann liegt auch kein Schaden vor, der durch das Hochdrehen verursacht wurde.
Im übrigen ist ein Motor dafür ausgelegt hochzudrehen. Manche Leute glauben, dass man den Drehzahlzeiger nie über die 3000 Marke bewegen darf. Moderne Öle sind auch im kalten Zustand ausreichend flüssig.
Sollte der Motor also Schaden nehmen, geht er innerhalb der Garantiezeit kaputt.
Hoffentlich ist der Motor darüber auch im Bilde ...
Häufig entstehen Defekte aus der Summe unsachgemäßer Behandlung.
Inwieweit ein Öl auch bei niedriger Temperatur seine Aufgabe erfüllt hat nichts damit zu tun, ob es sich um ein "modernes" Öl handelt. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Mai 2015 um 19:19:35 Uhr:
Sollte der Motor also Schaden nehmen, geht er innerhalb der Garantiezeit kaputt.
Hoffentlich ist der Motor darüber auch im Bilde ...
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Motor durch Hochdrehen geschädigt wird, anschließend 1,5-2,5 Jahre während der Garantiezeit problemlos läuft und dann
durch genau diesenSchaden hochgeht ist verschwindend gering.
Da kannst du nun mosern und jammern, wie du willst.
Das kann dir aber bei jedem Auto passieren.
Im Übrigen gehört der 320d nicht zu den Fahrzeugen, die Mietwagenfirmen einfach mal so aus Freundlichkeit einem 21jährigen als Upgrade vom Polo geben. Die kriegen gute Kunden als Upgrade oder Leute, die den explizit buchen. Und mal ehrlich, wer auf die Kacke hauen will, bucht eher explizit einen 330d und nicht 318 oder 320.
Firmenkunden, die regelmäßig Mietwagen fahren, treten den auch nicht kalt vom Hof um zu sehen was der kann. Das verliert beim dritten MietWagen seinen Reiz.
Es hat sich verlagert....
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 19:28:55 Uhr:
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Motor durch Hochdrehen geschädigt wird, anschließend 2 Jahre während der Garantiezeit problemlos läuft und dann hochgeht ist verschwindend gering.Da kannst du nun mosern und jammern, wie du willst.
Wie bereits gesagt, häufig entstehen Defekte aus der Summe unsachgemäßer Behandlung. Du drehst den Motor nicht einmal in kaltem Zustand und danach ist er Kernschrott. Auch Lader verabschieden sich nicht direkt, wenn sie mal nicht warm oder kalt gefahren wurden. Schau doch mal auf Wikipedia, da gibts sicher auch wieder einen Beitrag zur Funktionsweise eines Verbrennungsmotors ...
Edit: Hättest deinen Beitrag nicht ändern brauchen. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Mai 2015 um 19:35:19 Uhr:
Wie bereits gesagt, häufig entstehen Defekte aus der Summe unsachgemäßer Behandlung. Du drehst den Motor nicht einmal in kaltem Zustand und danach ist er Kernschrott. Auch Lader verabschieden sich nicht direkt, wenn sie mal nicht warm oder kalt gefahren wurden.
Summe. Blubb...
Hast du schon einmal hier im Forum, egal ob bei VW oder BMW mitgelesen?
Die häufigsten Motorschäden gehen unter anderem auf übergesprungene Steuerketten, gerissene Zahnriemen oder Materialfehler zurück.
Natürlich spielt Verschleiß eine Rolle und bei starker Beanspruchung steigt der Verschleiß. Aber Verschleiß ist nur ein kleiner Aspekt bei jungen Fahrzeugen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Mai 2015 um 19:35:19 Uhr:
Schau doch mal auf Wikipedia, da gibts sicher auch wieder einen Beitrag zur Funktionsweise eines Verbrennungsmotors ...
Dort gibt es auch für dich einen interessanten Artikel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschaden
Da kannst du dir mal die Ursachen durchlesen.
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 19:49:07 Uhr:
Die häufigsten Motorschäden gehen unter anderem auf übergesprungene Steuerketten, gerissene Zahnriemen oder Materialfehler zurück.Natürlich spielt Verschleiß eine Rolle und bei starker Beanspruchung steigt der Verschleiß. Aber Verschleiß ist nur ein kleiner Aspekt.
Nachdem man sich solche Aussagen sicher nicht aus den Fingern saugt, obwohl diese nicht nachweisbar sind, wird es auch so sein. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Mai 2015 um 20:01:55 Uhr:
Nachdem man sich solche Aussagen sicher nicht aus den Fingern saugt, obwohl diese nicht nachweisbar sind, wird es auch so sein. 😉
Nö, aber im Gegensatz zu dir kann ich meine Aussagen belegen.
http://www.autobild.de/.../...den-vw-erweitert-kulanz-3413465.html?...
http://www.rindt-gaida.de/motorschaeden-autos/
Geil, wat?