Ex-Audifahrer braucht Einstieghilfe in die MB Welt.

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute.

Brauche bitte eure Erfahrung punkto MB Welt.

Ich suche im MB Lager ein wirklich zuverlässiges Auto ohne viel Fehlerpotential.

Da meine Frau bereits eine A-Klasse fährt und ich von Anfang an begeistert bin von dem Auto (siehe Signatur) spiele ich jetzt auch mit dem Gedanken mir was in die Richtung zu kaufen.

Dabei wird es bei mir eher in Richtung CLA Kombi gehen da der Kofferraum der A-Klasse doch etwas zu klein ist für mich.
Weiß aber noch nicht ob der des CLA Kombi dem Ex-Kofferraum meines alten A4 B8 entspricht.
Weiß auch nicht ob der CLA Kombi (shooting brake) das Gegenstück zum A4 Avant ist.
Eventuell schon hier die erste Frage. Was ist das Gegenstück von MB zum A4?

Dann gehts auch gleich weiter zur Motorisierung.
Hatte einen Diesel im Audi. Siehe Signatur.
Von Dieselmotoren hört man immer dass sie sehr sehr viele Teilchen und Sensoren, DPF, uws. verbaut haben und alles eine potentielle Fehlerquelle sei.
Ist da ein Benziner besser??

Fahre die meiste Zeit in die Arbeit und das sind 20km hin und 20km zurück.
Daher der Gedanke mir auch einen Benziner (wie meine Frau) zu kaufen.
Sind bei MB eher die Benziner oder die Diesel Motoren Störanfällig?

Wenn ich im Benzinerlager bleibe. 2.0 oder 1.6?
122PS aus dem 1.6 sind echt OK in der A Klasse.
Aber für den CLA SB eher zu wenig. Oder?
Dann eher auf 156PS gehen?
Was ist am Motor anders bei der 156PS Version?
Nur andere Motorsteuerung oder doch mehr.
Ist der 156PS störanfälliger als der 122PS?

Oder sollte ich eher Richtung 2.0 Benziner gehen um einen robusteren Motor zu haben?
Da kommt schon das nächste Thema. Verbrauch.
Viel Unterschied zwischen 2.0 und 1.6?

Antriebsauswahl gibts ja nicht viel. Vorderrad oder Allrad.
Der Allrad ist permanent und wahrscheinlich unnötig für mich.
Verbraucht auch sicher mehr Sprit. Oder?
Gibts auch Hinterradantrieb?

Schaltung. Automatik oder Schalter?
Was ist langlebiger?

Ich denke das mal meine ersten Gedanken hier erwähnt wurden.
Ich werde sicher noch viele Fragen haben und bitte euch um Unterstützung.

Danke!!!!

24 Antworten

Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Danke!!!

Zitat:

@sirpomme schrieb am 17. April 2021 um 18:50:40 Uhr:


Da muss ich bisschen Einspruch einlegen.....
Da ich eine A-Klasse und ein A3 habe, kann ich nur sagen, dass die A-Klasse viel kleiner ist als der A3.
Der Mercedes entspricht eher dem A1. Wenn ich die Wahl habe nehme ich immer den Audi, mehr Platz für (1,90m) und viel größerer Kofferraum.

Naja der A1 ist aber laut Bundeskraftfahramt ein Kleinwagen. A-Klasse sowie A3 sind kompakte oder auch bekannt als Golf-Klasse. Kenne den A3 8PA sowie 8V aus dem Freundeskreis und die Raumverhältnisse sind definitiv vergleichbar. Vorteil für den A3 8V als Sportback würde ich mitgehen. Sowohl Kofferraum als auch Kopffreiheit im Fond sind besser. Dies bescheinigen ihm auch diverse Vergleichstest. Größer als ein A1 ist die A-Klasse aber trotzdem. In Zahlen: A3 Sportback 365L, A-Klasse 341L und der A1 270L.

Das gleiche gilt fürs restliche Raumangebot. Der A3 hat etwas mehr Platz als der Benz, aber A1 spielt eben eine Liga darunter.

Offen war ja noch die Frage nach der Motorisierung. Für mich klingt es, als wäre die 156PS die richtige. Wie sich der CLA 180 SB anfühlt kannst du ja einfach simulieren, indem du mal die A-Klasse deiner Frau etwas belädst. So viel geben die sich beim Leergewicht auch gar nicht. Konnte auf die Schnelle 90KG Differenz ausmachen. Denke dir könnten auch die 180er Variante reichen. Fahre ich in der A-Klasse auch und mir reicht die im Alltag absolut aus. Ich fahre eher sparsam und muss auf der Autobahn auch nicht Volldampf fahren. Die Zeitersparnis steht (für mich) in keinem Verhältnis. Da der 200er sich aber unten rum mit quasi identischem Verbrauch fahren lässt, wäre es meiner Meinung nach die bessere Wahl, wenn es vom Budget passt. Bei mir wäre im entsprechenden Budget nur ein Vormopf A200 drin gewesen und dann wurde es eben ein neuerer A180.

Die 2.0L Maschinen machen bestimmt mehr Spaß und wer gerne sportlich unterwegs ist, der sollte sich dort umsehen. Auch einen Anhänger würde ich nicht mit dem 1.6er ziehen wollen. Vollbeladen mit 4 Personen wird auch schln etwas zäh und zu viert im Shooting Brake sind ja nochmals 100KG mehr.

Kurz gesagt, sofern du die Möglichkeit hast, denke ich, dass der CLA 200 vom Motor her für dich die beste Wahl wäre. 180 könnte auch reichen, aber wenn es nicht sein muss, würde ich es lassen.

Danke für deine Meinung zum Thema.
Ich drifte auch schon in Gedanken Richtung CLA200 mit 156PS.
Ist die für mein Profil bessere und vernünftigere Wahl.

Aber muss mal einen probefahren.

Und eine C-Klasse T Modell kommt nicht in Frage? Ab und zu stöbere ich mehr aus Langerweile bei Mobile und ich meine CLA SB und C-Klasse werden relativ ähnlich gehandelt. Für mich wäre da die C-Klasse die vernünftigere Wahl. Ein CLA eher die emotionale.

Allein der Heckantrieb und die richtige Automatik statt des DCT wären schon gute Punkte. Kommst ja auch vom A4 und ein Kombi soll's ja auch sein. Finde den CLA als Shooting Brake auch schick, aber ein ausgewachsener Kombi ist er halt auch nicht wirklich 😁

Ähnliche Themen

Hab ich mir auch schon überlegt und angeschaut.
Aber mir sagt der CLA aus diversen Gründen eher zu.

Hallo Leute.
Ich wieder mit einer weiteren Frage zum 156PS M270 Motor.
Sind irgendwelche Serienfehler oder Probleme bekannt auf die man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte? Irgendwelche Undichtigkeiten oder komischen Geräusche die auf einen bekannten Fehler hinweisen? Irgendwelche Probleme mit der Steuerkette? Muss diese getauscht werden? Wenn ja, wann? Usw.

Ich suche vom Modelljahr her in der 2018er Gegend.

Danke.

Ich fahre seit 07/19 einen A200 Bj. 03/16. Zu dem M270 Motor ist mir nichts bekannt. Es gab mal Mitte 2015 einen Rückruf, da ging es meine ich um die Nockenwelle(?).

Einige Leute berichten über rasselnde Geräusche von der Steuerkette, da ist aber auch fraglich, ob alle Ölwechselintervalle eingehalten worden sind und wie der Wagen gefahren wurde. Ich habe jedenfalls keine Geräusche.

Mercedes gibt die Steuerkette als Wartungsfrei an, ob das so ist wirst du wohl erst über 200.000 km rausfinden.

Im Großen und Ganzen gibts bei der Steuerkette nicht soviele Probleme wie im VAG Konzern.

Danke. Das hört sich mal positiv an!!

Ich nehme an, dass das auch auf den 2.0l Motor zutrifft.

Generell ist die Baureihe W176 und der verwandte CLA unauffällig und das wurde mit dem Facelift nur besser. Das trifft auch auf den M270 zu. Das war bei mir ein wichtiges Argument beim Gebrauchtwagenkauf. In damaligen Vergleichstest kam der A3 meistens am Besten davon. Hat wie hier angesprochen das etwas besserr Raumangebot und weitere Stärken.

Langzeiterfahrungsberichte und Tests oder auch der TÜV Report sprechen dann aber für den Benz.

Die Steuerkette unterliegt keinem Wechselintervall und soll sogesehen "ewig" halten. Das soll bei einer Kette ja auch oft so sein, aber beim M270 scheint es eher zu stimmen, als bspw. bei den VAG Motoren.

Beim Gebrauchtwagenkauf ist aber natürlich immer die Vorgeschichte wichtig. Auch wenn es sich hierbei nur um 2-3 Jahre handelt. Die können bei einem Leasingrückläufer schon eine harte Zeit bedeutet haben und dann kann der Motor schon gelitten haben.

Danke für deinen Beitrag.
Das hilft mir wieder weiter.

Aktuell gibt es in Österreich nicht wirklich die Auswahl an gebrauchten 2018er CLAs mit 156PS Benziner.

Schaue täglich…….

In D wäre die Auswahl besser. Aber mit Aufwand verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen