Ex-Audifahrer braucht Einstieghilfe in die MB Welt.

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute.

Brauche bitte eure Erfahrung punkto MB Welt.

Ich suche im MB Lager ein wirklich zuverlässiges Auto ohne viel Fehlerpotential.

Da meine Frau bereits eine A-Klasse fährt und ich von Anfang an begeistert bin von dem Auto (siehe Signatur) spiele ich jetzt auch mit dem Gedanken mir was in die Richtung zu kaufen.

Dabei wird es bei mir eher in Richtung CLA Kombi gehen da der Kofferraum der A-Klasse doch etwas zu klein ist für mich.
Weiß aber noch nicht ob der des CLA Kombi dem Ex-Kofferraum meines alten A4 B8 entspricht.
Weiß auch nicht ob der CLA Kombi (shooting brake) das Gegenstück zum A4 Avant ist.
Eventuell schon hier die erste Frage. Was ist das Gegenstück von MB zum A4?

Dann gehts auch gleich weiter zur Motorisierung.
Hatte einen Diesel im Audi. Siehe Signatur.
Von Dieselmotoren hört man immer dass sie sehr sehr viele Teilchen und Sensoren, DPF, uws. verbaut haben und alles eine potentielle Fehlerquelle sei.
Ist da ein Benziner besser??

Fahre die meiste Zeit in die Arbeit und das sind 20km hin und 20km zurück.
Daher der Gedanke mir auch einen Benziner (wie meine Frau) zu kaufen.
Sind bei MB eher die Benziner oder die Diesel Motoren Störanfällig?

Wenn ich im Benzinerlager bleibe. 2.0 oder 1.6?
122PS aus dem 1.6 sind echt OK in der A Klasse.
Aber für den CLA SB eher zu wenig. Oder?
Dann eher auf 156PS gehen?
Was ist am Motor anders bei der 156PS Version?
Nur andere Motorsteuerung oder doch mehr.
Ist der 156PS störanfälliger als der 122PS?

Oder sollte ich eher Richtung 2.0 Benziner gehen um einen robusteren Motor zu haben?
Da kommt schon das nächste Thema. Verbrauch.
Viel Unterschied zwischen 2.0 und 1.6?

Antriebsauswahl gibts ja nicht viel. Vorderrad oder Allrad.
Der Allrad ist permanent und wahrscheinlich unnötig für mich.
Verbraucht auch sicher mehr Sprit. Oder?
Gibts auch Hinterradantrieb?

Schaltung. Automatik oder Schalter?
Was ist langlebiger?

Ich denke das mal meine ersten Gedanken hier erwähnt wurden.
Ich werde sicher noch viele Fragen haben und bitte euch um Unterstützung.

Danke!!!!

24 Antworten

Guten Tag. 🙂

Um mal ein paar Fragen aufzugreifen:

Der A4 ist die C-Klasse bei Mercedes. Die A-Klasse ist der A3, bzw, der CLA die A3 Limousine.
Der CLA ist also eine "Klasse" kleiner als der A4. Das Gegenstück dazu wäre ein C-Klasse Kombi. Da würde ich mir erst einmal den Kofferraum in Realität anschauen. Den CLA SB Kofferraum kenne ich nicht, aber ich würde vermuten, dass der doch noch deutlich kleiner ist als der der C-Klasse/des A4..

Tatsächlich sind in der A-Klasse keine größeren Probleme mit Motor und oder Getriebe vorhanden. Da läuft eigentlich alles soweit ziemlich gut. Da kommt es einfach auf deine Wünsche und Kalkulationen an, wenn es dir darum geht ob Diesel oder Benziner.
Zu den ganz kleinen Motoren kann ich persönlich nichts sagen. Ich fuhr mal kurze Zeit einen CLA (Coupé) als 220er Diesel und für einen Tag einen A250Sport. Gekauft habe ich dann aber dann doch meine jetzige A-Klasse. Die Freundin meines Vaters fährt einen A200 als Dienstwagen. Den bin ich noch nicht selbst sondern immer nur mit gefahren, aber auch zu dritt kam mir der Wagen nicht untermotorisiert vor.

Der Allradantrieb ist ein "hang-on". Will heißen man fährt solange immer nur mit Vorderradantrieb bis die Räder durchdrehen. Dann schließt eine Kupplung und die Hinterräder treiben mit an. Der Verbrauch ist dementsprechend fast nur auf das extra Gewicht des Allrads zurückzuführen. Reinen Hinterradantrieb gibt es nicht in der A/CLA/GLA-Klasse.

Das Doppelkupplungsgetriebe macht eigentlich auch keine Probleme. Ich finde das angenehmer als einen Handschalter, aber das ist wieder persönlicher Geschmack. 😉

Da muss ich bisschen Einspruch einlegen.....
Da ich eine A-Klasse und ein A3 habe, kann ich nur sagen, dass die A-Klasse viel kleiner ist als der A3.
Der Mercedes entspricht eher dem A1. Wenn ich die Wahl habe nehme ich immer den Audi, mehr Platz für (1,90m) und viel größerer Kofferraum.

Hallo.

Danke für deine Infos.

Grundsätzlich noch eine andere Sache.
Ich schreibe hier eigentlich im falschen Forum habe ich gesehen.
Es gibt ja ein eigenes CLA Forum. Aber ich hoffe ihr Leute könnt mir hier auch helfen.
Würde dann im CLA Forum auch nochmal nachfragen.

Habe mir mal einen direkten Vergleich zw. C-Klasse und CLA SB durchgelesen.
Vom Kofferraum her natürlich die C-Klasse die Nase vorne. Aber nicht wirklich viel.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also rein vom Design her wäre mir der CLA SB lieber. Eindeutig!
Natürlich wird die C-Klasse auch ihre Vorzüge (abgesehen vom größeren Kofferraum) haben.
Preislich ist die C-Klasse doch etwas teurer sein als der CLA.

Doch weiter im Detail zu uns und dem Nutzen des Kofferraums.
Wir sind eine 3-köpfige Familie. Meine Tochter ist 10. Kinderwagen und der Gleichen haben wir nicht mehr.
Wir fahren im Winter sehr gerne Skifahren und da war der Kofferraum vom Audi immer ziemlich voll.
Ski, Schuhe, Helme, Verpflegung, usw... da kommt schon was zusammen.
Beim Audi habe ich immer die geteilte Sitzbank einseitig ungelegt und alle so rein bekommen.
Meine langen Ski passten immer gut in den Audi ohne den Beifahrersitz extra nach vor zu schieben.
Auf der anderen Seite saß dann meine Tochter. Das würde grundsätzlich auch mit dem SB gehen denke ich. Oder?
Bitte hier um Erfahrungsberichte an der Stelle dazu. Eventuell Fotos wie ihr das mit dem Skifahren löst.
Eine Dachbox habe ich nicht und würde ich auch nicht wollen.

Nochmal zum Motor.
Also mein Audi TDI hatte 143PS und 1500kg.
Ging eigentlich sehr gut und reichte mir voll und ganz.
Daher bin ich mir nicht sicher was ich als Gegenzug von MB als Benziner nehmen sollte.

1.6er mit 122PS? 156PS?
2.0er mit 184PS? 211PS?

Was anderes wie die AMG Modelle kommt leider nicht in Frage, da ich auch die Kosten der Versicherung und der motorbezogenen Steuer achten muss. Will nicht unnötig viel Steuern zahlen nur um in 80% aller Fahrten zur Arbeit zu kommen. Entscheidend wird wohl eher, welcher der bessere Motor ist. Ich denke 156PS bzw. 184PS je nach dem welcher Motor besser ist.
Weiter oben hatte ich noch so meine Fragen zu den Motoren gestellt.
Vielleicht kann mir hier auch jemand Infos dazu geben.

Auch zum Thema Allrad noch die Frage, ob dieser empfehlenswert ist oder eher nicht.
Grundsätzlich ist das wieder etwas, dass ich eher nicht brauche denke ich beim meinem Nutzerprofil. Aber viele Gebrauchtwagen, die ich mir angeschaut habe und die mir gefallen hätten, haben 4matic und da bin ich mir eben nicht sicher. Ich denke auch immer an Dinge wie Reparaturen. Was wenn die 4matic mal defekt wird. Könnte teuer werden. Wo nix ist, kann auch nix kaputt gehen meine Devise. Oder ist das eher ein Allrad-System, dass ich bedenkenlos kaufen kann?

Getriebetechnisch wäre ich auch eher beim 7G-DCT. Das soll solide und eher Störungsfrei seinen Dienst verrichten.

Was ich noch schreien wollte zu mir.
Ich bin eher einer, der gewissen Reparaturen bzw. Services an seinen Autos selber macht.
Mir ist wichtig, dass ich mir selber vieles richten kann ohne wegen jedem Murks eine Werkstatt aufzusuchen nur um einen Fehler im System mit dem Laptop zu löschen. Bei meinem Audi konnte ich z.B. meine hinteren Bremsen wegen der elektronischen Handbremse nicht selber tauschen. War immer ärgerlich. Bei MB geht das einfacher habe ich gelesen. Zumindest das mit den Bremsen. Und sonst so? eher was für "Heimwerker" oder nicht?

Dann noch zum Thema Rost.
Ist MB bei den Modellen ab 2017 herum anfällig oder nicht?
Mein Audi war ein 2008er und hat an alle Kotflügeln angefangen zu rosten. Jaja! Vollverzinkte Karosserie!
Ich musste jedes Jahr beim Räderwechsel auf die Sommerreifen die Kotflügel ausbessern (Rostumwandler, Grund, Lack usw...). das ging mir echt schon auf die Nerven. Ist das bei MB ähnlich oder besser?
Ich bin einer, der seine Autos immer hegt und pflegt (innen und außen). Die A-Klasse meiner Frau hat bereits eine Unterbodenschutz und Hohlraumschutzbehandlung hinter sich.

Dann noch ein weiterer mir wichtiger Punkt. Die Ausstattung.
Der CLA SB den ich suche ist vom Baujahr her eher 2017/2018 herum.
AMG-Line muss er sein, da mir die Optik der Stoßstangen sehr gefällt.
Auch muss innen der Himmel eher dunkel sein. Das war bei meinem Audi, der S-Line Ausstattung hatte auch so.
Finde ich leider geil!
Das einzige, bei dem ich mir noch nicht sicher bin ist die Soundanlage!
Der Audi von 2008 hatte das Audi Soundsystem mit originalem Subwoofer und die ging wirklich gut!
Optional gab es auch ein Bang&Olufsen Soundsystem. Aber das war nur teurer aber nicht wirklich besser.
Wie ist das so beim MB? Ist der Mehrpreis für das Harman/Kardon sein Geld wert?
Muss ich bei der Fahrzeugsuche extra danach Ausschau halten oder kann ein entsprechendes Soundsystem auch easy nachgerüstet werden? Geht das? Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja würde ich bei der Fahrzeugsuche das mal außer Acht lassen.

So! Ich denke das waren wieder genug Fragen in die Runde.

Hoffe ihr nehmt euch die zeit um mir behilflich zu sein.

Danke!

Zitat:

@sirpomme schrieb am 17. April 2021 um 18:50:40 Uhr:


Da muss ich bisschen Einspruch einlegen.....
Da ich eine A-Klasse und ein A3 habe, kann ich nur sagen, dass die A-Klasse viel kleiner ist als der A3.
Der Mercedes entspricht eher dem A1. Wenn ich die Wahl habe nehme ich immer den Audi, mehr Platz für (1,90m) und viel größerer Kofferraum.

Also als der A4 noch neben der A-Klasse meiner Frau stand, dachte ich mir: "Mann! Die Autos werden auch immer größer!"

Zwischen dem 2008er A4 Avant und den 2018er A-Klasse ist nicht viel unterschied!
In der Länge so ca. 25cm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Skorpion schrieb am 17. April 2021 um 19:41:45 Uhr:


Also als der A4 noch neben der A-Klasse meiner Frau stand, dachte ich mir: "Mann! Die Autos werden auch immer größer!"

Zwischen dem 2008er A4 Avant und den 2018er A-Klasse ist nicht viel unterschied!
In der Länge so ca. 25cm.

Ich hatte vor dem A-Klasse ein A4 B7......
Deine Aussage lässt vermuten, dass du noch in keinem A drin gesessen hast.
Mir ist die Kiste viel zu klein, kein Vergleich zum A4,A3....

Ich hatte unter anderem den A4 B5 die C-Klasse W204 den A3 8P und jetzt den W176 A250 Sport

Die C Klasse kannst von der Größe wie schon genannt worden ist mit dem A4 vergleichen und die A Klasse mit dem A3

Für deine Ansprüche die Du hast ist die C Klasse als Kombi (S) die richtige Wahl. Der CLA selbst als Shotting Brake hat einen viel zu kleinen Kofferraum...

Zitat:

@sirpomme schrieb am 19. April 2021 um 13:34:50 Uhr:



Zitat:

@Der_Skorpion schrieb am 17. April 2021 um 19:41:45 Uhr:


Also als der A4 noch neben der A-Klasse meiner Frau stand, dachte ich mir: "Mann! Die Autos werden auch immer größer!"

Zwischen dem 2008er A4 Avant und den 2018er A-Klasse ist nicht viel unterschied!
In der Länge so ca. 25cm.

Ich hatte vor dem A-Klasse ein A4 B7......
Deine Aussage lässt vermuten, dass du noch in keinem A drin gesessen hast.
Mir ist die Kiste viel zu klein, kein Vergleich zum A4,A3....

Servus.

Doch doch. Meine Frau hat eine A-Klasse.
Meine Angabe bezog sich auf die Fahrzeuglänge.

Und ehrlich gesagt ist der Innenraum der A Klasse nicht wesentlich kleiner als vom A4 b8. Zumindest vorne.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 19. April 2021 um 13:42:04 Uhr:


Ich hatte unter anderem den A4 B5 die C-Klasse W204 den A3 8P und jetzt den W176 A250 Sport

Die C Klasse kannst von der Größe wie schon genannt worden ist mit dem A4 vergleichen und die A Klasse mit dem A3

Für deine Ansprüche die Du hast ist die C Klasse als Kombi (S) die richtige Wahl. Der CLA selbst als Shotting Brake hat einen viel zu kleinen Kofferraum...

Habe ich mir auch angeschaut. Grundsätzlich ein tolles Auto. Aber!
Klavierlack ohne Ende. Da bekomme ich Kriesen bei den vielen feinen Kratzern die ich schon auf den Fotos der Anzeigen sehe. Wie ist das dann in echt.

Außerdem hat die C Klasse ähnliche Motoren und ist doch etwas schwerer.

Was die aktuelle C-Klasse nicht hat, ist MBUX. Das gibts erst mit der kommenden, dieses Jahr.
Ich war auch vor der Entscheidung C-Klasse (C300d oder C400, bzw. älteres System, dafür mehr Leistung) oder B-Klasse, wo es leider nur max, den B220d gibt, aber dafür MBUX.

Habe mich dann für das Auto mit MBUX entschieden und es nicht bereut.
A- & CLA- fiel leider weg, weil der Platz da doch fast zu wenig war. Der B war genau richtig.
Hätte es den B mit dem 300er Diesel gegeben, hätte ich diesen genommen, aber der 220d geht jetzt auch nicht grade schlecht.
Aber grade das schöne MBUX-System ist etwas wunderbares. Die natürliche Sprachsteuerung nutze ich doch recht oft, was mich eigentlich wundert, weil ich sonst sowas eher nicht mochte, aber MBUX ist schon was feines, durchdachtes.

Der Verbrauch hat sich mittlerweile bei mir im bayerischen Wald bei 6,3L/100km eingependelt. Man merkt halt doch, dass es auch oft genug bergauf geht. Aber bin mit dem Verbrauch ansonsten recht zufrieden.
Auf Langstrecke gehen bei mir auch unter 5L.

Hoppla. Hab ich grad total übersehen. Bin im W176-Forum. Entschuldigung. Der Post kann dann gerne ignoriert werden.

Trotzdem Danke für dein Feedback!

Naja, man sucht sich ja sein Auto nicht nach dem Media System aus, werde ich nie verstehen. Aber ist ja ne individuelle Sache. Gerade Spracherkennung funktioniert in der C Top, musst halt ein Knopf vorher drücken. Musst ja kein Klavierlack nehmen, gibt ja auch noch andere Oberflächen.

Grundsätzlich kann dir hier wahrscheinlich keiner weiterhelfen. Das ist doch eher ne individuelle Entscheidung und hängt von deinen Ansprüchen ab. Ich kann nur sagen, der CLA SB hat ordentlich Platz, wenn du mal was Transportieren möchtest. Gibt sich zum T-Modell nicht viel. Einziges Problem die Linienführung, es ist halt eher die Coupé Form. Passagiere im Fonds sitzen nicht wirklich komfortabel, kommt auf die Größe an. Alles über 1,80 ist da sehr unangenehm. Aber man selbst sitzt ja eher nicht hinten. Alles in allem schönes Auto was in 95% der Fälle reicht, es sei denn du hast das Thema öfter sperrige Sachen zu transportieren.

Soundsytem Harman ist gut, das Advanced tut es auch, nachrüsten ist zuviel Akt und würde ich sein lassen. Aber auch hier, individuell, zu MB fahren und Probe hören.

Danke für deinen Input.

Das sehe ich auch so.
Ich brauch das MBUX nicht zwingend.
Das System in der A Klasse meiner Frau reicht mir da völlig. Nur ein wenig mehr Tiefton (Bass) wäre toll gewesen. Aber nicht so tragisch.

Eine ganz wesentliche Sache noch.

CLA 200 oder CLA 220?????

Hab mir diverse Videos auf YouTube angeschaut.
Aber so richtig entscheiden kann ich mich jetzt nicht.
Fahre 80% Freiland und 20% AB.
Welcher Motor ist der bessere punkto Stabilität bzw. Zuverlässigkeit, Verbrauch, Laufruhe, usw.
Fahre keine Beschleunigungsrennen an der Ampel.

Danke.

Hallo Leute.

Hab da jetzt noch eine Frage.

Was hat es eigentlich mit den Überdruckklappen auf sich?

Hab gehört das es bei der A Klasse beziehungsweise beim CLA Probleme mit Wassereintritt gibt. Hab gelesen dass Mercedes hier eine verbesserte Version rausgebracht hat von der Klappe. Ab welchem Baujahr wurde diese neue Klappe verbaut?

Wäre ein CLA Baujahr 2018 davon betroffen?

Danke!

Die Überdruckklappen machen tatsächlich Probleme in den Vormopf Modellen. Ab dem Mopf sind die überarbeiteten verbaut, somit kein Problem mit Wassereintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen