ewiges Thema: Motorschaden... jetzt ich

Audi TT RS 8S

Bin gestern (Dienstag) auf der AB gefahren,ca 200km/H, auf einmal (kurz vorm Ziel) Leistung weg und ich konnte nur noch mit 130 nach Hause hoppeln. War 2Uhr nachts, also hab ich mir gesagt, der ist nu eh hin, jetzt kannste die restlichen 6km auch noch fahren.

Am nächsten morgen (Mittwoch) hab ich erstmal Zündkerzen gecheckt. Volltreffer, Zilinder 2 und 3 sind weggeschmort. Dachte ich, na gut, vielleicht haste ja Glück und innen is alles heile geblieben, tauschte einfach mal die Kerzen. Hab dann NGK PFR6Q verbaut und siehe da, immernoch der gleiche Mist. Mit angeschlossenem LMM ging nichmal mehr der Wagen an, also hab ich ihn solange abgeklemmt und bin die 2km zur nächsten Audi WS gefahren. Die hatten aber schon Schicht und deshalb haben die den Wagen erstmal gelagert. Jetzt warte ich, dass die morgen (Donnerstag) eine Diagnose stellen. Sieht aber nicht gut aus. Der Motor läuft nur noch auf 2oder 3 Pötten und der Meister meinte schon:" Der hat wohl gar keine Kompression mehr...".

Nun aber zu meiner eig. Frage:
Kann ich in irgendeiner Weise einen Kulanzantrag (oder wie heisst das) stellen? Habe nämlich entdeckt, dass die falschen Kerzen im Wagen waren:
Teile Nummer: 101000051AA R1 289.
Habe gelesen, dass das die falschen sind. Den Wagen hab ich am 30.6.03 bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Inspektionen hat er alle, die nächste sollte eigentlich in 1000km sein. jetzt hat er ziemlich genau 60000km runter.
Der Wagen ist ein 180PS BJ.99 !
Wie sieht die Rechtslage aus? Ich hab ja noch Sachmangelhaftung. Im 2. Halbjahr muss ja der Käufer(demnach ICH) nachweisen, dass der Schaden schon vor dem Kauf dagewesen ist, sonst is nix mit "Garantie". Jetzt ist ja der Eigentliche Schaden nicht dagewesen, aber die URSACHE, nämlich die falsch verbauten Zündkerzen, die waren ja schon vor dem Kauf drin.
Weiss einer Rat? Kann ich AUDI dafür verantwortlich machen, weil die haben ja immerhin die falschen Kerzen verbaut. Oder greift da sogar die Sachmangelhaftung des Gebrauchtwagen Händlers?

Wer hat den gleichen Schaden gehabt und ist wie vorgegangen? Kosten?

Schönen Nacht noch...

Jörg

47 Antworten

Hi,

richtig.
Ab Werk werden die richtigen Kerzen eingesetzt.

Im Ersatzteilkatalog von VW/AUDI stehen für die
Turbomotoren die falschen Kerzen drin.
D.h. bei der Inspektion werden die falschen reingebaut.
Ist bei mir auch passiert.

Das ist Audi aber schon sehr lange bekannt.
Ich habs meiner WS und Audi mitgeteilt.
Die WS wollte da gleich auf eigene Faust die Kunden
anschreiben. Find ich sehr gut.
Ich weiss nur nicht, ob sie's auch gemacht haben.

1.) falsche Kerzen --> Motorschaden vorprogrammiert
2.) defekter LMM --> Motorschaden vorprogrammiert
3.) beides defekt/falsch --> Motorschaden schnell und sicher.

Gruß
Michael

Ist es eigentlich viel Aufwand die Kerzen checken zu lassen oder ist das in 5 min. erledigt?
So langsam bekomme ich auch ein schlechtes Gefühl...

Libo, die Kerzen auszutauschen war evntl. ein Fehler. Setz dich unbedingt mit deiner Werkstatt in Verbindung, es wird schwierig, nachzuweisen, dass die Kerzen auch wirklich aus deinem Motor stammen. Gutachter einschalten, am besten auch einen Anwalt (Rechtschutzversicherung?)

Hi,

ich könnte auch wetten, daß bei LIBO
auch der LMM defekt ist.

Ich denke die Summe bringts.
Also auch unbedingt checken/dokumentieren lassen

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

tjo, hatte ich auch fast in der form

eines morgen, auto gestartet, nach 500m ruckel ruckel, drehzahl zusammengebrochen, kein gas mehr angenommen, gestanden, und nicht mehr angesprungen.

diagnose -> falsche zündkerzen verbaut

die richtigen zündis eingebaut -> LMM auch defekt

LMM getauscht -> alles wieder ok

für die neuen zündkerzen musste ich nix zahlen, der rest ca. 600 euro :/

Zitat:

Original geschrieben von Wowbagger19


Sehe ich auch so aber ich schätze die Zündkerzensache ist noch nicht bis in die entsprechenden Hierarchieebenen des Konzerns vorgedrungen damit ein Rückruf gestartet wird.

Ich hinde auch das ist eigentlich ein Megahammer, allerdings ist es vermutlich ein Problem der Händler/Werkstätten und nicht der VW/Audi AG, deshalb füllt sich so keiner richtig zuständig. Die Händler/Werkstätten stehen ja sowieso nicht unter einheitlicher Führung und die wenigen konzerneigenen Händler/Werkstätten machen den Kohl nicht fett.

Also nach dem Riesen-Thread zu urteilen, stehen die falschen ZKs in der ETKA, also in dem Audi-Ersatzteilkatalog. Die WS verbaut nur was dort drin steht. Der Händler/WS weiß gar nicht, daß Bosch die ZK nicht für den TT freigegeben hat. Hier sehe ich Audi (Einkauf/Ersatzteile) im Handlungszwang !

Und Audi wurde bereits angeschrieben.

Ein solcher Nachweis hat dann -rechtlich gesehen- stärkere Konsequenzen für Audi im Schadensfall.

Gruß

TT-Fun

@Fabius:
Nein, ich habe Super getankt. (kein S+). Hab aber auch eine Freigabe(Tankdeckel). Warte minütlich auf die Prognose, weiss aber eigentlich jetzt schon, dass der Motor hin ist (Loch in Kolben/Ventil).
Die 2 kaputten Kerzen habe ich hier vor mir liegen, als Bewesisicherung:-)

Zitat:

Original geschrieben von Libo


@Fabius:
Nein, ich habe Super getankt. (kein S+). Hab aber auch eine Freigabe(Tankdeckel). Warte minütlich auf die Prognose, weiss aber eigentlich jetzt schon, dass der Motor hin ist (Loch in Kolben/Ventil).
Die 2 kaputten Kerzen habe ich hier vor mir liegen, als Bewesisicherung:-)

Der nächste Fehler. Audi hat nicht umsonst später die Freigabe für Super wieder zurückgenommen; das Beschleunigt den Kollaps nur noch schneller.

jepp weiss ich jetzt auch, aber MEIN Fehler ist das ja nicht! Steht so im Tankdeckel.

Also wenn Du Glück hast, wird es eine Kostenübernahme auf Material geben. Dann musst Du nur den Arbeitseinsatz zahlen.

Jaja....würde dennoch immer Super+ oder V-Power tanken. Letzteres ist allerdings nicht unbedingt nötig.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Also wenn Du Glück hast, wird es eine Kostenübernahme auf Material geben. Dann musst Du nur den Arbeitseinsatz zahlen.

...........

..... und das wären dann so ca. 1000 Euro ..... für einen neuen Motor und Turbolader, mit Einbau.

Kein schlechter Tausch 😉

.... wenn nur der ganze Trouble nich wäre.

Gruß

TT-Fun

werde, wenn ich den Wagen fertig zurückbekomme, auch immer Super+ tanken. Leider ist meine nächste Tanke eine Shell, also VPower tanken. Naja was solls, wenns dem Motor gut tut...

Mittlerweile bin ich zur Werkstatt gefahren und diejenigen können keine AUDI Kulanzen/Garantien mehr abwickeln, nur noch VW Partner. Zum Glück arbeiten die mit einer anderen Firma "zusammen", die das dann letztendlich machen können. Die holen sich den Wagen gleich ab und dann werden wir weitersehn, wie es mit Kulanz aussieht.

Finde es von Audi nicht OK, die LMM und Kerzen Sache in einer Werkstattaktion durchzuführen. Eine Rückrufaktion würde der Sache doch den garaus mac hen. Scheiss Sparmassnahmen.

@ Libo -> Herzliches Beleid - Große Sch...

@ All

Betrifft diese Zündkerzenproblematik eigentlich nur den 180er oder
ist es angeraten auch mal den 225er daraufhin zu überprüfen ?

Gruß
Wetandi

Hi,

hab jetzt leider keine Zeit mir den großen Zündkerzenlink nochmal durchzuschauen,
aber damals hatte einer bei seinem TT mit Chip ich glaub 100% nach langen hin und her bekommen.

Wende dich mal an den guten Herrn, er hat lange für seine Kulanz gekämpft und das erfolgreich.
Er hat auch von Bosch ein schreiben in dem steht das die Zündkerze niemals in Turbomotoren verbaut werden darf.
Das brauchst du alles um bei Audi Druck zu machen.
Und die verschmorten Zündkerzen musst du dir auf jeden fall holen, wenn sie weg sind hast schlechte Karten.

Du hättest sie niemals auswechseln dürfen, das könnte wirklich noch Probleme geben.
Aber die verschmorten Zündkerzen sollten Beweis genug sein das sie zu dem Zeitpunkt im Motor waren.

Der LMM ist meiner Meinung nach hundert pro auch defekt, denn brauchst du auch als Beweisstück, da kannst du Druck bei audi machen wegen 24H3.
Die wird wohl noch nicht bei dir durchgeführt worden sein.

Damit hast du 2 Argumente das Audi 2 fehlerhafte Teile verbaut hat, und dadurch der Motorschaden entstand. Das sollte für Kulanz reichen

Und dieses ewige Thema mit Super und Super+ Benzin, da könnte man sich echt mal überlegen eine Sammelklage gegen Audi zu starten, denn wie so oft ist es der sichere Tod für den Motor mit defekten LMM bei hohen Drehzahlen (Autobahnfahrten).
Mit Super+ ist mir dagegen kein Motorschaden bekannt. Meines Erachtens grob fahrlässig für den Motor ROZ95 freizugeben, wie es bei den 99/00er Modellen der Fall war.

Viel Erfolg

Gruss
Bernd

Wielange gibt es in Deutschland eigentlich schon das Super+ Benzin ? Gibt es die Turbomotoren nicht eigentlich schon viel länger als es das Super+ gibt ?

Knalli

Deine Antwort
Ähnliche Themen