ewiges Thema: Motorschaden... jetzt ich
Bin gestern (Dienstag) auf der AB gefahren,ca 200km/H, auf einmal (kurz vorm Ziel) Leistung weg und ich konnte nur noch mit 130 nach Hause hoppeln. War 2Uhr nachts, also hab ich mir gesagt, der ist nu eh hin, jetzt kannste die restlichen 6km auch noch fahren.
Am nächsten morgen (Mittwoch) hab ich erstmal Zündkerzen gecheckt. Volltreffer, Zilinder 2 und 3 sind weggeschmort. Dachte ich, na gut, vielleicht haste ja Glück und innen is alles heile geblieben, tauschte einfach mal die Kerzen. Hab dann NGK PFR6Q verbaut und siehe da, immernoch der gleiche Mist. Mit angeschlossenem LMM ging nichmal mehr der Wagen an, also hab ich ihn solange abgeklemmt und bin die 2km zur nächsten Audi WS gefahren. Die hatten aber schon Schicht und deshalb haben die den Wagen erstmal gelagert. Jetzt warte ich, dass die morgen (Donnerstag) eine Diagnose stellen. Sieht aber nicht gut aus. Der Motor läuft nur noch auf 2oder 3 Pötten und der Meister meinte schon:" Der hat wohl gar keine Kompression mehr...".
Nun aber zu meiner eig. Frage:
Kann ich in irgendeiner Weise einen Kulanzantrag (oder wie heisst das) stellen? Habe nämlich entdeckt, dass die falschen Kerzen im Wagen waren:
Teile Nummer: 101000051AA R1 289.
Habe gelesen, dass das die falschen sind. Den Wagen hab ich am 30.6.03 bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Inspektionen hat er alle, die nächste sollte eigentlich in 1000km sein. jetzt hat er ziemlich genau 60000km runter.
Der Wagen ist ein 180PS BJ.99 !
Wie sieht die Rechtslage aus? Ich hab ja noch Sachmangelhaftung. Im 2. Halbjahr muss ja der Käufer(demnach ICH) nachweisen, dass der Schaden schon vor dem Kauf dagewesen ist, sonst is nix mit "Garantie". Jetzt ist ja der Eigentliche Schaden nicht dagewesen, aber die URSACHE, nämlich die falsch verbauten Zündkerzen, die waren ja schon vor dem Kauf drin.
Weiss einer Rat? Kann ich AUDI dafür verantwortlich machen, weil die haben ja immerhin die falschen Kerzen verbaut. Oder greift da sogar die Sachmangelhaftung des Gebrauchtwagen Händlers?
Wer hat den gleichen Schaden gehabt und ist wie vorgegangen? Kosten?
Schönen Nacht noch...
Jörg
47 Antworten
Motorschaden
Hey LeuTTE!
Mich hat es auch erwischt.
Zu lesen unter 1,8 T motorschaden.
Bei mir ist auf jedenfall noch nicht 24H3 durchgeführt worden.
Warte derzeit auf eine offizielle antwort von Audi.
Wie jetzt, heute???
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na, nix klugscheiss: du hast eben meine Existenz als Maschienbauingenieur gerettet. habe mal vorsichtig bei den Kollegen gefragt, wie das denn nun heisst. und die meinten: ja, IMBUS, weil´s besser auszusprechen ist, INBUS ist aber korrekt🙂 Wusste ich gar nicht. Peinlich😰
INBUS ist aber auch nicht ganz richtig (INBUS ist eine Fa. die den Erstellt hat) eigentlich wird er als Innensechskantschlüssel bezeichnent!;O)
Also bei mir wurde auch nie der LMM24H3 eingebaut und er hat letztes Jahr im Mai den Geist aufgegeben. Dies stellte ein unabhängiger Audi-Tuner (PROSPORT) hier bei mir Düren fest. Ich hatte ihn wegen enormen Leistungsverlust zwei mal in zwei verschiedenen Audi Werkstätten und die sageten immer das alles i.O. wäre. Nach dem Prosport den Luftmassenmesser überprüft hatte, kamen sie zu dem Entschluss, dass defekt sei und wechselten ihn gegen gutes teueres Bares aus. Nun muss ich mich mal Betreff Produkthaftung erkundigen ob Audi hierfür, im nachhinein, haftend gemacht werden kann. Mittlerweile habe ich mir den größeren Bruder des TT´s mit Freiluffealing zugelegt.
Da ich selber im Automobilkonzern tätig bin und wir auch unter anderem Teile für Audi herstellen, muss ich euch ganz ehrlich sagen:
Wenn er wüstet, was stellenweise mit einer Schlampigkeit und Fahrlässigkeit hier vorgegangen wird und was im Endeffekt beim Kunden landet...ja dann würdet ihr sicherlich kein Auto mehr kaufen, zumindest nicht zu solchen Preisen.