evtl. Umsteiger zu BMW: Konfiguration und Kaufberatung
Moin liebe BMW-Gemeinde,
Ich bin seit jeher VW/Audi Fahrer und stehe seit kurzem vor der Überlegung, tatsächlich die Religion zu wechseln. Fahre momentan einen S3 und will noch mal einen anderen, geilen Benziner und bin dabei auf den M340i gestoßen. Reihensechszylinder mit Sound gibts bei VAG ja leider gar nicht mehr, bei euch hingegen schon.
Jetzt hab ich die Tage schon ein paar Videos geguckt und mir den Konfigurator zu Gemüte geführt (der übrigens das Konvertieren von VAG echt nicht leichter macht; schrecklich unübersichtlich!) und dadurch natürlich einige Fragen. Ich würde mal versuchen die hier zusammen zu fassen:
1. OS8: Ich habe irgendwo ein Video von einem Auto mit OS8 gesehen wo die Android Auto Karte im Kombiinstrumentdisplay angezeigt werden konnte. Ein Feature das ich so von VAG Autos gar nicht kenne und ein Riesen-Pluspunkt für BMW ist. Ich fahre ausschliesslich nach Google Maps. Ist das so, dass jedes Auto, das OS8 hat, dieses Feature besitzt? Also auch der G21?
2. HeadUp-Display: Das Auto hat offensichtlich eins. Ich kann den Konfigurator durchsuchen wie ich will, (sogar über die "SUCHE" 😁 ) und finde es nicht. Was braucht man minimal um ein Head-Up zu haben?
3. Fahrwerk: Ich habe gelesen, dass das adaptive Fahrwerk eine geringe Spreizung hat. Dabei ging es aber glaube ich um die Limo. Ist das beim Touring auch so? Als Audi Fahrer (zumindest soweit ich gelesen habe) könnte ein BMW einem ja sonst "zu hart" sein.
4. Wo ist der Unterschied zwischen Driving Assist, Driving Assist Pro bzw Cockpit und Cockpit Plus oder Pro oder wie auch immer? Ich finde es sehr schwer aus den Texten im Konfigurator zu sehen, welche Art von Assistenzsystem da jetzt tatsächlich eingebaut ist, weil es einfach keine schöne übersichtliche Liste gibt in der steht: (als Beispiel):
- ACC
- Lane Assist
- Front Assist
- Automatisches Parken
etc.
5. Ganz wichtig: Das Lenkrad. Wieso ihr bei BMW immernoch so runde, wirklich hässliche Lenkräder habt, bleibt mir schleierhaft. Ist für mich, jetzt ganz ernsthaft, der Schwachpunkt am Auto. Audi bzw. VW bieten jeweils (gerade bei Sportmodellen) immer auch unten abgeflachte Sportlenkräder in 2-3 Ausführungen an. Wieso macht BMW das nicht? Die Frage ist aber: Ich habe in einem Review Video des G20 ein Alcantara-Lenkrad mit Carbon statt der hässlichen Aluminiumspange gesehen, was mir sogar halbwegs gefällt. Allerdings finde ich das einfach gar nicht im Konfigurator. Gibt es das nicht mehr?
6. Sitze: Wenn ich alles in den Wagen reinkonfiguriere wird mir beim Endpreis schlecht, aber man kann soweit ich das sehe jede Menge Sitz- und Lederfirlefanz weglassen. Konkret: Lohnen sich die M-Sportsitze die Aufpreis kosten? Wie ist die Alcantara/Kunstleder Mischung der Standardsitze? Haben die Standardsitze dieselben Komfortfunktionen (Memory, Sitzheizung, elektr. Verstellung, Lordose etc.) wie die aufpreispflichtigen Sportsitze?
7. LED Scheinwerfer: Das Wort Matrix fällt irgendwo in einem Text dazu, sind das denn auch so Matrix-LED Scheinwerfer wie ich sie von meinem S3 Kenne? Sprich eine Fernlichtautomatik, die dafür sorgt, das entgegenkommender Verkehr partiell abgeblendet wird?
8. Generell Konfigurator: Wenn ich den Parking Assistant Plus drin hab, wird unter weiterer auswählbarer Sonderaustattung nach wie vor sowas wie PDCs angezeigt für 0 €, aber auswählbar. Das Auto müsste das aber doch dann schon haben oder? Finde das wie gesagt leider echt unübersichlich.
9. Wie viel Unterschied macht die Standard-ITafel zu den beiden anderen Optionen "mit Sensatec bezogen" oder "Leder-Individual-bezogen"? Ist die Standard I-Tafel dann nur Plastik?
10. Welches von den ganzen "Service Inklusive" Paketen würdet ihr empfehlen?
11. Was ist Flexible Car Use?
12. Was würdet ihr empfehlen was in einem M340i Touring auf keinen Fall fehlen darf?
So, das wäre es erstmal, vielen Dank schon mal für alle die das Lesen. Hab es mir tatsächlich nicht so schwer vorgestellt, die Marke zu wechseln, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir da etwas helfen. Bin wirklich komplett neu in der BMW Welt, ich hoffe, ihr seht mir meine dummen Fragen etwas nach.
Vielen Dank!
98 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. Juni 2023 um 19:07:53 Uhr:
Punkt 5.
Moin,
das sieht ja klasse aus - selbst gemacht oder in der Werkstatt?
Wenn selbst gemacht, gibt es eine Anleitung + Teilenummer?
Schon mal Danke
Vizsla25
Zitat:
@vizsla25 schrieb am 28. Juni 2023 um 16:42:46 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. Juni 2023 um 19:07:53 Uhr:
Punkt 5.
Moin,
das sieht ja klasse aus - selbst gemacht oder in der Werkstatt?
Wenn selbst gemacht, gibt es eine Anleitung + Teilenummer?
Servus und danke.
Nein nicht selbst gemacht, ich habe die Teile bei Leebmann (zu Onlinepreisen bestellt) und dort dann auch einbauen lassen.
Achtung mit Teilenummer, es gibt verschiedene Ausführungen.... mit und ohne Lenkradheizung und noch was???? Also besser anrufen und mit VIN raussuchen lassen.
Hier das Angebot vom April:Kostentechnisch liegen wir für die Nachrüstung der Performance Lenkradblende(Alcantara/Carbon) und der Performance Kniepads
Gesamt bei 630,-€ inkl MwSt.
Teilekosten 515€ und Lohnkosten 115€
Allerdings ist die Karbonspange mit Leder und nicht mit Alcantara wie im Angebotstext.
Ich muss noch mal wegen der Assistenzpakete fragen:
Ich hab in meiner Konfi aktuell nur den "Driving Assistant". Dem Text entnehme ich folgende Assistenten:
- Frontkollisions-Bremse
- Verkehrszichenerkennung
- Spurverlassenswarner
- Querverkehrwarner hinten
- Spurwechselwarner
- Heckkollisionswarner
Das ACC hab ich für 650€ separat gewählt.
Jetzt gibt es aber noch den "Driving Assistant Professional" für 1.400€, bei dem ich keinen Schimmer hab, was der noch hinzufügt 😁 In dem Text dazu steht auch nur was von ACC (hab ich billiger drin), Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent (ist das was anderes als die Warner oben?) und Notbremse.
Lediglich die 3D Umgebungsvisualisierung ist neu - keine Ahnung wie sinnvoll die ist, die hab ich ja beim Parking Assistant Pro auch?
Für 650 Euro hast du nicht ACC sondern den Stop and Go Assistenten dazu gebucht würde ich vermuten.
Der Spurhalteassistent ist beim Pro aktiv und die Geschwindigkeitsübernahme erfolgt automatisch (was nicht immer von Vorteil sein muss)
Ähnliche Themen
Doch, für 650€ hast Du ACC. ACC hält den Abstand, inkl. anhalten und wieder anfahren. Der DAP lenkt (und das ziemlich gut), der DA nicht.
Richtig, der DAP lenkt alleine und fährt auch nach 5s bei Stop&Go alleine los. ( (Wenn der Blick des Fahrers nach vorne zeigt). Beim nur ACC muss mann den Knopf am Lenkrad drücken.
Außerdem übernimmt der DA Professional auf Wunsch automatisch die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung, während beim kleinen DA dies per Knopfdruck erledigt werden muss.
Der DAP bietet weiterhin Augmented View und zusätzliche Features beim Parkassistenten.
Wie ich oben schon schrieb, verzichtete ich bei meiner BMW- Bestellung auf den DAP, wählte aber die ACC als SA.
Die meisten Assistenten hat man auch schon in Serie, ohne die Driving Assistants.
Mit dem normalen Driving Assitant kommt dann eigtl. nur der Totwinkelwarner dazu und mit dem Driving Assistant Plus die halbautonomen Funktionen, wie oben beschrieben.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 29. Juni 2023 um 12:01:11 Uhr:
Außerdem übernimmt der DA Professional auf Wunsch automatisch die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung, während beim kleinen DA dies per Knopfdruck erledigt werden muss.Der DAP bietet weiterhin Augmented View und zusätzliche Features beim Parkassistenten.
Wie ich oben schon schrieb, verzichtete ich bei meiner BMW- Bestellung auf den DAP, wählte aber die ACC als SA.
Augmented View bei G20/21? Kann das einer bestätigen, dass wäre definitiv völlig neu und steht auch nirgends
Was bietet denn DAP beim Parkassistenten zusätzlich? Auch da lasse ich mich gerne überraschen
Ich glaube gemeint ist dieser Assisted Driving View im Kombiinstrument.
Zusätzliche Funktionen beim parken wären mir neu.
Zitat:
@Bioxx schrieb am 29. Juni 2023 um 07:20:28 Uhr:
Richtig, der DAP lenkt alleine und fährt auch nach 5s bei Stop&Go alleine los. ( (Wenn der Blick des Fahrers nach vorne zeigt). Beim nur ACC muss mann den Knopf am Lenkrad drücken.
Ist das so beim ACC? In der Beschreibung steht, daß er auch nach dem Stillstand automatisch wieder auf das gewünschte Tempo beschleunigt.
Zitat:
@Flegge schrieb am 29. Juni 2023 um 20:01:36 Uhr:
Zitat:
@Bioxx schrieb am 29. Juni 2023 um 07:20:28 Uhr:
Richtig, der DAP lenkt alleine und fährt auch nach 5s bei Stop&Go alleine los. ( (Wenn der Blick des Fahrers nach vorne zeigt). Beim nur ACC muss mann den Knopf am Lenkrad drücken.Ist das so beim ACC? In der Beschreibung steht, daß er auch nach dem Stillstand automatisch wieder auf das gewünschte Tempo beschleunigt.
So verstehe ich das auch. Demnach würde DA + ACC separat eigentlich reichen, wenn man nicht grade halbautonom in der Spur gehalten werden will, richtig?
Das lässt sich BMW aber gut bezahlen. Bei VW/Audi konfigurierst du ACC/Lane Assist und die Karre fährt von alleine.
Zitat:
Ist das so beim ACC? In der Beschreibung steht, daß er auch nach dem Stillstand automatisch wieder auf das gewünschte Tempo beschleunigt.
Das macht der ACC alleine, jedoch nur, wenn das Auto weniger als 3s steht. Darüber hinaus schaltet das System in den Standby und muss durch antippen des Gaspedals oder dem RES Knopf wieder aktiviert werden. Das ist eine gesetzliche Anforderung, damit das Auto nicht ohne das der unaufmerksame Fahrer es mitbekommt nach Stillstand in eine Kreuzung oder dergleichen fährt.
Der DAP bringt jetzt noch die Kamera im Kombiinstrument mit, die deine Augen beobachtet. Wenn die sieht, dass du hinguckst, fährt das Auto glaube ich bis zu 60s nach Stillstand wieder an, ohne das Input von dir verlangt wird.
Klingt irgendwie zu kompliziert. Mein jetziger S3 aus 2020 hat sicher keine Kamera im Kombi und fährt mit schnödem Standard-ACC trotzdem selber wieder an.
Von ACC manuell ausgewählt zum DAP sind dann aber nur noch 950 Differenz, oder? ACC wäre im DAP enthalten?