Evt. Zweitwagen in Überlegung und wenn dann nur als "Ringtool"...

BMW 3er E36

Tach auch,

ich bin ja nicht erst seit gestern "NOS" infiziert, aber in diesem Jahr ist es ganz schlimm geworden...😛

Spielen daher mit dem Gedanken mir evt. ein Zweitfahrzeug nur für die NOS zuzulegen, dass ganze dann etwas modifizieren u.a vernüftiges FW, Bremsanlage, Verstärkung u.s.w und dann Spaß haben...

Da ich mit dem Compact sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich bei meiner Suche auf den hier gestoßen...🙂

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Ein 99er 323ti Sport Edition in Dakargelb mit M-Paket u.s.w allerdings schon mit 204TKM auf´m Tacho...🙁

Schaut soweit recht gut im Pflegezusand aus u.a bis 190TKM Scheckheft gepflegt bei BMW...🙂

OK, über den Händler lässt es sich streiten, dennoch ist der Wagen ein "EyeCatcher" in dieser knalligen Farbe und genau das Richtige für die Nordschleife...

Mein 5er ist mir nämlich auf Dauer zu Schade für den Ring und auch nicht wirklich für die NOS geeignet.Im bevorstehenden Herbst/Winter hätte ich ja auch Zeit mich mit so einem Projekt zu beschäftigen, zwecks Umbau u.s.w

Wat meint ihr, sollte man sich den mal anschauen...???

57 Antworten

Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen, aber einiges habe ich mir dann auch schon angelesen und so gaaaaanz unbedarft gehe ich an dieses Vorhaben dann ja auch nicht ran...😉

Mein Kumple mit seinem M3 hat jetzt mittlerweile an die 6j NOS und etwa 250 Runden Erfahrung, was natürlich nichts heißen muss, aber einwenig mehr an Erfahrung bringt er dann doch schon mit...🙂

Ich möchte gerne wenn dann einen 6 Zylinder haben, dort sind die Ausbaumöglichkeiten und die Standfestigkeit im hohen Drehzahlbetrieb etwas positiver gelagert.Ein hochdrehender 4 Zylinder Motor, wie z.B im 318ti/318is ist mir im Angesicht der KM Laufleistungen bei den Fahrzeugen wo ich schauen, nicht ganz Unwichtig, von daher traue ich dem R6 da etwas mehr zu...

Ich denke mal auch, dass es wenn dann ein E36er werden wird, ob nun Limo, QP oder aber Compact muss man sehen...#

Thema Sitze, die Standart-Normalo Sitze sind ja auch keine Sportsitze mit mehr Seitenhalt.Eine damalige Fahrt mit meinem 318ti über die NOS war mit den Standart Spotsitzen eigendlich OK wie ich finde...

Käfig spielt natürlich eine gewichtige Rolle, da es hierbei um die Sicherheit geht.Aber wie du es schon selber anführst, fahren vielleicht gerade mal 40% der Fahrzeuge, welche im normalen Touristenbetrieb (also Hobbymässig) auf der NOS unterwegs sind mit einem Käfig und das ist schon hoch gegriffen...

Domstreben sind doch eigendlich immer Nützlich, wenn es um eine Veränderung am FW im Bereich Sportlichkeit geht, gerade in Kurvenfahrten (die man nun auf der NOS zur Genüge hat) dürfte das die Fahrzeugverwindung in schnellen Kurven zumindestends minimieren...

Ne Unterstellmöglichkeut wäre natürlich die optimale Möglichkeit, allerdings ist das mit einem Kostenfaktor XYZ verbunden und ich mag es nicht wirklich, wenn mein Auto 550KM von mir entfernt irgendwo in der "Pampa" steht und ich es nicht in "Sicht/Reichweite" habe...😉

Mein Kumpel in seinem M3 hat das Bilstein PSS16 verbaut, wo Druck und Zugstufe ja jeweils verstellbar sind.Das FW wird für den Weg zum Ring auf weich gestellt und am Ring dann innerhalb von 30sek auf die NOS Abstimmung gebracht (Ich meine Stufe 5)...
Bietet also kein Problem in der Hinsicht, die Hauptsache ist, man hat das richtige FW, geht aber mit Koni z.b auch, sprich Zug und Druckstufen Verstellung...

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH



Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Hi
Der Compact ist definitiv nicht als Ringtool geeignet. Das sagen sogar Leute die ihn dafür nutzen. Idealerweise nimmst du eine 325er Limo ohne Vanos. Ein Coupe geht auch.
Hallo Tommy !

Darf ich nachfragen: Sind das Deine eigenen Erfahrungen ?

Oder weisst Du das vom Hörensagen ?

Grüße
Carsten

Ich hänge mal ein Bild an, was wohl beweist, dass ich mich recht aktiv damit auseinander setze und auch einige Runden auf dem Buckel hab.

Sag Deinem Kumpel mal, er soll härtere Federn ins PSS9 basteln und auf Stufe 1 hinten und vorn fahren. Das Fahrwerk ist original für Semis und Rennstracke definitiv viel zu weich abgestimmt.

Daß Compact´s auf der NOS nicht gehen ist ein grandioser Irrtum 😉 Da sind teilweise brutal schnelle Geräte am Start 😎

kann jemand noch mal erklären wie es zu wellen im dach kommen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Sag Deinem Kumpel mal, er soll härtere Federn ins PSS9 basteln und auf Stufe 1 hinten und vorn fahren. Das Fahrwerk ist original für Semis und Rennstracke definitiv viel zu weich abgestimmt.

Von was für Federn sprichst du denn da konkret...

Wir fahren wenn das Wetter mitspielt im Sep. nochmal zum Ring. Eigendlich ist er mit dem FW soweit zufrieden, welche Stufe er jetzt definitiv auf der Strecke fährt, kann ich Dir nicht sagen (ich meine aber Stufe 5) nur das er für die 550km zur NOS immer auf weich stehen hat. Am Hotel in Rheinbach wird dann immer umgestellt...

Die Überlegung geht jetzt zum Sportreifen, obwohl die Semis schon nicht schlecht sind, aber kein Vergleich zum richtigen Sportreifen...

Nur das Problem ist es, die Dinger (immerhin 18"😉 dort hinzubekommen und evt. auch dort zu lagern...😕

Ich denke ebenfalls das man auch mit einem Compact relativ gut, sicher und schnell über den Ring kommt, wenn die Komponenten stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Sag Deinem Kumpel mal, er soll härtere Federn ins PSS9 basteln und auf Stufe 1 hinten und vorn fahren. Das Fahrwerk ist original für Semis und Rennstracke definitiv viel zu weich abgestimmt.

Daß Compact´s auf der NOS nicht gehen ist ein grandioser Irrtum 😉 Da sind teilweise brutal schnelle Geräte am Start 😎

Ich sag nicht, dass die nicht gehen, aber fast alle Compact Fahrer am Ring beklagen sich über das Fahrverhalten in schnellen Kurven.

Radstand beim Compi ist der Gleiche wie bei den "normalen" E36 - kann also nicht viel Unterschied sein 😉 Die laufen schon ganz gut die Dinger. Außerdem ist´s eh nur für Touriverkehr und die goldene Ananas.

Ich hab beim PSS9 mittlerweile vorn 160kg (Stufe 1) und hinten 180kg (Stufe 2) Federn drin. Du erkennst das Fahrwerk nicht wieder 🙂 Für´n Straßenbetrieb allerdings völlig untauglich... H&R Stabis und ein paar Uniballager (Längslenker, Querlenker, alle vier Dome) hab ich auch drin.

Wiechers Schraubkäfig mit allen Optionen, komplett leer, Schalensitze, H-Gurte, Semis, auf H-Schalter umgebaut und schon ist er ringtauglich geworden 🙂

Hab ebenfalls 550km zum Ring und die Kiste da oben stehen. Im Winter hol ich ihn einfach immer wieder heim. Alles andere geht irgendwie garnicht. Wennst´n mal zerknitterst, kommst ja sonst auch nicht mehr heim.

Bremsen kann ich Hawk HT10, Stahlflex und ATE blue empfehlen. Hat bei mir letztes Jahr ca. 200 Runden gehalten - absolut standfest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Ich hab beim PSS9 mittlerweile vorn 160kg (Stufe 1) und hinten 180kg (Stufe 2) Federn drin. Du erkennst das Fahrwerk nicht wieder 🙂 Für´n Straßenbetrieb allerdings völlig untauglich... H&R Stabis und ein paar Uniballager (Längslenker, Querlenker, alle vier Dome) hab ich auch drin.

Wiechers Schraubkäfig mit allen Optionen, komplett leer, Schalensitze, H-Gurte, Semis, auf H-Schalter umgebaut und schon ist er ringtauglich geworden 🙂

Hab ebenfalls 550km zum Ring und die Kiste da oben stehen. Im Winter hol ich ihn einfach immer wieder heim. Alles andere geht irgendwie garnicht. Wennst´n mal zerknitterst, kommst ja sonst auch nicht mehr heim.

Bremsen kann ich Hawk HT10, Stahlflex und ATE blue empfehlen. Hat bei mir letztes Jahr ca. 200 Runden gehalten - absolut standfest 🙂

Hmm OK, das mit den Federn werde ich mal so an meinen Kumpel weitergeben.Uniball ist natürlich ne Option, allerdings für die Fahrt zum Ring mit 4-5 pro Jahr 550KM einfache Strecke nicht wirklich zu empfehlen, hat er auch schon drin gebat, aber wegen nicht Straßentauglichkeit wieder rausgeworfen...

Der Emmy war auch schon schon komplett leer, allerdings immer mit Ohrenstöpsel zum Ring zu fahren, ist auch nicht wirklich prickelnd, also alles wieder eingebaut...

Zum Thema Stabis, eigendlich sollten die normalen M-Stabis doch reichen, zumindestend  auf der NOS, wurde zumindestends von einigen "Profis" dort bestätigt, u.a "Axel Nörenberg" Inhaber von Ostmann Autoservice...

www.autoservice-ostmann.de/default.php

Bremsanlage hat er ne 968 Turbo Anlage verbaut, passt sehr gut und hält jetzt schon viele Runden auf der NOS...

Wo hast du dein Fahrzeug denn dort stehen, etwa Privat...???

Hast du evt. ne Adresse, wo man sowas machen kann, überlegt und gesucht hat er auch schon mal...

Ich glaube man müsste sich mal treffen, wenn man am Ring ist, dann könnte man sich einwenig austauschen...🙂

PS. Hast du das FW eigendlich exakt auf einer Radlastwaage einstellen lassen...???

Sd530125
Sd530122
Sd530121

"Zufällig" hab ich da Bekannte am Ring, die nur 15km entfernt wohnen. Da hab ich den Karrn stehen. Evtl. mal im Touriforum oder M-Forum fragen. Für 40 Euro bekommt man da schon irgendwo was.
Zur Not kannst die Kiste da auch einfach irgendwo in so nem Dorf am Straßenrand stehen lassen. Kein Mensch klaut so eine Kiste...

Unibals am Querlenker und am Längslenker merkst komforttechnisch überhaupt nicht, wird aber schon a bisserl direkter. Vorn brauchst eh welche, weil mit originalem Sturz eh nix geht. Da ruinierst Dir jeden Reifen und Grip gibts auch keinen.

Komplett leer war der Karrn von Deinem Kumpel mit Sicherheit nicht - oder hat er die Teermatten wieder eingeklebt 😁

Große Bremsanlage nur vorn ist kritisch wegen Überbremsen hinten und auf der NOS auch völlig überflüssig beim E36.

Radlastwaage ist ja ganz nett, aber was willstn da genau einstellen.? Vollgetankt, Beifahrer... Mußt halt schaun, daß er hinten relativ tief ist, da er hinten eh zu leicht ist wenn man alles rauswirft. Stabis sind mit härteren Federn nur spielerei 😉

Nächstes Jahr sehen wir uns da oben mal 😎

Naja, mit komplett leer meine ich eben das, was man auf die schnelle rausschmeissen kann, also "Verkleidung, Rückbank, Hutablage, Bordwerkzeug" u.s.w

Also nicht KOMPLETT leer..

Das Auto ist Top gepflegt, da geht er nicht her und reisst u.a die Teermatten u.s.w raus, wer sowas bei einem Top gepflegten Emmy tut, der muss was mit der Holzlatte drauf kriegen... 😎

Sicherlich kann man ein Fahrzeug kompromislos zum Rennwagen mit Straßenzulassung umbauen, aber in dem Auto steckt viel Herzblut und vorallem Geld...

Der Wagen wird im Rahmen der Tourifahrten auf der NOS bewegt, es gibt immer Leute die die schneller und besser sind, eben mit leichteren Autos, aber die sollen dann ruhig schnell fahren, jeder so wie er mag und vorallem KANN...

Wie gesagt er hatte Uniball drin und hat sie wegen kaum Fahrbarkeit in Bezug auf Komfort wieder rausgeworfen...

Mensch, der Mann ist über 50j alt, was glaubst du wohl wie deine Bandscheiben mit über 50j aussehen...😁

An einem WE fahren wir gute 1500km mit den Autos, mal sehen ob du auch noch von Uniball schwärmst, wenn du diese KM abgerissen hast...😛

Vorne Org. Sturz geht nicht viel, hast recht, aber es gibt ja die Möglichkeit, die Stützlager Seitenverkehrt einbauen und schon hat man da etwas mehr Spielraum und die Reifen halten jetzt auch schon ne gute 2 Saison...

Auf der Radlastwaage würde ich folgendes einstellen:

Auto vollgetankt + Fahrer 75kg und Beifahrer 75kg...

Ist ja nicht anders, wie bei einer vernüftigen Achsvermessung, auch dort wird (wenn es exakt gemacht wird) mit vordefinierten Gewichten gearbeitet, unabhängig davon, ob du den Wagen nun vollbeladen hast oder aber alleine fährst...

Wer sagt denn, dass er nur vorne die 968 Turbo Anlage fährt...😉
Die Bremsanlage aus´m Turbo ist sehr gut, absolut Standfest und überbremsen tut da auch nichts.Gibt ja einige M3 die am Ring mit Porsche Bremsanlagen fahren.Die normale Anlage ist ihm jedenfalls zu klein und bei 7-8 Runden hintereinander weg, auch nicht wirklich brauchbar...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...

Mein Kumple mit seinem M3 hat jetzt mittlerweile an die 6j NOS und etwa 250 Runden Erfahrung, was natürlich nichts heißen muss, aber einwenig mehr an Erfahrung bringt er dann doch schon mit...🙂
...

Na da kann ich dann aber noch locker mithalten, wenn auch nicht mit 'nem M3 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...
Ich möchte gerne wenn dann einen 6 Zylinder haben, dort sind die Ausbaumöglichkeiten und die Standfestigkeit im hohen Drehzahlbetrieb etwas positiver gelagert.Ein hochdrehender 4 Zylinder Motor, wie z.B im 318ti/318is ist mir im Angesicht der KM Laufleistungen bei den Fahrzeugen wo ich schauen, nicht ganz Unwichtig, von daher traue ich dem R6 da etwas mehr zu...

Ich beschäftige mich vermutlich schon etwas länger als Du mit dem Thema "Ringtool". Vergiss besser die "Ausbaumöglichkeiten" des 6 Zylinders. Alles was etwas bringt, ist teurer als ein M3 und dabei langsamer als ein M3.

Ich habe einen 92er 318is mit ca. 200 tkm auf der Uhr und einem Chip der bis zu 7.500 UPM zulässt. Der Motor hält das schon seit einiger Zeit (ca. 50 tkm) locker aus, vorsorglich habe ich lediglich die Pleuellagerschalen getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...
Käfig spielt natürlich eine gewichtige Rolle, da es hierbei um die Sicherheit geht.Aber wie du es schon selber anführst, fahren vielleicht gerade mal 40% der Fahrzeuge, welche im normalen Touristenbetrieb (also Hobbymässig) auf der NOS unterwegs sind mit einem Käfig und das ist schon hoch gegriffen...

Wie gesagt, ich habe aufgrund der Doppelfunktion meines Fahrzeugs (Alltag + Ring) auch keinen Käfig verbaut und darf daher hier nicht zu laut schreien. Aber ganz im Ernst: Gib die 1500 € mehr für Deine Sicherheit aus. Wenn Du häufiger auf der NOS fährst, wirst Du dort in sehr kurzer Zeit sehr schnell unterwegs sein, die Gefahr dabei in einen schweren Unfall vewickelt zu werden ist nicht gering (hier spreche ich aus langjähriger Erfahrung / Beobachtungen, ich selbst bin bisher verschont geblieben)!

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...
Domstreben sind doch eigendlich immer Nützlich, wenn es um eine Veränderung am FW im Bereich Sportlichkeit geht, gerade in Kurvenfahrten (die man nun auf der NOS zur Genüge hat) dürfte das die Fahrzeugverwindung in schnellen Kurven zumindestends minimieren...

Hier spreche ich jetzt aus meiner eigenen Erfahrung und derer, die bereits seit Ende der 70er auf der NOS fahren: Der 3er (zumindest bis zum E36 und ca. 225er Bereifung) braucht ohne Sportreifen keine Domstreben, da die Karosserie die Querkräfte verträgt, unter Domstreben leidet hier nur das Fahrzeuggewicht. Sobald Du Semis verwendest, sind Domstreben Pflicht.

Noch ein anderer Tip: Ich kann das Befahren der NOS bei Regen empfehlen.

-> weniger "Verkehr"
-> weniger Verschleiß
-> Schult ungemein den Umgang mit dem Fahrzeug im instabilen Zustand
-> Leistung spielt eine deutlich geringere Rolle, kann man gerne auch schon mal den einen oder anderen Porsche "versägen"

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Ich beschäftige mich vermutlich schon etwas länger als Du mit dem Thema "Ringtool". Vergiss besser die "Ausbaumöglichkeiten" des 6 Zylinders. Alles was etwas bringt, ist teurer als ein M3 und dabei langsamer als ein M3.

Ich habe einen 92er 318is mit ca. 200 tkm auf der Uhr und einem Chip der bis zu 7.500 UPM zulässt. Der Motor hält das schon seit einiger Zeit (ca. 50 tkm) locker aus, vorsorglich habe ich lediglich die Pleuellagerschalen getauscht.

Vermutlich stimmt das, dass du dich länger damit beschäftigst und ich will Dir die Erfahrung welche du hast auch nicht absprechen, nur bist du ja nicht der einzige der auf der NOS im Rahmen der Tourifahrten unterwegs ist.Man glaubt garnicht, wie freundlich und nett die Leute teilweise sind. Fast immer komme ich dort mit Leuten ins Gespräch die fast jedes WE dort sind und bei Wind und Wetter auf der NOS "gasen"....p

Ob man es glaubt oder nicht, jeder hat ne andere Sichtweise und vorallem auch Tipps auf Lager, wie man was, am besten machen könnte...🙂

Ist ja auch schon sehr schön hier im Thread zu sehen, der eine hält von einem Compact auf der NOS garnichts und der nächste sagt, da sind teilweise einige verdammt schnelle Dinger unterwegs.Du siehst also, es ist nicht einfach da was rauszufinden, eben weil es unterschiedliche Meinungen dazu gibt...😉

Du hast nen Chip bei dir im 318is und der bringt was...???
Die meisten Chips in Saugern sind doch eh meist nur rausgeworfenes Geld, der Wagen mag evt. ne Mehrleistung haben, die ist aber kaum spürbar. Hast du das selber gemacht, oder es machen lassen und danach dann auch richtig abstimmen lassen...???

Nichtsdestotrotz bin ich immer dafür Dankbar, mich mit anderen Leuten austauschen zu können...🙂

Zitat:

Wie gesagt, ich habe aufgrund der Doppelfunktion meines Fahrzeugs (Alltag + Ring) auch keinen Käfig verbaut und darf daher hier nicht zu laut schreien. Aber ganz im Ernst: Gib die 1500 € mehr für Deine Sicherheit aus. Wenn Du häufiger auf der NOS fährst, wirst Du dort in sehr kurzer Zeit sehr schnell unterwegs sein, die Gefahr dabei in einen schweren Unfall vewickelt zu werden ist nicht gering (hier spreche ich aus langjähriger Erfahrung / Beobachtungen, ich selbst bin bisher verschont geblieben)!

Die Begründung ist schon OK und die Überlegung dazu wird auch da sein, nur wenn es danach geht, dann müssten eigendlich ALLE Fahreuge nen Käfig haben und was machen die Motorradfahrer...???

Ich finde es sowieso teilweise extrem Haarsträubend wenn man dort einige "Engländer, Holländer, Deutsche" u.s.w. auf ihren Maschinen um den Ring fliegen sieht...😰

Zitat:

Hier spreche ich jetzt aus meiner eigenen Erfahrung und derer, die bereits seit Ende der 70er auf der NOS fahren: Der 3er (zumindest bis zum E36 und ca. 225er Bereifung) braucht ohne Sportreifen keine Domstreben, da die Karosserie die Querkräfte verträgt, unter Domstreben leidet hier nur das Fahrzeuggewicht. Sobald Du Semis verwendest, sind Domstreben Pflicht.

Naja, wenn ich Aludomstreben z.B von Wiechers u.s.w verwende, dann habe ich vielleicht ein Mehrgewicht von ~ 3KG.Und Sportreifen ist nur dann ne Überlegung wert, wenn man die Pneus dort unten auch lagern könnte Da aber mom. noch auf Semis angereist wird, erübrigt sich die Frage hier eh. Ich finde jedenfalls Domstreben sind ne sehr sinnvolle Sache, gerade wenn man nen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt hat und verstärkend und somit unterstützend auf die Karosse einwirken kann, auch wenn diese es evt. eigenständig abfängt...

Zitat:

Noch ein anderer Tip: Ich kann das Befahren der NOS bei Regen empfehlen.

-> weniger "Verkehr"
-> weniger Verschleiß
-> Schult ungemein den Umgang mit dem Fahrzeug im instabilen Zustand

Mag sein aber das Risiko das Fahrzeug hierbei in die "Planken zu stopfen" erhöht sich wahrscheinlich um Faktor X und ich muss mit dem Auto immer noch 550Km nach Hause fahren...😉

Zumal wir sind sowieso kaum bei Regen auf der NOS, nur wenn das Wetter mitspielt und das wird Tage vorher immer über Wetter.com abgefragt...😉

Zitat:

-> Leistung spielt eine deutlich geringere Rolle, kann man gerne auch schon mal den einen oder anderen Porsche "versägen"

Richtig, Leistungs spielt auf der NOS sowieso meist eine eher untergeordnete Rolle (natürlich einwenig sollte schon vorhanden sein) aber wenn du jemanden hast, der sich richtig gut auskennt, sprich Idealliene u.s.w fährt, dann bekommen auch Fahrer von PS starken Autos "Tränen in den Augen" z.b Porsche Fahrer...😁

Evt. ist im Sep. noch ein Besuch dort geplant, ansonsten sind wir zu Saisonauftakt am Osterwochenende 2010 wieder da, dann hat der Emmy auch noch eine weitere Leistungsausbaustufe bekommen...

Der Chip ist nicht speziell für mein Auto auf dem Prüfstand abgestimmt und bringt dennoch mehr Leistung (habe Vergleichsmessungen in der Beschleunigung durchgeführt). Insbesondere führt er aber zu besseren Ganganschlüssen beim Hochschalten und ermöglicht mir zudem auf der NOS in einigen Kurven das Schalten erst nach dem Kurvenausgang (mit Normalchip war dort jeweils die Dehzahlgrenze erreicht).

Zum Thema Motorradfahren auf der NOS: Ist meiner Meinung nach der helle Wahnsinn, sind schon genug direkt vor meiner Nase "abgestiegen" und haben sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.

Bezüglich der Ausssage "Leistung(sgewicht) spielt auf der NOS nur eine untergeordnete Rolle" hätte ich Dir noch vor 5-6 Jahren zugestimmt. Heute haben die meisten dort derart "aufgerüstet", dass es viele 250 PS + Semi-Anfänger gibt, die bei Trockenheit allein deshalb mit einem "Fachmann" auf einem "normalen" 150-170 PS Auto mithalten, indem sie einfach die bessere Beschleunigung nach den langsamen Kurven bzw. auf den Bergaufabschnitten nutzen. Auf dem M3 Deines Bekannten wirst Du das natürlich nicht bemerken, auf einem 323ti oder ähnlichem Fahrzeug schon.

gruß hl

Edit zum Thema Ausbau des 6 Zylinders: Da die E36 sich fahrwerkstechnisch mit entsprechendem nachgerüsteten Fahrwerk alle nichts tun, kann man hier allenfalls über den Motor sprechen. Mal ganz grob und ohne gnau nachzuschauen: 328i mit 192 PS kostet ca. 6 T€, M3 3.2 mit 321 PS kostet ca. 12 T€. Den 328i für die Kaufpreisdifferenz vom 6 T€ um 129 PS "aufzurüsten" halte ich für schlicht unmöglich.

Also ich hab meinen 3.2er mit originalen 40tkm total zerrupft 😁 Da findest auch keine Teermatten mehr drin 😉 Die Holzlatte ist mir gewiß 😁

Bin mit dem Karrn schon öfter die 1500km gefahren. A bisserl Nehmerqualitäten mußt schon mitbringen 😉 Nachdem ich jetzt allerdings auch noch die Dämmung unterm Getriebe rausgerissen hab, erreicht das eine ganz neue Dimension. 50 Grad sind da drin jetzt nach 20km schon kalt 😁

Wie gesagt - Unibals an den zwei Punkten merkst vom Komfort überhaupt nicht.

Wenn Straßenreifen 2 Saison halten, macht man schlicht und ergreifend was falsch 😉

Die originale Bremsendimension ist absolut vollgasfest am Ring. Der Tom hat mit der Anlage schon ein paar RCN-Klassensiege herausgefahren und selbst in der VLN haben die Seriendimensionen drin. Wenn die Anlage nicht hält, macht man wieder was falsch, da sie selbst mit Slicks funktioniert...

Im Touriverkehr die Radlastwaage zu bemühen ist leicht bis mittelschwer übertrieben - schaden tuts aber auch nicht. Spur und Sturzwerte die man am Ring fährt, sind auf der Straße ebenfalls wieder nicht zu gebrauchen.

Zum Schluß - ich bin kein Profi.! Vielleicht kann man aber den einen oder anderen Tipp verwenden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, mit komplett leer meine ich eben das, was man auf die schnelle rausschmeissen kann, also "Verkleidung, Rückbank, Hutablage, Bordwerkzeug" u.s.w

Also nicht KOMPLETT leer..

Das Auto ist Top gepflegt, da geht er nicht her und reisst u.a die Teermatten u.s.w raus, wer sowas bei einem Top gepflegten Emmy tut, der muss was mit der Holzlatte drauf kriegen... 😎

Sicherlich kann man ein Fahrzeug kompromislos zum Rennwagen mit Straßenzulassung umbauen, aber in dem Auto steckt viel Herzblut und vorallem Geld...

Der Wagen wird im Rahmen der Tourifahrten auf der NOS bewegt, es gibt immer Leute die die schneller und besser sind, eben mit leichteren Autos, aber die sollen dann ruhig schnell fahren, jeder so wie er mag und vorallem KANN...

Wie gesagt er hatte Uniball drin und hat sie wegen kaum Fahrbarkeit in Bezug auf Komfort wieder rausgeworfen...

Mensch, der Mann ist über 50j alt, was glaubst du wohl wie deine Bandscheiben mit über 50j aussehen...😁

An einem WE fahren wir gute 1500km mit den Autos, mal sehen ob du auch noch von Uniball schwärmst, wenn du diese KM abgerissen hast...😛

Vorne Org. Sturz geht nicht viel, hast recht, aber es gibt ja die Möglichkeit, die Stützlager Seitenverkehrt einbauen und schon hat man da etwas mehr Spielraum und die Reifen halten jetzt auch schon ne gute 2 Saison...

Auf der Radlastwaage würde ich folgendes einstellen:

Auto vollgetankt + Fahrer 75kg und Beifahrer 75kg...

Ist ja nicht anders, wie bei einer vernüftigen Achsvermessung, auch dort wird (wenn es exakt gemacht wird) mit vordefinierten Gewichten gearbeitet, unabhängig davon, ob du den Wagen nun vollbeladen hast oder aber alleine fährst...

Wer sagt denn, dass er nur vorne die 968 Turbo Anlage fährt...😉
Die Bremsanlage aus´m Turbo ist sehr gut, absolut Standfest und überbremsen tut da auch nichts.Gibt ja einige M3 die am Ring mit Porsche Bremsanlagen fahren.Die normale Anlage ist ihm jedenfalls zu klein und bei 7-8 Runden hintereinander weg, auch nicht wirklich brauchbar...

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Bezüglich der Ausssage "Leistung(sgewicht) spielt auf der NOS nur eine untergeordnete Rolle" hätte ich Dir noch vor 5-6 Jahren zugestimmt. Heute haben die meisten dort derart "aufgerüstet", dass es viele 250 PS + Semi-Anfänger gibt, die bei Trockenheit allein deshalb mit einem "Fachmann" auf einem "normalen" 150-170 PS Auto mithalten, indem sie einfach die bessere Beschleunigung nach den langsamen Kurven bzw. auf den Bergaufabschnitten nutzen. Auf dem M3 Deines Bekannten wirst Du das natürlich nicht bemerken, auf einem 323ti oder ähnlichem Fahrzeug schon.

gruß hl

Edit zum Thema Ausbau des 6 Zylinders: Da die E36 sich fahrwerkstechnisch mit entsprechendem nachgerüsteten Fahrwerk alle nichts tun, kann man hier allenfalls über den Motor sprechen. Mal ganz grob und ohne gnau nachzuschauen: 328i mit 192 PS kostet ca. 6 T€, M3 3.2 mit 321 PS kostet ca. 12 T€. Den 328i für die Kaufpreisdifferenz vom 6 T€ um 129 PS "aufzurüsten" halte ich für schlicht unmöglich.

Naja, trotzdem halte ich eine gewisse Erfahrung und vorallem Können auf der NOS für den größeren Vorteil, als nur die reine Leistung eines Fahrzeugs...😉

Nen Bekannter vom Ring (kommt regelmässig aus Österreich) der fährt u.a anderem auch Langstreckenpokal und der ist regelmässig mit nem Alten und vorallem Schädrigen E30 318is da.Eine Runde NOS mit dem und du denkst mit deinem um 146PS stärkeren Wagen ( M3 3,0l) du stehst. Der gibt sowas von Qualm auf der Strecke, gerade in Bereich der Kurven mit den Einlenkpunkte u.s.w.

Viele Leute wissen garnicht wo sie einlenken müssen, wie die Ideallinie verläuft u.s.w, obwohl die Einlenkpunkte z.b auf der Strecke markiert sind.Ich denke mal es macht ne Menge aus dort Erfahrung zu haben und nicht nur die reine Motorleistung zu bewerten.Letztlich behauptet ja jeder für sich "schnell" zu sein und die Erfahrung kommt mit den Rundenzahlen...😉

Zum Thema M3 vs. 328i, wie oft sieht man junge Juppies im Porsche GT3 RS auf die Strecke gehen in der hohen Erwartung, dass Auto wird den Rest schon erledigen.Ein Auto mt 381PS und dann auf der NOS, bei jemanden der gerade mal 18j und nen Keks ist...😰

Die Frage ist auch immer in was für einen Zustand bekomme ich für €12.000 einen 3,2l Emmy...???

Es nützt mir ja wenig, wenn ich für 12 Scheine nen Emmy bekomme, dann aber noch einiges an Kohle dort versenken muss, um ihn so zu haben, wie ich es gerne möchte. Oder andersrum gefragt, warum fährts du keinen M3...???

Danke ich fange erstmal klein an, bevor ich mich an die größeren Sachen wage, zumal es auch immer eine Geldfrage ist.Stecke ich ein Auto für €6000,- in die Leitplanke tut es zwar auch weh, aber nicht so sehr, als wenn es ein Auto für €12.000 ist und dann noch einen schönen M3...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen