Evt. Zweitwagen in Überlegung und wenn dann nur als "Ringtool"...
Tach auch,
ich bin ja nicht erst seit gestern "NOS" infiziert, aber in diesem Jahr ist es ganz schlimm geworden...😛
Spielen daher mit dem Gedanken mir evt. ein Zweitfahrzeug nur für die NOS zuzulegen, dass ganze dann etwas modifizieren u.a vernüftiges FW, Bremsanlage, Verstärkung u.s.w und dann Spaß haben...
Da ich mit dem Compact sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich bei meiner Suche auf den hier gestoßen...🙂
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
Ein 99er 323ti Sport Edition in Dakargelb mit M-Paket u.s.w allerdings schon mit 204TKM auf´m Tacho...🙁
Schaut soweit recht gut im Pflegezusand aus u.a bis 190TKM Scheckheft gepflegt bei BMW...🙂
OK, über den Händler lässt es sich streiten, dennoch ist der Wagen ein "EyeCatcher" in dieser knalligen Farbe und genau das Richtige für die Nordschleife...
Mein 5er ist mir nämlich auf Dauer zu Schade für den Ring und auch nicht wirklich für die NOS geeignet.Im bevorstehenden Herbst/Winter hätte ich ja auch Zeit mich mit so einem Projekt zu beschäftigen, zwecks Umbau u.s.w
Wat meint ihr, sollte man sich den mal anschauen...???
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Also ich hab meinen 3.2er mit originalen 40tkm total zerrupft 😁 Da findest auch keine Teermatten mehr drin 😉 Die Holzlatte ist mir gewiß 😁Bin mit dem Karrn schon öfter die 1500km gefahren. A bisserl Nehmerqualitäten mußt schon mitbringen 😉 Nachdem ich jetzt allerdings auch noch die Dämmung unterm Getriebe rausgerissen hab, erreicht das eine ganz neue Dimension. 50 Grad sind da drin jetzt nach 20km schon kalt 😁
Wie gesagt - Unibals an den zwei Punkten merkst vom Komfort überhaupt nicht.
Wenn Straßenreifen 2 Saison halten, macht man schlicht und ergreifend was falsch 😉
Die originale Bremsendimension ist absolut vollgasfest am Ring. Der Tom hat mit der Anlage schon ein paar RCN-Klassensiege herausgefahren und selbst in der VLN haben die Seriendimensionen drin. Wenn die Anlage nicht hält, macht man wieder was falsch, da sie selbst mit Slicks funktioniert...
Im Touriverkehr die Radlastwaage zu bemühen ist leicht bis mittelschwer übertrieben - schaden tuts aber auch nicht. Spur und Sturzwerte die man am Ring fährt, sind auf der Straße ebenfalls wieder nicht zu gebrauchen.
Zum Schluß - ich bin kein Profi.! Vielleicht kann man aber den einen oder anderen Tipp verwenden 🙂
Ok, dann bringe ich die Zaunlatte mit und du bekommst damit was auf "K***" ...😁
Ne mal ganz im Ernst, der eine sieht das eben so wie du und tut alles. um einen kompromisslosen Sportwagen fü die NOS zu haben und anderen sehen eben auch das Fahrzeug als Hobby und nicht nur das reine fahren...😉
Nehmerqualitäten sind schon da, ansonsten würde er nicht 5-6 pro Jahr NOS fahren, nur jeder ist eben anders Leidensfähig und 1500KM in deiner Kiste zu fahren, ist bestimmt auch kein Vergnügen mehr und das machst du wahrscheinlich wenn dann auch nur 2x im Jahr...😉
Naja Vollgasfest ist wohl fast jede Bremse die für das jeweilige Fahrzeug ausgelegt/konstruiert wurde, nur wie sieht es mit "73 Kurven, 18% Steigung und 11% Gefälle auf 20,83KM" so aus...???
Nicht umsonst gibt es verschiedene Beläge, Scheiben u.s.w. ich denke mal, wenn man seine Bremsanlage dahingehend positiv verbessern kann, indem man sie Standfester macht, wird es wohl kaum schaden...😉
Es gibt ja Rennserien, wo man am Fahrzeug kaum was verändern darf um eben die Kosten im Rahmen zu halten. Das dort natürlich nichts verändert werden darf, ist denke ich mal klar, nur wer die Möglichkeit hat etwas an der Bremse zu verbessern, wird dieses auch nutzen...
Naja, reine Straßenreifen sind die "Semis" ja nun auch wieder nicht, eben Rennreifen mit Straßenzulassung, von daher passt es schon und ob er dabei was falsch macht oder nicht, dass kannst du dann bei Gelegenheit mit meinem Kumpel ausdiskutieren...😛...😉
Thema Radlastwaage:
Eben, man muss einen Kompromiss finden zwischen Straßenbetrieb und Ringbetrieb, deshalb würde ich wenn über Radlastwaage eingestellt wird, immer einen Mittelwert wählen...
Profis sind wir hier wohl alle nicht (und ich schon 3x nicht) aber man sieht hierbei sehr schön, welche Erfahrungen und vorallem Meinungen zum Thema NOS so vorhanden sind...🙂
Letzlich macht es jeder so, wie er es für Richtig hält...
PS. Eigendlich ging es doch darum, was ihr von dem dakargelben 323ti im Link haltet, jetzt sind wir schon wieder Offtopic...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
....
Danke ich fange erstmal klein an, bevor ich mich an die größeren Sachen wage, zumal es auch immer eine Geldfrage ist.Stecke ich ein Auto für €6000,- in die Leitplanke tut es zwar auch weh, aber nicht so sehr, als wenn es ein Auto für €12.000 ist und dann noch einen schönen M3...😉
....
Genau das war auch mein ursprünglicher Beweggrund ein Auto auf der NOS zu fahren, das man auch mal "wegschmeißen" kann; habe dann aber irgendwann mal verpasst auf was anderes umzusteigen. Du hattest die "Ausbaumöglichkeiten" des 6 Zylinders als Grund Deiner Entscheidung gegen eine z.B. 318is genannt, ich glaube lediglich, dass dies kein guter Grund ist.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
...
Oder andersrum gefragt, warum fährts du keinen M3...???
...
Weil es mich zur Zeit sehr nervt, dass die M3 's genau so viel kosten wie 2003/2004, inzwischen aber alle ca. 80 tkm mehr auf der Uhr haben und ja auch 6 Jahre älter geworden sind. Also vermeintlich schlechteres Auto fürs gleiche Geld. [Ich weis, das ist wahrscheinlich auch kein guter Grund sich gegen einen M3 zu entscheiden 😕]
Bezüglich des Leistungsgewichtes hast Du mich etwas mißverstanden, ich habe folgende klassische Situation im Touri Verkehr bei Trockenheit vor Augen: Du schließt mit dem schwächeren Auto aber der größeren Erfahrung auf den Vordermann auf und bist eigentlich deutlich schneller. In der Kurve zu überholen ist meist schwierig und riskant, zumal immer die Möglichkeit besteht, dass der Vordermann Dich nicht gesehen hat, also bleibst Du dahinter, fährst aber eigentlich langsamer als Du könntest (und es auch Spaß macht). Am Kurvenausgang zieht Dir der Vordermann dann wieder aufgrund der höhern Leistung weg, Du hast Ihn beim anbremsen in der nächsten Kurve wieder und das Spiel geht von vorne los - da kannst Du bei "freier Fahrt" so schnell sein, wie Du willst, in so einer Situation bist Du einfach zu langsam unterwegs und kannst nichts dagegen tun (auch nicht Dein Kollege im E30 318is 😉). Klar: Es gibt natürlich immer noch talentfreie Fahrer auf leistungsstarken Autos, die man überholt, wie einen Pylonen, die von mir vorgenannten nerven aber dann schon. Wie bereits gesagt: Vor ca. 5-6 Jahren waren noch nicht viele dieser Fahrer mit solchen "Geräten" am Start, wie zumeist heute. In der "Klasse" 150-200 PS konnte man da immer entweder vor der Kurve auf der Bremse vorbeigehen oder sich am Kurvenausgang daneben setzen und als erster in die folgende Kurve einfahren. In einem 150-200 PS Auto gegen ein 300-350 PS Auto ist das unmöglich (außer eben bei Regen 😁).
gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Genau das war auch mein ursprünglicher Beweggrund ein Auto auf der NOS zu fahren, das man auch mal "wegschmeißen" kann; habe dann aber irgendwann mal verpasst auf was anderes umzusteigen. Du hattest die "Ausbaumöglichkeiten" des 6 Zylinders als Grund Deiner Entscheidung gegen eine z.B. 318is genannt, ich glaube lediglich, dass dies kein guter Grund ist.
Naja es hat ja auch keiner direkt gesagt, dass ich mit einem 6 Zylinder irgendwann auf dem Leistungsniveou eines M3 laden möchte (so wie es ja in deiner Begründung mit den Kosten und denn 129PS mehr, ja formuliert war) weil dann kaufe ich mir gleich so ein Fahrzeug.Das ist aber mom. nicht in meinem Sinne, da ich A) Anfänger bin und B) ich die Kosten einwenig im Rahmen halten möchte und das fängt bei der Anschaffung eines M3 bereits an..😉
Es geht mir einfach nur um die Standfestigkeit des R6 in Bezug auf die KM Laufleistung und darum das man für die R6 wahrscheinlich eher etwas im Bereich Leistungszuwachs findet, als für einen 4 Zylinder. Wobei es dort, wenn dann auch eh nur um den 318is/ti geht. Ich glaube kaum das ich mit einem 316i/318i auf der NOS anreten sollte...😁
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Weil es mich zur Zeit sehr nervt, dass die M3 's genau so viel kosten wie 2003/2004, inzwischen aber alle ca. 80 tkm mehr auf der Uhr haben und ja auch 6 Jahre älter geworden sind. Also vermeintlich schlechteres Auto fürs gleiche Geld. [Ich weis, das ist wahrscheinlich auch kein guter Grund sich gegen einen M3 zu entscheiden 😕]
Tja, dass liegt aber dann wohl eher daran, dass die M3 Modelle fast egal in welchem Zustand sie sich befinden, schon einen sog. "Kultstatus" erreicht haben.Zwar noch nicht so wie eine E30er M3, aber der E36er M3 ist eben ein Fahrzeug mit sehr viel positiven Potenzial, zu einem relativ günstigen Preis im Vergleich zu Porsche & Co...😉
Zitat:
Bezüglich des Leistungsgewichtes hast Du mich etwas mißverstanden, ich habe folgende klassische Situation im Touri Verkehr bei Trockenheit vor Augen: Du schließt mit dem schwächeren Auto aber der größeren Erfahrung auf den Vordermann auf und bist eigentlich deutlich schneller. In der Kurve zu überholen ist meist schwierig und riskant, zumal immer die Möglichkeit besteht, dass der Vordermann Dich nicht gesehen hat, also bleibst Du dahinter, fährst aber eigentlich langsamer als Du könntest (und es auch Spaß macht). Am Kurvenausgang zieht Dir der Vordermann dann wieder aufgrund der höhern Leistung weg, Du hast Ihn beim anbremsen in der nächsten Kurve wieder und das Spiel geht von vorne los - da kannst Du bei "freier Fahrt" so schnell sein, wie Du willst, in so einer Situation bist Du einfach zu langsam unterwegs und kannst nichts dagegen tun (auch nicht Dein Kollege im E30 318is 😉
Ich denke mal um auf der NOS zu überholen, bedarf es nicht nur ausschließlich eines Leistungstarken Fahrzeugs, sondern auch reichlich an Erfahrung.Was nützt es mir wenn ich 350 PS unter Ar*** habe ich aber nicht weiß, wie ich z.B Kurven richtig anzufahren habe und welche Linie dort die schnellste ist u.s.w ...😉
Es gibt genügend Leute die richtig gut fahren können und eben Leute die es noch nicht können, aber evt. einen M3 CSL mit reichlich Leistung unterm Hintern haben.Trotzdem werden solche Leute gegen "alte Ringhasen" im PS unterlegene Fahrzeugen schon ihre liebe Mühe haben...
Ist das Können auf der NOS ausgewogen, sprich Erfahrungen und Routine sind gleich auf, wird natürlich derjenige in dem PS stärkeren Fahrzeug immer die Nase vorne haben, keine Frage...😉
Du weißt doch "Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Erfahrung"...😉
Und glaub mir, ohne jetzt übertreiben zu wollen, aber mein Bekannter aus´m "Össiland" ist schon nicht langsam auf der NOS unterwegs und das ist einem vermeintlich Leistungsschwachen und vorallem alten Auto...😛
Ich tel. heute Abend mal mit ihm, dann kann ich Dir auch ein paar Zeiten durchgeben...🙂
Ich denke mal, man sollte sich nächste Jahr wirklich mal am Ring treffen, um sich dann noch etwas Intensiver zu unterhalten.So in einem Forum ist das immer recht Unpersönlich, direkt am Ring ist das alles viel entspannter...🙂
Moinsen,
so ich wollte ja noch mal ein paar Zeiten von meinem Bekannten auf dem M3 durchgebene, also gemessen "Brücke / Brücke" in
~8.30min +- 5 sek...
Ist allerdings auf dem kleineren M3 gewesen, also noch keine Ausbaustufe u.s.w.Das folgende Video ist von dem Bekannten aus der Schweiz (Sorry, war nicht Össiland)...
Sein Name ist Fabian Siegwart und evt. kennt der ein oder andere ihn aus der VLN Langstrecken Meisterschaft oder wer mal häufiger am Ring unterwegs ist...🙂
Fahren tut er meist auf einen "alten E30 318is" und das nicht gerade langsam, wie man im folgenden Link erkennen kann.Und ich denke mal , dass man auch mit so einer relativ alten Kiste (E30 318is) den ein oder anderen Paroli bieten kann...😁
www.tecofsracing.com/
PS: Unter Rennsport, einfach mal auf Video klicken, dort kann man mal 1 Runde NOS mit Fabian im M3 GTR mitfahren....🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich weiß der Thread ist schon etwas älter wollte aber keinen neuen erstellen.
Ich fahre einen 323ti und will mit dem nächstes Jahr ein paar Runden auf der Nordschleife fahren.
Der Compact hat das Serien Fahrwerk drin. Bis jetzt wurde die Vorderachse neu gelagert, dabei wurden M3 Querlenker Gummis verwendet ( die aus Vollgummi, außer mittig für mehr Nachlauf). Zudem wurde vorne wie auch hinten eine Domstrebe verbaut.
Geplant für nächstes Jahr sind auf jeden fall Stahlflex Bremsleitungen.
Die Hinterachse soll nächstes Jahr mit Powerflex teilen neu gelagert werden.
Ich habe vor mir für die Vorderachse Sandtler Gt Bremsschreiben und Ferodo DS Bremsbeläge zu kaufen (ca. 400€). Es ist wahrscheinlich Sinnvoll die gleiche Kombination auch auf der Hinterachse zu fahren, die Bremse an der Hinterachse wurde aber vor ca. 15.000km erneuert.
Hat diese Kombination schon den Effekt das die Vorderachse überbremst?
Hat Jemand Erfahrung mit dieser Kombination? Macht es vielleicht Sinn eine Größere Bremse Einzubauen?
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
Klemens
Hi cali1990, bin erst einen Monat in diesem Forum, deswegen die späte Antwort, die ja noch aktuell sein dürfte, weil ja noch anfang des Jahres ist und wohl noch kaum auf der Nordschleife gefahren Wurde.
Ich habe keine Erfahrung mit dieser Bremsenkombination, aber ich kann von meinem 320er sagen, dass die Bremsleistung Prinzipiell völlig ausreichend war und ich von der Bremskraft noch Reserven hatte, sogar mit noch zwei leuten im Auto, nur nach 2 bis 3 Runden ist der Druckpunkt weng weiter nach hinten gewandert, was mit Stahlflex prinzipiell besser werden müsste.
Wenn die Fragestellung für dich noch aktuell ist, kann ich mal nen Kumpel fragen, was er sich für Bremsen auf seinen 325er gemacht hat, der fährt auch VLN und 24h und sollte da nützliches dazu wissen.
Ein Bremsen Umbau kommt nicht in frage.
Werde mir auch nicht die genannte Kombination kaufen.
Es werden ATE Powerdisc mit ATE Serienbelege.
Vielen dank trotzdem für die Antwort.
Bei den Sandtler Bremsscheiben musst du unbedingt darauf achten, ob eine ABE vorhanden ist. Gerade beim E36 gibt es bei einigen Bremsscheiben z.B. nur für vorne ne ABE und hinten must dann andere Scheiben fahren. Außer du hast Bock auf ne Vollabnahme beim TÜV...
Ich denke mit ATE Powerdisk und den Belägen machst du nichts falsch. Wie gesagt, Bremsleistung reicht völlig, wenn du mit den ATE das Fading etwas weg bekommst, passt das. Meine Reifen konnten oft gar nicht volle Bremsung übertragen, wenn ich zum beispiel nach Metzgersfeld die enge Rechts den Berg runter anbremse, hat bei halber Kraft schon das ABS angefangen bzw Reifen auch blockiert.
Die Ecke heißt Metzgesfeld,das hat mitm Fleischereifachverkäufer nix zu tun. 😉
Und Stahlflex verhindern Fading doch recht wirksam,ausreichende Belüftung tut sein übriges,da arbeitet dann auch die Serienbremse recht ordentlich.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Ecke heißt Metzgesfeld,das hat mitm Fleischereifachverkäufer nix zu tun. 😉Und Stahlflex verhindern Fading doch recht wirksam,ausreichende Belüftung tut sein übriges,da arbeitet dann auch die Serienbremse recht ordentlich.
Greetz
Cap
Hab ich echt Metzgersfeld geschrieben :-)
Ist aber auch naheliegend.
Auch dem Rest ist nichts mehr hinzuzufügen
Hätte zu dem Thema mal ne Frage, weil ich mich auch grad damit beschäftige: Welche Möglichkeiten einer besseren Bremsenbelüftung hab ich denn...?
Vielen Dank und Gruss...