Evoque Verbrauch
Hallo!
Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.
Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.
Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?
Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:
Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉
... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉
Viele Grüße. 😎 😎
Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......
Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.
757 Antworten
Zitat:
@bird007 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:46:09 Uhr:
...
fahre täglich 30 km zu Arbeit mit teilweise Autobahn dabei.ich frag mich jetzt ob der Verbrauch die nächste Zeit noch runter geht oder ob der so bleibt?
...
Bei 30 km taglich zur Arbeit und zurück würde es bei mir wsentlich besser aussehen. Ich fahre 8,4 km zur Arbeit. Auf der Hintour steht auf dem BC meist ein knapp unter 7, auf der Rücktour knapp unter 6 l/km. Sowie ich Landstraße fahre wird es erheblich besser - schwimme aber auch nur mit.
Besser wird es eher nicht. Jedenfalls hab ich in den letzten Jahren bei meinen neuen Autos keine Veränderungen mehr feststellen können. Lediglich durch die Fahrweise kann man (ich) ne Menge beeinflussen.
Man darf nicht vergessen das der Evoque für die relativ kleinen Abmessungen ziemlich schwer ist, der Luftwiderstand recht hoch ist und die großen Räder nicht gerade förderlich für einen niedrigen Verbrauch sind. Wenn es auf den Verbrauch ankommt, gibt es deutlich sparsamere Alternativen.
Hallo zusammen
ich fahre seit 3 Monaten den neuen 180 PS Allraddiesel und habe jetzt nach ca. 7000 km einen berechneten Durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 Liter bei 70% Autobahnnutzung und Tempomat 150 und dem Rest im Stadtverkehr. Bei einer Fahrt in Österreich mit 120 km/h waren es nur 6,9 Liter.
Zitat:
Wenn es auf den Verbrauch ankommt, gibt es deutlich sparsamere Alternativen.
Zum Beispiel Smart 😁😁
Und im Ernst, wenn ich mir einen Evoque leisten kann, jammere ich nicht wegen 9l/100km, weil sonst kann ich ihn mir eben nicht leisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reisefrik schrieb am 3. März 2016 um 19:39:01 Uhr:
Hallo zusammen
ich fahre seit 3 Monaten den neuen 180 PS Allraddiesel und habe jetzt nach ca. 7000 km einen berechneten Durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 Liter bei 70% Autobahnnutzung und Tempomat 150 und dem Rest im Stadtverkehr. Bei einer Fahrt in Österreich mit 120 km/h waren es nur 6,9 Liter.
und wenn du auf der Autobahn nur noch 100 fährst, kommst du auf den angegebenen wert den land rover angibt ;-)
Ich verstehe diese ganze Aufregung auch nicht es ist doch klar das die Hersteller immer weniger angeben als das Auto mit realen Bedingungen verbraucht.
Zitat:
@CharlyBrown2802 schrieb am 4. März 2016 um 09:36:06 Uhr:
und wenn du auf der Autobahn nur noch 100 fährst, kommst du auf den angegebenen wert den land rover angibt ;-)
Dafür aber mit Heizung, Klimaanlage, Radio, nicht abgeklebten Lufteinlässen, optionaler Bereifung mit Normluftdruck usw.
Wann hört eigentlich endlich mal der Irrglaube auf, man könnte im realen Leben die Werte aus dem Labor reproduzieren??? Der Normverbrauch dient einzig und alleine dazu, eine Grundlage für den Vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge und -Typen auf diesem Zyklus zu ermitteln ...
Wenn ich mir das hier so durchlese ist der neue 2,0l "downgesizede" (schönes Wort 🙂 ) Ingenium Motor jetzt nicht unbedingt wirklich so viel sparsamer als der "alte" 2,2l Motor... oder täusche ich mich da...? 🙄
Grüße 😎 😎
Hi,
heute Morgen kam ein schöner Bericht (Elektro-Fahrzeuge) u.a. zum Thema Ermittlung Verbrauchswerte durch die Hersteller.
Bei der Ermittlung werden laut diesem Bericht z.Bsp. optimale Bedingungen geschaffen durch:
- Fahrzeuggewicht maximal reduziert
- rechte Außenspiegel entfernt
- Karosserieschlitzte (Spalten zwischen den Türen) zugeklebt
- Radkästen verkleidet
- bei E-Fahrzeugen wird angenommen daß alle 25 km nachgeladen wird
- ...
Das Alles zeigt wie realitätsfremd diese Werte sind und ich kann mich nur @hornmic anschließen.
Es sind halt Laborwerte!
Schade ist halt nur, daß es in der Werbung zulässig ist diese Werte als angeblich real darzustellen.
Aber so ist Werbung nun mal 😉
PS: mein Verbrauch meines TD4 SE Dynamic liegt im Schnitt bei 7-7,5l (errechnet). Nach 7000km und moderater Fahrweise über Land (wenig Autobahn). Das ist aus meiner Sicht für einen Allrad-SUV mit Automatik akzeptabel.
Gruß
Hallo
Das ist doch nichts neues...
Es reicht auch sie den Fahrzyklus nur anzuschauen - alles Theorie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Ein Muster-beamte hat sich mit Lineal hingesetzt und ich schätze nach 2 Wochen war er fertig 😉
Also schuld sind nicht die Hersteller - der Gesetzgeber sollte sich Gedanken machen!
Ein Vorteil gibt es in der Tat: Gute Vergleichbarkeit
Zitat:
Ein Vorteil gibt es in der Tat: Gute Vergleichbarkeit
Noch einen: weniger Normverbrauch = weniger Norm-Schadstoffausstoß = weniger Kfz-Steuer!
Hi , also wenn ich mir das hier so durch lese dann kann ich ja mit 8,5 Liter zufrieden sein.
Manche brauchen ja 10 und mehr.naja ich hoffe es geht trotzdem noch ein bisschen weniger.
In diesem Sinne gute Fahrt ????
Mfg
Ist logisch, der Realverbrauch weicht immer stark von Normverbrauch ab. Jedoch ist der Unterschied beim E. schon deutlich, bei 4,3 Liter Norm liegt der Realverbrauch ja teilweise beim Doppelten. Habe da beim neuen Motor mehr erwartet.
Zitat:
@bird007 schrieb am 5. März 2016 um 19:24:35 Uhr:
Hi , also wenn ich mir das hier so durch lese dann kann ich ja mit 8,5 Liter zufrieden sein.
Manche brauchen ja 10 und mehr.naja ich hoffe es geht trotzdem noch ein bisschen weniger.
In diesem Sinne gute Fahrt ????
Mfg
Hi,
ich brauche im Winter auf Winterbereifung ca. einen Liter mehr als in der wärmeren Jahreszeit. ( Mit dem BMW )
Nachdem wir den Evo noch nicht soo lange haben, werde ich das bei dem auch mal beobachten.
Aktuell rollt der auf Wintergummis, im Sommer auf den All Season...ich denke, die sind da auch nicht so sparsam wie reinrassige Sommerreifen ?
Allerdings- was jucken 50 ct. / 100 km Unterschied am Verbrauch ?
Macht mich nicht ärmer- aber auch nicht wohlhabender 🙂
Für die Fahrzeugklasse des Evoque finde ich ~ 8 Liter Verbrauch als angemessen bzw. eher sparsam.
Kommt auch viel auf die Fahrweise an ! Meine Frau braucht mit dem Evo fast einen Liter mehr als wenn ich den fahre ! Und- ich bin nach 15 km Arbeitsweg meist ein-zwei Minuten eher da ...Grins
Wenn ich ihr hinterherfahre auf unserem Arbeitsweg z.B. ( gleiche Fa. ) geht auch der Verbrauch meines Fahrzeuges nach oben ! ( Trotz Windschatten ) 🙂
Woran liegt´s ? Sie streichelt das Gaspedal...ich seh zu, dass ich zügig auf meine Wunschgeschwindigkeit komme...und lass ab dann nur noch rollen. Weiterhin fahre ich auch etwas vorausschauender...meine ich zumindest 🙂
Schöne Grüße und viel Freude mit dem Evo,
Thomas
PS:
Meine Frau ist so ein 10l- Fahrer...kommt hauptsächlich von den vielen Kurzstrecken neben dem täglichen Arbeitsweg und der zarten Fahrweise außerhalb des guten Wirkungsgrades des Diesels.
Bei unserem eD4 MJ16 ( Ca. 4000km ) siehts lt. App/BC so aus:
Gesamtdurschnittsverbrauch lt.BC 7,2l
Fahrt Frau Arbeit: 9 km Stadtverkehr 7,5 - 8,2 l
Fahrt ich zur Arbeit (wenn ich mal darf....): 34 km Stadtverkehr mit Stadtautobahn z.T mit Stau (Anteil 30/70): 5,1 - 6,2 l
Fahrten über Land/Autobahn 5-6,9 l
Beste Fahrt 4,7l
Schlechteste 12l ( 1 km zum Bäcker...)
(Alle Werte lt App/BC - real wahrscheinlich 0,3-0,5l höher )