1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque und AHK

Evoque und AHK

Land Rover Range Rover Evoque L538

Habe mir nun eine abn.AHK anbauen lassen.
Mit dem Preis von 1030.-€ bin ich ja einverstanden.
An.-u.Abbauen geht schnell von der Hand, nur mit der Optik im abgenommenen
Zustand bin ich nicht glücklich, aber seht selbst.
Hat jemand eine AHK abn. ab Werk geordert?
Gruß
Reimund

Beste Antwort im Thema

Hier sind einige Bilder meiner Westfalia-AHK.
An einem Stoßstangenausschnitt kommt man aber auch nicht vorbei.
Damit dieser aber nicht so auffällt, habe ich noch die beiden silbernen Mittelteile der Stoßstangen in Wagenfarbe (Barolo-Black) lackieren lassen. 😉

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo,danke für Eure Antworten.
Also werde ich mich um eine andere Wekstatt kümmern,dann den E-Satz von RR Rover und die AHK von Westfalia nehmen.Ich hoffe das passt und bekomme im Garantiefall keinen Ärger.Muss bei" AHK Westfalia" ein Ausschnitt her ? Ist die Steckdose dann totzdem zu sehen ?

Guckst Du eine Seite zurück, ca. 15 postings weiter vorne, da hat doch Poster salbert Fotos reingestellt von seiner Westfalia...

Zitat:

Original geschrieben von salbert


Hier sind einige Bilder meiner Westfalia-AHK.
An einem Stoßstangenausschnitt kommt man aber auch nicht vorbei.
Damit dieser aber nicht so auffällt, habe ich noch die beiden silbernen Mittelteile der Stoßstangen in Wagenfarbe (Barolo-Black) lackieren lassen. 😉

Hi Salbert - ich bin Dir sehr dankbar für Deine Infos zur Westfalia-AHK.

Habe mir diese dank Deines Berichtes und Deiner Bilder ebenfalls bestellt und nun montiert bekommen - habe den Dynamic und die passt auch da und ohne die AHK ist so gut, wie nichts zu sehen (glaub, bei mir ist der E-Satz noch weniger zu sehen, als bei Dir).

Da muß man schon sehr genau schauen, um den Ausschnitt zu sehen, wenn man dahinterherfährt, oder hinterm Auto steht.

Hab' dann heute beim Shoppen einen Evoque mit anderer AHK gesehen und mich umso mehr über Deinen Tip mit der Westfalia-AHK gefreut und ich mich auch dafür entschieden habe!

Mein Händler hat kurioserweise eine andere AHK von Westfalia für den Evoque gefunden (ob die tatsächlich zwei verschieden haben? Die technischen Angaben waren tatsächlich unterschiedlich) - hab' dann sicherheitshalber die von Dir beschriebene über Deine Links geordert :-)

Also: auch meine absolute Empfehlung, die Westfalia-AHK und E-Satz von hier:

AHK;
https://se-anhaengerkupplung.de/.../

E-Satz, klappbar:
https://se-anhaengerkupplung.de/.../

Grüße,
Herbert

Hallo,habe meine AHK von Westfalia bei Autoteiletrend.de im September für 307 Euro gekauft.Hat alles super geklappt.

@Philipp: nein - der Link is/war richtig - sh. auch die Links von salbert auf Seite 4.
Aber offenbar haben die von vorgestern auf heute den klappbaren E-Satz herausgenommen, die haben dazu grad nur noch einen 7-poligen im Angebot.
Hoffe, das ist nicht wg. irgendwelcher Mängel.... :-/

hab mir jetzt mein abnehmbare AHK einbauen lassen, von aussen absolut unsichtbar, wenns nicht mehr so ein s...ß wetter hat mach ich mal Bilder

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


hab mir jetzt mein abnehmbare AHK einbauen lassen, von aussen absolut unsichtbar, wenns nicht mehr so ein s...ß wetter hat mach ich mal Bilder

Gruß
Wolfgang

Hast du mittlerweile Bilder gemacht ?

Gruß

hallo zusammen,
dank für eure beiträge zum Thema AHK, kann ich bei der bestellung meines RRE gut gebrauchen.
nach eurer erfahrung muss ich ja auf die westfalia-Kupplung drängen.
Aber meiner Fragen gehen in eine andere Richtung.
was machen PDC und Rücklfahrkamera bei einer montierten bzw. einer festen Kupplung ohne das der RRE einen Anhänger hat.

Gruß und Dank für AW
Wilfried

Hallo,
unser Evoque ist nun auch bestellt und kommt Anfang Juli.
Hat hier jemand evtl. zwischenzeitlich eine Lösung für die AHK ohne Ausschnitt gefunden?
LG

Moin,

der Thread ist aufgrund von Werbebeiträgen entgegen den Nutzungsbedingungen etwas gekürzt worden.

Gruß
Derk

Zitat:

Original geschrieben von dilenidi


Hallo,
unser Evoque ist nun auch bestellt und kommt Anfang Juli.
Hat hier jemand evtl. zwischenzeitlich eine Lösung für die AHK ohne Ausschnitt gefunden?
LG

Würde mich auch sehr interessieren! Sollte eine abnehmbare Lösung sein.

Hinweise auch gerne per PN falls aus rechtlichen Gründen hier nicht möglich.

"Würde mich auch sehr interessieren!

Hinweise auch gerne per PN falls aus rechtlichen Gründen hier nicht möglich."
dito (;-))

Zitat:

Original geschrieben von ankroll


Hallo,habe meine AHK von Westfalia bei Autoteiletrend.de im September für 307 Euro gekauft.Hat alles super geklappt.

Hallo,

war bei der Kupplung der Elektrosatz dabei oder hast du den separat bestellt?

Auf der Westfalia Seite ist die AHK wesentlich teurer,aber dafür auch mit E-Satz, ist dieser mit dem Anhängerassistent kompatibel? Was hast du für den Einbau bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von JV666



Zitat:

Original geschrieben von ankroll


Hallo,habe meine AHK von Westfalia bei Autoteiletrend.de im September für 307 Euro gekauft.Hat alles super geklappt.
Hallo,
war bei der Kupplung der Elektrosatz dabei oder hast du den separat bestellt?
Auf der Westfalia Seite ist die AHK wesentlich teurer,aber dafür auch mit E-Satz, ist dieser mit dem Anhängerassistent kompatibel? Was hast du für den Einbau bezahlt?

So da ich meinen kleinen inzwischen habe, wollte ich meine Frage nochmal auffrischen.

Ist die Westfalia nach wie vor die beste Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen