EVOQUE
Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?
Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.
Greets
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,
freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.
Gruss vom Zuhälter: Fred
664 Antworten
Hab' nichts gegen Angestellte, nur die "genehmigungsfähigen 4-türigen Fahrzeuge deutscher Hersteller die in die Hierarchiekennzeichnung passen" brauche ich nicht. Und von abstottern würde ich auch abraten.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
... "genehmigungsfähigen 4-türigen Fahrzeuge deutscher Hersteller die in die Hierarchiekennzeichnung passen" ...
O.K., verstanden, ist bei uns nicht so. Es gibt eine Liste mit den Max-Bruttopreisen der verschiedenen Fzge. Exoten sind auch enthalten, außer "naher Osten".
Bsp.: GLK220-4matik: 82.000€ / RRE_Pure_TD4: 45.000€.
Selbst ein ML-250CDI darf 70.000€ kosten.
Angeblich will JLR aber in 2013 sich verstärkt um das Großkundengeschäft kümmern.
Schaun wir mal🙂
DN
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
... Die Technik im Evoque ist einfach veraltet, was man am schlechten Verbrauch und den miesen Fahrleistungen auch gut sieht. Für die Fahrleistungen des Evoque mit 190 PS Diesel, reicht ein BMW X1 xdrive 18d, der schafft auch 195 Spitze.
... bin da gerade nochmal drüber gestolpert: Die Fahrleistungen und Verbrauch werden insbesondere durch das höhere Gewicht des RRE negativ beeinflußt ... weniger durch die "alte [Getriebe-]Technik".
Bei den Motoren ist m.E. das PSA-Triebwerk besser.
Aber sorry: wer die Entscheidung RRE / X1 nach v_Max fällt, sollte zwischen Q3 und X1 entscheiden.
Der RRE überzeugt mit anderen Werten.
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... dann lenke ich mal die Polarisierung weg vom Automatikgetriebe zum 4-Zyl.-Diesel:
die BMW-Motoren sind geräuschlich deutlich schlechter als die PSA-Motoren im RRE!So, Ferdl, und jetzt?
DN
Ganz einfach, der Evoque mit 190 PS Diesel ist innen lauter als der X1 25d xdrive, einfach mal die Messwerte der Tests vergleichen. Und jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tplus
a) kein ordentlicher Turbodiesel mit entsprechendem Drehmoment benötigt 8 Gänge. Darüber kann man nachdenken, wenn man einen 6-Zylinder mit 1200 ccm konstruieren möchte. Ansonsten entsprechen die 8 Gänge den "15 Megapixels" bei der Aldi-Digitalkamera.b) wen interessieren solche Angestelltenautos?
Natürlich bräuchte der Evoque 8 Gänge, dann wäre er schneller und würde weniger verbrauchen. Die 8-Gang-Automatik gibt es bei Jaguar und beim Range Rover Sport ja auch schon, nur der kleine Evoque hat halt Alteisen eingebaut bekommen. Aber wenn das die Evoque Fans toll finden, hat Land Rover das ja genau richtig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Es fällt schon schwer den X1 mit einem Evoque vergleichen zu wollen. Was bitte soll der X1 denn darstellen??? Das ist doch weder Fisch noch Fleisch. Plastikschale trifft es schon ganz gut. Aber zwischen den beiden liegen ja nun mal Welten.
Der X1 verbindet die Vorteile eines SUV mir denen eines sportlichen Kombis. 20 cm Bodenfreiheit im X1 reichen für gelegentliche Geländeausflüge aus, die 22 cm des Evoque bringen da auch nicht viel mehr, dafür ist der X1 viel schneller und sparsamer.
Ziemlich sinnloss die Diskussion über Bodenfreiheit und Vmax. Die wenigsten von uns werden weder das eine noch das andere Tag täglich brauchen. Viele sogar nie.
Aber es ist wie beim Essen. Das Auge (Isst) fährt mit... und der X1 ist nun mal nicht wirklich ein Hingucker....
Videobeweis : https://www.youtube.com/watch?v=FIqFOEzNYTo
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ganz einfach, der Evoque mit 190 PS Diesel ist innen lauter als der X1 25d xdrive, einfach mal die Messwerte der Tests vergleichen. Und jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... dann lenke ich mal die Polarisierung weg vom Automatikgetriebe zum 4-Zyl.-Diesel:
die BMW-Motoren sind geräuschlich deutlich schlechter als die PSA-Motoren im RRE!
... die dB-Werte sagen nur etwas über den Schalldruck aus, nicht über das Empfinden des menschlichen Gehörs. In den Testberichten ist immer wieder zu lesen, daß der BMW mit unangenehmen kernigem und hochfrequentem Geräusch auffällt ... der PSA dagegen eher "dumpf" und weniger präsent.
Ist auch meine persönliche Erfahrung nach einigen Fahrten mit den verschiedenen Motoren.
Aber es hat keinen Sinn mit Dir zu diskutieren.
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem X1 und daß Du so rundrum zufrieden bist. Ist doch schön!
DN
Zitat:
Der X1 verbindet die Vorteile eines SUV mir denen eines sportlichen Kombis. 20 cm Bodenfreiheit im X1 reichen für gelegentliche Geländeausflüge aus, die 22 cm des Evoque bringen da auch nicht viel mehr, dafür ist der X1 viel schneller und sparsamer.
ist doch gut so...wäre ja schlimm wenn jeder "Otto Normalo" einen RRE fahren würde. Es reicht wenn mein (jeder) Allianzvertreter und mein Schraubenziehervertreter mit dem X1 oder 5er um die Ecke kommt. Gerade deshalb fahre ich gerne privat Volvos, RR, Saab, Oldtimer usw weil sie eben nicht überall zu finden sind.
Ich fahr und fuhr den X1 ab und an als Werkstattersatzwagen (bei zwei BMW in der Haushalt/Familie kommt das ab an vor) und bin jedesmal erschrocken wie der X1 - vor allem im Innenraum - einfach nur billig in Anmutung und Materialqualität ist.
Und ich sitz IM Auto, dh mir ist der 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch (so viel sind es bei gleichem Fahrprofil - selbst nachgemessen und ausgerechnet, also keine schöngefärbten BC-Angaben) nicht so wichtig wie eine gute Anmutung.
Nach einigen 1000 km im X1 kann ich wirklich nur die Automtik (wirklich nur einen Tacken) und etwas bessere Fahrleistungen (aber kaum spürbar im Alltag) sowie der etwas geringere Spritverbrauch als + verzeichnen. Der Spritverbrauch kommt hauptsächlich eher wegen der schwereren Basis (Basis X1= Klein- Kompaktwagen / Basis RRE= echter SUV) und dem schlechteren CW-Wert zustande, da der FranzosenDiesel über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich möchte aber keinen "bekehren" - bin eigentlich ganz froh, dass der RRE nicht oft zu sehen ist. Wenn Dich ein X1 mehr anspricht ist das ja auch gut so - wir haben ja auch nicht alle die gleichen Frauen, oder😉?
Gruß Daniel
Ach ja, wer meinen ausführlicheren Bericht über Q3,X1 und RRE lesen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...e-20d-q3-tdi-rre-sd4-t3696294.html?...
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
ist doch gut so...wäre ja schlimm wenn jeder "Otto Normalo" einen RRE fahren würde. Es reicht wenn mein (jeder) Allianzvertreter und mein Schraubenziehervertreter mit dem X1 oder 5er um die Ecke kommt. Gerade deshalb fahre ich gerne privat Volvos, RR, Saab, Oldtimer usw weil sie eben nicht überall zu finden sind.Zitat:
Der X1 verbindet die Vorteile eines SUV mir denen eines sportlichen Kombis. 20 cm Bodenfreiheit im X1 reichen für gelegentliche Geländeausflüge aus, die 22 cm des Evoque bringen da auch nicht viel mehr, dafür ist der X1 viel schneller und sparsamer.
Ich fahr und fuhr den X1 ab und an als Werkstattersatzwagen (bei zwei BMW in der Haushalt/Familie kommt das ab an vor) und bin jedesmal erschrocken wie der X1 - vor allem im Innenraum - einfach nur billig in Anmutung und Materialqualität ist.
Und ich sitz IM Auto, dh mir ist der 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch (so viel sind es bei gleichem Fahrprofil - selbst nachgemessen und ausgerechnet, also keine schöngefärbten BC-Angaben) nicht so wichtig wie eine gute Anmutung.Nach einigen 1000 km im X1 kann ich wirklich nur die Automtik (wirklich nur einen Tacken) und etwas bessere Fahrleistungen (aber kaum spürbar im Alltag) sowie der etwas geringere Spritverbrauch als + verzeichnen. Der Spritverbrauch kommt hauptsächlich eher wegen der schwereren Basis (Basis X1= Klein- Kompaktwagen / Basis RRE= echter SUV) und dem schlechteren CW-Wert zustande, da der FranzosenDiesel über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich möchte aber keinen "bekehren" - bin eigentlich ganz froh, dass der RRE nicht oft zu sehen ist. Wenn Dich ein X1 mehr anspricht ist das ja auch gut so - wir haben ja auch nicht alle die gleichen Frauen, oder😉?
Gruß Daniel
Ach ja, wer meinen ausführlicheren Bericht über Q3,X1 und RRE lesen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...e-20d-q3-tdi-rre-sd4-t3696294.html?...
Warum soviel schreiben? Der Evoque ist einfach das geilere Auto. (Full stop)
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Warum soviel schreiben? Der Evoque ist einfach das geilere Auto. (Full stop)Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
ist doch gut so...wäre ja schlimm wenn jeder "Otto Normalo" einen RRE fahren würde. Es reicht wenn mein (jeder) Allianzvertreter und mein Schraubenziehervertreter mit dem X1 oder 5er um die Ecke kommt. Gerade deshalb fahre ich gerne privat Volvos, RR, Saab, Oldtimer usw weil sie eben nicht überall zu finden sind.
Ich fahr und fuhr den X1 ab und an als Werkstattersatzwagen (bei zwei BMW in der Haushalt/Familie kommt das ab an vor) und bin jedesmal erschrocken wie der X1 - vor allem im Innenraum - einfach nur billig in Anmutung und Materialqualität ist.
Und ich sitz IM Auto, dh mir ist der 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch (so viel sind es bei gleichem Fahrprofil - selbst nachgemessen und ausgerechnet, also keine schöngefärbten BC-Angaben) nicht so wichtig wie eine gute Anmutung.Nach einigen 1000 km im X1 kann ich wirklich nur die Automtik (wirklich nur einen Tacken) und etwas bessere Fahrleistungen (aber kaum spürbar im Alltag) sowie der etwas geringere Spritverbrauch als + verzeichnen. Der Spritverbrauch kommt hauptsächlich eher wegen der schwereren Basis (Basis X1= Klein- Kompaktwagen / Basis RRE= echter SUV) und dem schlechteren CW-Wert zustande, da der FranzosenDiesel über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich möchte aber keinen "bekehren" - bin eigentlich ganz froh, dass der RRE nicht oft zu sehen ist. Wenn Dich ein X1 mehr anspricht ist das ja auch gut so - wir haben ja auch nicht alle die gleichen Frauen, oder😉?
Gruß Daniel
Ach ja, wer meinen ausführlicheren Bericht über Q3,X1 und RRE lesen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...e-20d-q3-tdi-rre-sd4-t3696294.html?...
Nun, wenn es geil ist, auf der Autobahn von jedem 140 PS Golf TDI abgeledert zu werden, dann ist der Evoque das richtige Auto.
Wenn du was gegen den RRE hast - verzieh dich zu deinen BMW-Kollegen und bewundere den Einheitsbrei auf den Straßen weiter. Die hässlichen BMWs sieht man sowieso an jeder Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nun, wenn es geil ist, auf der Autobahn von jedem 140 PS Golf TDI abgeledert zu werden, dann ist der Evoque das richtige Auto.
Haha, das allerbeste Totschlag-Argument!
So eine "Bewertung" kann fast nur von einem BMW Fahrer kommen.
Viele eher vernünftige Fahrer haben sich von solch sinnbefreiten Vergleichen schon lange verabschiedet.
Es zeugt von viel mehr Klasse, wenn man über solche Kleinigkeiten hinweg sieht.
Zitat:
Nun, wenn es geil ist, auf der Autobahn von jedem 140 PS Golf TDI abgeledert zu werden, dann ist der Evoque das richtige Auto.
ui ui ui...ich glaube wir verkaufen unsere beiden BMWs um nicht in Verdacht zu geraten...naja ich lass es lieber weiter darauf einzugehen 🙄
Ach ja, übrigens ist auch eines der Gründe warum ich gerne Volvo, Saab, RR, Porsche oder Oldtimer fahre, dass das Niveau der Menschen die diese Autos fahren einfach eine gewisse Klasse hat (Ausnahmen gibt es natürlich auch da) - und Niveau hat ausdrücklich nichts mit dem Kontostand zu tun.
Gruß Daniel - der den 140PS TDi Golf (meine Frau hatte sogar mal einen, nein sogar deren drei - 3er GTI, 2*4er GTI) - gerne vorbeiziehen lässt - auch wenn er sogar ´ne Chance zu Gegenhalten mit dem Si4 hätte😉