Evoque - Problem mit Getriebe

Land Rover Range Rover Evoque L538

Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.

Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.

Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.

Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission

Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.

Beste Antwort im Thema

Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.

Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.

Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.

Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission

Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heigl80


Tja, das war wohl nix.

Ich bin nicht mal vom Hof des Händlers runtergekommen. Beim Rangieren dasselbe wieder.

Es is zum k...... Händler nimmt wieder Kontakt zur Zentrale auf.

Ich bin gespannt!

Ärgerlich 🙁 so was . Halte uns auf dem Laufenden !

Zitat:

Original geschrieben von Heigl80



Mit dem Getriebe hat das also scheinbar nichts zu tun! Nur mal wieder die "gute" Softwareprogrammierung. Da gibts ja noch ein paar mehr Herausforderungen. Ich sage nur "Krastoff". Dazu solls übrigens im Januar ein Update geben - ebenso wie für die Rückfahrkamera, die mal deutsch, mal englisch spricht (Check surroundings for safety - Umgebung auf Sicherheit prüfen)

Viele Grüße

Heigl80

Hi,

Um was für ein Update soll es sich im Januar mit dem"Krastoff" handeln?

Hast du hierzu mehr Informationen?

Hi!

Wenn im Tank nur noch der Reservekraftstoff ist, kommt im Display der Hinweis:

"Krastoff Stand niedrig"

Das sollte natürlich Kraftstoff heißen!

Bei den neu ausgelieferten Modellen wurde das schon korrigiert.

Das Update umfasst lt. Händler diesen "Krastoff" Fehler und die wechselnde Ausdrucksweise der Rückfahrkamera!

Viele Grüße
Heigl80

So, kurz mal Neuigkeiten:

Geräusch nach wie vor da. Hersteller und Werkstatt sind mehr oder weniger ratlos.

Nächster Versuch wäre jetzt gewesen, die Haldexkupplung abzustecken und somit den Allrad ausser Betrieb zu setzen.

Hab ich bei dem Wetter dankend abgelehnt.

Nicht dass ich Angst hätte, ohne Allrad zu fahren. Nur denk ich mir, dass das Fahrwerk beim Allradler auch auf Allrad abgestimmt ist... grad bei Glätte vielleicht nicht so toll wenn der Allrad dann ausser Betrieb ist....

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Ich wärm das Thema hier mal wieder auf:

Inzwischen ist die Haldexkupplung neu - das Geräusch allerdings das Alte!

Das wird sich jetzt ein Servicetechniker vom Werk ansehen.... Spannung steigt und ich halte Euch wieder auf dem Laufenden!

Zum Thema Rückfahrkamera mal Deutsch, mal Englisch:

Selbige wurde jetzt komplett ausgetauscht. Hat funktioniert! Spricht jetzt nur noch Deutsch, die Gute🙂

Zum Thema Anzeige "Krassstoff Stand Niedrig" bei Erreichen der Reserve:

Wurde nun durch ein Update behoben. Nun steht da "Kraftstoffstand Niedrig". Niedrig zwar großgeschrieben, aber was solls😉

Schönes Wochenende Euch!

Hallo liebe Leute!

Bei meinen Evoque Pure TD4 BJ2012 trat gestern im Einparkvorgang in eine Parklücke wieder das scharfe Abbremsen im Rückwärtsgang und voll eingeschlagener Lenkung auf.
Dank diesem Forum habe ich im Voraus schon gewusst dass womöglich die Transaktionskontrolle die Ursache für dieses Phänomen sein könnte.
Der Spuk ist, nachdem man vor lauter Schreck aufs Bremspedal und dann wieder vorsichtig Gas gibt, schnell vorbei.

Da es mir schon langsam doof wird von meinen Beifahrern anzuhören dass ich mit der fetten Schüssel nicht einparken kann ;-) obwohl ich gar nix dafür kann, möchte ich Euch fragen ob es dafür schon eine Lösung gibt?

Lg

Traktionskontrolle?

Sorry!
Meinte eh Traktionskontrolle.
Lg
Joe

Guten Morgen!

Mensch, habe ich ja ganz vergessen!!!

Bei mir wurden schlussendlich die ABS-Sensoren getauscht.

Das hat nun zum Erfolg geführt!

Viele Grüße

Heigl80

Zitat:

Original geschrieben von Heigl80


Zum Thema Anzeige "Krassstoff Stand Niedrig" bei Erreichen der Reserve:

Wurde nun durch ein Update behoben. Nun steht da "Kraftstoffstand Niedrig". Niedrig zwar großgeschrieben, aber was solls😉

Schönes Wochenende Euch!

Bei meinem MJ13 steht auch "Krastoff Stand Niedrig". Voll krass... 😎

Zitat:

@Limba schrieb am 25. Januar 2012 um 11:13:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von klocke71


erinnert mich ein bißchen an die "Tierversuche" von Mercedes Benz (sprich: A Klasse Elchtest) ...

aber manchmal denk ich, die in dtl von LR sind abgeschottet.

Auf eine mail von mir zur serienbereifung bei 19" teilte sie mir mit alle fahrzeuge werden mit sommerreifen ausgeliefert. auf meinen verweis, dass in fahrzeugtests in zeitungen allseasons aufgezogen waren, wurde nicht eingegangen. verweis von LR: mein händler wird mir weiterhelfen. problem: der kauf ist durch und der händler meint, allseasons ist doch toll.... :-(

ich will aber ungern allseasons. leider werden aber bis auf die 20" alle fahrezeuge mit allseasons ausgeliefert.

Hi.

Das mit den Allseasons sollte dir aber vor dem Kauf schon klar gewesen sein. Zumindest wurde ich vom Verkäufer darauf hingewiesen.
Erst ab 20 Zoll sind Sommerreifen drauf. Deswegen habe ich die 20 Zoll geordert. Je nach dem wo du wohnst sollte Allseason aber durchaus ausreichen.

Bitte fallt jetzt nicht über JLR her, das ist ein Deutsches Problem und der Deutsche Importeur scheint hier zuständig zu sein. In der Schweiz wird das Fahrzeug immer mit Sommerreifen ausgeliefert. Es ist ja auch so, dass in Deutschland die Tester Range Rover offenbar immer mit allsaeasons Bereifung testen und sich dann wundern, dass der Bremsweg höher ist als bei den anderen Marken, die das offenbar nicht tun. Ihr scheint mit dem Importeur wirklich ein Problem zu haben. Dieser ist sich noch nicht bewusst, welch schlechtes Image er versprüht.

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 24. Februar 2015 um 14:08:37 Uhr:


Bitte fallt jetzt nicht über JLR her, das ist ein Deutsches Problem und der Deutsche Importeur scheint hier zuständig zu sein.

Meines Wissens gibt es keinen "deutschen Importeur", die Wagen kommen von JLR Deutschland mit Sitz in Neuss, also "vom" Hersteller ...

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 24. Februar 2015 um 14:08:37 Uhr:



Zitat:

@Limba schrieb am 25. Januar 2012 um 11:13:17 Uhr:


Hi.

Das mit den Allseasons sollte dir aber vor dem Kauf schon klar gewesen sein. Zumindest wurde ich vom Verkäufer darauf hingewiesen.
Erst ab 20 Zoll sind Sommerreifen drauf. Deswegen habe ich die 20 Zoll geordert. Je nach dem wo du wohnst sollte Allseason aber durchaus ausreichen.

Bitte fallt jetzt nicht über JLR her, das ist ein Deutsches Problem und der Deutsche Importeur scheint hier zuständig zu sein. In der Schweiz wird das Fahrzeug immer mit Sommerreifen ausgeliefert. Es ist ja auch so, dass in Deutschland die Tester Range Rover offenbar immer mit allsaeasons Bereifung testen und sich dann wundern, dass der Bremsweg höher ist als bei den anderen Marken, die das offenbar nicht tun. Ihr scheint mit dem Importeur wirklich ein Problem zu haben. Dieser ist sich noch nicht bewusst, welch schlechtes Image er versprüht.
[/

Stimmt so nicht ganz. Meiner wurde mit 20 Zoll allseasons ausgeliefert (CH). Bin jetzt übrigens damit schon 2. Saison gefahren, ohne nennenswerte Probleme!

Auf die Reifenwahl hast du keinen Einfluss. Das macht das Werk und nicht ein Importeur oder eine Werkstatt oder...
Mein erster, mit 20 Zoll, hatte Sommerreifen. Beim zweiten, mit 20 Zoll, dachte ich er kommt auch mit Sommerreifen. Fehlanzeige!!!
Das Werk entscheidet!!

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 25. Februar 2015 um 11:15:52 Uhr:



Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 24. Februar 2015 um 14:08:37 Uhr:


Bitte fallt jetzt nicht über JLR her, das ist ein Deutsches Problem und der Deutsche Importeur scheint hier zuständig zu sein. In der Schweiz wird das Fahrzeug immer mit Sommerreifen ausgeliefert. Es ist ja auch so, dass in Deutschland die Tester Range Rover offenbar immer mit allsaeasons Bereifung testen und sich dann wundern, dass der Bremsweg höher ist als bei den anderen Marken, die das offenbar nicht tun. Ihr scheint mit dem Importeur wirklich ein Problem zu haben. Dieser ist sich noch nicht bewusst, welch schlechtes Image er versprüht.
[/

Stimmt so nicht ganz. Meiner wurde mit 20 Zoll allseasons ausgeliefert (CH). Bin jetzt übrigens damit schon 2. Saison gefahren, ohne nennenswerte Probleme!

Ja dann ist es halt eine Händlersache, auf jeden Fall entscheidet nicht England, was für Reifen aufgezogen sein müssen beim Verkauf. Bei meiner Garage haben wir beim Vertragsabschluss über die Grösse der Räder gesprochen und es waren Sommerreifen drauf. Vielleicht auch deshalb, weil meine Garage auf über 1000 müM liegt und wir im Winter hier mit Winterreifen fahren. Auf jeden Fall hat der Käufer das Recht zu sagen was er will und muss sich nicht an den Händler halten, geschweige noch an den Hersteller. Der Kunde ist König und nicht umgekehrt. Also wer mit Allseason fährt und das nicht will ist selber schuld!
Deine Antwort
Ähnliche Themen