Evoque - Problem mit Getriebe
Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.
Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.
Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.
Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission
Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.
Beste Antwort im Thema
Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.
Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.
Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.
Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission
Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.
96 Antworten
Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 26. Februar 2015 um 17:06:18 Uhr:
... weil meine Garage auf über 1000 müM liegt ...
Bereifung in Abhängigkeit von der Höhenlage des Händlers! Bestechendes neues Geschäftsmodell!
Und wer hats erfunden? Natürlich ein Schweizer!
You made my day. 😁😁😁
Steuerkatze
Zitat:
@Quasselstrippe schrieb am 26. Februar 2015 um 21:32:35 Uhr:
Wie war nochmal das Thema?
... Hmmm, ich glaube mich zu erinnern, bis vor zwei Tagen warens die Motoren ... wobei so gesehen eigentlich auch schon seit fünfzehn Monaten nicht mehr ... 🙄
Dafür wissen wir jetzt, wer für die Reifenwahl zuständig ist ... oder wer nicht ... oder vielleicht doch ??? 😕
Fragen über Fragen ... 😛
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 26. Februar 2015 um 18:14:21 Uhr:
Bereifung in Abhängigkeit von der Höhenlage des Händlers! Bestechendes neues Geschäftsmodell!Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 26. Februar 2015 um 17:06:18 Uhr:
... weil meine Garage auf über 1000 müM liegt ...Und wer hats erfunden? Natürlich ein Schweizer!
You made my day. 😁😁😁
Steuerkatze
Nun auch wenn ein Deutscher das nicht versteht, es könnte aber so sein. Ich versuche ja nur herauszufinden, wo das Problem bei Euren Bereifungen liegt. Es gibt da tatsächlich auch klevere Garagen, die ihre Kunden noch pflegen und das ist bei uns der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 26. Februar 2015 um 17:06:18 Uhr:
So, nochmal. England entscheidet über die Reifen die auf das Auto kommen. Nach meiner "Beschwerde" wegen den Allseason hat der Händler in England nachgefragt. Lt. Werk ist das halt so und man kann nicht wählen!!!Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 25. Februar 2015 um 11:15:52 Uhr:
Ja dann ist es halt eine Händlersache, auf jeden Fall entscheidet nicht England, was für Reifen aufgezogen sein müssen beim Verkauf. Bei meiner Garage haben wir beim Vertragsabschluss über die Grösse der Räder gesprochen und es waren Sommerreifen drauf. Vielleicht auch deshalb, weil meine Garage auf über 1000 müM liegt und wir im Winter hier mit Winterreifen fahren. Auf jeden Fall hat der Käufer das Recht zu sagen was er will und muss sich nicht an den Händler halten, geschweige noch an den Hersteller. Der Kunde ist König und nicht umgekehrt. Also wer mit Allseason fährt und das nicht will ist selber schuld!
Zitat:
@Limba schrieb am 25. Februar 2015 um 19:35:54 Uhr:
Auf die Reifenwahl hast du keinen Einfluss. Das macht das Werk und nicht ein Importeur oder eine Werkstatt oder...
Mein erster, mit 20 Zoll, hatte Sommerreifen. Beim zweiten, mit 20 Zoll, dachte ich er kommt auch mit Sommerreifen. Fehlanzeige!!!
Das Werk entscheidet!!
Das ist einfach eine Behauptung. Das Werk hat wohl einen bestimmten Reifen bei der Präsentation drauf, aber anschliessend ist es dem Werk Wurst was man drauf hat. Als Händler verkaufe ich auch lieber eine Auto mit Sommerreifen und dann für den Winter nochmals vier Felgen und Winterreifen, ich wer ja schlicht weg blöd, wenn ich das nicht machen würde.
Stimmt nicht. Meinen Evo mit den 20 Zöllern gab es nur mit Allseason Bereifung. Auskunft vom Werk. Es gab keine Möglichkeit den mit Sommerreifen, ab Werk, zu bestellen.
Auf die werksseitige Bereifung hatte ich auch keinen Einfluss. Zu meinem Händler kam er mit Allseasons ab Werk.
Bei Vertragsabschluss wurde jedoch eine Auslieferung mit Winterbereifung zum gleichen Preis festgelegt. Reifen wurden vom Händler auf seine Kosten gewechselt und fertig.
Hängt also viel von der Bereitschaft des Händlers ab, dem Kunden entgegen zu kommen.
@Limba: Zum Glück gibts den Evoque nicht nur in Deutschland zu kaufen! Schon mal überlegt, ob länderspezifische Ausstattungsmerkmale nicht eher die Regel als die Ausnahme sind?
fragender Gruss
Steuerkatze
@peppi Klar, das ist aber dann eine Sonderregelung die mit dem Autohaus getroffen wurde und nicht mit dem Werk.
@Steuerkatze Wir reden aber hier von Deutschland. Ob der Evo in Afrika auf Wassermelonen geliefert wird ist mir relativ egal.
Ist mir aber auch Jacke wie Hose. Hab nur meine Erfahrungen hier in Deutschland gepostet.
Ich habe auch einen Range Rover Evoque der ist Automatik Getriebe.
Das Problem kenne ich zu gute schon zum 3x geschah es mir und immer auf der Autobahn. Dann geht nichts mehr sehr Angenehm beim überholen. Jedes Mal wird nur ein Update gemacht und gut ist es für die Range Rover. Ich habe es dem ACS Sicherheitsdienst im Straßenverkehr gemeldet. Die haben gesagt muss Ihnen bis in 14 Tagen bescheid geben was jetzt passiert. Ansonsten wird mein Rangi aus dem Verkehr gezogen den er ist so eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
@ReneMarsBalu schrieb am 28. April 2017 um 08:51:00 Uhr:
Ich habe auch einen Range Rover Evoque der ist Automatik Getriebe.
Das Problem kenne ich zu gute schon zum 3x geschah es mir und immer auf der Autobahn. Dann geht nichts mehr sehr Angenehm beim überholen. Jedes Mal wird nur ein Update gemacht und gut ist es für die Range Rover. Ich habe es dem ACS Sicherheitsdienst im Straßenverkehr gemeldet. Die haben gesagt muss Ihnen bis in 14 Tagen bescheid geben was jetzt passiert. Ansonsten wird mein Rangi aus dem Verkehr gezogen den er ist so eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer.
Vielleicht wäre eine Angabe des Modelljahres und der Motorisierung hilfreich wenn du auf dieses Statement eine Antwort möchtest.
Was genau ist denn das Problem? Warum und mit welcher Grundlage will ein ACS Sicherheitsdienst dein Auto aus dem Verkehr ziehen?
Herzliche Grüße
:-)
Buchener74722
Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 27. Februar 2015 um 11:50:07 Uhr:
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 26. Februar 2015 um 18:14:21 Uhr:
Nun auch wenn ein Deutscher das nicht versteht, es könnte aber so sein. Ich versuche ja nur herauszufinden, wo das Problem bei Euren Bereifungen liegt. Es gibt da tatsächlich auch klevere Garagen, die ihre Kunden noch pflegen und das ist bei uns der Fall.
Na toll
Klever mit c, das ist dir freigestellt clever zu schreiben! In der Schweiz reden wir von Garage wenn wir vom Autohaus sprechen und von der Werkstatt wenn wir von der Halle mit den Automechanikern am Arbeiten sprechen.
Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 28. April 2017 um 14:31:28 Uhr:
Zitat:
@was solls denn sein schrieb am 27. Februar 2015 um 11:50:07 Uhr:
Na toll
Klever mit c, das ist dir freigestellt clever zu schreiben! In der Schweiz reden wir von Garage wenn wir vom Autohaus sprechen und von der Werkstatt wenn wir von der Halle mit den Automechanikern am Arbeiten sprechen....und du schreibst jemanden, vom dem du (leider) keine Antwort mehr bekommen wirst. 😉