Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Juli 2016 um 14:30:56 Uhr:
Als Markenwechsler bekommst du in D 11% Rabatt.
Sorry, mein Freund
Für den Evoque Convertible kriegst du als potentieller Neukunde in den nächsten Monaten allerhöchstens 5% ... und das passende Fahrzeug dazu ... Tatatata ... zu Beginn des nächsten Jahres! 😛😛😛
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:42:16 Uhr:
... Aktuell keine Unterlagen/Prospekte/Preislisten zum zusenden ... wäre zu dem Zeitpunkt ja lächerlich.
Wenn es nur das wäre! 😠😠
In der Schifffahrt würde man sagen ... die Spitze des Eisbergs ... 😕😕
Ich habe die Unterlagen hier und die kamen per Post...
Confoederatio Helvetica
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:42:16 Uhr:
Frage:ein Bekannter hat vor ein paar Tagen bei LR angefragt um Unterlagen zum RRE Cabrio zu erhalten und wurde mit einer netten Mail an seinen nächsten LR :-) verwiesen, da es aktuell keine Unterlagen/Prospekte/Preislisten zum zusenden gäbe.
Kann das sein?
Wäre zu dem Zeitpunkt ja lächerlich.
:-)
Na, da habe ich mir schon Hoffnung gemacht, 11%! Dann geht es wohl nur über die "Zugaben" wie Winterreifen oder Zubehör. Da wird aber wohl nichts Großartiges zu erwarten sein.
Für mich ist das hier ein großer Schritt. Bisher habe ich ein Winterfahrzeug, dass etwas in die Jahre gekommen ist und Pflege bedarf. Im Sommer genieße ich Cabrio auf 6 Zyl.. Jetzt, wo ich älter werde, möchte ich von 3 Fahrzeugen auf 2 verkürzen (Motorrad steht auch noch da) und im neuen Wagen wollte ich a) etwas höher sitzen, b) Cabrio weiter fahren, c) ein paar Annnehmlichkeiten im Inneren. Der Evoque ist da die beste (und auch einzige) Wahl.
Die englischen eckigen Formen beim Landrover haben mir schon immer gut gefallen. Also habe ich mir 180 Diesel-PS ausgesucht, Standheizung, klimatisierte Sitze und ein paar Kleinigkeiten. Web brauche ich nicht (ich bin zu Hause und im Büro voll ausgerüstet).
Was ich auch nicht mehr mag: regelmäßiges Reifenwechseln zum Winter/Sommer! Hier sehe ich auch mangels Kenntnissen Probleme, Salz im Winter bei den Felgen. Aber ich sehe das bei den Kollegen: Schlange stehen und Termine machen für den Winter bzw. Sommer, ätzend. Würde gerne Ganzjahresreifen fahren. Bei uns ist kein Winter und falls doch?
Wie sagte man im holländischen Fernsehen: Kennt ihr den Unterschied zwischen Deutschen und Holländern bei Eis und Schneemeldung am Morgen? Der Holländer schüttet neuen Kaffee auf!
Nun denn, 5% habe ich schon erreicht. Was mich aber interessieren würde: ich konfiguriere mit gleichem Zubehör auf der Landroverseite, da komme ich preisgünstiger weg. Ich nehme besser den Ausdruck und erhalte dann noch 5% und ein paar Annehmlichkeiten, dann könnte es gehen. Wegen meines Cabrios habe ich trotzdem eine Träne im Auge!
Ähnliche Themen
Ciao Lime wir haben ein ähnliches Vorgehen. Jetzt habe ich das Audi Cabrio verkauft und suche ein neues Hobby. Folgendes sollte beibehlten werden
a) etwas höher sitzen
b) Cabrio weiter fahren (und weiter Fahren pro Tankfüllung)
c) alle bisherigen Annnehmlichkeiten vom S5 übernehmen
d) Geländegäniger werden
Der Evoque Convertible scheint auch in meinen Augen eine Ideale Kombination und ja du hast Recht auch eigntilch die Einzige.
Ich freue mich bereits über eine grüne Wiese zu fahren - das ging mit dem tiefergelegten Audi S5 nicht...
Und ich will an die Abenteuer und Allrad Messe in 2017 www.abenteuer-allrad.de
Das Bild zeigt mein mittlerweile verkauftes S5 Cabrio neben dem orangen Ausstellungsfahrzeug.
Zitat:
@Lime schrieb am 30. Juli 2016 um 13:05:26 Uhr:
... Was ich auch nicht mehr mag: regelmäßiges Reifenwechseln zum Winter/Sommer! Hier sehe ich auch mangels Kenntnissen Probleme, Salz im Winter bei den Felgen. Aber ich sehe das bei den Kollegen: Schlange stehen und Termine machen für den Winter bzw. Sommer, ätzend. Würde gerne Ganzjahresreifen fahren. Bei uns ist kein Winter und falls doch?
Zum Thema Ganzjahresreifen findest du hier ein paar Infos:
http://www.continental-reifen.ch/pkwZudem gibt es im Evoque-Forum eine ausgezeichnete Suchfunktion (oben rechts auf der Seite). Versuchs auch dort mal mit den Suchbegriffen Ganzjahres- resp. Winterreifen.
Ich will bei meinem dann auch Ganzjahresreifen aufziehen besser gesagt All Terrain Reifen. Richtige Winterreifen sind dann auf dem Tesla drauf.
Einige Bilder / Ideen habe ich bereits zusammengetragen siehe Bildergalerie.
Das ist ev. auch noch interessant für dich Lime: http://www.evoque-germany.de/viewtopic.php?f=5&t=141
Zitat:
@Lime schrieb am 30. Juli 2016 um 13:05:26 Uhr:
Was ich auch nicht mehr mag: regelmäßiges Reifenwechseln zum Winter/Sommer! Hier sehe ich auch mangels Kenntnissen Probleme, Salz im Winter bei den Felgen. Aber ich sehe das bei den Kollegen: Schlange stehen und Termine machen für den Winter bzw. Sommer, ätzend. Würde gerne Ganzjahresreifen fahren. Bei uns ist kein Winter und falls doch?
So, da bin ich wieder
Tesla, ja ein sehr schönes Cabrio! Ich würde gerne einmal gekauftes immer behalten und dann anderes hinzunehmen. Umsonst hat man's ja nicht gewollt und das ändert sich -bei mir- dann auch nicht.
Leider fehlt mir der Stellplatz :-). Nun, ich schwanke zwischen der orangen oder Alles schwarz-Variante wie auf dem Youtube-Video "All-new Range Rover Evoque". Da ist -außen- einfach alles schwarz. Zuerst sollte es Orange werden, jetzt kann ich mir wieder nicht entscheiden. Der Matzker kommt dem nahe, mein SLK ist schwarz - aber nicht ganz.
Ich hoffe mal, dass ich a) noch was für meinenCabrio bekomme und b) der Verkäufer noch was machen kann. Verzichten auf die großen Pakete und 180 PS geht gar nicht, vielleicht fällt dann eben auch alles ins Wasser!
Reifen sind da auch nur ein Randproblem, ich möchte gemütlich.
Wie sind den die Reperaturkosten bei Landrover? Gestern erzählte mir ein Landschaftsbauer, der LR wegen der Zugqualitäten seid Jahren fährt, dass er für ein Radlager 650 Schleifen hingelegt hat.
Zitat:
@Lime schrieb am 31. Juli 2016 um 13:15:16 Uhr:
... Nun, ich schwanke zwischen der orangen oder Alles schwarz-Variante wie auf dem Youtube-Video "All-new Range Rover Evoque". Da ist -außen- einfach alles schwarz. Zuerst sollte es Orange werden, jetzt kann ich mir wieder nicht entscheiden.
Auf dem Schwarzen kommen die dunklen Unterfahrschütze, die schwarzen Lufteinlässe und alle dunklen Abschlussleisten besonders zur Geltung. Zudem wirkt er vornehm und zurückhaltend ... und hat in zehn Jahren erst noch einen höheren Wiederverkaufswert.
Zitat:
@Lime schrieb am 31. Juli 2016 um 13:15:16 Uhr:
Wie sind den die Reperaturkosten bei Landrover? Gestern erzählte mir ein Landschaftsbauer, der LR wegen der Zugqualitäten seid Jahren fährt, dass er für ein Radlager 650 Schleifen hingelegt hat.
Die sind im Vergleich zu Audi, Bmw oder Mercedes nicht teurer.
Zitat:
@Lime schrieb am 31. Juli 2016 um 13:15:16 Uhr:
Nun, ich schwanke zwischen der orangen oder Alles schwarz-Variante
Phoenix Orange ist 'ne geniale Farbe. Schwarze Autos gibts wie Sand am Meer - orange ist was wirklich besonderes und steht dem Evoque (egal in welcher Karosserieversion) hervorragend. Let the Phoenix rise... 😉
Auf dem Schwarzen kommen die dunklen Unterfahrschütze, die schwarzen Lufteinlässe und alle dunklen Abschlussleisten besonders zur Geltung. Zudem wirkt er vornehm und zurückhaltend ... und hat in zehn Jahren erst noch einen höheren Wiederverkaufswert.
Genau das ist der Punkt: da ist ALLES schwarz.
Aber Phoenix Orange ist eben auch Topp! Da haben wir es wieder, warum wird nicht nur eine Farbe angeboten? Wie im Restaurant, 1 Gericht ist besser ... , sobald man bestellt hat, weiß man, dass man das vom Partner gerne essen würde ... . :-)
@L538 -> schon mal das Video gesehen?
Nun, das Ganze war eigentlich am Thema vorbei.
Montag ist Probefahrt und nein, ich bin natürlich unzufrieden: März 2017!
Und zufrieden???:
Wenn ich mal die Begeisterung zurückstecke ... ich gehe einmal davon aus, dass ein bezahlter Wagen erst mal Mängelfrei ist!!!
Aber wenn ich hier oder da lese, muss ich mich doch etwas über den Langmut wundern.
Einmal gibt es ja Ausfälle, die ich von meinen bisherigen Gebrauchten nicht kenne. Wenn ich dann überlege, dass der nächste Händler 3/4 h Fahrtzeit entfernt ist und dass ich mehrmals für jede Nachbesserung hin muss? Wann stelle ich denn fest, wenn nur der halbe Spiegel beheizbar ist? Was ist das dann bei der Standheizung? Hält dann die Batterie auch mal ein paar wenige Jahre? Wieviel Ah hat die? Knacken, beschlagene Scheinwerfer?
Wenn dann die 3 Jahre um sind, Garantieverlängerung wäre wohl besser? Kostet dann wieviel? Mmmh und wenn in Teilen immer noch British Elend? Was passiert nach dem Brexit? Also wenn ich nach 3 Wochen wieder beim Händler vorbei muss und weil was knackt, beschlägt oder nicht funktioniert, dann wäre ich bei weit über 70.000 Euronen sauer! Und das Vertrauen ist dann futsch ....
Nun, @Lime, unter diesen Voraussetzungen ist ein Fahrzeug von JLR mit Abstand die schlechteste Wahl. Bei einem positiven Kaufentscheid brauchst du ein gerüttelt Mass an Leidensbereitschaft ... und Verständnis für englisches TQM.
Na, ich dachte, da macht mir jemand Mut! :-)
Ist das wirklich so eine Versuchsreihe? Webasto macht das Dach, also zum ersten mal, uuups.
Und die anderen Wehwechen wurden nicht beseitigt? Na, der Brite erträgt es mit stoischer Miene und lobt das Produkt über den grünen Klee, soso!
.... mit Abstand die schlechteste Wahl ... gerüttelt Mass an Leidensbereitschaft -> ich werde nun kaum mehr schlafen.
Wie ist denn der Service ob dieser Aussicht? Versucht man mit gerüttelt Maß an Einsatz den britischen Versuch mit indischer Unterstützung auszugleichen?
Muss in Mönchengladbach bei Walter Coenen oder in Aachen bei Kohl die Garantieleistungen einfordern. Sind die Händler denn OK?