Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.

LG
dileni

Beste Antwort im Thema

Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)

Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...

An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...

Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.

Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.

Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...

Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.

Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. Juli 2016 um 18:31:30 Uhr:


Wieso ein Unding? In allen Verkaufsunterlagen kannst du nachlesen, dass Incotrol Toch für das Cabriolet nicht verfügbar ist. Anstelle dieses veralteten Systems wird erstmals in einem Range Rover-Modell das neue InControl Touch Pro verbaut. Nur dieses System beinhaltet den neuen 10,2" Touchscreen sowie erstmals bei einem Range Rover-Modell (als Option) das Navi mit Echtzeitverkehrsinformationen.

Gruss

Steuerkatze

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden:

Mein EC in HSE hat das 10,2" serienmäßig.
Um aber TMC zu haben muss man(n) das Incontrol Connect Package für 1070 Euro zusätzlich nehmen!

Das kann jedes 129 Euro TomNavigonMedion for free!

Und das bei Preisen von 63k aufwärts....

Nachtrag: das wird im Jaguar F-Pace Forum bestätigt... mein Händler hat mich auf das hingewiesen, und dort wird genau das auch beschrieben ( identisches Navi 10,2...)

Das normale TMC? Das ist doch sowieso ein Witz.

da unser Verkäufer damals schon nicht sagen konnte, welche Funktionen mit was im Detail zur Verfügung steht haben wir sicherheitshalber alles mit bestellt, was natürlich unsinnig ist. Wenn ich schon ein Fast 80000Euro Auto bestelle, will ich nicht die Verkaufsunterlagen bis ins Detail studieren um ein Dr. Titel zu erwerben, da erwarte ich schon eine kompetente Beratung.
Das man bei einem Navi mit der Bezeichnung InControl Touch "PRO" für über 1000 Euro InControl Apps braucht um TMC Funktion zu haben, ist in der tat nicht nachvollziehbar, ärgerlich und noch unsinniger. Entweder Pro oder halt nicht Pro.

@Drehmoment-Fan, immerhin hörst du noch was von deinem Händler. Wir bestellen ein voll ausgestattetes Auto und müssen uns mit Mundbekenntnisse, die nicht eingehalten werden zufrieden geben.
Das nennt mal wohl Premium Cars Service. Da der Händler kein kleiner ist, ist die Verunsicherung über weitere Werdegang wie z.B. Service ziemlich gestiegen.

@hornmic, für deine Zeit und deine tolle sachliche Ausführung sowie deine Eindrücke über das Evoque-Cabrio möchte ich mich ebenfalls bedanken, das lässt wieder hoffen und meine Frau behält ihre Freude für Ihr Auto.

@Mr Sunny: nun ja ich erwarte schon von einem Händler dass ein Auto das zwischen 63 und 80k kostet etwas "Betreuung" dabei ist.

Lieferzeit wurde mir übrigens ( Bestellung 3. Dezember 2015) mit Oktober angegeben.

Zum Thema TMC: ja genau das. im Jaguar F-Pace Forum wird das Thema wohl seit längerem ( Auslieferung der ersten Fahrzeuge) diskutiert....

Ich frage mich wirklich was JLR da geritten hat: keine ein-eindeutigen Verkaufsunterlagen, ein Navi-System das für Autos auf dem Preislevel nahezu peinlich schlecht ausgestattet ist.

Und ja: ich gehe in der heutigen Zeit von einem Mindeststandard aus und will, wie auch Mr. Sunny, nicht 100 Seiten Prospekt lesen um dann - nachträglich - festzustellen dass dort eben nicht steht das TMC im "PRO" Navi nicht dabei ist.

Kundenfreundlichkeit und -Service sieht anders aus.

Mein Verkäufer ist da wohl eine Ausnahme, da er, sobald er dies selber wusste, sogar erst zum Telefon gegriffen hat und mir das danach auch noch schriftlich mitteilte.

Fakt ist aber: das Navi 10,2 ist wohl mehr Schein als Sein ( im Standard).... frage ich mich... was wird noch alles kommen....

Ähnliche Themen

Das ist doch eh alles Geschichte. Google Maps für lau und fertig.

Zitat:

@tplus schrieb am 6. Juli 2016 um 19:57:56 Uhr:


Das ist doch eh alles Geschichte. Google Maps für lau und fertig.

oder auch Waze, wenn man Preispolitik der OEMs entgehen will

Zum Thema Navi: so wie ich das verstehe, beinhaltet das RR- "Echtzeitnavi" eine SIM-Karte, die für drei Jahre gilt, danach werden neue Gebühren fällig, deren Höhe noch unbekannt ist. Ich fahre seit Jahren mit diversen Navis auf meinen iPhones und iPads wunderbar, ich werde wohl dankend auf das RR-Premium-Navi verzichten. Aber gern lasse ich mich eines besseren belehren.

Echtzeitnavi braucht nicht unbedingt SIM-Karte. Bei BMW und Mercedes ist ohne SIM und die ersten 3 Jahre automatisch dabei ohne Aufpreis und Gebühren, mit Steuerung und Datenabfrage über Smartphone. Funktion und Stauumfahrung funktionieren tadellos. Nach drei Jahren werden für diese Funktionen Gebühren fällig, allerdings sehr überschaubar, die Überlebenschancen sind geringer bis 1000 Euro verbraten sind.

Danke für die Auskunft 🙂 , mein Verkäufer rief mich neulich diesbezüglich an, ob ich das neue "Echtzeitnavi" nicht auch noch buchen wolle. Nö, will ich nicht! Zum Lieferdatum des Autos war es dann weiter wie gewohnt neblig...

Zitat:

@mr.sunny schrieb am 6. Juli 2016 um 20:34:41 Uhr:


Echtzeitnavi braucht nicht unbedingt SIM-Karte. Bei BMW und Mercedes ist ohne SIM und die ersten 3 Jahre automatisch dabei ohne Aufpreis und Gebühren, mit Steuerung und Datenabfrage über Smartphone. Funktion und Stauumfahrung funktionieren tadellos. Nach drei Jahren werden für diese Funktionen Gebühren fällig, allerdings sehr überschaubar, die Überlebenschancen sind geringer bis 1000 Euro verbraten sind.

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Juli 2016 um 20:14:22 Uhr:


Zum Thema Navi: so wie ich das verstehe, beinhaltet das RR- "Echtzeitnavi" eine SIM-Karte, die für drei Jahre gilt, danach werden neue Gebühren fällig, deren Höhe noch unbekannt ist. Ich fahre seit Jahren mit diversen Navis auf meinen iPhones und iPads wunderbar, ich werde wohl dankend auf das RR-Premium-Navi verzichten. Aber gern lasse ich mich eines besseren belehren.

Ich fahre auch seit Jahren mit TomTom oder Navigon und bin voll zufrieden. Mein Nexus 5 lässt sich sehr schön waagrecht vor der Aluleiste in die Rille stellen, ohne Halterung und ohne, dass es umkippt, gekoppelt mit Bluetooth. Und im Urlaub, ev. mit Leihwagen, habe ich mein gewohntes Navi und muss mich nicht umgewöhnen.

Zitat:

@cmoss schrieb am 6. Juli 2016 um 21:21:12 Uhr:



Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Juli 2016 um 20:14:22 Uhr:


Zum Thema Navi: so wie ich das verstehe, beinhaltet das RR- "Echtzeitnavi" eine SIM-Karte, die für drei Jahre gilt, danach werden neue Gebühren fällig, deren Höhe noch unbekannt ist. Ich fahre seit Jahren mit diversen Navis auf meinen iPhones und iPads wunderbar, ich werde wohl dankend auf das RR-Premium-Navi verzichten. Aber gern lasse ich mich eines besseren belehren.

Ich fahre auch seit Jahren mit TomTom oder Navigon und bin voll zufrieden. Mein Nexus 5 lässt sich sehr schön waagrecht vor der Aluleiste in die Rille stellen, ohne Halterung und ohne, dass es umkippt, gekoppelt mit Bluetooth. Und im Urlaub, ev. mit Leihwagen, habe ich mein gewohntes Navi und muss mich nicht umgewöhnen.

Danke schön, ganz meine Meinung, man muß nicht allen Unsinn mitmachen! Und das sage ich als Cabriokäufer! 🙂

... verstehe ich ja alles.

Sind aber weit weg von der Erwartungshaltung an einen Luxushersteller, und das ist der Anspruch den Jaguar Landrover selber formulieren.

Ich erwarte bei einem "State of the Art" Fahrzeug a la Evoque Cabrio oder Jaguar F-Pace bei einem als "PRO"
bezeichneten Navi eben gerade NICHT dass ich mir irgendwo im Fahrzeug ein Handy hinlegen oder anklemmen muß
um in Realtime navigieren zu können.

Da wäre es dann ehrlicher gleich einen Snap-In-Adapter am Dashboard anzubieten.

Gewollt ist halt nicht immer schon gekonnt.

Wahrscheinlich bin ich schon zu Alt für diese Diskussion.

Das Navi in meinem aktuellen BMW 7er hat Euro 3.000,- Aufpreis gekostet. Ob es Echtzeit - Navigation kann ist mir nicht bekannt. Welche zusätzliche Optionen es bietet - keine Ahnung. Wenn ich es benötige funktioniert es. Die Eingabe ist einfach. Ich lasse auch (was ich oft in anderen Fahrzeugen sehe) nicht permanent eine Landkarte im Display anzeigen. Nervt mich ungemein. Meist zeigt das zentrale Display (ist schön groß, ich glaube 10,2"😉 nur den Radiosender oder das Musikprogramm von der Festplatte.

Das neue 10.2" im Modelljahr 2017 gefällt mir optisch besser als das aktuelle im MJ 2016. Ob es mehr kann interessiert mich eigentlich gar nicht.

Mit orientierungslosen Grüßen

Abenteuerland

Gestern musste ich das Cabrio wieder abgeben, mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Der Wagen ist toll, im Vergleich zu meinem Z4 fehlt mir aber etwas: Direktheit, Motorsound und Leichtigkeit. Das sind aber alles Punkte, die mir nur fehlen, weil ich es anders gewöhnt bin.

Zum Navi: Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit, dass das neue Pro-Navi gar kein TMC empfangen kann. Ich habe das gestern auch meinem Verkäufer gegenüber geäußert, er durfte das Problem auch direkt ausbaden, da ich zum Termin verkehrsbedingt zu spät gekommen bin. Mit TMC hätte ich von dem Unfall erfahren und hätte es umfahren können. Das neue Pro-Navi braucht das Incontrol-Paket damit es überhaupt in die Lage versetzt wird, Verkehrsinformationen zu empfangen. Das die Qualität der Echtzeitinfos natürlich deutlich besser ist, keine Frage. Das man aber so gar keine Chance hat die zu empfangen, einfach nur peinlich. Der Händler kämpft gerade mit ein paar F-Pace-Kunden, da die das Incontrol-Paket nicht bestellt haben und nun ein Auto für knapp 100k€ herumfahren ohne Verkehrsinfos und Nachrüstbar ist Incontrol momentan nicht! Ich hätte das Paket auch nicht bestellt, da ich die enthaltenen Spielereien eigentlich nicht brauche. "Lustig" ist auch, dass es wohl bis jetzt keine Infos darüber gibt, was der Dienst nach dem Ablauf der ersten drei Jahre kosten wird.

Das ist im Großen und Ganzen schon peinlich für LR, passt aber gut in die Reihe der Prospekte-, Konfigurator-, Preislisten-Fiaskos ...

OT: Bei BMW ist ab Werk eine SIM-Karte verbaut, die die Kommunikation mit den diversen Diensten, u.a. RTTI-Verkehrsinfos übernimmt. Die ist bezahlt und in ganz Europa kostenfrei nutzbar. Mittlerweile ist sie "lebenslang" "nutzbar", da hierüber der serienmäßige Notrufassistent arbeitet. Und das nicht nur bei teuren 7er, sondern auch schon beim Basis 1er BMW ...

cmoss: Wo steht Dein Nexus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen