Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?
Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:
Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉
Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!
Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!
395 Antworten
Zitat:
@Marini schrieb am 17. Januar 2016 um 19:34:45 Uhr:
Jetzt wäre halt sehr interessant zu wissen, was dieses Softwareupdate genau macht, welche Parameter wie beeinflusst werden usw.
Welcher Unterschied im Softwareupdate besteht zwischen Fahrzeugen mit und ohne Adblue?
Das wird zum Glück nicht preisgegeben. Warum auch ?
Zitat:
@nanimarc schrieb am 17. Januar 2016 um 21:19:07 Uhr:
Das wird zum Glück nicht preisgegeben. Warum auch ?Zitat:
@Marini schrieb am 17. Januar 2016 um 19:34:45 Uhr:
Jetzt wäre halt sehr interessant zu wissen, was dieses Softwareupdate genau macht, welche Parameter wie beeinflusst werden usw.
Welcher Unterschied im Softwareupdate besteht zwischen Fahrzeugen mit und ohne Adblue?
Welches Glück?
Sorry, bin eben ein Forschertyp, möchte wissen...!
Wir werden schon noch erfahren wie wir diesmal verarscht werden.. Die bekommen ja noch nicht mal eine klare Ansage darueber hin, welche 3 l Diesel betroffen sind.
Zitat:
@Marini schrieb am 18. Januar 2016 um 05:44:22 Uhr:
Welches Glück?Zitat:
@nanimarc schrieb am 17. Januar 2016 um 21:19:07 Uhr:
Das wird zum Glück nicht preisgegeben. Warum auch ?
Sorry, bin eben ein Forschertyp, möchte wissen...!
Egal wie das Update programmiert ist, es enthält andere Parameter als vorher. Da du auch vorher die Programmierung nicht gekannt hast, brauchst du auch die neue Version nicht wissen, seid doch froh wenn nach dem Update alles funktioniert wie vorher auch und man nichts davon merkt. Ich denke das bekommen die schon hin.
"Zum Glück" habe ich geschrieben, da sonst wieder irgendwelche Schlaumeier zu wissen glauben, welche Auswirkungen vermutlich in 120 Jahren das Update auf ihr Fahrzeug haben könnte, um dann mal wieder vorsorglich VW / Audi zu verklagen oder einen Wertausgleich für irgendwas herausschinden wollen.
Ähnliche Themen
Vermutlich wird dann irgenwann mal wieder der Chaos Computer Club (CCC) für Aufklärung hinsichtlich der Programmierungs-Details sorgen... 😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. Januar 2016 um 19:44:49 Uhr:
Vermutlich wird dann irgenwann mal wieder der Chaos Computer Club (CCC) für Aufklärung hinsichtlich der Programmierungs-Details sorgen... 😁
hehe haben sie schon.
https://media.ccc.de/v/...331-the_exhaust_emissions_scandal_dieselgateDan kann man nur gespannt sein, was noch kommt. Hier
Danach ist erst einmal alles verschoben😁
Wer kann da noch was glauben😁😁
Langsam aber sicher macht sich VW aber absolut lächerlich. VW gab ja gegenüber den Händlern/Werkstätten an, es gäbe bereits eine Freigabe für die Maßnahme. Wie sicher aber nun herausstellt, ist das falsch. Ich bin ja gespannt, ob mein Nutzfahrzeug irgendwann noch mal optimiert wird. Wenn ich sehe, wie oft dieses Fahrzeug in der Werkzeug steht, vergeht mir langsam die Lust. Erst diese Woche gab es einen dringenden Rückruf wegen einem technischen Problem mit Unfallgefahr. Der Caddy kann selbstständig starten, was bei eingelegtem Gang fatal enden könnte.
Ja, und schon kommt der nächste VW-Rückruf: Betroffen ist die Passat-Limousine, Bj. 2014, da dort ebenfalls wohl die fehlerhaften Takata-Airbags verbaut worden sind. (Eben im VT bei N-TV gelesen).🙄
Ja, schon alles komisch das ganze.
Mit dem Caddy, dass habe ich heute auch gehört.
Schon krass, dass beim öffnen der Zentralverriegelung auch der Motor an gehen kann. Das ist Knight Rider😁
Könnte auch unter dem Motto "Vorsprung durch Technik durchgehen, wenns nicht so traurig für die Besitzer wäre.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 27. Januar 2016 um 18:35:27 Uhr:
Könnte auch unter dem Motto "Vorsprung durch Technik durchgehen, wenns nicht so traurig für die Besitzer wäre.
Schlimm war wohl dabei, dass manche den ersten Gang eingelegt hatten und die Bremse war nicht angezogen, so fuhr der Wagen von alleine los.😮
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. Januar 2016 um 18:37:00 Uhr:
Schlimm war wohl dabei, dass manche den ersten Gang eingelegt hatten und die Bremse war nicht angezogen, so fuhr der Wagen von alleine los.😮Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 27. Januar 2016 um 18:35:27 Uhr:
Könnte auch unter dem Motto "Vorsprung durch Technik durchgehen, wenns nicht so traurig für die Besitzer wäre.
Auch ne Art, das autonome Fahren einzuführen.🙄
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 27. Januar 2016 um 18:33:36 Uhr:
Ja, und schon kommt der nächste VW-Rückruf: Betroffen ist die Passat-Limousine, Bj. 2014, da dort ebenfalls wohl die fehlerhaften Takata-Airbags verbaut worden sind. (Eben im VT bei N-TV gelesen).🙄
Man beachte das Update des Artikels:
http://www.motor-talk.de/.../...eines-handlungsreisenden-t5570421.htmlNix mit Takata. Es betrifft nur ein Airbagsteuergerät und das auch nur in 90 Fahrzeugen! Die Meldung war mehr oder weniger eine Ente...
Und zum Update ohne Freigabe noch das hier, sie kam mittlerweile für den Amarok auch:
http://www.motor-talk.de/.../...l-erste-freigabe-vom-kba-t5570701.html
Ich habe meinen SQ5 geleast und gebe ihn Mitte des kommenden Jahres einfach zurück! :-)
Zitat:
@Avamis schrieb am 22. September 2015 um 07:11:42 Uhr:
Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?