Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?

Audi Q5 8R

Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:


Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉

Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!

Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

@wabasaja schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:23:13 Uhr:


Damit es hier auch verlinkt ist
http://www.motor-talk.de/.../-serviceaktion-t5453568.html?...
http://www.t-online.de/.../...ahrer-tritt-vom-kaufvertrag-zurueck.html

Was soll uns dieser Artikel sagen? Da hat ein Händler aus Kulanz gewandelt, und nun? Nur weil ein Rechtsanwalt Forderungen stellte die erfüllt wurden, beinhaltet dies noch lange kein Automatismus einer Rechtmäßigeit der Forderung, vollkommen egal, wie diese Formuliert und begründet ist!

Zitat:

@rollifern schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:50:46 Uhr:



Zitat:

@wabasaja schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:23:13 Uhr:


Damit es hier auch verlinkt ist
http://www.motor-talk.de/.../-serviceaktion-t5453568.html?...
http://www.t-online.de/.../...ahrer-tritt-vom-kaufvertrag-zurueck.html
Was soll uns dieser Artikel sagen? Da hat ein Händler aus Kulanz gewandelt, und nun? Nur weil ein Rechtsanwalt Forderungen stellte die erfüllt wurden, beinhaltet dies noch lange kein Automatismus einer Rechtmäßigeit der Forderung, vollkommen egal, wie diese Formuliert und begründet ist!

hmmm...also eigentlich war das einfach nur so zu Info für ggf. interessierte MT-Kollegen gedacht....

wenn aber jemand gerne für sich aufschreibt was jedem klar sein dürfte ist das auch kein Problem.. :-)

Super schönen 4. Adventabend für alle und guten Start in die neue Woche!

Zitat:

@wabasaja schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:56:00 Uhr:



Zitat:

@rollifern schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:50:46 Uhr:


http://www.t-online.de/.../...ahrer-tritt-vom-kaufvertrag-zurueck.html
Was soll uns dieser Artikel sagen? Da hat ein Händler aus Kulanz gewandelt, und nun? Nur weil ein Rechtsanwalt Forderungen stellte die erfüllt wurden, beinhaltet dies noch lange kein Automatismus einer Rechtmäßigeit der Forderung, vollkommen egal, wie diese Formuliert und begründet ist!

hmmm...also eigentlich war das einfach nur so zu Info für ggf. interessierte MT-Kollegen gedacht....
wenn aber jemand gerne für sich aufschreibt was jedem klar sein dürfte ist das auch kein Problem.. :-)

Super schönen 4. Adventabend für alle und guten Start in die neue Woche!

Ich habe es so wie du auch gesehen 😉

Zitat:

@wabasaja schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:56:00 Uhr:



Zitat:

@rollifern schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:50:46 Uhr:


http://www.t-online.de/.../...ahrer-tritt-vom-kaufvertrag-zurueck.html
Was soll uns dieser Artikel sagen? Da hat ein Händler aus Kulanz gewandelt, und nun? Nur weil ein Rechtsanwalt Forderungen stellte die erfüllt wurden, beinhaltet dies noch lange kein Automatismus einer Rechtmäßigeit der Forderung, vollkommen egal, wie diese Formuliert und begründet ist!

hmmm...also eigentlich war das einfach nur so zu Info für ggf. interessierte MT-Kollegen gedacht....
wenn aber jemand gerne für sich aufschreibt was jedem klar sein dürfte ist das auch kein Problem.. :-)

Super schönen 4. Adventabend für alle und guten Start in die neue Woche!

Na ja, ich habe genau das getan was ich tun sollte, nämlich zur Kenntnis genommen...und weiß immer noch nicht so recht, was die Intention dafür ist, bzw. was der Autor mir damit sagen will. Ich habe nur etwas kommentierend angefügt, um im Kontext zur vermeintlichen(!) Suggestion der Verbindlichkeit eines Anspruchs, nur weil er von Rechtsanwälten formliert ist, entgegen zu wirken. Sonst hätte man nämlich 1. den Artikel anders betiteln müssen, oder aber 2. klar jenes herausstellen, was ich als Anmerkung angefügt habe. Mit der Überschrift

"Abgas Skandal: Audifahrer bekommt sein Geld zurück"

und dem anschließenden

"...hat gegenüber dem Audi-Händler Ansprüche auf Rückabwicklung des Vertrages geltend gemacht."kann man

nämlich dieses genau

nicht

schlussfolgern!

Das war halt eben der Grund für meine Intervention 😉

Eine ebenso super schöne restliche letzte Adventswoche retour!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Räuber schrieb am 22. September 2015 um 17:00:50 Uhr:


...können wir ja schon mal hier im Forum eine Sammelklage organisieren.

Hier gibt es jetzt eine Alternative dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...vergleich-mit-volkswagen-t5556031.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. Januar 2016 um 22:42:02 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 22. September 2015 um 17:00:50 Uhr:


...können wir ja schon mal hier im Forum eine Sammelklage organisieren.
Hier gibt es jetzt eine Alternative dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...vergleich-mit-volkswagen-t5556031.html

Gibt es in Österreich auch, geht vom VKI (Verein für Konsumenteninformation) aus.

War heute in der Werkstatt, da meine kleine Kuh ein Problem hatte und man sagte mir, dass sie selber noch nichts genaues wissen. Nur das erst Ende diesen Monats die Kunden angeschrieben werden sollen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Januar 2016 um 22:51:53 Uhr:


War heute in der Werkstatt, da meine kleine Kuh ein Problem hatte und man sagte mir, dass sie selber noch nichts genaues wissen. Nur das erst Ende diesen Monats die Kunden angeschrieben werden sollen.

Ja ab 25 Januar werden die Kunden angeschrieben, aber die Lösung mußten sie schon haben laut aussage meines 🙂

Zitat:

@big-mo schrieb am 16. Januar 2016 um 11:47:48 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Januar 2016 um 22:51:53 Uhr:


War heute in der Werkstatt, da meine kleine Kuh ein Problem hatte und man sagte mir, dass sie selber noch nichts genaues wissen. Nur das erst Ende diesen Monats die Kunden angeschrieben werden sollen.
Ja ab 25 Januar werden die Kunden angeschrieben, aber die Lösung mußten sie schon haben laut aussage meines 🙂

Meiner sagte nur, dass was in den Medien steht. Welcher Motor aber nun wirklich was bekommt, dass wissen sie nicht. So die Aussage des Kundenbetreuers.

Der 2 Liter nur Software Update und es können max. 4 Fahrzeuge gleichzeitig pro Werkstatt bearbeitet werden laut ausage von meinem Freundlichem.
ca. 30 min aufwand.

Zitat:

@big-mo schrieb am 16. Januar 2016 um 15:45:51 Uhr:


Der 2 Liter nur Software Update und es können max. 4 Fahrzeuge gleichzeitig pro Werkstatt bearbeitet werden laut ausage von meinem Freundlichem.
ca. 30 min aufwand.

Die 30 min. hatte er bei mir auch erwähnt und das es alleine über 2000 Fahrzeuge sind, die meine Werkstatt machen muss.

Da kommen die mit 4 Fahrzeugen am Tag dann aber nicht klar, wenn sie das in einem Jahr machen wollen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2016 um 15:53:34 Uhr:



Zitat:

@big-mo schrieb am 16. Januar 2016 um 15:45:51 Uhr:


Der 2 Liter nur Software Update und es können max. 4 Fahrzeuge gleichzeitig pro Werkstatt bearbeitet werden laut ausage von meinem Freundlichem.
ca. 30 min aufwand.
Die 30 min. hatte er bei mir auch erwähnt und das es alleine über 2000 Fahrzeuge sind, die meine Werkstatt machen muss.

Da kommen die mit 4 Fahrzeugen am Tag dann aber nicht klar, wenn sie das in einem Jahr machen wollen.

4 Fahrzeuge gleichzeitig ist was anderes als 4 Fahrzeuge pro Tag!

Marc, Du schläfst schon wieder...

Zitat:

@Marini schrieb am 16. Januar 2016 um 18:22:56 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2016 um 15:53:34 Uhr:


Die 30 min. hatte er bei mir auch erwähnt und das es alleine über 2000 Fahrzeuge sind, die meine Werkstatt machen muss.

Da kommen die mit 4 Fahrzeugen am Tag dann aber nicht klar, wenn sie das in einem Jahr machen wollen.

4 Fahrzeuge gleichzeitig ist was anderes als 4 Fahrzeuge pro Tag!
Marc, Du schläfst schon wieder...

😁😁😁 Danke dir.

Bei meinem Händler sind es auch über 1.000 Fahrzeuge. Zum 2.0 TDI ist bereits die Lösung mittels Softwareupdate freigegeben, beim 1.6 TDI erhalten die Händler erst nächste Woche bei der Servicetagung die Infos.

Jetzt wäre halt sehr interessant zu wissen, was dieses Softwareupdate genau macht, welche Parameter wie beeinflusst werden usw.
Welcher Unterschied im Softwareupdate besteht zwischen Fahrzeugen mit und ohne Adblue?

Deine Antwort
Ähnliche Themen