Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?
Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:
Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉
Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!
Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!
395 Antworten
Diese Entscheidung habe ich so auch erwartet, mal sehen, wer von der Manipulation nun tatsächlich wusste und abgesegnet hat. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand wie er, so gar nichts davon mitbekommen hat. Aber die ganze Wahrheit werden wir alle wohl nie erfahren. Was mir immer noch nicht in den Kopf will, dass irgendjemand geglaubt hat, dass soetwas nie entdeckt werden könnte und ein Risiko eingegangen ist, dass unendlich viel zerstören kann.
Selbstverständlich hat Winterkorn davon gewusst, genauso wie er den neuen Tiguan vor der Präsentation gesehen hat. Seine Anwälte werden ihn aufgrund der drohenden strafrechtlichen Konsequenzen dringend von diesem Eingeständnis abgeraten haben.
Gruß vom Räuber
Weitere Info nur mal so falls nicht bekannt:
http://www.spiegel.de/.../...heit-ueber-dieselautos-a-1051073.html?...
http://www.spiegel.de/.../...-vw-auf-die-spur-kamen-a-1053972.html?...
Ähnliche Themen
Der ganze Skandal wird die Entwicklung der Erdgas- und Elektroantriebe enorm beflügeln.
Elektroautos sind für die großen Autokonzerne sehr unbeliebt, da damit die letzte Kernkompetenz (Verbrennungskraftmotoren und Getriebe) verloren geht und auf Assembling-Niveau reduziert werden
(Magna Steyr in Graz kann auch gut Autos zusammenbauen, der alte X3 aus Graz hatte eine viel bessere Qualität als der aktuelle X3 aus Amerika!).
Und wenn man Dinge, die technisch nicht machbar sind (Dieselmotoren mit enormen Aufwand downstreamseitig zu "Saubermännern" machen zu wollen) noch möglichst lange hinauszögern will, ist man sehr schnell verleitet, in die betrügerische Trickkiste zu greifen. Die Automobil Lobbyisten haben doch erfolgreich in Brüssel die verschärften Abgaswerte um drei Jahre nach hinten verschieben können.
Ich sehe diesen Skandal als reinigenden (nicht nur abgasreinigenden) Prozess, der auch wieder zu neuen Arbeitsplätzen führen kann.
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat.
Genauso wurde gesagt, dass auch andere Hersteller geschummelt haben. Da kann man nur gespannt sein, was noch alles kommt.
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat. ???
Weshalb Marc??
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. September 2015 um 18:51:53 Uhr:
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat.
Dann wird uns demnächst vermutlich irgendein Bauernopfer präsentiert, der alle Schuld auf sich nehmen und behaupten wird, niemandem etwas gesagt zu haben. Sehr unglaubwürdig...
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 23. September 2015 um 18:52:59 Uhr:
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat. ???Weshalb Marc??
😁😁 .. das wissen die wohl selber nicht.
http://www.focus.de/.../...anzeige-wegen-abgas-skandal_id_4968055.htmlZitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 23. September 2015 um 18:52:59 Uhr:
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat. ???Weshalb Marc??
Die suchen den Einbrecher, der nachts die Software manipuliert hat.
Meiner Meinung nach ist das in der aktuellen Situation von VW der absolut falsche Weg! Wenn man schon so etwas fabriziert, dann sollte man auch zu seinen Fehler stehen und den betroffenen Kunden einen entsprechenden Ausgleich zusichern.
Zitat:
@Räuber schrieb am 23. September 2015 um 19:12:17 Uhr:
http://www.focus.de/.../...anzeige-wegen-abgas-skandal_id_4968055.htmlZitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 23. September 2015 um 18:52:59 Uhr:
Wer gerade Nachrichten gesehen hat, der musste vernehmen, dass VW Strafanzeige gegen unbekannt gestellt hat. ???Weshalb Marc??
Die suchen den Einbrecher, der nachts die Software manipuliert hat.
Da bleibt den ja auch anderes nicht mehr übrig.
Wie meinst du das?
Ich denke, es gäbe hier bessere Methoden als einfach eine Strafanzeige gegen unbekannt zu stellen.
Eigentlich meine ich es natürlich genau anders rum, denn bei 11 Millionen Fahrzeugen, kann mir doch keiner sagen, dass das keiner wusste, geschweige denn, dass es nur einer programmiert hat.