Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?

Audi Q5 8R

Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:


Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉

Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!

Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!

395 weitere Antworten
395 Antworten

Ja, im A6 Forum hat man dieses hier, auch schon geschrieben.

EA 189 Motoren

1.6 TDI 75 ch (55 kW)
1.6 TDI 90 ch (66 kW)
1.6 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 84 ch (62 kW)
2.0 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 110 ch (81 kW)
2.0 TDI 140 ch (103 kW)
2.0 TDI 170 ch (125 kW)
2.0 TDI 177 ch (130 kW)
2.0 TDI 180 ch (132 kW)

Da kann man nur gespannt sein, was noch alles kommt.

@Ronaldo

Es geht ja nicht nur um den Wiederverkaufswert. Unsere Entscheidung zum SQ5 haben wir uns nicht leicht gemacht. In der Vergangenheit hatten wir nur „Vernunftsauto“. Geräumig für Kinderwagen, später für Eishockeyausrüstung, dann für Hund und immer mit einer vernünftigen PS Menge. Nach Kindern und Hund folgte dann ein kleinerer, Golf VI Bluemotion. Nun wollten wir uns auch mal was gönnen bezüglich Autos. Komfortables Ein- und Aussteigen, man wird ja auch nicht jünger, und auch mal was mit Rumps. Um unser Gewissen etwas zu beruhigen, musste es dann ein Euro6 sein. Über dem Ganzen schwebt nun schon ein kleines dunkles Wölklein, wenn man bedenkt, dass es eventuell doch eine grössere Dreckschleuder sein könnte als gedacht. Und ob unser Golf VI von 2010 wirklich so Bluemotion ist, ist ja nun auch nicht sicher!

Zitat:

@Räuber schrieb am 22. September 2015 um 17:00:50 Uhr:


Es ist momentan auch vom Audi A3 mit 2,0 TDI-Motor die Rede. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass auch der Q5 2,0 TDI betroffen sein könnte. Falls dies der Fall sein sollte, können wir ja schon mal hier im Forum eine Sammelklage organisieren. Ich wäre dabei, denn was der VW-Konzern da verzapft hat, ist schlicht und einfach Betrug am Kunden mit allen rechtlichen Konsequenzen (im Gegensatz zum Gaspedal-Problem bei Toyota oder zum Elchtest der A-Klasse).

Gruß vom Räuber

Wie bist du denn drauf? Sammelklage? Das must du dem Statt ankreiden, Abgasnormen aufs Papier zu bringen die absolut unrealistisch sind...

Und auserdem fährt mein Auto auch ohne Wald... 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 22. September 2015 um 19:06:23 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 22. September 2015 um 17:00:50 Uhr:


Es ist momentan auch vom Audi A3 mit 2,0 TDI-Motor die Rede. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass auch der Q5 2,0 TDI betroffen sein könnte. Falls dies der Fall sein sollte, können wir ja schon mal hier im Forum eine Sammelklage organisieren. Ich wäre dabei, denn was der VW-Konzern da verzapft hat, ist schlicht und einfach Betrug am Kunden mit allen rechtlichen Konsequenzen (im Gegensatz zum Gaspedal-Problem bei Toyota oder zum Elchtest der A-Klasse).

Gruß vom Räuber

Wie bist du denn drauf? Sammelklage? Das must du dem Statt ankreiden, Abgasnormen aufs Papier zu bringen die absolut unrealistisch sind...

Und auserdem fährt mein Auto auch ohne Wald... 😉

Warum nicht, wenn man betrogen wurden ist?

Was spricht denn dagegen, denn richtig ist das nicht. Verstehe auch nicht deinen Spruch mit "Und auserdem fährt mein Auto auch ohne Wald" denn das hat damit nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avamis schrieb am 22. September 2015 um 18:59:48 Uhr:


@Ronaldo

Es geht ja nicht nur um den Wiederverkaufswert. Unsere Entscheidung zum SQ5 haben wir uns nicht leicht gemacht. In der Vergangenheit hatten wir nur „Vernunftsauto“. Geräumig für Kinderwagen, später für Eishockeyausrüstung, dann für Hund und immer mit einer vernünftigen PS Menge. Nach Kindern und Hund folgte dann ein kleinerer, Golf VI Bluemotion. Nun wollten wir uns auch mal was gönnen bezüglich Autos. Komfortables Ein- und Aussteigen, man wird ja auch nicht jünger, und auch mal was mit Rumps. Um unser Gewissen etwas zu beruhigen, musste es dann ein Euro6 sein. Über dem Ganzen schwebt nun schon ein kleines dunkles Wölklein, wenn man bedenkt, dass es eventuell doch eine grössere Dreckschleuder sein könnte als gedacht. Und ob unser Golf VI von 2010 wirklich so Bluemotion ist, ist ja nun auch nicht sicher!

Ach komm, da mach ich mir nichts draus. Wird alles schlussendlich nicht so heiss gegessen wie es jetzt aufgekocht wird.

Im Q5 wird aufgrund des Baukastensystems kein VW-Motor eingebaut. Also macht euch hier mal keine Sorgen 🙂

Insgesamt sehe ich hier die Rolle von VW aber sehr kritisch. Für den Betriebe habe ich vor einiger Zeit einen VW Caddy 1.6 TDI gekauft. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl war eine gute Schadstoffeinstufung, sodass ich den Caddy auch länger nutzen kann. Mein Caddy ist auch von dem Dilemma betroffen. Und was kommt nun? Wird das Fahrzeug in der Emissionsklasse herabgestuft? Werden teure und vor allem zeitintensive Nachbesserungen nötig? Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. September 2015 um 22:07:45 Uhr:


Im Q5 wird aufgrund des Baukastensystems kein VW-Motor eingebaut. Also macht euch hier mal keine Sorgen 🙂

Insgesamt sehe ich hier die Rolle von VW aber sehr kritisch. Für den Betriebe habe ich vor einiger Zeit einen VW Caddy 1.6 TDI gekauft. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl war eine gute Schadstoffeinstufung, sodass ich den Caddy auch länger nutzen kann. Mein Caddy ist auch von dem Dilemma betroffen. Und was kommt nun? Wird das Fahrzeug in der Emissionsklasse herabgestuft? Werden teure und vor allem zeitintensive Nachbesserungen nötig? Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus?

Ich denke nicht, dass Autos von der Preisklasse eines Caddys bezüglich Wiederverkaufswert geschäftlich relevant sind. Habe in den letzten Monaten auch zwei Kleinwagen geschäftlich erworben. Die Karren schreibst buchhalterisch sowieso in 3 Jahren praktisch ab. Für mich daher kein Faktor. Reiner Gebrauchsgegenstand. Bei einer SQ würde dies natürlich anders aussehen. Hat mich auch das fünffache eines kleinen Geschäfts-Lieferwagen gekostet.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 22. September 2015 um 19:06:23 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 22. September 2015 um 17:00:50 Uhr:


Es ist momentan auch vom Audi A3 mit 2,0 TDI-Motor die Rede. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass auch der Q5 2,0 TDI betroffen sein könnte. Falls dies der Fall sein sollte, können wir ja schon mal hier im Forum eine Sammelklage organisieren. Ich wäre dabei, denn was der VW-Konzern da verzapft hat, ist schlicht und einfach Betrug am Kunden mit allen rechtlichen Konsequenzen (im Gegensatz zum Gaspedal-Problem bei Toyota oder zum Elchtest der A-Klasse).

Gruß vom Räuber

Wie bist du denn drauf? Sammelklage? Das must du dem Statt ankreiden, Abgasnormen aufs Papier zu bringen die absolut unrealistisch sind...

Und auserdem fährt mein Auto auch ohne Wald... 😉

Was für eine idiotische Aussage, kommt gleich nach 'Der Strom kommt bei mir aus der Steckdose'. Vielleicht sollte VW ja gegenüber den Umweltbehörden auch in dieser Art argumentieten, dann brauchen sie bestimmt keine Strafen zahlen, werden von strafrechtlichen Klagen verschont und der Aktienkurs steigt wieder um 40 Prozent. Auch wenn wir uns hier in einem Autoforum brfinden, sollte man seinen Verstand einschalten, bevor man hier etwas schreibt.

In dieser ganzen Angelegenheit ist doch der Endkonsument, also wir, das schwächste Glied in der Kette, welches es zu schützen gilt.
Der Hauptbetroffene ist jedenfalls der Automobilhersteller, aber auch die Behörde, die sich praxisfremde, manipulierbare Testmethoden aufschwatzen ließ, aus welchen Gründen auch immer...
Was den Wertverlust meines Fahrzeugs betrifft, mache ich mir keine Sorgen.
Es wird von VW/Audi gegebenenfalls Anpassungen, Updates usw. geben, um ohne Manipulationen rasch wieder die geforderten Grenzwerte zu erreichen, zumindest für den Testzyklus.
Die Einstufung in die jeweilige EURO-Klasse (4, 5 oder 6) muss in jedem Fall erhalten bleiben, denn wir haben ja dafür bezahlt.
Also ich sehe das relativ entspannt.
Die Verfolgung der Vorgänge in der VW-Spitze und nun auch in der Politik haben auch einen gewissen Unterhaltungswert.
Hatte etwa der alte Piech seine Finger im Spiel? - Was für ein bitterböse Gedanke!

Klar wird der Kurs wieder um 40% steigen. Und logischer Weise wird kein privat man irgendwelche Ansprüche haben...
Meinst du vw wurde von dieser Situation überascht? Ne ich denke 100erte vw Anwälte werden das schon so lenken und oder gesteuert haben das diese Situation einen Grund hatte um irgendwelche andern Vorteile daraus zu ziehen. Wer weis, Steuern minimieren oder Dividenden kürzen... Wie auch immer wir haben da nichts mitzureden.

Anscheinend sollen grössere Motoren resp. teurere Fahrzeuge nicht betroffen sein. Dort werde mehr in Katalysator / Abgastechnik investiert. Da wären also die 3.0 TDI eher nicht dabei Quelle; (Zeitungsartikel)

Zitat:

@Marini schrieb am 23. September 2015 um 08:33:06 Uhr:


Hatte etwa der alte Piech seine Finger im Spiel? - Was für ein bitterböse Gedanke!

Das kannst Du wohl vergessen, denn dann hätte er sein VW-Aktienpaket vorher verkauft. Denn ein paar Milliarden Kursverlust wäre ihm dieser Spass wohl kaum wert gewesen.

Zitat:

@Räuber schrieb am 23. September 2015 um 09:31:39 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 23. September 2015 um 08:33:06 Uhr:


Hatte etwa der alte Piech seine Finger im Spiel? - Was für ein bitterböse Gedanke!
Das kannst Du wohl vergessen, denn dann hätte er sein VW-Aktienpaket vorher verkauft. Denn ein paar Milliarden Kursverlust wäre ihm dieser Spass wohl kaum wert gewesen.

....oder andersherum, nun kann Piech zu sehr guten Konditionen Aktien kaufen und hat eine noch größere Machtposition

Selbst wenn er seine Finger im Spiel gehabt haben könnte, schneidet er sich dann nicht in das eigene Fleisch? Schließlich war er bis vor kurzem mit im Aufsichtsrat und ich glaube, dass er so einiges mit entschieden haben dürfte, schließlich brannte er mit Leib und Seele für den Konzern und war ja auch lange genug aktiv in die Modellentwicklungen eingebunden.

Die bekommen so viel Geld, da spielt es doch keine Rolle.
Jetzt wo Winterkorn zurückgetreten ist, da bekommt er noch eine dicke Abfindung.😁
Der konnte am wenigsten dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen