EURO Norm Dieselmotor 2,0 Liter mit 170 PS

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

mit der ganzen Diskussion, den chaotischen EURO-Normen etc. wird man ja ganz wirr im Kopf 8o8o8o .

Wie ist das bzw. wer weiß das, was der im Februar ausgelieferte Diesel mit 2,0 Liter und 170 PS für eine EURO-Norm hat?

Bei der ganzen Diskussion wäre es ja interessant zu wissen, ob man den ggf. auf eine höhere Norm via Softwareupdate anheben kann. Der FOH weis es nicht und verweist an Opel. Opel wie immer sagt, dass man sich an den Händler wenden soll. Super Ringelspiel. Hauptsache man zahlt das Auto, nimmt hin, dass die Autos im Wert verfallen und sonst hat man ruhig zu sein und nichts zu erwarten.

Es leben die Automobilindustrie und die Politik gleich mit ...

Schlimm finde ich nur, dass seit Jahren bekannt ist, dass die Automobilindustrie bei Verbräuchen trixt. Die sind doch auch mit noch so defensiver Fahrweise nicht wirklich erreichbar. Da ist die Sache mit dem Dieselskandal doch nur die Spitze vom Eisberg. Letztendlich ist der zahlende Autofahrer der Dumme ...

Schönen Sonntag noch.

t4y

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fernQ schrieb am 22. März 2018 um 11:19:22 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. März 2018 um 10:57:31 Uhr:


Ein Jet bläst beim Start gleich gebündelt zig kg NOX raus, da brauchts schon viele Diesel PKW um auf eine ähnliche Menge zu kommen... 😁

In einem Jet sitzen aber meist auch ein paar Leute mehr, als in einem einzelnen Diesel-PKW.

Da brauchst du dir keine Gedanken drüber zu machen! Das ist auch pro Kopf gerechnet deutlich mehr wie beim dreckigsten Diesel! Und wer glaubt schon den Versprechungen der Flugzeugbauer nach dem gigantischen Reinfall mit den Autobauern!? 😁

Außerdem werden Flughäfen und Flugzeugindustrie noch durch Steuergelder subventioniert, damit könnte man dann auch sagen, wir Autofahrer finanzieren den Mist auch noch unfreiwillig mit...

Was auch noch dazukommt, in Bodennähe wird das NOX innerhalb von einem Tag abgebaut bzw. umgewandelt, in 10km Höhe freigesetzt treibt es da oben 3 Monate lang sein Unwesen und zerstört dort nachhaltig die Ozonschicht und damit unseren UV-Filter. entsprechend dem Schadenspotential müsste Kerosin mindestens 50x so viel wie Benzin oder Diesel kosten...

Nur mal als Denkanstoß, Kerosin ist derzeit in der gesamten EU steuerfrei! Wir zahlen ja aktuell auch nur 87,1 Cent Steuer auf einen Liter E10 oder 67 Cent auf den Liter Diesel...!? 😁

Zum Thema Euro 6d Temp, die hat die EU nach dem Abgasskandal eilig im Herbst 2017 aus dem Hut gezaubert, um mit dem RDE Anteil die Schlupflöcher zu schließen und den Autobauern die Argumentation mit Thermofenster und Bauteileschutz zu erschweren! Opel hätte also nicht früher zertifizieren können, weil es die Norm noch nicht gab.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die Grenzwerte für den Prüfstand sind bei 6b/c/d(temp) alle gleich. Alle Diesel dürfen maximal 80mg/km ausstoßen.
Die Unterschiede liegen nur in den Testverfahren und den Werten unter Fahrbedingungen:

6b: 80mg (Prüfstand nach NEFZ) / k.A. für Fahrbetrieb/RDE
6c: 80mg (Prüfstand nach WLTC) / k.A. für Fahrbetrieb/RDE
6dtemp: 80mg (Prüfstand nach WLTC) / max. 168 (+110%) für Fahrbetrieb/RDE
6d: 80mg (Prüfstand nach WLTC) / max. 120 (+50%) für Fahrbetrieb/RDE

Laut ADAC Eco-Test kommt der Insignia mit 170 PS auf 87mg/km:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Unter der Annahme, dass die Werte aus dem EcoTest ungefähr den RDE-Werten entsprechen, entspricht der 170 PS Diesel also Euro6d, auch wenn er aufgrund seines Alters wohl maximal für 6c zertifiziert werden dürfte.

Ganz im Gegensatz dazu kommt der 136PS Diesel auf 302mg/km!!
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Fazit: Unter der Annahme, dass der ADAC EcoTest RDE sehr nahe kommt, braucht man mit dem 170 PS Diesel dank SCR-KAT keine Angst vor Fahrverboten haben. Beim 136PS sieht das ganz anders aus, wenn am Ende auf 6dtemp gegriffen wird.

Nur stimmt die Euro 6b beim 2.0D nicht. Er hat Euro 6c.

Das kann schon stimmen. Der EcoTest wurde am 1.8.2017 gemacht, da war 6c meines Erachtens noch nicht gültig. Wer seinen Insignia also davor gekauft hat, hatte vermutlich noch 6b in den Fahrzeugpapieren. Ab 1.9.2017 war dann 6c bzw. WLTC verpflichtend.

Den deutschen Amtsschimmel interessiert am Ende nur die Einstufung selbst wenn die Werte stimmen wenn die festlegen nur aufwärts 6d (temp) dann bleibt 6c draußen.... wir werden sehen.

Ähnliche Themen

Die DUH hat nach dem 01.09 einen 1,6 diesel im Zafira getestet, der recht gut abgeschnitten hat. Folglich kann es schon sein, dass die Software nach dem 01.09 nachgebessert wurde und die Werte mittlerweile besser sind.

Dass 6c von Fahrverboten betroffen sein werden kann ich mir nicht vorstellen, das ist die aktuell gültige Einstufung, nach der Fahrzeuge klassifiziert werden.

Der 1.6er im Insignia hat doch (noch) kein SCR? Der im Zafira schon. Entsprechend werden (wenn ich richtig liege) beide mit unterschiedlicher SW fahren? Was zumindest die Abgasreinigung angeht.

Ja, da hast du recht, das sehe ich auch gerade. Dann hoffe ich mal, dass der 136 ps diesel seit dem 01.09 besser ist als beim adac getestet.

Mich regt das Thema tierisch auf. Nur so mal zum Vergleich: die 20 größten Containerschiffe stoßen mehr Stickoxyde aus als alle Pkws und LKWs in Deutschland zusammen. Warum drischt man immer nur auf die Autofahrer ein? Klar, weil man die melken kann. Ich kann nur hoffen, dass bei der nächsten Wahl bestimmte Parteien deswegen abgestraft werden.

Wo genau drischt man auf die Autofahrer ein? Es gibt Gesetze, die eingehalten werden müssen und die von der Mehrheit mitgetragen werden.

Und wer macht die Gesetze? Und warum macht man die so, dass nur die Autofahrer gemolken werden? Warum geht man nicht gegen die tatsächlichen Dreckschleudern vor?

Gesetze werden von unseren Parlamenten gemacht, und Steuern werden auch in anderen Bereichen erhoben. Worauf genau willst du hinaus?

Zitat:

@macerkan schrieb am 21. März 2018 um 19:18:54 Uhr:


Mich regt das Thema tierisch auf. Nur so mal zum Vergleich: die 20 größten Containerschiffe stoßen mehr Stickoxyde aus als alle Pkws und LKWs in Deutschland zusammen. Warum drischt man immer nur auf die Autofahrer ein? Klar, weil man die melken kann. Ich kann nur hoffen, dass bei der nächsten Wahl bestimmte Parteien deswegen abgestraft werden.

Den Flugverkehr hast du auch noch vergessen! Gerade in Stuttgart verteilt es bei der passenden Wetterlage die ganzen Abgase vom Flughafen schön im Stuttgarter Talkessel...😕

Bisher interessiert das offensichtlich keine Sau, weder den grünen Ministerpräsidenten noch den grünen OB oder gar den grünen Umweltminister! Ein Jet bläst beim Start gleich gebündelt zig kg NOX raus, da brauchts schon viele Diesel PKW um auf eine ähnliche Menge zu kommen... 😁

Aber jedes Volk bekommt ja die Regierung die es "verdient"! 😁

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. März 2018 um 10:57:31 Uhr:



Zitat:

@macerkan schrieb am 21. März 2018 um 19:18:54 Uhr:


Mich regt das Thema tierisch auf. Nur so mal zum Vergleich: die 20 größten Containerschiffe stoßen mehr Stickoxyde aus als alle Pkws und LKWs in Deutschland zusammen. Warum drischt man immer nur auf die Autofahrer ein? Klar, weil man die melken kann. Ich kann nur hoffen, dass bei der nächsten Wahl bestimmte Parteien deswegen abgestraft werden.

Aber jedes Volk bekommt ja die Regierung die es "verdient"! 😁

wie wahr wie wahr... leider. Bis zum Facelift oder Nachfolger des B gibt es ja wieder Wahlen ;-)

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. März 2018 um 10:57:31 Uhr:


Ein Jet bläst beim Start gleich gebündelt zig kg NOX raus, da brauchts schon viele Diesel PKW um auf eine ähnliche Menge zu kommen... 😁

In einem Jet sitzen aber meist auch ein paar Leute mehr, als in einem einzelnen Diesel-PKW.

Zitat:

@fernQ schrieb am 22. März 2018 um 11:19:22 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. März 2018 um 10:57:31 Uhr:


Ein Jet bläst beim Start gleich gebündelt zig kg NOX raus, da brauchts schon viele Diesel PKW um auf eine ähnliche Menge zu kommen... 😁

In einem Jet sitzen aber meist auch ein paar Leute mehr, als in einem einzelnen Diesel-PKW.

Und wie viele erst auf einem Containerschiff, tut mir leid, aber diese Argumentation kann einfach nicht Dein erst sein. Ich wohne in Stuttgart in der Einflugschneise. Von meinem Garten kann ich gut die Flugzeuge beobachten, die da so landen. Ca. 20% der Flieger sind Transport- oder Militärmaschinen. Das interessiert aber ebenfalls niemand! Somit hat MW1980 völlig recht, unsere grüne Landesregierung schert sich einen Scheiß um die Umwelt. Hauptsache die Bevölkerung fährt Fahrrad auf den neu zu bauenden Fahrradautobahnen, die natürlich keine Flächenversiegelung bedeuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen