Euro 6 Plakette soll 2017 kommen

Mercedes E-Klasse S212

Hab gerade gelesen, dass ab dem Jahr 2017 die Blaue-Plakette eingeführt werden soll. Das würde dann sicherlich bedeuten, dass recht viele, eigentlich aktuelle, Fahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Da sorge ich mich jetzt schon ein wenig um meinen E 220 aus 2014.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

wer die grünen wählt, der wählt eben auch solchen stress !

deswegen wird solch unsinn immer mehr zunehmen und dann geht das gemaule los!

239 weitere Antworten
239 Antworten

Ist doch eh eine 60.000 € Grenze drin. Damit dürfte der W213 ohnehin raus sein.

Nur für das Basismodell. Sonderausstattung zählt da nicht dazu. Ergo könnte ein E 350e durchaus noch ins Limit passen.

Was nutzt die Förderung von 4000 Euro, wenn es kaum Ladestationen gibt und die Reichweite nur für Kurzstrecken langt?

Wenn man in Großstädten für jeden Laternenparkplatz eine Lademöglichkeit schaffen will, viel Spaß.

Und wer will verhindern, wenn nachts Spaßvögel an den Ladekabeln dort Blödsinn treiben?

Gruß Hans-Jürgen

so lang zb die ganzen aida schiffe ausgebucht sind und alle haufenweise mit guten gewissen diese hochgradigen schadstoff frachter 24/7/365 buchen, bezahlen, tanken und bewegen ....

brauch sich im grunde niemand auch nur gedanken um die tolle euro 6 plakette zu machen!

Ähnliche Themen

Welche Aida legt in Stuttgart an?

Zitat:

@Kukuk schrieb am 28. April 2016 um 23:16:54 Uhr:


so lang zb die ganzen aida schiffe ausgebucht sind und alle haufenweise mit guten gewissen diese hochgradigen schadstoff frachter 24/7/365 buchen, bezahlen, tanken und bewegen ....

Typische Medien-Nachplapperei 🙄
Es gibt sicherlich zahlreiche "Stinker" auf den Meeren, die ausgemustert gehören. Aber AIDA ist, neben TUI-Cruises und vielen anderen, eine der Reedereien die modernste Antriebssysteme verbauen. Bevor man also so derartige plumpe Kritik äußert, die die Verbraucher nur verunsichert, sollte man vorher sachlich recherchieren.

Aber das ist OffTopic und gehört auch nicht in diesen Thread hinein. Denn dann könnte man zahlreiche anderen Umweltbelaster hier aufzählen (bei der Industrie und Transportwesen angefangen), was hier den Rahmen voll sprengen würde.

jeder der zb eine 10tägige aida fahrt macht, könnte sehr gut hier zh 2-3-4 jahre auch ganz ohne kat oder partikel filter rumeiern!

egal wie modern die technik auf diesen zu hauf ausgebuchten töpfen ist !

wir haben jemanden in der family der so ein ding wartet/technisch überwacht und der weiss / erzählt sehr genau, was so ein eimer am tag durchräuchert und oben raushaut !

im gegensatz dazu, was darauf hin gesehen 1,5mio - 2mio pkw auf ein einziges schiff je eine woche laufleistung gesehen, verbrauchen/ausstossen dürften! kommt dann so eine armseelige grüne/blaue plakette und will politisch und finanziell etwas "gutes gewissen" verbreiten!

also bitte im pkw bereich weder von den grünen, noch von der pseudo politik oder einer plakette verrückt machen lassen! / da ist vieles nur verdrehte politik, eine magere show für die massen und kreative geld scheffelei !

@Kukuk : Welche Aida legt in den Feinstaubzonen an? Insbesondere z.B. Stuttgart! Es geht um LOKALE Grenzwertüberschreitungen im Innenstadtbereich! Da mag die Aida in Warnemünde ein riesiges Problem sein. In 99,9% der deutschen Großstädte ist sie das jedoch nicht. Mithin ist Dein Beitrag bewusst verzerrend da völlig (!) Sachfremd!

Der blauen Plakette geht es nicht um eine globale Reduktion von Schadstoffen sondern um die Steigerung der Lebensqualität im Innenstadtbereich!

es geht nicht um stuttgart!

wenn du aufm land wohnst ohne plaketten zwang! ist es genau so unsinnig sich über die plaketten politik aufzuregen, wie wenn du zb in hannover wohnst mit plaketten zwang und zb du direkt über dir, den langenhagener flughafenverkehr hast! / auch dann zahlst du wie in münchen stuttgart oder berlin, für den plakettenwahnsinn!
aber gondelst zb immer mal wieder mit der aida herum, wo du umweltbelastungsmässig im verhältnis quasi dein lebenlang, auch gleich gar keinen kat oder rpf spazieren fahren bräuchtest!

musst du aber! wenn du beim plakettenzwang mitmachen musst, weil du in einer plakettenstadt lebst/arbeitest ect !

die blaue plakette ist zb unter den deckmantel "der steigerung von innenstadt lebensqualität" aufgerufen worden!

dient aber eher zum weiter betreiben von umwelt, öko und bio wahnsinn > für die massen! und nebenbei auch zum abstufen der grünen 5er plakette und ja auch zum erzwungenen reduzieren von ausstössen! sowie alles was da noch so mit kosten aufzurufen, draufzahlen ect mit dran hängt, mehr nicht!

(egal wie verlogen, umfangreich und gross gefördert diese öko blase noch aufgeblasen, hochgezüchtet und dran mitverdient wird, auch diese blase wird irgendwann hinten runter fallen oder einfach platzen)

@Kukuk
Ich glaube du hast ein ganz anderes Problem. Wahnwichtel wie du die die Wirksamkeit von Katalysatoren und Rußpartikelfiltern anzweifeln sind sowieso nicht zu überzeugen.

das mach ich ja nicht ! ... es geht nur um den öko zwang, um den vergleich und was alles draus "gemacht" wird!

was ist denn aus den ganzen guten hjs kats geworden?

wie gut arbeiten die ganzen agr systeme, wenn sie mehr wie 30.000km gelaufen haben? > schau mal in die lufteinlasskanäle eines turbo diesels rein, du wirst dich wundern wie "gut" das inside aussieht! wenn der ganze klebedreck die strömungsquerschnitte zusetzt! / aber agr ist ja eine saubere toll gelobte öko sache! ;-)

schau mal bei den ganzen benzin direkteinspritzern in die abgasanlage auf blick von partikel ausstössen!

ja nach aussen hin wird viel gelobt, viel gemacht, viel plakette > aber im inneren sieht es eben ganz anders aus! ;-)

hauptsache eine grüne plakette haben/fahren oder auf eine blaue wechseln!
dann ist nach aussen hin ja alles so easy öko sauber ! / immerhin auf dem papier, aber der rest fällt unwissend oder absichtlich hinten etwas runter oder man fegt es unter einen gewissen teppich! ;-)

@Kukuk ,

ich habe auch jemanden, der einen kennt, der dem wieder was erzählt usw. Höre auf anderen was nachzuplappern, was sie Dir meinen sagen oder schreiben zu müssen, sonst bleibt deine Argumentation absurd und unsachlich.

Wenn man objektive Vergleiche ziehen möchte, was die Umweltbelastung betrifft, muss man zumindest die Belastung pro Kopf ermitteln. Dazu gibt es verschiedene Plattformen wie z.B. den CO2-Rechner. Das ist aber immer noch nur ein "Baustein" der Schadstoffbelastungen und liefert sicherlich keine Garantien für absolute Richtigkeit. Aber es ist ein Leitfaden für jeden, der sich mit Thema ernsthaft beschäftigen möchte. Dabei wirst du feststellen, dass nach dem Flugverkehr, der bekanntermaßen die größte Dreckschleuder ist, der PKW-Bereich ziemlich weit oben steht. Das liegt jetzt aber nicht etwa daran, dass wir so eine schlechte Technik und zuwenig Elektroautos auf den Strassen haben (blablabla.....), sondern es muß sich jeder Einzelne mal an die Nase fassen, wie man seine Mobilität nutzt und mit welchen Alternativen jeder für die Reduktion der Belastung mit beitragen kann. Dabei nehme ich mich absolut nicht aus!
Ich für meinen Teil trage z.B. schon seit Jahrzehnten dazu bei, meine Mobiltät zu ändern. Zwar fahre auch ich einen Diesel, aber wenn ich in die Stadt möchte, nehme ich die S-Bahn. Das ist aber auch nur ein "Staubkorn" der Lösungen. Wenn dies aber sehr viele in ähnlicher Form tun würden, dann könnte aus vielen Staubkörnern durchaus ein großer Fels werden.
Ich bin auch nicht glücklich mit den teilweise unsinnigen Lösungsvorschlägen unserer Politiker. Aber wenn man jahrzehntelang verzeifelt versucht die Verbraucher auf den richtigen Weg zu bringen, diese aber überwiegend nur vom Kopf bis zum Hemd weiterdenken, müssen manche den Hebel ansetzen, auch wenn's weh tut.
Wie schon erwähnt....Umweltplaketten in Ballungsräumen lösen die Probleme nicht, auch Kaufanreize für Elektro und Plug-In Hybrid Fzg., wie die Politik jetzt in der Form schaffen möchte, m.E. ebenso wenig. Natürlich geht alles nur über den "Geldbeutel" des Verbrauchers. Aber solange Prämien, die sich Hersteller und Händler wieder über die Hintertür einfangen können, bringt uns das alle nicht weiter.
Übrigens....eine Busreise ist emmisionsmäßig immer noch effizienter als z.B. mit der Bahn zu reisen. Ist doch erschreckend! 😰

Es gibt also viel zu tun.....warten packen wir's ab an 😁

das mit dem nachplappern darfst du dir gern sparen! du kennst meinen familien kreis / freundes kreis eben auch nicht!

und welch dinge ich schon live in der industrie und in der schifftechnik gesehen habe .... wo her sollst du das auch wissen! ;-)

aber in deinen weiteren darstellungen gebe ich dir ganz recht!

ps. morgen früh muss ich auch wieder nach hamburg in den hafen zu einen dampfer hoch und dann nachmittags nach der arbeit, weiter nach heiligenhafen zum boot eines freundes > 10tonnen aus der winterhalle ab ins wasser setzen und sommerservice on board! ;-)

http://www.takepart.com/video/2015/04/23/cruise-info-graphic

http://www.foe.org/cruise-report-card/

Leider für den US-Raum. Aber ob die AIDA mit "echten" Diesel (schwefelarm) fahren?

[OffTopic ON]

Zitat:

@rainer__d schrieb am 29. April 2016 um 20:15:34 Uhr:


Aber ob die AIDA mit "echten" Diesel (schwefelarm) fahren?

Ja tut es! Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelgehalt.
Die 2 neuesten Schiffe der AIDA-Flotte mit Shell LNG-Gas im Hafenbetrieb.

[OffTopic OFF]

Deine Antwort
Ähnliche Themen