Euro 6 Plakette soll 2017 kommen
Hab gerade gelesen, dass ab dem Jahr 2017 die Blaue-Plakette eingeführt werden soll. Das würde dann sicherlich bedeuten, dass recht viele, eigentlich aktuelle, Fahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Da sorge ich mich jetzt schon ein wenig um meinen E 220 aus 2014.
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
wer die grünen wählt, der wählt eben auch solchen stress !
deswegen wird solch unsinn immer mehr zunehmen und dann geht das gemaule los!
239 Antworten
....die spinnen, die Römer! Zum Glück haben wir ja keinen anderen Probleme.
Wen betrifft die neue Umweltplakette?
Die blaue Plakette sollen Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6, alle Elektro-Autos und Benzinfahrzeuge mit Euro 3 erhalten. Dieselfahrzeuge mit Euro 4 oder Euro 5-Norm, dürfen nicht mehr auf bestimmten Straßen oder durch bestimmte Innenstädte fahren.
Das würde dann ja sicherlich einen ordentlichen Wertverlust bedeuten für die Modelle vor BlueTec...sprich Euro6.
Ähnliche Themen
Also ich finde es eine absolute Schweinerei. So wie es aussieht ist es mein letzter Diesel. Ich bedenke nur was ich so Alles für Nachteile habe, nur wegen des Diesels. Es lohnt sich einfach nicht mehr. Die Diskussion für die Abschaffung der Subventionen sind zwar auch erstmal ruhig gestellt, aber das wird immer wieder aufflammen und irgendwann umgesetzt. Der Diesel wird also aussterben.
Hallo zusammen,
so habe ich es gestern auch in den Medien gehört und gelesen. Elf Städte sollen angeblich Interesse haben es zeitnah umzusetzen. Darunter angeblich vorneweg der Stuttgarter Raum wegen der schlechten Luft im sogenannten Talkessel.
Die Bundesumweltministerkonferenz hätte fest beschlossen noch in diesem Jahr die blaue Plakette einzuführen, Städte und Gemeinden sollen dann selbst entscheiden können, ob Sie blaue Zonen und wo einrichten. So die Meldung, die ich hörte.
Schlimm ist, bis August letzten Jahres durften sogar noch Euro 5 Fahrzeuge als Neuwagen regulär verkauft werden! Dann sind wohl Diesel mit Euro 5 schlagartig ziemlich wertlos und können überwiegend nur noch vom Verwerter für Afrika etc. verkauft werden.
Warum muss Deutschland eigentlich bei allem Mist immer zuerst den Finger heben und draufspringen? Wo in Europa gibt es denn noch Umweltzonen und Plakettenpflicht? Umweltverbände in Deutschland begrüßten die neue Entscheidung angeblich und forderten eine strenge Überwachung, beispielsweise, wenn man dann in Innenstädten an Parkuhren, oder in Parkscheibenzonen, Anwohnerparkzonen steht, durch die Politessen. Die sollen bei Verstößen dann direkt die Umwelt-Knöllchen verteilen.
Es macht richtig Spaß in Deutschland zu leben.
Zeitgleich stand gestern hier in Frankfurt in einer großen Tageszeitung, der Verkehrsminister will auch einen neuen Vorstoß zur Maut bei der EU Ende April vornehmen und will an einer Einführung festhalten.
Schönes Wochenende trotzdem.
Gruß Hans-Jürgen
Auf dem Rhein fährt ein Dampfer hinter dem anderen, Köln Airport starten und landen ständig Flugzeuge, die Autobahnen um Köln lassen kaum fließenden Verkehr zu, die Brücken sind in maroden Zustand, ausgewichen wird durch die Stadt, aber mein Diesel ist für die Umweltverschmutzung verantwortlich. Sollen die Plaketten kleben wie sie wollen, den rollenden Verkehr können sie eh nicht überwachen, parken kann man im Parkhaus. Mich juckts nicht. Es gibt deutlich effektivere Maßnahmen um die Schadstoffbelastung in Städten zu verringern, die Plaketten sollen nur die Wirtschaft ankurbeln und haben mit Umweltschutz rein gar nichts zu tun. Allein aus optischen Gründen hab ich seit Jahren keine Plakette an meinen Fahrzeugen.
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 9. April 2016 um 08:22:03 Uhr:
...
Warum muss Deutschland eigentlich bei allem Mist immer zuerst den Finger heben und draufspringen? Wo in Europa gibt es denn noch Umweltzonen und Plakettenpflicht?
...
Es war in den Berichten auch zu hören, dass Deutschland eine Klage der EU ins Haus steht, da Deutschland schon seit Jahren die Stickoxid-Grenzwerte nicht einhält und auch fast nichts dagegen unternimmt
(siehe auch Focus-Artikel vom 07.07.2015).
Ich weiß nicht, wie es in anderen Ländern aussieht (vermutlich nicht besser), aber dass Deutschland zuerst den Finger gehoben hat, glaube ich nicht.
Trotzdem schließe ich mich einem Reporter an, der gestern im Radio meinte, "weil die Regierung seit Jahren versucht hat, das Thema auszusitzen, müssen die Dieselbesitzer ohne Euro 6 nun leiden".
In den letzten Monaten hörte man, dass Paris ein Dieselfahrverbot in der Stadt angestrebt hat. Später hörte man auch solche Vorschläge u.a. für Stutgart. Dann gab es Vorschläge aus der Politik, die Diesel-Spritsteuer zu erhöhen.
Bis vor 1 Woche besaß ich noch einen 2,7 TDI (Audi A6). Ich hatte befürchtet, dass so etwas wie die blaue Plakette irgendwann kommen wird und der Verkaufspreis dann schlagartig sinken wird. Ich glaube ich habe zufällig genau den richtigen Zeitpunkt erwischt, den Diesel zu verkaufen.
Nächsten Dienstag bekomme ich meinen gebrauchten E400. Jetzt kann ich mich doppelt darauf freuen.
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 9. April 2016 um 08:22:03 Uhr:
...
Es macht richtig Spaß in Deutschland zu leben.
...
Deutsche waren schon immer Schafe und haben sich alles gefallen lassen: Maut, Fahrverbote, Umweltzonen, keine Autowäsche am Sonntag, Steuererhöhungen, exorbitante TÜV Gebühren, usw. Mal den Arsch hochkriegen und als Protest den Verkehr Bundesweit mit einer Operation Schneckentempo lahm legen ... das bekommen wir leider nicht hin.
Das zeigt auch wie gut es uns doch geht: die paar Groschen für ein neues EU6-Fahrzeug kann doch jeder locker bezahlen.
Wer jetzt einen EU6-Benziner kauft kann mit der Einführung vom Partikelfilter für Direkteinspritzer (EU6c) ab 2017 auch von den Innenstädten ausgeschlossen werden. Das ist also keine Lösung.
Bleibt nur noch Oldtimer fahren 😁
* wer Ironie findet, darf sie behalten
wer die grünen wählt, der wählt eben auch solchen stress !
deswegen wird solch unsinn immer mehr zunehmen und dann geht das gemaule los!
Was kostet denn der Verstoss?
Momentan sind das ja 80€.
Wird das auch tatsächlich irgendwie kontrolliert?
Ich wohne in der Schweiz und bei meinen Besuchen in der Heimat mit meinem derzeitigen Fahrzeug (Euro4) hat das noch niemand interessiert...
Was macht die EU, wenn die Bundesregierung die Plakette einführt aber die Städte nicht mitziehen?
Wahlen z. B. kann man damit nicht gewinnen..