Eure Zufriedenheit mit V-er 1.4 und 80PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
kommende Woche bekommen wir unseren neuen (gebr.)
V-er Golf Goal (2-tür.) mit der 1.4, 80 PS- Maschine. Mich würde nun interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dieser Motorisierung gesammelt habt. Vor allem was hat sich technisch gegenüber dem abgelösten 75 PS- Motor geändert? Habe die kleinste Benzinermotorisierung aus wirtschaftlichen Gründen gewählt, da er als Zweitwagen genutzt nicht mehr als 10tkm im Jahr gefahren wird.
Danke schonmal vorab für eure Postings,

Grüße
zwozwanni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von CruelSlayer


hmm ja stadt fahr ich kaum ... meistens landstraße oder autobahn...
Wenn man viel Landstraße und Autobahn fährt braucht man mind. 122Ps. Sonst kann man ja nicht mal einne Lkw überholen.

son blödsinn.. dann hast du ihn noch nie gefahren. Ich habe 2 Wochen lang statt meinen GTI´s einen 75 PS Golf vom Händler gefahren. Ich war damit im Urlaub in Österreich. Und ich bin auf der Autobahn echt gut vorran gekommen damit, laut tacho lief er auch 180 kmh, und das hat mir bei dem verkehr gereicht.. Es mussten einige autos platz machen auf der linken spur. Und das hab ich mir bestimmt nicht eingebildet in den 1500 km Fahrtstrecke. Auch die Berge hoch hatte er keine Probleme.. ok, kleiner Gang in den Bergen ist klar, aber was solls? Und sparsam war er dazu auchnoch. Ich kann mich also nicht beklagen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moe01


Gibt's oder gab es denn auch irgendwo einen Vergleich zwischem dem 80PS'ler und dem 90PS FSI??

 Hallo,

ich habe 2 Golf V mit 1,6er Maschine und jetzt einen 1,4er mit 80PS (siehe Signatur). Wirtschaftliche Aspekte waren u.a. der Grund zum Wechsel zur "kleineren" Maschine. Den 1,4er haben wir im August in WOB abgeholt, parallel zum 1,4er meiner Freundin. Die hatte vorher einen 1,4FSI mit 90PS. Der 80PS ist deutlich spritziger und flotter, als der 1,4FSI. Der Verbrauch des 1,4FSI war jedoch ca. 0,5 Liter niedriger. Ansonsten ist der 80PS die bessere Wahl, da der 1,4FSI deutlich müder war.

MfG

helly1969

Hallo,

weiss den jemand was jetzt definitiv am 1.4 16V 80PS Motor anders ist als am Vorgänger mit 75PS ?
Und warum hat dieser Motor bei Seat 86PS (kein FSI !) ?

Die Teilenummern der Abgasanlagen 75/80PS sind schonmal nicht identisch, aber ich glaube weniger das VW heutzutage noch Entdrosselungen über den Auspuff macht oder ?

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Hallo, weiss den jemand was jetzt definitiv am 1.4 16V 80PS Motor anders ist als am Vorgänger mit 75PS ? Und warum hat dieser Motor bei Seat 86PS (kein FSI !) ? Die Teilenummern der Abgasanlagen 75/80PS sind schonmal nicht identisch, aber ich glaube weniger das VW heutzutage noch Entdrosselungen über den Auspuff macht oder ? MfG Stefan

Das wollte ich damals auch wissen und habe mein Händler, VW Selbst und mal Autobild gefragt (diese sitzen ja meist an der Quelle).

Mein Händler wusste es nicht. VW hat leider bis jetzt keine Zeit gehabt zu antworten.... ( über 6 Monate...) und von Autobild ist diese Antwort gekommen :

Sehr geehrter Herr Grillo, bitte verzeihen Sie die verspätete Antwort, aber die IAA-Hektik wirftihre Schatten immer lange voraus... Der 80-PS-Motor erfuhr seine Leistungssteigerung durch Feinarbeit undandere Software. Der Block ist der alte. -----------------------Mit freundlichen GrüßenDiether RodatzRedaktion AUTO BILD

Das bedeutet nichts anderes, als das VW was an der Software gearbeitet hat. Warum auch nicht.

Andere können sowas ja auch :

www.bhp-motorsport.de

Soweit ich weiß heißt Feinarbeit auch, dass bei dem Motor einzelne Teile aus anderem Material verbaut wurden, also anstatt Stahl Alu.

Ähnliche Themen

Nun gut, aber soviele änderungen können es garnicht sein. Ich tippe höchstens auf eine andere Einspritzung (größer ? "feiner" ?) wenn überhaupt.
Wenn man bedenkt, das der gleiche Motor im VW Konzern unterschiedliche leistung hat.

Einspritzung? Das ist ein Sauger! Und die Änderungen werden sicherlich kaum Einfluss auf die Leistung haben, das macht schon das Steuergerät(Software), aber die Änderungen werden die Motorcharakteristik verändert haben, zB. willigeres hochdrehen durch leichtere Teile usw.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Einspritzung? Das ist ein Sauger! Und die Änderungen werden sicherlich kaum Einfluss auf die Leistung haben, das macht schon das Steuergerät(Software), aber die Änderungen werden die Motorcharakteristik verändert haben, zB. willigeres hochdrehen durch leichtere Teile usw.

Wenn es ein "Sauger" wäre, dann müsste es ja ein Vergasser sein. Da es aber ein  Elektronische geregelte Saugrohreinspritzung hat, mit

Einspritzdüse

ist ein nun kein Vergaser mehr. Bzw ein "Sauger" im klassischen sinne. 

www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_140_VW-Golf-Motoren.html

Zitat:

Original geschrieben von salva.g

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Einspritzung? Das ist ein Sauger! Und die Änderungen werden sicherlich kaum Einfluss auf die Leistung haben, das macht schon das Steuergerät(Software), aber die Änderungen werden die Motorcharakteristik verändert haben, zB. willigeres hochdrehen durch leichtere Teile usw.
Wenn es ein "Sauger" wäre, dann müsste es ja ein Vergasser sein. Da es aber ein  Elektronische geregelte Saugrohreinspritzung hat, mit Einspritzdüse ist ein nun kein Vergaser mehr. Bzw ein "Sauger" im klassischen sinne. 
www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_140_VW-Golf-Motoren.html

Falsch!

Ein Sauger kann sowohl einen Vergaser (gibts aber wohl kaum noch!😕😕😕) oder eine Einspritzung haben.

Ein Sauger ist nur eben kein Turbo!😛😛😛

Gruß aus OWL

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


 
 
Wenn es ein "Sauger" wäre, dann müsste es ja ein Vergasser sein. Da es aber ein  Elektronische geregelte Saugrohreinspritzung hat, mit Einspritzdüse ist ein nun kein Vergaser mehr. Bzw ein "Sauger" im klassischen sinne. 
www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_140_VW-Golf-Motoren.html
 
 
Falsch!
 
Ein Sauger kann sowohl einen Vergaser (gibts aber wohl kaum noch!😕😕😕) oder eine Einspritzung haben.
 
Ein Sauger ist nur eben kein Turbo!😛😛😛
 
Gruß aus OWL
 
Ulli

 Stimmt hast recht ! Sorry, war im gedanken woanders.

Nabend !

Also von den 1.4 16V gibt es mittlerweile zig verschiedene Versionen, die 75PS haben beim Drehmoment immer leicht unterschiedliche Angaben, Polo/Golf. Ich bin der Meinung bei der Software hat VW ständig Optimierungen vorgenommen. Ältere 1.4 16V 75PS gehen auch noch nicht so gut wie die letzte Version (MKB:BCA & BKY). Aber das was der aktuelle mehr hat kann meines Erachtens nicht nur durch verbesserte Software passiert sein. Wie ich schon sagte hat der Motor bei Seat sogar 86PS (kein FSI), der Ibiza 6L mit 75PS hat 0-100 13,2sec - der 86PS hat da nur noch 11,9sec !

Wenn man es genau wissen will, müsste mal jemand in das Teileprogramm einen Blick werfen. Wie gesagt die Auspuffanlage hat ne andere Teilenummer.

MfG Stefan

War heute ja beim Händler wegen der Airbagleuchte... seitenairbag muß erneuert werden....
und da stand auf meinen Auftragsformular MOT.-KB BCA
und Typ/Model 1K12A1.
Hab ich dann wohl einen der "letzten" 75 PS Motoren erwischt ? Mein Wagen ist Baujahr.06/06

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


und da stand auf meinen Auftragsformular MOT.-KB BCA
und Typ/Model 1K12A1.
Hab ich dann wohl einen der "letzten" 75 PS Motoren erwischt ? Mein Wagen ist Baujahr.06/06

Hehe Baujahr oder Erstzulassung ? 😁

Ja kommt schon hin, im gleichen Monat wurde noch auf MKB:BUD (80PS) umgestellt.

Wie heisst der BUD eigentlich im Polo ?

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


War heute ja beim Händler wegen der Airbagleuchte... seitenairbag muß erneuert werden....
und da stand auf meinen Auftragsformular MOT.-KB BCA
und Typ/Model 1K12A1.
Hab ich dann wohl einen der "letzten" 75 PS Motoren erwischt ? Mein Wagen ist Baujahr.06/06

Es gibt im Golf V nur ein einzigen 1.4 55kW. Motorkennbuchstabe: BCA. Im Golf V verbaut von 10/03 - 05/06.

Dieser Motor wurde auch in den letzten Modellen des Golf IV von 10/01 - 09/03 verbaut.

Der 1.4 59kW (BUD) wurde dann erst ab 06/06 im Golf V verbaut.

Jan

Hallo,

der letzte Beitrag ist wohl schon über ein halbes Jahr her.. aber ich denke im Moment über die Anschaffung eines Golf V nach.. die Frage ist natürlich bei mir auch der 1,4l oder der 1,6l obwohl ich aus wirtschaftlicher Sicht schon zum 1,4l tendiere. Nun ja da der letzte Beitrag schon einige Zeit her ist werden jetzt ja denke ich mal mehr Erfahrungen zum 1,4l mit 80PS genannt werden ich bin sehr gespannt. Derzeit fahre ich einen 3er BMW mit 105 PS und 1,9l Hubraum.

Danke schonmal

meine mutter hat einen golf v goal 1.4. fantastisches auto, wenn man eben nicht schnell fahren will. sie fährt ihn überwiegend in der stadt mit 8,0 litern, wenn ich ihn mir mal ausborge bringe ich ihn so auf 6,5 liter.
für vernünftige leute absolut ausreichend, aber spaß macht der natürlich nicht.
das einzige, was mich stört, ist die enorm kurze getriebeübersetzung. meiner meinung nach ein prinzipielles problem bei otto-saugern, aber bei diesem exemplar besonders auffällig.
d.h. auf der autobahn ist es zum einen relativ laut und zum anderen steigt der kraftstoffverbrauch bei mehr als 140 eklatant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen