Eure Zufriedenheit mit V-er 1.4 und 80PS
Hallo,
kommende Woche bekommen wir unseren neuen (gebr.)
V-er Golf Goal (2-tür.) mit der 1.4, 80 PS- Maschine. Mich würde nun interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dieser Motorisierung gesammelt habt. Vor allem was hat sich technisch gegenüber dem abgelösten 75 PS- Motor geändert? Habe die kleinste Benzinermotorisierung aus wirtschaftlichen Gründen gewählt, da er als Zweitwagen genutzt nicht mehr als 10tkm im Jahr gefahren wird.
Danke schonmal vorab für eure Postings,
Grüße
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wenn man viel Landstraße und Autobahn fährt braucht man mind. 122Ps. Sonst kann man ja nicht mal einne Lkw überholen.Zitat:
Original geschrieben von CruelSlayer
hmm ja stadt fahr ich kaum ... meistens landstraße oder autobahn...
son blödsinn.. dann hast du ihn noch nie gefahren. Ich habe 2 Wochen lang statt meinen GTI´s einen 75 PS Golf vom Händler gefahren. Ich war damit im Urlaub in Österreich. Und ich bin auf der Autobahn echt gut vorran gekommen damit, laut tacho lief er auch 180 kmh, und das hat mir bei dem verkehr gereicht.. Es mussten einige autos platz machen auf der linken spur. Und das hab ich mir bestimmt nicht eingebildet in den 1500 km Fahrtstrecke. Auch die Berge hoch hatte er keine Probleme.. ok, kleiner Gang in den Bergen ist klar, aber was solls? Und sparsam war er dazu auchnoch. Ich kann mich also nicht beklagen.
67 Antworten
ja auf meiner Festplatte 😉
Beide Videos sind hier aus dem Forum habe beide auch einzeln. Weiß nicht obs beim 1.4 vielleicht noch unbedeutend schneller gegangen wäre, beim 1.6 auch.
Im 1.6 saßen 2 Personen. Drehzahl beim anfahren noch human, wurde nicht auf Teufel komm raus .....
das Video ohne Ton
Moin!
Habe meinen 59er mittlerweile seit einem halben Jahr (~10.000km) und bin mehr als zufrieden!
Habe mich bewusst für den Motor entschieden, da er meiner Meinung nach der perfekte Kompromiss zwischen gebotener Leistung und Sparsamkeit ist.
Bin vorher ausgiebig Probe gefahren. Habe z.B. mal direkt nacheinander den 1.4 mit 75 PS und den 1.9 TDI mit 105 PS gefahren. War natürlich ein sehr deutlicher Unterschied und ich habe zum TDI tendiert. Ein paar Tage später war jedoch der 80 PS frei und dann habe ich den nochmal mit dem TDI verglichen.
Der 80er war - subjektiv - viel näher am TDI, weshalb ich ihn dann auch genommen habe. Der Unterschied zum 1.6er war zudem für mich damals nur unwesentlich spürbar, der Mehrverbrauch (bei gleicher Fahrweise, insbesondere innerorts) jedoch schon.
Fahre im Moment 600km BAB pro Woche und fühle mich mit den 80 PS nicht untermotorisiert. Klar, ab und an gibt es Situationen, in denen man sich mehr Kraft wünschen würde (z.B. längere Steigungen). Das läßt sich aber durch Zurückschalten leicht kompensieren.
Reisegeschwindigkeiten auf der BAB mit 160 sind auch kein Problem. Wer vorwiegend mit Richtgeschwindigkeit, d.h. 130/140 unterwegs ist, wird diesen Motor sehr schätzen. Habe bei "normaler" Fahrweise mittlerweile einen Gesamtverbrauch von (rechnerischen) 6.6l. Man kann ihn bei 110-120km/h jedoch auch problemlos unter 6l fahren!
Ein Bekannter von mir hat sich für die gleiche Motorisierung entschieden, nutzt ihn hauptsächlich zu Fahrten zur Arbeit (Landstraße) und hat einen Gesamtverbrauch von 5.9l.
Durch den kleinen TSI (140 PS) hat er natürlich starke Konkurrenz bekommen, keine Frage. Ich würde mich aber immer wieder für den 80 PS entscheiden. Für meine Ansprüche ist er mehr als ausreichend. Zudem ist er bei normaler Fahrweise ökologisch gesehen momentan die beste Wahl, sollte man sich für einen Golf entscheiden.
Zum Motor an sich: er ist - wie ich finde - nicht sonderlich laut (nur bei hohen Drehzahlen, klar), läuft ruhig und ich musste bisher nur 0.3l Öl (nach der Einfahrzeit) nachfüllen. Seitdem ist der Ölstand unverändert (~10.000km).
Fazit: wenn man den 80 PS auch mal höher dreht (4.000 aufwärts), kann er sich durchaus auch "dynamisch" anfühlen. Überholen auf der Landstraße bzw. flottes Einfahren auf die BAB ist durch Zurückschalten in den 3. oder 4. Gang problemlos möglich. In der Stadt macht er zudem sehr viel Spaß, gerade auch, wenn man öfters einen Blick auf den Verbrauch wirft.
Just my 2 cents 😉
Lt. den bisherigen Meinungen hier scheint der Unterschied was Leistung angeht zwischen dem 80 PS'ler und meinem 90 PS'ler FSI auch nicht sehr groß zu sein!? Was den Verbrauch angeht komm ich jedoch nicht unter 7 Liter.. schon eigenartig, der FSI sollte doch sparsamer sein!?
@moe01
Der Verbrauch hängt ja von vielen Faktoren ab.
Beliebte "Fehlerquelle" ist aber auch eine ungenaue Verbrauchsanzeige der MFA. Wie sieht der rechnerische Verbrauch aus?
Bei meinem stimmt die MFA fast, zeigt 0,1l zu wenig an.
Wenn ich auf einer ebenen Strecke z.B. auf 80 beschleunige und die Geschwindigkeit halte, pendelt der Momentanverbrauch bei mir so zwischen 4 und 5l.
Fahre desöfteren eine Strecke von 11km (mit anfangs kaltem Motor). Die Hälfte der Strecke geht's etwas bergab, dann leicht bergauf. Die gesamte Strecke ist meistens auf 60 km/h begrenzt. Am Ende habe ich dann einen Schnitt (ja nach Ampeln & Kreisverkehr) von 4.8 bis 5.2l. Dabei achte ich aber auch sehr auf eine verbrauchsorientierte Fahrweise, d.h. sanftes Anfahren, kein unnötiges Beschleunigen, etc.
Den FSI mit 66kw bin ich jedoch noch nicht gefahren. Kann dazu also leider nichts sagen.
Aber hast du vergleichbare Werte wie Momentanverbrauch bei gerader Strecke + fester Geschwindigkeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
@moe01
Der Verbrauch hängt ja von vielen Faktoren ab.
Beliebte "Fehlerquelle" ist aber auch eine ungenaue Verbrauchsanzeige der MFA. Wie sieht der rechnerische Verbrauch aus?Bei meinem stimmt die MFA fast, zeigt 0,1l zu wenig an.
Wenn ich auf einer ebenen Strecke z.B. auf 80 beschleunige und die Geschwindigkeit halte, pendelt der Momentanverbrauch bei mir so zwischen 4 und 5l.Fahre desöfteren eine Strecke von 11km (mit anfangs kaltem Motor). Die Hälfte der Strecke geht's etwas bergab, dann leicht bergauf. Die gesamte Strecke ist meistens auf 60 km/h begrenzt. Am Ende habe ich dann einen Schnitt (ja nach Ampeln & Kreisverkehr) von 4.8 bis 5.2l. Dabei achte ich aber auch sehr auf eine verbrauchsorientierte Fahrweise, d.h. sanftes Anfahren, kein unnötiges Beschleunigen, etc.
Den FSI mit 66kw bin ich jedoch noch nicht gefahren. Kann dazu also leider nichts sagen.
Aber hast du vergleichbare Werte wie Momentanverbrauch bei gerader Strecke + fester Geschwindigkeit?
MFA hab ich leider keine.. ist also alles errechnet. Lt. Spritmonitor bin ich auf einen Durchschnitt von 7,99 Liter auf eine Distanz von 3000 KM gekommen. Natürlich nicht immer spritsparend gefahren. Wenn ich schön darauf achte komm ich mit nem Tank ca. 750km, was einen Verbrauch von 7,3l bedeutet. Weniger ist kaum möglich.. der Freundliche sprach damals von zwischen 6 und 7l bei sparsamer Fahrweise. Klar, dass die Angaben nicht ganz hinkommen, hätte mir aber schon erwartet dass ich unter 7l kommen müsste wenn ich wirklich sparsam fahre.
Und wie sieht's von Seiten VW mit dem Verbrauch aus?
Konnte jetzt keine technischen Daten für den 90 PS FSI finden. Der 80 PS ist von VW mit einem kombinierten Verbrauch von 6.9l angegeben, außerorts mit 5.5l.
Ab 120 km/h aufwärts steigt der Verbrauch allerdings sehr schnell an. Wenn ich's mal eilig habe, komme ich mit einer Tankfüllung auch nur so um die 700km weit. Aber normalerweise sind's schon über 800. Rekord waren mal über 900. Aber da muss man schon sehr sachte fahren (und vorwiegend Landstraße).
Bin bis jetzt nur den 75 psler gefahren, der war wirklich nicht übel, es wundert mich das die 5ps mehr doch so viel ausmachen sollen! Die vielen guten Beiträge sprechen ja für sich! In einer autobild vor ein paar Wochen, fuhr dieser Motor der Kongurenz davon: Astra 90ps, Focus 80ps.
Bei den Elastizitätswerten und bei der Beschleunigung lag er vorn. Werd den Motor mal probefahren, wenn es sich anbietet!
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Und wie sieht's von Seiten VW mit dem Verbrauch aus?
Konnte jetzt keine technischen Daten für den 90 PS FSI finden. Der 80 PS ist von VW mit einem kombinierten Verbrauch von 6.9l angegeben, außerorts mit 5.5l.Ab 120 km/h aufwärts steigt der Verbrauch allerdings sehr schnell an. Wenn ich's mal eilig habe, komme ich mit einer Tankfüllung auch nur so um die 700km weit. Aber normalerweise sind's schon über 800. Rekord waren mal über 900. Aber da muss man schon sehr sachte fahren (und vorwiegend Landstraße).
Lt. Bordbuch müsste der Verbrauch wie folgt aussehen..
Innerorts -> 8,3 - 8,5l
Außerorts -> 5,1 - 5,3l
Kombinieret -> 6,2 - 6,5l
Hallo,
hier nun mein erster Erfahrungsbericht über den V-er "Goal" 1.4 mit 80 PS:
Fahrzeug wurde bei einem VW- Audi Händler in Bayern, ca. 300 km von meinem Heimatort entfernt abgeholt. Als ehem. Werkswagen stand er da, wie neu mit 4343 km auf der Uhr. Da der Wagen seit Ende Jan. 07 abgemeldet war und nicht bewegt wurde, fuhr ich die ersten 50 km etwas verhaltener. Als der Motor richtig warmgelaufen war erhöhte ich die Drehzahl der einzelnen Gänge und stellte fest, dass das hier keine Rakete ist, aber man durchaus damit flott unterwegs sein kann. Der Motor wird auf der Autobahn über 130 km/h schon recht laut, geht es dann Richtung Höchstgeschindigkeit hat es den Anschein, dass die Geräusche des Motors wieder leiser werden. Auf gerader Strecke, kein Gegenwind sind lt. Tacho 185 km/h drin, nach GPS sind es echte 173! Die Beschleunigung in den ersten drei Gängen ist völlig o.k. und es macht richtig den sportlich sonoren Sound des Motors zu vernehmen. Die Verarbeitung ist sehr gut und die verbauten Materialien fühlen sich gut an, das Platzverhältnis für einen 2-Türer der Kompaktklasse ist auch sehr gut. der Verbrauch pendelte sich lt. BC auf 6,9 bis 7,1ltr. ein. Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es unterwegs dann doch, es ging auf einmal die Airbagleuchte an und nicht mehr aus. Diagnose: Werkstatt aufsuchen, das tat ich dann auch, zu Hause angekommen fuhr ich zum Freundlichen und mußte 2 Tage warten, bis das defekte Seitenairbag ausgetauscht war! Aber sonst bin ich mit dem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Habe für das Fhzg. 13,5 Tsd. € gezahlt, er hatte einen NP von 19,5 Tsd.! Alles in allem kann ich, falls dies überhaupt nach so kurzer Zeit aussagefähig ist, den V-er mit der kleinen Benzinermaschine sehr empfehlen. Hohe Ansprüche an Fahrdynamik speziell auf Autobahnen sollten allerdings nicht erwartet werden. Das größte Faustpfand dieses Golfs ist wohl seine Wirtschaftlichkeit.
Greets,
zwozwanni
Hallo,
also wir hatten vorher einen 75PS GolfV und ab Januar 2007 den mit 80PS so dass ein direkter Vergleich möglich war. Fazit: Mit 75PS war man schon recht zügig unterwegs und für den Alltagsbetrieb gut gerüstet. Der mit 80PS geht dagegen um einiges besser und fast so gut wie der 1.6er! Als wir unseren "Tour" damals bestellt haben hätte ich nicht gedacht dass 5PS mehr soviel ausmachen. Aber, sind´s nur die 5PS mehr oder wurde sonst noch was verändert? Wenn man also Fahrleistung und Wirtschaftlichkeit gegenüberstellt muss man zu dem Ergebnis kommen dass der 1.4er mit80PS absolut top ist.
Gruß
Irgendeine Autozeitschrift hat doch mal den 75PS gegen den 80PS verglichen. 80PS minimal schneller aber nen halber Liter sparsamer. Das ist doch mal nen Wort. Im Alltag kann ich das bestätigen.
Ich bin auch mal hintereinander quasi im identischen Polo(Comfortline 4 Türer mit 15Zoll Alu) gefahren, der 80PS war wesentlich spritziger!
5PS sind ja nur die Maximalleistung, die interessiert ja kaum, aber durch eine erhebliche bessere Leistungsentfaltung über das Drehzahlband lässt sich die höhere Spritzigkeit und der niedrigere Verbrauch erklären.
Ich hab mal gelesen, dass zum 75PS der 80PS ein paar Teile mehr aus Alu bekommen hat.
Zitat:
unter 7 Liter.. schon eigenartig, der FSI sollte doch sparsamer sein!?
Er ist es auch ich fahr den 1.6 FSI und da dachte ich am Anfang auch der schluckt ja jede Menge aber auch nur in der Stadt und auch nur bei kurzen Strecken! Ich war vor ein paar Wochen in Berlin und da dachte ich ich fahr ein 3L Lupo (auch nur wenn man unter 3000 Touren bleibt ). Für die Stadt ist der halt nicht so geeignet aber ich mag mein Golf 😛
ach für den Winter
gibt weitaus schlimmeres als einen 80PS Wagen.
Allerdings ist es scho schlimm wieviel sich 90TDI PS schneller anfühlen
Besonders auf der Autobahn, wenn einmal der Schwung weg ist beim Benziner, oh je denn dauerts nen bisschen, naja nen bisschen länger bis man ma wieder auf die linke kann
Zitat:
Original geschrieben von bennyputzi
ach für den Wintergibt weitaus schlimmeres als einen 80PS Wagen.
Allerdings ist es scho schlimm wieviel sich 90TDI PS schneller anfühlen
Besonders auf der Autobahn, wenn einmal der Schwung weg ist beim Benziner, oh je denn dauerts nen bisschen, naja nen bisschen länger bis man ma wieder auf die linke kann
..um die schnellen Autos zu blockieren.
Im Ernst den 1.6er den ich mal als Mietwagen hatte war schon schlimm, einmal Schwung verloren und es dauert ewig und 3 Tage bis man wieder von 140 auf 190 ist. Da vergehen gefühlte Minuten. Für den Fahrer von Richtgeschwindigkeit schön, sonst nicht wirklich angenehm das Auto bis auf den letzten Tropfen auszuquetschen. Merkt man dann an der Tankstelle wenn man 12l/100km gebraucht hat.