Eure persönliche maximale Reichweite mit Renault Zoe
Ich habe den oder die Renault Zoe R110 50 bestellt.
Mein Fahrprofil ist ausschließlich täglich rund 16 km hin und reotur zur Arbeit in die nächste Stadt. Maximale Geschwindigkeit 70 km/h, Stadtanteil ca. 4 km. Flache Wegstrecke.
Bei sehr zurückhaltender Fahrweise - welche Reichweite müsste mit 53 Kwh-Akku möglich sein.
Welche Reichweiten habt ihr maximal bereits mit eurer Zoe geschafft?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. Juli 2020 um 12:15:46 Uhr:
Wenn da der Zusatz "nur während des Ladevorgangs" steht, sollte man das Ordnungsamt oder die Polizei anrufen und fragen, ob die den abschleppen lassen würden.Dieses asoziale Verhalten muss Folgen haben, damit ein Lerneffekt eintritt.
Zitat Autozeitung.de
Elektroauto-Ladesäulen: Strafen für unrechtmäßiges Parken
Wer mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf einem Parkplatz mit Elektroauto-Ladesäule steht, muss ab dem 28. April 2020 mit einem Bußgeld in Höhe von 55 Euro statt zuvor zehn Euro rechnen. Gleiches gilt für unzulässig abgestellte E-Autos – etwa wenn das E-Kennzeichen fehlt oder die maximale Parkdauer für den Ladevorgang überschritten wurde. Informieren Elektroauto-Fahrer die Polizei über ein unrechtmäßig abgestelltes Fahrzeug, ruft diese in der Regel sogar den Abschleppdienst. Allerdings gilt hier das Gesetz der Verhältnismäßigkeit. Heißt: Ist ein Platz an einer weiteren Ladesäule in der Nähe frei, kommt der Falschparker nicht immer direkt an den Haken. Ein Knöllchen gibt es aber trotzdem.
90 Antworten
Also mein neuer Zoe zeigt nach dem Laden (aber angestöpselt) 316km an. Wenn ich abstecke, springt er auf unter 270km.
Ich hoffe mal, dass das alles dem kalten Wetter geschuldet ist, da ich sonst ein Montagsmodell hätte.
Unser ZE50 Intens ist bei 100% nach 400 km im Sommer nun auf etwa 280 km runter. Meine Frau fährt mit dem Auto 2x täglich 15 km und hat die Heizung auf 20 Grad eingestellt. Generell ist festzustellen, dass wir die 400 km nicht mehr gesehen haben, seitdem das Auto auf Ganzjahresreifen rollt. Jetzt war auch bei sommerlichen Temperaturen bei etwa 370 km Schluss.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 11. November 2020 um 11:00:00 Uhr:
Also mein neuer Zoe zeigt nach dem Laden (aber angestöpselt) 316km an. Wenn ich abstecke, springt er auf unter 270km.
Ich hoffe mal, dass das alles dem kalten Wetter geschuldet ist, da ich sonst ein Montagsmodell hätte.
Du hast einen Z.E. 50 ?
270 km hatten wir bei unserem vorherigen Z.E. 40 bei diesen Aussentemperaturen.
Unser Z.E. 50 liegt aktuell um die 330 km. Allerdings war es bei uns in der letzten Zeit auch nachts im Minusbereich und tagsüber einstellig.
Ja, ist ein Z.E. 50. und finde es echt wenig bei 100% Ladung. Aber habe nochmal nachgeschaut. Mit Ladekabel abgesteckt etwas unter 300km, mit noch angestecktem Kabel etwas etwas über 300km (siehe Bilder).
Warum er so drastisch fällt, würde ich gerne mal Wissen.
Die einzige Änderung ist der Tausch der 185er Sommerreifen gegen Conti Allwetter gleicher Größe. Aber beim Laden ist das ja egal.
Ähnliche Themen
Das ein ZOE innerhalb einer Stunde 25 km Reichweite verliert ist mir noch nicht untergekommen.
In den 4 Jahren, seit wir ZOE fahren, waren es max. ein paar km.
Eine Abhängigkeit von angeschlossen/abgestöpselt gab es bei uns noch nie.
Einzig über Nacht stehen lassen führt am nächsten Tag zu einer verminderten Reichweite.
Es war noch nicht einmal eine Stunde, der ZOE war noch etwas länger am Kabel. Es war sozusagen instant. Kabel abgezogen. Rein gegangen, nochmal synchronisiert et voila, 25km weniger. Frage mich langsam ob das ein Montagsmodell ist.
Ganz andere Frage: Passt hier nicht rein aber kennt sich jemand mit dem Codieren vom ZOE aus? Dachte, dass Android Auto und Apple Carplay immer auch im Kombi angezeigt werden. Ist aber wohl nur so, wenn ein Navi mitbestellt wurde. Eventuell kann man das ja freischalten.
Hab die Zoe R135 heute zum ersten Mal geladen, Reichweitenanzeige bei 100%: 305km., Ladekabel angesteckt.
Bei Abholung mit der Erstaufladung hat sie 395km angezeigt, ohne Ladekabel.
Bin gespannt, wie sich das entwickelt...
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 14. November 2020 um 14:26:00 Uhr:
Bei Abholung mit der Erstaufladung hat sie 395km angezeigt, ohne Ladekabel.
Da stand das Ding in der warmen Halle, oder?
War zumindest bei mir im Februar so. Da hatte ich auch 397km Reichweite angezeigt bekommen.
Aktuell bei den vorherrschenden Temperaturen sind nicht mehr als 300km realistisch.
Die Batterie ist halt ein "Tank" der auch noch temperaturempfindlich mit der Kapazität reagiert.
Nö, der Wagen stand bei ca. 6 Grad draußen. Führe das aber auf die Erstladung zurück, die vermutlich in der warmen Halle statt gefunden hat. Zudem wird ja, wenn ich das richtig überflogen habe, auch dein persönlicher Fahrstil bei der Reichweitenangabe einbezogen. Und der war nach der Erstladung ja noch nicht vorhanden...
Heute nochmal nachgeladen: Anzeige 310km Reichweite. Denke, das passt schon...
Ich fahre den 110 PS 50 täglich etwa 60 KM zur Arbeit und zurück. 2/3 Landstraße 1/3 Stadt.
Die Reichweite beträgt im Schnitt um die 350 KM. Ich fahre aber im Moment im ECO Modus.
R110 ZE40:
Runde 230 Kilometer bei knapp über Null Grad, viel Autobahn mit 120 km/h und Heizung angenehm auf gedreht.
Lt BC 18-19 kwh/100km
Hab die Zoe heute über Nacht voll aufgeladen. Anzeige heute Morgen bei 1 Grad Aussentemp.: 230km! Deckt sich mit den Angaben von 380Volt, wobei es sich hier um eine R135 50 handelt.
Kein Problem, da der Wagen nur in der Stadt zum Einsatz kommt, aber auch normal?
Was steht denn da realistisch bei -10 Grad? 120km?
Gestern bei Null Grad 210km Bei ~5 Grad waren es noch 230km .
ZE40
Ich war wieder auf der Autobahn mit ~ 19kwh/100km
Im Sommer komm ich auf 13,5kwh/100km
Winter 16,4kwh/100km
Immer im „offenen“ Modus.
Das eco gedöns hab ich immer bei der phase1 22kw Version an gehabt. Schnauze voll zu beschleunigen wie ein Ford Ka mit 60ps 🙂
Eco Mode 🙄
Beim Kauf die Brieftasche WEIT öffnen aber dann an 1/100 cent/Kilometer knickern.🙄
Ne lass mal. Meine PV drückt genug, der Sch*** muss weg. Ok, in diesen Wochen eher nicht so prall...