Renault Zoe - Kilometerzähler, Lichteinstellung, App-Anbindung ...

Renault Zoe AG (Facelift)

Moin,

ich habe mir nun ein Renault Zoe aus 2020 gekauft und habe 1-2 Fragen, die ich leider mir selber leider nicht beantworten konnte.

Ist es wirklich so, dass das Fahrzeug bis auf den Zähler, der die jeweilige Fahrt zählt keinen Trip A, Trip B oder dergleichen gibt?

Gerne würde ich wissen, wie weit ich mit einer Akkuladung tatsächlich gekommen bin. Das geht nur mit aufschreiben der Gesamtkilometer?

Mir ist aufgefallen, dass das Abblendlicht auf Stufe 0 unglaublich hoch ist. Also wirklich absurd hoch.

Auf Stufe 3 (von 4) ist es dann meiner Einschätzung nach "korrekt". Wie kann das Licht sich so dermaßen verstellen? Kann man das über Schrauben irgendwo anpassen? Wenn der Wagen mal voller beladen ist, würde ich die Scheinwerfer ja niemals weit runter genug bekommen.

Ich habe das Fahrzeug mit der "My Renault"-App verbunden und im Multimedia-System vom Fahrzeug auch die Datenübertragung erlaubt.

Jedoch werden mir dort keinerlei Informationen zum Fahrzeug angezeigt.

Dort kommt nur "Leider können wir die Reichweite nicht angeben. Prüfen Sie den Status Ihrer Connected Services oder wenden Sie sich an die Kundenbetreuung für weitere Hilfe."

Brauche ich ein Abo, um die App überhaupt nutzen zu können? Nicht, dass ich die App bräuchte, aber neugierig bin ich natürlich dennoch.

Danke für die Hilfe!

4 Antworten

Hallo,

bezüglich deiner ersten beiden Fragen: ja, du hast sie dir selber richtig beantwortet. Die ZOE fühlt sich in der Hinsicht noch wie ein „normales“ Auto an.

Zur Idee mit der Akkustatistik: wenn du das tatsächlich aufschreiben möchtest, kannst du das natürlich gerne tun. Meiner Meinung nach macht das nur nicht viel Sinn. Denn du wirst ein Elektroauto im täglichen Leben nie wie einen Benziner fahren. Also nicht: volladen, leerfahren, aufladen.

.Sondern: du fährst deine Strecke, dann lädst du bei Gelegenheit nach. Du fährst also nie komplett leer und lädst auch nie komplett voll. Ausnahme nur bei einer Langstreckenfahrt. Aber selbst da wirst du nicht komplett leerfahren, sondern bei Gelegenheit und ca 10-20% Akkustand nachladen.

Ich bin bisher 150.000 ZOE km gefahren und bin bestens damit bedient, daß ich - während der Fahrt - im Navi die Strecke bis zu meinem Ziel im Auge habe und mit der angezeigten erwarteten Reichweite vergleiche. Dort stelle ich sicher, daß ich immer einen gewissen „Puffer“ habe (z.B. 40 km, du kannst aber auch 20 km anpeilen). Darauf stelle ich dann meine Fahrweise ein.

Zum Licht: fahre zu einem Bosch-Dienst und lass dir die Scheinwerfer einmal perfekt einstellen. Bei der ZOE Phase 2 sind die Scheinwerfer erstklassig, daher lohnt sich der einmalige Gang zu den Profis. Evtl.‘hat deine ZOE mal „etwas abbekommen“. Denn von Werk aus sind die Scheinwerfer so eingestellt, daß sogar bei „0“ die Reichweite im Abblendlicht gerade ausreichend ist.

Bezüglich der App Anbindung: ich würde dort tatsächlich einmal der Anweisung folgen und das beim Fachhändler überprüfen lassen. Ich habe Connected Services gebucht.

@k_b hat schon alles perfekt beantwortet 😄

Nur noch als kleines add-on: Du kannst in der App (bzw. öffnet sich dann eine webview in der App) überprüfen, ob du die Connected Services gebucht hast und sie auch dort erwerben/verlängern.

Einige Funktionen brauchen kein aktives Abo, andere dagegen schon. Ich dachte eigentlich, dass die Basisinfos (z.B. Restreichweite) ohne gehen, aber anscheinend dann wohl nicht 😬

Du kannst auch im Browser nachschauen: https://myr.renault.de/renault-connect.html

Die Zugangsdaten sind die gleichen wie für die Renault App.

Zitat:
@franklin35 schrieb am 2. Juli 2025 um 07:43:48 Uhr:
@k_b hat schon alles perfekt beantwortet 😄
Nur noch als kleines add-on: Du kannst in der App (bzw. öffnet sich dann eine webview in der App) überprüfen, ob du die Connected Services gebucht hast und sie auch dort erwerben/verlängern.
Einige Funktionen brauchen kein aktives Abo, andere dagegen schon. Ich dachte eigentlich, dass die Basisinfos (z.B. Restreichweite) ohne gehen, aber anscheinend dann wohl nicht 😬
Du kannst auch im Browser nachschauen: https://myr.renault.de/renault-connect.html
Die Zugangsdaten sind die gleichen wie für die Renault App.

Danke. Scheinbar muss man den Mist für 20€ im Jahr kaufen. Aber was soll's.

Aus meiner Erfahrung: ich habe die Connected Services schon zweimal gekauft (verlängert). Die Quittung stand jeweils 12 Monate nach Kaufdatum zur Verfügung. Die beiden Beträge - gezahlt mit Kreditkarte - wurden nie abgebucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen