Eure persönliche maximale Reichweite mit Renault Zoe

Renault Zoe AG (Facelift)

Ich habe den oder die Renault Zoe R110 50 bestellt.
Mein Fahrprofil ist ausschließlich täglich rund 16 km hin und reotur zur Arbeit in die nächste Stadt. Maximale Geschwindigkeit 70 km/h, Stadtanteil ca. 4 km. Flache Wegstrecke.

Bei sehr zurückhaltender Fahrweise - welche Reichweite müsste mit 53 Kwh-Akku möglich sein.

Welche Reichweiten habt ihr maximal bereits mit eurer Zoe geschafft?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 17. Juli 2020 um 12:15:46 Uhr:


Wenn da der Zusatz "nur während des Ladevorgangs" steht, sollte man das Ordnungsamt oder die Polizei anrufen und fragen, ob die den abschleppen lassen würden.

Dieses asoziale Verhalten muss Folgen haben, damit ein Lerneffekt eintritt.

Zitat Autozeitung.de

Elektroauto-Ladesäulen: Strafen für unrechtmäßiges Parken

Wer mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf einem Parkplatz mit Elektroauto-Ladesäule steht, muss ab dem 28. April 2020 mit einem Bußgeld in Höhe von 55 Euro statt zuvor zehn Euro rechnen. Gleiches gilt für unzulässig abgestellte E-Autos – etwa wenn das E-Kennzeichen fehlt oder die maximale Parkdauer für den Ladevorgang überschritten wurde. Informieren Elektroauto-Fahrer die Polizei über ein unrechtmäßig abgestelltes Fahrzeug, ruft diese in der Regel sogar den Abschleppdienst. Allerdings gilt hier das Gesetz der Verhältnismäßigkeit. Heißt: Ist ein Platz an einer weiteren Ladesäule in der Nähe frei, kommt der Falschparker nicht immer direkt an den Haken. Ein Knöllchen gibt es aber trotzdem.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:51:24 Uhr:


Hab die Zoe heute über Nacht voll aufgeladen. Anzeige heute Morgen bei 1 Grad Aussentemp.: 230km! Deckt sich mit den Angaben von 380Volt, wobei es sich hier um eine R135 50 handelt.

Kein Problem, da der Wagen nur in der Stadt zum Einsatz kommt, aber auch normal?
Was steht denn da realistisch bei -10 Grad? 120km?

Wir hatten vor 3 Tagen bei uns um 8:00 Uhr -10 °C, tagsüber um 0 °C und unser R135 stand die Nacht über draussen. Reichweitenanzeige 159 km, bei 48 % SOC. Ergäbe dann bei 100 % 330 km.

Ich rechne mit an die 300 km, bei Minusgraden im einstelligen Bereich. -10 °C tagsüber kommen selbst bei uns im Mittelgebirge nicht vor und die Winter werden ja immer wärmer.
Dieses Jahr lag der tiefste Temperaturwert im Februar bei -1,2 °C. Vor Jahren hatten wir hier im selben Monat noch bis zu -22 °C und das im Stadtgebiet und nicht auf den Dörfern.

Zitat:

@380Volt schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:56:11 Uhr:


Eco Mode 🙄

Beim Kauf die Brieftasche WEIT öffnen aber dann an 1/100 cent/Kilometer knickern.🙄

Ne lass mal. Meine PV drückt genug, der Sch*** muss weg. Ok, in diesen Wochen eher nicht so prall...

Naja, meine PV steht seit 2 Wochen so gut wie still. Entweder es ist bedeckt oder der Nebel macht einen Strich durch die Rechnung.

Habe letzten Monat (November) gerade einmal 288 kwh erzeugt. Dass bei eine 9,88 kwp Anlage 🙁

Asset.PNG.jpg

Bei ähnlicher Anlagengrösse waren es bei mir nur 247 kWh. Ist doch normal im November, oder?

Da habe ich ja in Köln Glück gehabt - 634 mit 11,8 kwp.
Dank Home office konnte ich bisher ausschließlich mit Überschuss laden.
Gestern nun zum 1. Mal mit Ökostrom geladen.

11fc5cc3-b85d-4258-863d-aa87bdc685a2
Ähnliche Themen

Hole heute meinen 135 beim Händler ab. Bin gespannt, was er an Reichweite zeigt.

Bei mir waren es 395km mit der Erstladung, bei paar Grad über Null.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:10:52 Uhr:


Bei mir waren es 395km mit der Erstladung, bei paar Grad über Null.

Die sieht jeder bei der Abholung.

Am nächsten oder übernächsten Tag dann das große Erwachen und der Anruf beim Händler 😁

Ja, 395 km ist der Standardwert.
Auf der Rückfahrt kommt man dann langsam der Realität näher.

Die 20km werd ich hoffentlich schaffen :-)

Ja, ging tatsächlich sehr schnell runter. Ich hoffe, im Frühling/Sommer auch wieder ein wenig hoch?

100% heute 266 km beim ZE 50

Hallo !
Ich habe ja auch, wie ihr sicher wißt, eine ZE 50 seit 6 Monaten.
Auch ich kann sagen, dass ich eigentlich etwas mehr Reichweite erwartet hatte.
Aber man muss doch auch das höhere Gewicht der größeren Batterie mit berücksichtigen, dass jetzt "ständig mitfährt".

Zu den allgemeinen Fragen zur Reichweite kann ich sagen, dass gerade jetzt zur kalten Jahreszeit, meine tatsächlich gefahrenen Kilometer immer bedeutend höher liegen, als nach dem Lade-Ende angezeigt wird.
Beispiel :
angezeigte Reichweite nach Ladung : ........ 316 km
gefahrene km bei ca. Lade.Stand 50% : .... 182 km
gefahrene km bei ca. Lade.Stand 30% : .... 247 km

Das Ganze wohlgemerkt mit Klimatisierung...

Ich weiß, dass das rein rechnerisch nicht ganz nachvollziehbar ist.
Hier spielen also noch andere Faktoren eine Rolle.
Aber bei einem Verbrenner kommt man ja auch nicht jedes Mal auf den gleichen Verbrauchswert.
Ich wollte es einfach nur mal aufzeigen.

Im Moment 20,2 kwh/100km. Ich mach mir die Bude warm, Reichweite egal.
200km, oder so, kann sein.

Zitat:

@mimudo schrieb am 15. Dezember 2020 um 13:42:20 Uhr:


Aber man muss doch auch das höhere Gewicht der größeren Batterie mit berücksichtigen, dass jetzt "ständig mitfährt".

Zu den allgemeinen Fragen zur Reichweite kann ich sagen, dass gerade jetzt zur kalten Jahreszeit, meine tatsächlich gefahrenen Kilometer immer bedeutend höher liegen, als nach dem Lade-Ende angezeigt wird.

Das Gewicht hat gegenüber dem Z.E. 40 nur um 20 kg zugenommen. Das hat keine Auswirkungen auf den Verbrauch.

Die grössere Kapazität wurde nicht hauptsächlich durch eine Gewichtserhöhung, sondern durch verbesserte Zellchemie und effektivere Elektronik erreicht.

Der Akku wird durch fahren (Leistungsabforderung) erwärmt, dadurch verbessert sich der Elektronenfluss und die Reichweite steigt.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:17:17 Uhr:



Der Akku wird durch fahren (Leistungsabforderung) erwärmt, dadurch verbessert sich der Elektronenfluss und die Reichweite steigt.

Ah so...
Mir ist schon klar, dass die Batterie sich beim Laden, wie beim Entladen erwärmt...
...und das macht dann soviel Mehr(!)-Kilometer aus !
In meinem Beispiel sieht man ja, dass mit höherer Fahrtleistung die Reichweite überproportional steigt.
Deswegen hatte ich extra geschrieben "die Werte sind nicht gleich nachvollziehbar".

Warum baut man dann nicht eine Wärmemöglichkeit ein - wenn das Fz. an der Ladung hängt ?
(eine Wärmung der Batterie aus selbiger ist natürlich unsinn)
Ich meine mich erinnern zu können, in weiteren Artikeln gelesen zu haben, dass andere E-Mobil-Bauer so etwas anbieten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen