Eure Modifikationen am A - was habt ihr bislang schon gemacht, was plant ihr?
Hi,
wollte mal einen Thread starten, in dem man sich über seine persönlichen Änderungen an der A-Klasse austauschen kann. Egal ob Felgen, Karosserieteile, Folierungen, Bassbox oder Fuchsschwanz 😉 Würde mich dabei auch gerne inspirieren lassen. Optisch oder technisch spielt dabei keine Rolle! Auch Kundendienstmaßnahmen würden mich interessierenm
Ich fang mal an:
Schwarze SD-Karte fürs Comand als Blitzerwarner
Passt optisch sehr gut in die Instrumententafel und die Funktionalität ist super. Nervt nicht und warnt je nach Geschwindigkeit auch schon bis zu 500m vorher.
Kofferraum-Wanne von Mercedes, kostete ca. 70,- €. Ist nicht besonders schön, aber verhindert das Rutschen und schützt den Kofferraum vor austretenden Flüssigkeiten.
Filz in der Türverkleidung, installiert auf Kulanz vom Händler, weil die Türen bei basslastiger Musik gescheppert haben. Später auch Filz für die Mittelkonsole, damit die nicht mehr knarzt. Hat beides super geklappt.
Nabendeckel von den blauen Lorbeerkränzen in schlichte schwarze/silberne Sterne getauscht. Hat der Händler auch übernommen. Warum es die so nicht ab Werk gibt, hat keiner verstanden...
Chrom-Türpins habe ich 4x beim Händler für schmales Geld (6,- € oder so) gekauft. Einbau geht denkbar einfach, mit einer Kombizange abdrehen und die neuen per Hand eindrehen. Machen das Auto mMn deutlich wertiger im Innenraum.
Schwarze Außenspiegel mit rotem Akzentstreifen wie beim Edition1. Habe mir schwarze Außenspiegelgehäuse beim Händler besorgt und den Streifen geklebt.
Dach-Folierung in schwarz, passend zum Rest (Panoramadach). Sah vorher irgendwie nicht so stimmig aus, fand ich. Kosten 100,- € (inkl. der Folierung der Außenspiegelgehäuse)
------
geplant:
bläuliche H7-Birnchen für das Abbiegelicht im ILS. Suche da nur noch gute, die auch dimmbar sind.
evtl. Rückleuchten lasieren, zumindest den weißen Anteil gräulicher machen. Ähnlich wie beim W210 Mopf Avantgarde.
evtl. Auspuffblenden vom AMG inkl. der Heckschürze.
Einstiegsleisten im Fond nachrüsten (sind im Zuge des Mj 2014 weggestrichen worden).
Brillenetui im Handschuhfach installieren.
Bin gespannt auf eure Reaktionen und vor allem eure Inspirationen. Will meinen A ein wenig individualisieren, aber eher dezentes Tuning. Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach einer schönen Audio-Anlage.
Beste Antwort im Thema
Für den Unfallgegner ist es gefundenes Fressen, auch die Versicherung freut sich über Personen die ihr KFZ nicht zulassungskonform betreiben.
"Den Auffahrunfall hätte ich garantiert vermieden, wenn die Rückleuchten im Originalzustand gewesen wären."
:-))))))
Man hat das Gefühl manche haben mehr Tönungsfolie im Kopf als Gehirnmasse.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
Hallo Jan,für das Entfernen empfiehlt sich ein Heißluftfön und ggf. Kleberrückstandsentferner.
M3 VHB schadet dem Lack keinesfalls.Tipp: in Wagenfarbe lackiert sehen die LSB/Flaps noch besser aus (=Geschmacksache),
wirkt m.E.n. dann mehr zum Fahrzeug gehörend und dezent.Viele Grüße
Danke für deine Hilfe. Ich dachte daran die stellen wo die LSB aufgeklebt werden vorher zu folieren, sodass beim Ablösen die Folie quasi als Sollbruchstelle dient und sich alles rückstandslos entfernen lässt.
Mir das deshalb so wichtig weil es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und die Flaps etc. nach einem Jahr an den neuen Wagen umgebaut werden müssen.
Naja mal schauen.
Grüße Jan
Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
Hallo Jan,Zitat:
Original geschrieben von JK1907
Das mit dem Kleben der Luftschachtblende klingt sehr interessant! Mich hatte das Schrauben bisher immer davon abgehalten weil man damit den Stoßfänger zerstört.
Bekommt solch eine Verklebung nachen einem Jahr wieder gelöst ohne, dass man den Lack in Mitleidenschaft zieht?Grüße Jan
für das Entfernen empfiehlt sich ein Heißluftfön und ggf. Kleberrückstandsentferner.
M3 VHB schadet dem Lack keinesfalls.Tipp: in Wagenfarbe lackiert sehen die LSB/Flaps noch besser aus (=Geschmacksache),
wirkt m.E.n. dann mehr zum Fahrzeug gehörend und dezent.Viele Grüße
Hast du evtl. ein Bild mit einem Fahrzeug bei dem die LSB/Flaps in Wagenfarbe lackiert sind? Weil ich finde das könnte wirklich besser aussehen. Wir hatten die ganze Zeit drauf verzichtet, da es in der Tat, das gesamte Wagenbild in unseren Augen, unruhiger macht.
@Bunch
http://www.motor-talk.de/.../cla-tuning-bilder-video-t4520540.html?...
1. teilfoliert und LSB unlackiert
2. Teilfolierung nach einem Jahr entfernt und LSB lackiert
Wow das sieht toll aus! Hätte ich wirklich nicht erwartet, dass die lackierten LSB so toll aussehen! Das wäre wirklich eine Überlegung wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
1. Novitec Batterie RefresherZitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
Die drei Sachen interessieren mich! Hast du Bilder und vllt ein paar Anmerkungen? Hört sich spannend an.
leider kein Foto ... erhöht die Batterielebensdauer erheblich !
2. Luftdüsen foliert ... siehe Foto ...
3. Beleuchtung Luftdüsen ... siehe Foto ...
4. LED Abbiegelicht
http://www.xledlight.de/H1-LED-Bulb/H7-LED-Bulb-50W.html
dazu muss parallel ein Widerstand geklemmt werden um Fehlermeldung zu vermeiden
Hallo ich bin sehr begeistert von deinen Beleuchtung Luftdüsen.
Kannst du bitte mir genau sagen wie du es gemacht hast und was du alles dafür benötigst und wie teuer es Alles war und und und ich würde mich sehr freuen von dir schnell zu hören.
Gruß
Selo72
Zitat:
Original geschrieben von Selo72
Hallo ich bin sehr begeistert von deinen Beleuchtung Luftdüsen.Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
1. Novitec Batterie Refresher
leider kein Foto ... erhöht die Batterielebensdauer erheblich !
2. Luftdüsen foliert ... siehe Foto ...
3. Beleuchtung Luftdüsen ... siehe Foto ...
4. LED Abbiegelicht
http://www.xledlight.de/H1-LED-Bulb/H7-LED-Bulb-50W.html
dazu muss parallel ein Widerstand geklemmt werden um Fehlermeldung zu vermeiden
Kannst du bitte mir genau sagen wie du es gemacht hast und was du alles dafür benötigst und wie teuer es Alles war und und und ich würde mich sehr freuen von dir schnell zu hören.
Gruß
Selo72
Kosten für den Einbau waren ca. 50 Euro ...
benötigen tut man : 20 rote Leuchtdioden
21 m Glasfaserkabel 1mm Durchmesser
10 rote AMP Kabelverbinder
1 Ein/Ausschalter
1 regelbare Konstantstromquelle 100 mA
1 Regelpoti mit Drehknopf
10 m Litze 0,5 Quadrat
1 Sicherungshalter
Schrauben und Muttern M4
2-Komponentenkleber
diverse Bohrer ... spezielle Torxschraubendreher
nun das Problem ... ne Einbauanleitung ... ohne Detailfotos ist das nicht zu erklaren ... habe ich aber keine gemacht ...
woher kommst Du ? Vielleicht kann man sich mal treffen , damit ich Dir das ganze mal zeigen kann ...
Bin auch am 25.7. am A-Klassetreffen am Edersee ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
Kosten für den Einbau waren ca. 50 Euro ...Zitat:
Original geschrieben von Selo72
Hallo ich bin sehr begeistert von deinen Beleuchtung Luftdüsen.
Kannst du bitte mir genau sagen wie du es gemacht hast und was du alles dafür benötigst und wie teuer es Alles war und und und ich würde mich sehr freuen von dir schnell zu hören.
Gruß
Selo72
benötigen tut man : 20 rote Leuchtdioden
21 m Glasfaserkabel 1mm Durchmesser
10 rote AMP Kabelverbinder
1 Ein/Ausschalter
1 regelbare Konstantstromquelle 100 mA
1 Regelpoti mit Drehknopf
10 m Litze 0,5 Quadrat
1 Sicherungshalter
Schrauben und Muttern M4
2-Komponentenkleber
diverse Bohrer ... spezielle Torxschraubendrehernun das Problem ... ne Einbauanleitung ... ohne Detailfotos ist das nicht zu erklaren ... habe ich aber keine gemacht ...
woher kommst Du ? Vielleicht kann man sich mal treffen , damit ich Dir das ganze mal zeigen kann ...
Bin auch am 25.7. am A-Klassetreffen am Edersee ...
Gruß
Danke erstmal für deine Antwort echt top.
komme aus Hamburg ich würde mich sehr freuen wenn das klappen würde
weil alleine werde ich das wohl nicht hin bekommen.
Ich möchte gerade für mein MB A180 BE einige umbauten machen.
Die türpins sind auch gut Boden Beleuchtung usw eben so Spielkram halt.Danke
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Selo72
Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
Kosten für den Einbau waren ca. 50 Euro ...
benötigen tut man : 20 rote Leuchtdioden
21 m Glasfaserkabel 1mm Durchmesser
10 rote AMP Kabelverbinder
1 Ein/Ausschalter
1 regelbare Konstantstromquelle 100 mA
1 Regelpoti mit Drehknopf
10 m Litze 0,5 Quadrat
1 Sicherungshalter
Schrauben und Muttern M4
2-Komponentenkleber
diverse Bohrer ... spezielle Torxschraubendrehernun das Problem ... ne Einbauanleitung ... ohne Detailfotos ist das nicht zu erklaren ... habe ich aber keine gemacht ...
woher kommst Du ? Vielleicht kann man sich mal treffen , damit ich Dir das ganze mal zeigen kann ...
Bin auch am 25.7. am A-Klassetreffen am Edersee ...
Gruß
Danke erstmal für deine Antwort echt top.
komme aus Hamburg ich würde mich sehr freuen wenn das klappen würde
weil alleine werde ich das wohl nicht hin bekommen.
Ich möchte gerade für mein MB A180 BE einige umbauten machen.
Die türpins sind auch gut Boden Beleuchtung usw eben so Spielkram halt.Danke
Gruß.
Hamburg iss ja fast nur nen Katzensprung ...
habe vom 20.6. bis 3.7. Urlaub
da könnte ich mal nach Hamburg kommen ...
Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
@Bunchhttp://www.motor-talk.de/.../cla-tuning-bilder-video-t4520540.html?...
1. teilfoliert und LSB unlackiert
2. Teilfolierung nach einem Jahr entfernt und LSB lackiert
Kasse, vielen Dank! Oft ist das garnicht so einfach sich das vorzustellen :-) Sieht aber gut aus !
Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
Hamburg iss ja fast nur nen Katzensprung ...Zitat:
Original geschrieben von Selo72
habe vom 20.6. bis 3.7. Urlaub
da könnte ich mal nach Hamburg kommen ...
Das wäre echt top wenn du das machen kannst zum treffen möchte ich auch gerne kommen.
Sonst von wo bist du den ich bin zwar nicht genau Hamburg sondern neu wulmstorf 21629 ich sage nur Hamburg ist einfacher. Sonst würde ich zur dir kommen wollen damit du das dann in Ruhe machen kannst.
Gruß
Selim
Zitat:
Original geschrieben von Selo72
Das wäre echt top wenn du das machen kannst zum treffen möchte ich auch gerne kommen.Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
Hamburg iss ja fast nur nen Katzensprung ...
habe vom 20.6. bis 3.7. Urlaub
da könnte ich mal nach Hamburg kommen ...Sonst von wo bist du den ich bin zwar nicht genau Hamburg sondern neu wulmstorf 21629 ich sage nur Hamburg ist einfacher. Sonst würde ich zur dir kommen wollen damit du das dann in Ruhe machen kannst.
Gruß
Selim
Ich komme aus Salzgitter , 15 km von Braunschweig ...
Sollten uns erstmal treffen , damit Du Dir das anschauen kannst , und ich muss mir auch erstmal Deine
Luftdüsen anschauen ...
Der Umbau dauert schon paar Tage ... und der Einbau auch paar Stunden ...
hatte für meinen Umbau ca. 3 Wochen gebraucht ... weil der Umbau an den beiden äußeren Luftdüsen ganz schön kompliziert ist ...
Wann hast denn Zeit , vielleicht jetzt am Wochenende ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MarcoLambert
Ich komme aus Salzgitter , 15 km von Braunschweig ...Zitat:
Original geschrieben von Selo72
Das wäre echt top wenn du das machen kannst zum treffen möchte ich auch gerne kommen.
Sonst von wo bist du den ich bin zwar nicht genau Hamburg sondern neu wulmstorf 21629 ich sage nur Hamburg ist einfacher. Sonst würde ich zur dir kommen wollen damit du das dann in Ruhe machen kannst.
Gruß
Selim
Sollten uns erstmal treffen , damit Du Dir das anschauen kannst , und ich muss mir auch erstmal Deine
Luftdüsen anschauen ...
Der Umbau dauert schon paar Tage ... und der Einbau auch paar Stunden ...
hatte für meinen Umbau ca. 3 Wochen gebraucht ... weil der Umbau an den beiden äußeren Luftdüsen ganz schön kompliziert ist ...
Wann hast denn Zeit , vielleicht jetzt am Wochenende ?Gruß
Hallo ok alles klar süper ich sage dir ob Samstag heute abend geht oder nicht das wir uns dann kurz treffen ok.
weil ich Samstag in Hamburg Billstedt bin da zu tun habe eigentlich den ganzen tag deswegen muss ich schauen ob ich für paar Minuten kurz raus kann ok. Sonntag ist gar nicht möglich.
Gruß
Ahoi,
kann mir hier jemand sagen wie die "Lufteinlass-Flaps" befestigt werden? Hat die hier schon jemand verbaut? Die 2 weiteren seitlichen Flaps finde ich überflüssig, aber der oberhalb des Lufteinlasses ist doch recht stylisch.
Hat hier vielleicht auch schon jemand das AMG Foliendekor an der Seite nachgerüstet und kann etwas dazu sagen?
Greez
V8-Freak
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
Ahoi,kann mir hier jemand sagen wie die "Lufteinlass-Flaps" befestigt werden? Hat die hier schon jemand verbaut? Die 2 weiteren seitlichen Flaps finde ich überflüssig, aber der oberhalb des Lufteinlasses ist doch recht stylisch.
Hat hier vielleicht auch schon jemand das AMG Foliendekor an der Seite nachgerüstet und kann etwas dazu sagen?Greez
V8-Freak
Die Luftschachtblenden sind genietet.
Die ED1 Folie kostet pro Seite bei MB um die 200€.
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
Ahoi,kann mir hier jemand sagen wie die "Lufteinlass-Flaps" befestigt werden? Hat die hier schon jemand verbaut? Die 2 weiteren seitlichen Flaps finde ich überflüssig, aber der oberhalb des Lufteinlasses ist doch recht stylisch.
Hat hier vielleicht auch schon jemand das AMG Foliendekor an der Seite nachgerüstet und kann etwas dazu sagen?Greez
V8-Freak
Habe die Flaps bei mir schon angebaut ...
Befestigt werden sie mit 3 Nieten und 2 Schrauben ...