Eure Modifikationen am A - was habt ihr bislang schon gemacht, was plant ihr?
Hi,
wollte mal einen Thread starten, in dem man sich über seine persönlichen Änderungen an der A-Klasse austauschen kann. Egal ob Felgen, Karosserieteile, Folierungen, Bassbox oder Fuchsschwanz 😉 Würde mich dabei auch gerne inspirieren lassen. Optisch oder technisch spielt dabei keine Rolle! Auch Kundendienstmaßnahmen würden mich interessierenm
Ich fang mal an:
Schwarze SD-Karte fürs Comand als Blitzerwarner
Passt optisch sehr gut in die Instrumententafel und die Funktionalität ist super. Nervt nicht und warnt je nach Geschwindigkeit auch schon bis zu 500m vorher.
Kofferraum-Wanne von Mercedes, kostete ca. 70,- €. Ist nicht besonders schön, aber verhindert das Rutschen und schützt den Kofferraum vor austretenden Flüssigkeiten.
Filz in der Türverkleidung, installiert auf Kulanz vom Händler, weil die Türen bei basslastiger Musik gescheppert haben. Später auch Filz für die Mittelkonsole, damit die nicht mehr knarzt. Hat beides super geklappt.
Nabendeckel von den blauen Lorbeerkränzen in schlichte schwarze/silberne Sterne getauscht. Hat der Händler auch übernommen. Warum es die so nicht ab Werk gibt, hat keiner verstanden...
Chrom-Türpins habe ich 4x beim Händler für schmales Geld (6,- € oder so) gekauft. Einbau geht denkbar einfach, mit einer Kombizange abdrehen und die neuen per Hand eindrehen. Machen das Auto mMn deutlich wertiger im Innenraum.
Schwarze Außenspiegel mit rotem Akzentstreifen wie beim Edition1. Habe mir schwarze Außenspiegelgehäuse beim Händler besorgt und den Streifen geklebt.
Dach-Folierung in schwarz, passend zum Rest (Panoramadach). Sah vorher irgendwie nicht so stimmig aus, fand ich. Kosten 100,- € (inkl. der Folierung der Außenspiegelgehäuse)
------
geplant:
bläuliche H7-Birnchen für das Abbiegelicht im ILS. Suche da nur noch gute, die auch dimmbar sind.
evtl. Rückleuchten lasieren, zumindest den weißen Anteil gräulicher machen. Ähnlich wie beim W210 Mopf Avantgarde.
evtl. Auspuffblenden vom AMG inkl. der Heckschürze.
Einstiegsleisten im Fond nachrüsten (sind im Zuge des Mj 2014 weggestrichen worden).
Brillenetui im Handschuhfach installieren.
Bin gespannt auf eure Reaktionen und vor allem eure Inspirationen. Will meinen A ein wenig individualisieren, aber eher dezentes Tuning. Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach einer schönen Audio-Anlage.
Beste Antwort im Thema
Für den Unfallgegner ist es gefundenes Fressen, auch die Versicherung freut sich über Personen die ihr KFZ nicht zulassungskonform betreiben.
"Den Auffahrunfall hätte ich garantiert vermieden, wenn die Rückleuchten im Originalzustand gewesen wären."
:-))))))
Man hat das Gefühl manche haben mehr Tönungsfolie im Kopf als Gehirnmasse.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phranck
So siehts bei mir aus, bessere Bilder hab ich nicht.Folierung Dach, Heckdiffusor, Spiegel, Kühler, Türinnenkanten (nicht sichtbar), Radbolzen in rot (Nabendeckel von OZ sind zu dem Zeitpunkt nicht drauf, sonst schon).
Die Flegen sind halt geil 😎
Sind das die OZ Ultraleggera?
so, mein A steht demnächst zur ersten Inspektion beim Händler. Da der Beifahrersitz quietscht und mir der Monteur sagte, der Sitz werde ausgebaut, habe ich die Chance genutzt und gleich die Ablagebox unterm Beifahrersitz mitbestellt- die wird dann günstig montiert, da der Sitz ja eh draußen ist. Dann fliegt die Warnweste auch nicht mehr im Auto rum...
Habe soeben Meine A45 Flaps montiert. Sieht meines erachtens geil aus 😉
@ronint:
Hi welche Erfahrungen hast du mit der Pedalbox ? Wirklich ein guter Mehrwert ?
Das Ansprechverhalten ist gegenüber Serie sehr, sehr direkt. Fährt sich viel spritziger. Je nach Einstellung natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aranon78
Habe soeben Meine A45 Flaps montiert. Sieht meines erachtens geil aus 😉@ronint:
Hi welche Erfahrungen hast du mit der Pedalbox ? Wirklich ein guter Mehrwert ?Das Ansprechverhalten ist gegenüber Serie sehr, sehr direkt. Fährt sich viel spritziger. Je nach Einstellung natürlich.
Sieht gut aus!
Werden die geklebt oder geschraubt? Was hast du für die Montage bezahlt oder selbst gemacht ;-)?
Gruß
Zuerst habe ich die unteren angelegt und fixiert. Dabei habe ich meinen Vater hinzugezogen. Er hat das Fingerspitzengefühl
😉
Gebohrt und mit den dazugehörigen Schrauben gefestigt.
Für die oberen Flaps haben wir ein Schaumstoffklotz an die hintere, schräge Flügelende gelegt und dabei das obere Flügelteil angelegt. Somit sind diese absolut parallel zueinander. Gebohrt, geschraubt, fertig
Hatte zuerst bissl bammel, gerade an der Karosserie 😉 Aber nach dem ersten perfekten Sitz des Flügels war alles gut.
Anbei liegen von Mercedes-Benz originale Torx-Schrauben. Reindrehen, fertig. Ohne Sicherungsmutter oder ähnliches.
189,- € bei Kunzmann
Schrauben ist Zerstörung des Originalzustandes und sinnfrei!
Besser: M3 VHB Klebeband, die Luftschachtblenden haben bereits 30000 km inkl. wöchentlichem waschen ausgehalten!
- Diamantgrill nachgerüstet, da dieser im März 2014 nicht ab Werk bestellbar war
- DriveKit Plus für iPhone 5s nachgerüstet
Evtl. später noch schwarze Rückleuchten sowie CarPlay
Überlege mir eine Runde 2-Rohr-Auspuffanlage zu montieren, da 4-Rohr für einen A200 zu protzig wirkt...
Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
Schrauben ist Zerstörung des Originalzustandes und sinnfrei!
Besser: M3 VHB Klebeband, die Luftschachtblenden haben bereits 30000 km inkl. wöchentlichem waschen ausgehalten!
Ok, 30.000km sind ne Hausnummer, aber ich vertrau` dann doch eher den Schrauben. Warum sinnfrei?
Zitat:
Original geschrieben von Aranon78
Ok, 30.000km sind ne Hausnummer, aber ich vertrau` dann doch eher den Schrauben. Warum sinnfrei?Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
Schrauben ist Zerstörung des Originalzustandes und sinnfrei!
Besser: M3 VHB Klebeband, die Luftschachtblenden haben bereits 30000 km inkl. wöchentlichem waschen ausgehalten!
Da es keine Vorteile bringt gegenüber einer soliden Klebung und dennoch eine mechanische Bearbeitung der Stoßstange zur Folge hat.
Schrauben und Schweißen stagnieren beim Automobil-/ Luftfahrzeugbau stark, kleben erfährt große Zuwächse.
15 Kg Kleber werden pro Auto im Schnitt verwendet und es werden Steifigkeitserhöhungen von +20% erzielt.
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Die Luftschachtblenden sind ein ganz andere Bauteil als die Flaps...
Ich erwähnte explizit die LSB, da diese größere Kräfte aufnehmen müssen und damit als Vergleichswert beispielgebend sind, natürlich ist es auf die Flaps ableitbar.
Das mit dem Kleben der Luftschachtblende klingt sehr interessant! Mich hatte das Schrauben bisher immer davon abgehalten weil man damit den Stoßfänger zerstört.
Bekommt solch eine Verklebung nachen einem Jahr wieder gelöst ohne, dass man den Lack in Mitleidenschaft zieht?
Grüße Jan
Ich habe die Montage genauso durchgeführt, wie beim A45. Daher Originalteile. Die Luftschachtblenden sind genietet. Sollte halten 😉
Habe auch nicht vor diese wieder zu entfernen.
Aber das die Klebekraft so immens ist, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von JK1907
Das mit dem Kleben der Luftschachtblende klingt sehr interessant! Mich hatte das Schrauben bisher immer davon abgehalten weil man damit den Stoßfänger zerstört.
Bekommt solch eine Verklebung nachen einem Jahr wieder gelöst ohne, dass man den Lack in Mitleidenschaft zieht?Grüße Jan
Hallo Jan,
für das Entfernen empfiehlt sich ein Heißluftfön und ggf. Kleberrückstandsentferner.
M3 VHB schadet dem Lack keinesfalls.
Tipp: in Wagenfarbe lackiert sehen die LSB/Flaps noch besser aus (=Geschmacksache),
wirkt m.E.n. dann mehr zum Fahrzeug gehörend und dezent.
Viele Grüße